Watch 7 erstellt kein Backup

  • 111 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@DerStefan
Dann ist ja alles gut ;) und gegen Wiener Schmäh hab ich nix, wie soll man das hier auch erkennen..., ich schau mir nicht jedes Profil an bevor ich schreibe.
So what, Energiesparmodus, Routinen...., macht eh jeder nach seinem Belieben.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
@DerStefan
Ich würde dein "Wiener Schäh" eventuell verbessern, vielleicht versteht es doch mal Jemand falsch, also in der Schreibweise :D
 
@onlinfuchs
Nein, das muss ich nicht. Es ist nicht meine Schuld, dass hier soviele Mimosen unterwegs sind. Ganz stark im Austeilen aber furchtbar schwach im Einstecken und wegen jedem Furz gleich gekränkt und auf Angriff gebürstet.
Ich hab überhaupt kein Problem, wenn man unterschiedlicher Meinung ist aber manche fühlen sich gleich in ihrer Ehre angegriffen, wenn man ihr Denkmuster auch nur mit einem Augenzwinkern anzweifelt.
Die Botschaft entsteht immer im Kopf des Empfängers und für diesen Kopf, bzw dessen Denkmuster bin ich zum Glück nicht verantwortlich 😉
 
@DerStefan
Du siehst also immer noch nicht, dass ein Schreibfehler drin ist?
Oder hast du ein neues Wort erfunden bzw. wir Deutschen kennen es nur nicht?
Okay, am Ende musst du entscheiden ...

DerStefan schrieb:
@AngelikaLi
... mit dem weltberühmten "Wiener Schäh" anfangen, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerStefan
Also ich würde entweder die Brille aufsetzen oder mal genauer in deinem Kommentar (nach)lesen.
Bzw. nicht immer automatisch davon ausgehen, dass man fehlerfrei ist/schreibt und nur die Anderen es falsch verstehen.

Auch in dem von dir verlinkten Artikel/Wikipedia-Artikel heißt es "wiener schmaeh/Wiener Schmäh".
Bei dir im Kommentar heißt es: "Wiener Schäh".

Also noch einmal versuch ich (selbst als Piefke) nicht, darauf hinzuweisen: Schreibfehler oder neues, noch "unbekanntes, weltberühmtes" Wort ...

P.S.: vielleicht ein hilfreicher Tipp von mir: auch in Österreich gibt's doch das "m", oder :1f60e:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Achja, falls es dir nunmehr doch endlich auffallen sollte (und du es in deinem Kommentar einfach gleich mal verbessert hast), warum ich zum Anfang den Vorschlag, da etwas zu verbessern gemacht hatte, könnten wir Beide die ganzen Kommentare dann löschen, gehören ja so gar nicht zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Nun auch noch mein Senf:

Man muss doch nicht alles, was Samsung verzapft, noch schönreden. Fakt ist, dass es bei der GW5 noch problemlos möglich war, ohne Smartphone am Ladekabel ein Cloudback durchführen zu lassen. Bei der GW5 war es zudem auch noch möglich, die Uhr nachts nicht via BT mit dem Smartphone zu verbinden. Es reichte, einmal am Tag kurz die GW5 mit dem Smartphone via BT zu verbinden - dann checkte Wear, ob es inkrementell zu sicherende Daten gibt und die wurden nachts dann als Backup erstellt.

Wieso Samsung diese Prozesse so verkompliziert, ist mir schleierhaft. Die zusätzliche manuelle Backupfunktion früherer Versionen war Gold wert. Die Backupdaten sind in der Regel so gering, dass man heute nicht diesen Bohei betreiben müsste, um sie aufs Smartphone und in die Cloud zu bekommen.

Und jeder möge mit seiner Fasson mit der Uhr glücklich werden. Poweruser wollen alles eingeschaltet lassen, andere wiederum nicht. Das macht doch die GW-Reihe so interessant. Man kann sie nach seinen Bedürfnissen konfigurieren.
 
  • Danke
Reaktionen: AngelikaLi und DerStefan
@Schinkenhörnchen
Auch bei der GW5 funktioniert das Backup nicht mehr in gewohnter Manier, leider!
 
  • Wow
Reaktionen: Schinkenhörnchen
@onlinfuchs
Hast natürlich recht, hab mich vertippt und es trotz deines Hinweises leider nicht gleich gecheckt. Sorry. Gerne den ganze Quark löschen 😉
@Schinkenhörnchen
Dass die alte Lösung tausend mal besser war, steht wohl ausser Frage. Hier geht's eher darum, wie man sich jetzt mit dieser Dreckslösung arrangieren kann.
Meinen einfachen und zuverlässig funktionierenden Workaround hab ich nachdrücklich geschildert, wenn jemand eine bessere Lösung hat, her damit.
 
DerStefan schrieb:
Ich fürchte, die Routine klappt nicht mehr.
Wollte ja auch noch Rückmeldung geben, funktioniert tatsächlich nicht. Akku war morgens auf 100%.
 
Man kann das ganze "kombinieren".
Sicherung: Watch -> Handy -> Samsung Cloud
- Handy & Watch gekoppelt
- beide im gleichen WLAN
- Handy am Strom (Akkuschutz: Maximal)
- Watch hatte nur noch 29% Akku

Um 4:39 Uhr hat er eine Sicherung gemacht und in die Samsung Cloud geschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mark3Dfx
Im Kommentar #95 hatte ich die Konstellation für die Cloud-Sicherung schon beschrieben.

Funktioniert sogar, wenn WLAN auf der Uhr aus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Schubbie
Antworten
23
Aufrufe
1.025
Schubbie
Schubbie
C
Antworten
9
Aufrufe
740
onlinfuchs
onlinfuchs
Hacky60
Antworten
21
Aufrufe
1.285
Hacky60
Hacky60
S
Antworten
2
Aufrufe
340
Saturnus87
S
L
Antworten
5
Aufrufe
605
onlinfuchs
onlinfuchs
Zurück
Oben Unten