@KONOPJA
Sollte wirklich dein Google Konto noch an das Gerät gebunden sein, und das mit der PIN tatsächlich nicht gehen, dann könntest du ihm ja anbieten ihm am Ende, wenn er dir bestätigt hat, das mit dem Gerät alles gut ist, zu erstatten.
Wenn mit dem Gerät alles OK ist, und ich es mit meinem PIN oder googleaccount entsperren kann. Kriegt er es wieder.
Ich könnte erstatten und es an wen anderen verkaufen, mache ich aber nicht.
Warum? Weil er mich bei ebay als Betrüger und Hehler bezeichnet hat. Solchen Leuten tue ich keinen gefallen! Ich mache in diesem Fall nur das, wozu ich rechtlich verpflichtet bin.
Wenn er korrekt währe, hätte er sein Geld wieder bekommen und fertig. Aber nicht so.
Schalte das BKA ein.
Nein Spaß.
Würde ich genauso machen
Zurück senden lassen, wieder bei deinem Account anmelden.
Bei Google Play IShredder App runterladen und internen Speicher komplett mit Nullen überschreiben lassen.
Konto vom Handy löschen. Werksreset durchführen. Wieder zurück senden.
Dann kann er es nutzen.
Früher war der Handy Verkauf einfacher.
Die Sicherheit wird zu hoch geschraubt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Bei Paypal Käuferschutz kann er das Geld zurück fordern und du hast keine Chance!
Das zieht Paypal ein und er bekommt es wieder.
Kann doch jeder so machen wie er will.
Da sind andere Dinge viel unnötiger, was Samsung ins System einbaut und denkt es ist so sicher wie die Bank von England.
Alles Spielerei was beim Verkauf unnötig Ärger bereitet.
Und klar kann es jeder machen wie er will.
Nur das beim Werksreset der Schlüssel zum entschlüsseln des Speichers gelöscht wird und die Daten ohne diesen eh wertlos sind.
Aber wer den flash gerne etwas verschleißen lassen will
das der käufer dir das handy zurück sendet ist aber in diesem fall ein entgegenkommen von IHM. auch wenn du nichts dafür kannst, das google die option zurücksetzen inkonsequent durchführt