Schlechte Reparierbarkeit des Galaxy Z Fold 7 ein Problem?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Laut Samsung kostet die Reparatur des Innendisplay um die 800 Euro. Ich würde eine Versicherung abschließen, wenn ich mir das Fold holen würde, was ich nicht tue.
 
TNF Apex schrieb:
Ich weiß nicht, ich finde das sich das mit den wechselbaren Akkus so langsam überholt hat. Früher als die Akkus keinen Tag schafften war das ja noch sinnvoll, heute würde es doch reichen wenn die Hersteller das Design so anpassen, das man das Smartphone besserreparieren könnte. Die wenigsten von uns haben ein Smartphone wirklich so lange, dass der Akku schlapp macht und getauscht werden muss.
Also ich hab sowohl im Pixel 5 als auch bei meinem Oppo Find X3 Pro jeweils einmal den Akku getauscht und somit die Lebensdauer um locker 2 Jahre verlängert. Vermutlich wird mein Redmi Note 10 Pro auch einen Akkutausch mitmachen ...

Insofern finde ich das nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die Geräte danach weiterwandern, wenn sie nicht ganz kaputt sind.

Die Akkus da selbst tauschen zu können ist schon eine große Erleichterung für alle die eben keinen Heißluftföhn und Kleber parat haben, bzw. einfach nicht das Händchen dafür haben.

Beim Pixel 9 ist es ja grade so, das Google den Akku so verklebt hat, dass man es nur mit Heißluft abbekommt - und das ist halt bei einem Akku besonders übel - vor allem in Selbstreperatur, aber auch bei allen Third-Party Reperaturstores, ich würde das auch professionell vermutlich nicht anfassen (Explosionsgefahr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist du wohl einer der wenigen hier, andere wechseln ihr Smartphone alle paar Monate, die sind das andere Extrem 😉
 
Ein selbst wechselbarer Akku wie früher wäre die optimale Lösung. Beim Xcover kann man das ja auch.
 
Nichts für mich, so ein Fold. Möchte nicht wissen, was so ein kompletter Austausch kostet. Wirtschaftlich kaum tragbar, dass Ergebnis dieses Tests.

 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Glück haben, man kann Pech haben. Kommt auch immer drauf an wie man sein Fold behandelt.
Ich habe ein Galaxy Z Fold 2, funktioniert bis heute einwandfrei und sieht optisch noch aus wie fast neu.
Hatte immer eine Schutzhülle dran und ein Panzerglas vorne drauf. Auf dem großen Display mußte ich
vor kurzem erst das zweite mal eine neue Folie aufbringen. Sogar der Akku ist noch einigermaßen ok.
Das Fold 2 nutze ich jetzt als Zweitgerät und das neue Fold 7 natürlich als Hauptgerät.
Ach ja, arbeite im Schichtdienst und habe das Fold 2 natürlich auch täglich benutzt, als Handy und Minitablet
zum Filme gucken.
 
  • Danke
Reaktionen: Steuerzahler und TimoBeil
@Turtle67 Glückwunsch
 
  • Danke
Reaktionen: Turtle67
Meiner bescheidenen Meinung muss man einen Tod sterben - ein super stabiles, super dünnes Fold oder ein reparaturfreundliches und zugängliches Mobile. Wenn ich jetzt so von mir ausgehe, habe ich mir ein doch eher teueres, neues Smartphone gekauft und ich erhoffe mir zumindest eine ruhige Garantiezeit. Danach müssen wir schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@jako-oh! Das Video ist echt gut. Es ist davon auszugehen, dass Samsung das Kabel durch Tests geschickt hat, um genau herauszufinden wie dick es sein muss, damit es eine bestimmte Zeit durchhält. Da hilft dann auch nicht fünf oder mehr Jahre Softwareupdates zu versprechen, wenn das Gerät nach der Garantie kaputtgeht.
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
19
Aufrufe
568
Turtle67
Turtle67
U
Antworten
4
Aufrufe
252
bbfh
bbfh
laemp
Antworten
1
Aufrufe
318
Turtle67
Turtle67
Ratlos
Antworten
1
Aufrufe
246
n8flight
N
Richu6
Antworten
15
Aufrufe
699
Richu6
Richu6
Zurück
Oben Unten