Petition zur Öffnung des Bootloaders

  • 84 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Otandis_Isunos schrieb:
Es geht wohl eher darum, dass Google den Hauptzweig, also das Android, was ALLE Smartphonehersteller verwenden, wenn sie nicht gerade AOSP nutzen, geschlossener sein soll, wenn ich das richtig verstanden habe.
Nein, der Hauptzweig wurde nie für Firmwares oder Custom ROMs verwendet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber ja, dieser Hauptzweig ist nun nur noch read-only.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vielleicht erklärt es sich so besser:
Veröffentlich Google einen neuen Security Patch, ist dieses Build ein Abbild des zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Hauptzweigs. Dieser Hauptzweig wird aber schon direkt wieder weiterentwickelt und unterscheidet sich sofort wieder von dem veröffentlichen Patch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrTröt BankingApps mögen keine gerooteten Geräte. Magisk wirbt damit, dass es vor dem Banking Apps das Rooting versteckt.
Ich habe mir wegen der langen Updates ein neues Pixel gekauft.
Es gieht mir darum. Nethunter (von Kali-Linux) zu installieren. Dafür gibt es images, welche auf Customroms basieren. . Diese aber auch nicht für neue Geräte. Das neuste Image von den Oneplus Geräten ist für das drei Jahre alte Oneplus 8 pro.
Fur das LG V20, das ich bis vor vier Jahren im Einsatz hatte, gibt es auch ein Image. Das kriege ich aber aif mein, zuletzt 2018 aktualisiertes LG nicht drauf. (angeblich müsste ich es auf den Stand von 2016 bringen, um es rooten zu können)
 
doko24 schrieb:
Diese aber auch nicht für neue Geräte.
Und da kann kein Hersteller was dran machen, wenn der freie Entwickler das nicht anbietet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

doko24 schrieb:
BankingApps mögen keine gerooteten Geräte.
Auch keine mit CustomROM/Kernel.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Klaus986
Genau...du willst auf einem Gerät, welches gerootet ist, mit einer CustomRom und Penetrationstools (wo ich jetzt nicht den Sinn dahinter sehe, aber okay) BankingApps benutzen?

Alles klar. Ich bin raus. Das alles hat mit deiner Petition absolut nichts zu tun. Schon gar nicht deshalb, weil die Forderung a: schon längst erfüllt ist (Updates) b: Bootloader sich in den meisten Fällen super einfach öffnen lassen. c: eine VERPFLICHTUNG gar nicht umsetzbar ist und kontraproduktiv ist.

Also versteh ich deine Richtung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser, HerrTröt und Klaus986
@maik005 der Bootloader ist gesperrt. Wenn du das Gerät mit dem Recovery Menü bootest, wird angezeigt, das der Bootloader "locked" ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Otandis_Isunos nein, Banking apps darauf zu installieren, habe ich nicht vor. Ich habe nur erwähnt, dass das Rooting tool, Magisk dsmit wirbt, dass das möglich ist.
Das von Kali angebotene Customrom enthält die Nethunter instalation.
Kali bietet im übrigen den Nethunter auch "ohne root" an. Das habe ich ausprobiert. Nur doof, wenn dann beim Starten von Apps die Meldung erscheint, dass diese ohne Rootzugriff gar nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@doko24
Ja dann musst du den entsperren!
Ist doch nicht schwer?!?
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Otandis_Isunos
@maik005 2013 hatte ich meinen HTC Flyer gerootet, damit ich damit auch telefonieren konnte. Das war war mal schnell an einen Nachmittag erledigt.
Das funktioniert inzwischen aber nicht mehr so leicht.
LG hatte bis Ende 2020 für die Geräte einen individuellen Freigabecode abgeboten. Das habe ich verpasst. Die Seite hierfür ist offline.
Gehen soll das auch ohne LG Unterstützung. Das kann ich aber bisher nicht bestätigen.
 
