1 
		
				
				
			
		1DROID
Dauer-User
- 369
 
Hallo zusammen, ich habe in meinem Fundus noch einige ältere Tastenhandys. Darunter u. a. auch das Nokia 3410. 
Das Seniorentelefon eines über 80-jähriges Familienmitglieds gibt so langsam den Geist auf und ein Smartphone wird abgelehnt. Ich frage mich, ob die alten Tastentelefone eine bessere Option aufgrund der Robustheit sind.
Kann hier jemand beantworten, ob diese Geräte in der Praxis noch adäquat nutzbar sind, hinsichtlich der Frequenzen / Netzabdeckung? Soweit ich weiß kann das Teil nur im 2G-Netz telefonieren.
Google behauptet ja, dass man in Deutschland mit 2G flächendeckend telefonieren kann.
				
			Das Seniorentelefon eines über 80-jähriges Familienmitglieds gibt so langsam den Geist auf und ein Smartphone wird abgelehnt. Ich frage mich, ob die alten Tastentelefone eine bessere Option aufgrund der Robustheit sind.
Kann hier jemand beantworten, ob diese Geräte in der Praxis noch adäquat nutzbar sind, hinsichtlich der Frequenzen / Netzabdeckung? Soweit ich weiß kann das Teil nur im 2G-Netz telefonieren.
Google behauptet ja, dass man in Deutschland mit 2G flächendeckend telefonieren kann.
						

habe ich die Dame um die es hier geht telefonisch gefragt ob wir den Film zusammen anschauen wollen. Sie meinte "sowas modernes haben wir nicht..."