Petition zur Öffnung des Bootloaders

  • 85 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
boing schrieb:
So funktioniert die Preisfindung nun mal.
Ja, da hast du vollkommen Recht. Deswegen gibt es auch nach X Jahren keine Updates mehr. Zusätzliche Updates würden dann selbstverständlich mehr Kosten verursachen. Deshalb meine Frage, wer soll das bezahlen?

boing schrieb:
Costum Roms für gesperrte Geräte existieren nicht, weil ja niemand diese aufspielen kann.
So sieht es aus.

boing schrieb:
Ich finde es ist absolut vertretbar zu sagen, hört der herstellereigene Support auf, muss die Hardware offen gemacht werden.
Vielleicht schafft es ja jemand, die Hersteller, die das nicht machen, dazu zu zwingen. Bis dahin kauft man sich einfach Geräte, bei denen das möglich ist.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
boing schrieb:
@HerrTröt Witzigerweise liegt vor mir gerade ein Iphone 5 und ich ärgere mich dass whatsapp nicht mehr draufladbar ist. Es wäre ein tolles Gerät, leicht, klein, lange Akkuzeit, dennoch mit allen was heutzutage so gebraucht wird (Internet, Kamera, GPS) als Notfallhandy um an den Strand zu gehen, Kids mitegeben oder bei eine Fahrradtour im Wald, aber dadurch das es kein aktuelles OS mehr hat, ist es nahezu unbrauchbar
Wozu brauchst du auf einem NOTFALLHANDY Whatsapp?

Ein Notfallhandy ist genau das: Für den Notfall. Das muss überhaupt nix können, außer bisschen SMS und Telefonieren. DAS ist das was man im Notfall braucht. Kein GPS, kein Maps, kein Whatsapp. Basics...

Und das Gerät dann als nahezu unbrauchbar zu bezeichnen ist schon wild.

Nachhaltig ist es trotzdem nicht. Man ersetzt nicht umsonst Geräte immer weiter. Sei es, weil sie effizienter sind, besser sind, schneller sind, robuster und vorallem mit Notfallmäßig DEUTLICH mehr Umfang.

Allerdings ist dein Post ja auch schon bisschen her :1f602: Wollt aber trotzdem noch meinen Senf dazu geben :D
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986 und RainerJooser
Okay, dann haben wir 2 eine unterschiedliche Definition von Notfall :]
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
@Otandis_Isunos
du konzentrierst dich nur zu sehr auf das Wort "Notfall" von @boing
 
Notfall ist vielleicht das falsche Wort, gemeint war eher ein Gerät bei dem der Verlust/Beschädigung nicht so sehr wehtut, da es keinen monetären Wert mehr hat, aber dennoch technisch so ausgestattet ist, dass es einen gewissen Komfort bietet. Und ja damit meine ich auch Whatsapp, GPS, Kamera...

Ich persönlich finde es halt schade, dass Geräte nach dem Gusto des Herstellers unbrauchbar werden und nicht nach persönlichem Bedarf des Eigners, vielleicht ist das die bessere Definition und ich fände es sinnvoll wenn Hersteller als bald sie den Support beenden dem Eigentümer ermöglichen selbst das Gerät uptodate zu halten.

Während der Anfänge von android Handys (mein erstes war ein Nexus One) und insbesondere vor 8-10 Jahren war die Software Out of the box alles andere als gut. Die vielen Costum-Roms haben erst zum Teil das vollständige Potential der Hardware ausgeschöpft und haben auch bei Herstellern dazu geführt intensiver die Software anzupassen als nur ihre Bloatware drauf zuladen.

Adaptieren wir unseren Ansatz mal auf die Autoindustrie, insbesondere die elektrische, wenn ein Hersteller entscheidet dass er nur z.B. 8 Jahre sicherheitsrelevante Updates liefert und danach das Auto softwaremäßig nicht weiterentwickelt wird, das Kraftfahrt-Bundesamt aber vorgibt, dass Fahrzeuge ohne aktuelle Sicherheitspatches ihre Zulassung automatisch verlieren und von Amtswegen "deaktiviert" werden, da würden wir uns alle freuen wenn der Bootloader offen wäre und es eine Industrie entsteht die entsprechende Software weiterentwickelt...
 
Zurück
Oben Unten