@doko24
Tja nun...
Dann sollte man so ein Gerät nicht kaufen.
Solche Praktiken gar nicht unterstützen.
Bei Huawei wars glaub ich auch so
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser, Otandis_Isunos und Klaus986
@doko24 Ja, wenige Hersteller machen das Entsperren des Bootloaders schwierig bis unmöglich. Aber dann kauft man so ein Handy nicht, wenn man vorhat, den Bootloader zu öffnen. Das wird unterm Strich sogar noch mehr bewirken als eine i.m.A. unnötige Petition.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
@Otandis_Isunos die - freiwillige- Unterstützung hatte LG fur das LG V20 bis Ende 2020 angeboten.
Wenn man will, gejt das schon. 🤓✌️
 
@doko24 Natürlich geht das. Der Bootloader ist komplett Sache der Hersteller und hat nichts mit Android zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Otandis_Isunos
@Klaus986 daran hatte ich damals nicht gedacht. Das Rooten hat Vorteile. Die beste Sicherung, ein Image zu ziehen, geht nur mit gerooteten Geräten.
Beim LG hatte ich es nicht gemacht. Wahrscheinlich wäre das Banking danach nicht meht möglich gewesen.
Jetzt sollte es eh für andete Zwecke dienen. Nur daß das ohne Entsperrung nicht möglich ist.

Bei meinem Jiaju s3 lässt sich "Root-Zugriff" aktivieren und deaktivieren. Nethunter lässt sich darauf installieren. Es ist betagt. Zum Ausprobieren war es mir jetzt doch noch wert einen neuen Akku zu bestellen, damit es wieder funktionstüchtig ist.
 
doko24 schrieb:
Die beste Sicherung, ein Image zu ziehen, geht nur mit gerooteten Geräten.
Nein, dazu ist Root absolut uninteressant.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und maik005
@Klaus986 ich habe dafür twrp genutzt. Das lässt sich nur auf gerooteten Geräten installieren.
 
doko24 schrieb:
twrp genutzt. Das lässt sich nur auf gerooteten Geräten installieren.
Das stimmt natürlich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Otandis_Isunos
@doko24 Nein, TWRP und Root haben nichts miteinander zu tun.

Der Begriff Root bezieht sich auf den User "root", der die höchsten Zugriffsrechte im System besitzt. Er kann auf alle Dateien und Verzeichnisse lesend und schreibend zugreifen.

TWRP ist eine Custom Recovery, die außerhalb des Betriebssystems agiert. Sie kann nur installiert werden, wenn der Bootloader entsperrt wurde. Durch den entsperrten Bootloader hat TWRP auch gleichzeitig die Möglichkeit, auf alle Partitionen lesend und schreibend zuzugreifen und diese zu sichern. Meist als Image, außer bei /data. Der Inhalt dieser Partition wird ausschließlich als TAR-Archiv gesichert.

Root = innerhalb des Betriebssystems
TWRP = außerhalb des Betriebssystems

Mit TWRP lässt sich Root installieren, indem das boot.img gepatcht wird.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Otandis_Isunos
Ok, danke für die Aufklarung.

Da führt an eimem Bootloader-Hack nichts dran vorbei.

Das soll nun, für LG auch weiterhin funktionieren, nachdem die Freischaltung von LG nicht mehr aktiv unterstützt wird.
Für das LG V20 heißt das: aus "Oreo" ein "Nugat" zu machen und dann den Bootloader zu patchen / befreien.
Ich habe keinen Weg gefunden, vom Android 8 ein Downgrade auf Android 7 zu machen.
Die Notwendigkeit hierzu sagte mit ein XDA-Entwickler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser, Otandis_Isunos und maik005
@maik005
Besten Dank.
Die Beschreibung passt (fast), da ich ein LG-H990ds habe und nicht das H918. Ich weiß nicht, sicher ob ich schon auf dem Link war. Ich werde es testen.
Meistens war es so, dass verlinkte Dateien nicht mehr verfügbar waren. Wenn doch, dann hat es trotzdem nicht funktioniert. Zurück gesetzt habe ich das LG. Das aleine hat mich aber nicht weiter gebracht.
Ich werde berichten, ob es funktioniert hat.

Mein Jia-ju s3 wird vermutlich leichter zu bedienen sein. Das werde ich sehen, wenn ich den Akku dafür erhalten habe. Das hat einen Schalter für "Root" 😎
 
doko24 schrieb:
Warum kauft man sich sowas noch und was will man mit sowas uralten noch anfangen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

doko24 schrieb:
@maik005
Besten Dank.
War ich nicht, sondern Klaus986
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Klaus986
Zurück
Oben Unten