[GELÖST] Frage zur Ampere Stärke im Standby Modus

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
M

magnoud

Ambitioniertes Mitglied
36
Hallo.

Ich habe vor ein paar Tagen eine Anfrage als erledigt betrachtet. Jetzt haben sich neue Umstände ergeben. Ich habe das Pulsoximeter noch einmal 4 Stunden mit einem USB Ladegerät aufgeladen, das eigentlich für ein Xiaomi Handy ausgelegt ist, das eine viel höhere Amperstärke hat, als die benötigten 1 A. Das spielte jedoch keine Rolle, solange die Spannung von 5 V nicht überschritten wird. So weit so gut.

Es wird mir ein neues Gerät zugeschickt, mit der Bitte, es am PC aufzuladen. Lt. google stellt USB 3.0 0,9 A zur Verfügung. Reicht das, um ein 1 A Gerät komplett aufzuladen, bzw. dauert der Ladevorgang nur länger, Beispielsweise 4 statt 3 Stunden ? Doch die entscheidende Frage ist. Stehen die 0,9 A auch im Ruhemodus zur Verfügung, denn 4 Stunden am Stück nutze ich mein Notebook nie.

Gruß
 
Empfohlene Antwort(en)
magnoud schrieb:
Leute, die sich in meinem mittel- und unmittelbaren Umfeld damit brüsten.
Ah, ich verstehe.
Ja das ist ärgerlich.
Das billigeres defektes nicht zurück geschickt werden muss ist ja durchaus sinnvoll, besser regional fachgerecht entsorgen, ist ja kostenlos bei Elektrogeräten, als unnötig der Aufwand mit Paketversand.
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
Alle Antworten (6)
@magnoud
Lade es einfach mit deinem Netzteil auf.
Warum unbedingt am PC?

Nein, die USB Ports haben bei ausgeschaltetem Notebook i.d.R. keinen Strom.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
magnoud schrieb:
Stehen die 0,9 A auch im Ruhemodus zur Verfügung, denn 4 Stunden am Stück nutze ich mein Notebook nie.
Das kommt drauf an, inzwischen haben einige Modelle eine Option dafür im UEFI.
Bei Lenovo heißt sie beispielsweise "Always-On USB"
Bei Asus wird sie manchmal als "Standby-Power-USB" bezeichnet.

Ob dein Notebook das kann hängt also davon ab, ob diese Funktion verbaut ist oder nicht, das ist modellabhängig und kann im Handbuch nachgelesen werden.


magnoud schrieb:
Reicht das, um ein 1 A Gerät komplett aufzuladen,
Ja, sofern die 0,8A auch wirklich anstehen. Mobilgeräte bewegen sich da meist niedriger.

magnoud schrieb:
dauert der Ladevorgang nur länger, Beispielsweise 4 statt 3 Stunden ?
Auch ja.
Das könnte man berechnen anhand der Akkukapazität

maik005 schrieb:
Lade es einfach mit deinem Netzteil auf.
Das wäre auch mein Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
@magnoud
Lade es einfach mit deinem Netzteil auf.
Warum unbedingt am PC?

Nein, die USB Ports haben bei ausgeschaltetem Notebook i.d.R. keinen Strom.
Warum am PC ? Weil mir das der Service empfohlen hat. Er selbst zieht ein Montagsgerät in Betracht, daher schicken sie mir ein Ersatzgerät zu. Auf amazon und anderen Verkaufsportalen ist das schon zum Standard geworden, darauf abzuzielen, dass man ohne Retoure einen neuen Artikel zugeschickt bekommt. Ich find' das einfach nur verabscheuungswürdig. :1f621:

Ausgeschaltet ist das Notebook ja nicht, sieht man anhand der kleinen Rückleuchte an der Rückseite. Ich vermute mittlerweile auch, dass es sich um ein Montagsgerät handelte und werde nach wie vor dem Rat folgen, es mit einem meiner beiden USB Stecker aufzuladen.
 
magnoud schrieb:
Warum am PC ? Weil mir das der Service empfohlen hat.
Da hat der Service keine Ahnung.
Aber naja...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

magnoud schrieb:
darauf abzuzielen, dass man ohne Retoure einen neuen Artikel zugeschickt bekommt.
Ja, wo ist das das Problem?
 
maik005 schrieb:
Da hat der Service keine Ahnung.
Aber naja...
So wird es sein. Ich werde wie gesagt eurem Ratschlag folgen und eines meiner eigenen USB Ladegeräte verwenden.

maik005 schrieb:
Ja, wo ist das das Problem?
Oh, hatte ich vergessen zu erwähnen, dass deren Artikel gar nicht defekt waren und sie darauf spekulieren, dass sich der Aufwand der Retoure u.a für amazon nicht lohnt ? Leute, die sich in meinem mittel- und unmittelbaren Umfeld damit brüsten.
 
magnoud schrieb:
Leute, die sich in meinem mittel- und unmittelbaren Umfeld damit brüsten.
Ah, ich verstehe.
Ja das ist ärgerlich.
Das billigeres defektes nicht zurück geschickt werden muss ist ja durchaus sinnvoll, besser regional fachgerecht entsorgen, ist ja kostenlos bei Elektrogeräten, als unnötig der Aufwand mit Paketversand.
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

vw-kaefer1986
Antworten
4
Aufrufe
247
vw-kaefer1986
vw-kaefer1986
B
Antworten
8
Aufrufe
540
Angebot999
A
T
Antworten
1
Aufrufe
252
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten