Petition zur Öffnung des Bootloaders

  • 84 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eine Petition, die vielen das Leben leichter machen mag und Umweltresourcen schont, kann nicht verkehrt sein. Die Hersteller für Updates zu verpflichten ist ein wichtiger Schritt. Die Nutzung darüber hinaus zu erleichtern, nur konsequent.
Also bitte nicht gegen etwas sein, das gut ist 😁
Aber, ch respektiere auch andere Positionen.

Natürlich habe ich mich viele Stunden damit beschäftigt.
(Dass macht auch nicht jeder) Letztenlich ist es meine Intension, damit zu arbeiten und nicht mich damit zu beschäftigen, wie neuere Sicherheitspatches ausgehebelt werden können.
Statt Ressourcen zu schonen / wieder zu verwerten, landet das Handy dann halt auf irgendeine Müllkippe.
Wahrscheinlich noch extra dahin verschifft, weil das immer noch lukrativer ist, als ein Recycling zu bemühen. (das gehört nicht zum eigentlichen Thema, darf aber auch mal gesagt werden 🤓)
 
  • Traurig
Reaktionen: RainerJooser
doko24 schrieb:
Also bitte nicht gegen etwas sein, das gut ist 😁
Sind wir nicht, aber deine Petition ist nutzlos, weil unnötig.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
@maik005 noch einen Akku zu kaufen, war schon eine überlegung. Das Handy und auch dss Unternehmen, von dem es stammt, gibt es nicht mehr. Es ist aus meinem Bestand.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 Ansichtssache. Ich habe es begründet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 wenn das denn als so funktionieren würde, wie in der Theorie, hätte ich keinen Grund für die Petition gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Böse
Reaktionen: RainerJooser
doko24 schrieb:
Eine Petition, die vielen das Leben leichter machen mag und Umweltresourcen schont, kann nicht verkehrt sein.
Prinzipiell nicht, aber speziell deine Petition ergibt einfach keinen Sinn. Und ich bin noch immer davon überzeugt, dass du die Begriffe "Bootloader unlock", "Custom ROM" und "Root" durcheinander bringst.

Nochmals: Eine Petition zur Entsperrung des Bootloaders macht keinen Sinn. Die Gründe wurden dir hier schon mehrfach genannt.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser, kurhaus_ und maik005
@doko24
Es funktioniert soy bei den meisten Geräten.
Kann ja keiner was dafür das du doch alten Mist hast :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
@Klaus986 ich weiß nicht, was ich beim Bootloader, Customrom umd root durcheinander bringe.
Es ist nicht schlimm, dass die Petition nicht von jedem unterzeichnet wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 ein Oneplus 8 pro, ist ein hochwertiges Business Mobilfon, was auch drei Jahre nach Erscheinen besser als ein Standardtelefone ist.

Jeder entsperrter Bootloader, der ein Handy vor dem Schrottplatz bewahrt, ist ein Gewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Böse
Reaktionen: RainerJooser
@doko24
Und das OnePlus 8 Pro hat doch einen entsperrbaren Bootloader!?

Wo ist dein Problem?
Petition, weil du es nicht hinbekommst?
Da wäre ein Beitrag im entsprechenden Geräteforum mit Frage nach der Lösung sinnvoller?
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Müll, Recycling.. die Handys werden doch Recycelt wenn ich das richtig verstanden habe, gerade wegen der seltenen Erden . Aber auch die Technik entwickelt sich nunmal weiter. Der Mensch ändert sich...Vom Falthandy zum Klapphandy über gebogene Displays bis hin zu ultra dünnen Geräten.

Das One Plus 8 wurde laut Google 2020 vorgestellt. Also ist es 5 Jahre alt bzw 6. Mag sein, dass es ein gutes Handy ist, aber die Technik ist doch nun viel weiter.

Ich habe da mal so einen Spruch im Kopf,den man auch bei Google findet :

"Wer in der Vergangenheit lebt, verpasst die Gegenwart und wird niemals in der Zukunft ankommen!"

Geb das Handy zu einem Recyclinghof, MediaMarkt usw und die kümmern sich drum und kauf dir was aktuelles, was du dann 5 oder 6 Jahre nutzt. Erfreue dich dann daran und dannach gibst du es wieder zurück in diesen Kreislauf.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, maik005, RainerJooser und eine weitere Person
Ich weiß nicht, wo dein Problem mit der Petition liegt.
Du musst sie nicht unterschreiben.

Ich habe lange bei dem xda-developers.com eine Lösung gesucht und einen Austausch gehabt, ohne das es etwas gebracht hat. Ob es hier erfolgreicher wäre, weiß ich nicht.
Du verstehst nicht, dass es hier auch um Nachhaltigkeit geht. Wenn du ein Leben: "Nach mir die Sinnflut" lebst, ist das deine Sache. Ich sehe das anders.
Recycling findet nur bei einem Drittel des Elektroschotts statt.
Infografik: Von Elektrogeräten zu Rohstoffen
Dabei wird nur ein Teil der Rohstoffe wiederhergestellt. Das liegt daran, dass dass das Aufbereiten der verwendeten Metalle von Handies teurer ist, als neue Rohstoffe zu verwenden . Die liegen dann auf der Deponie, wenn sie nicht verschifft wurden und dann auf wilden Deponieen (also einfach in die Natur geschüttet werden) landen.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Klaus986
Ich weiß nicht, wo dein Problem mit der Petition liegt.
Du musst sie nicht unterschreiben.

Genau. Mach ich auch nicht. Und weißt du auch warum? Weil ich denke, dass der Thread einfach nur ein großer Troll-Thread ist. Du versuchst die Welt zu retten. Das ist schön , nein das find ich wirklich toll. Du bist bestimmt eine nette Person , daran heg ich mal keine Zweifel. Aber weißt du warum ich das für einen "Troll-Thread" ansehe?
Deine "nicht oder kaum" vorhandenen Argumente.

Ich habe dazu Fragen :

Frage 1 : Wer öffnet und flasht Oma Gerda´s Galaxy S2 und erklärt ihr, wie eine Custom-Rom funktioniert und das einige Apps nicht gehen?

Meine Antwort : Dieses vorgehen wäre schon ein widerspruch. Ich porte eine aktuelle Software Version auf eine alte Technik. Dazu noch Kernel usw , welche angepasst oder erst erstellt werden müssen und am Ende laufen bestimmte Apps nicht, weil die neusten Apps nicht CFW kompatibel sind.

Frage 2 : Woher kommen die Ports bzw wer erstellt sie? Wer soll die Zeit dafür aufbringen für etliche Modelle Custom-Roms zu entwerfen?

Frage 3 : Zukunft.

Ich vermute, dass wir mit Handys am Ende der Fahnenstange angelangt sind. Ich sehe ein neues Samsung Fold zb und empfinde dem Gerät rein gar nichts gegenüber. IPhone 17 pro ? Ja...da schau ich mir mein IPhone 15 pro an und denke mir: Kohle gespart. Früher da war die Freude und entdeckung Groß : Sony W800 Walkman Handy, Nokia 5610 XPress Music , N73 , Samsung Wave...Ich habe alles miterlebt diese Meilensteine der Entwicklung. Ich habe auch hier im Forum noch Beiträge von 2011 mit dem Motorola Defy und der Gingerbread.Rom.

Worauf ich hinaus will ist : Wir brauchen in Zukunft keine fetten dicken Geräte mit Ultra-Hardware, da der Workflow in der Cloud und AI liegen wird. Die Kamera könnte noch Knackpunkt bleiben, aber auch hier... Foto knipsen, ab in die Cloud, Automatische Bildaufbearbeitung..perfektes Ergebnis. Ich glaub bei Google ist das sogar schon so.

Am Ende: Wir können keine Jahre alte Technik künstlich mit CFW am leben halten. Alles hat ein Ablaufdatum bzw wird verbessert...VHS > Laserdisc/DVD > BluRay > Streaming. Schallplatten, Kasetten > CD > MP3 > Streaming... usw usw.

Dein "Retter"-anliegen in allen Ehren... ich persönlich hätte keine Zeit mich mit CFW heute noch zu beschäftigen,meine Prioriäten von damals haben sich geändert . Und ich hätte auch keine Lust mit einer 10 Jahre alten Gurke rumzulaufen ,wo ich nichtmal Apple Pay oder Google Pay nutzen kann. Heute teste ich beiläufig mal IO26 ,melde hier und da Bugs die auffallen und das wars.

Frage 4 : Es wurde doch schon beschrieben, dass man bei dem einen Gerät von dir den Bootloader öffnen kann, du es aber nicht hinbekommen hast. Woran lag es? Soll dir diese Arbeit die Petition abnehmen? Wenn du nichtmal schaffst den Bootloader zu öffnen, wie willst du dann eine CFW flashen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Klaus986
Hallo Herr Tröt,

das geht jetzt alles an der ursprünglichen Problematik vorbei.

Für die Installation von Nethunter (welches mein Plan war und ist) gibt es Images. Diese Images stehen für div. Geräte zur Verfügung.

Das neuste, verfügbare Image der Oneplus-Serie, ist für das Oneplus 8 pro,
OnePlus 8 Pro - Full phone specifications
Meine Variante hatte 12 GB RAM mit 256GB Speicher.
Als Oma-Handy würde ich das nicht bezeichnen.
Das Oneplus 8 Pro war , weil ich denn Bootloaér nicht patchen konnte, nicht zu gebrauchen.
D. h. es ging mir nicht vorrangig darum, alte Hardware zu tunen, sondern ein vorhandenes Image zu installieren, egal von welcher Hardware.

Die Images gibt es schlichtweg gar nicht für aktuelle Hardware.
Das macht aber auch keinen Unterschied, weil die ebenfalls zu entsperren wären um ein Image zu installieren.

Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: HerrTröt
das geht jetzt alles an der ursprünglichen Problematik vorbei.

Eigentlich nicht, da hier eine Petition im raum steht, die einfach unrealistisch ist. Weltenrettung , Dinge weit über EOL zu nutzen, alles gut, bin ich voll bei dir. Aber das so zu realisieren ist unmöglich.

Am Ende kannst du das Handy ja auch weiter nutzen. Nur weil offiziell keine Updates mehr kommen für das System, ist das Handy ja kein Kernschrott. wenn man zufrieden ist, weiter nutzen. Irgendwann aber kommt leider auch der Tag , wo da steht: Die App ist nicht kompatibel mit der Firmwareversion.

Somit seh ich nur :
Fragen bleiben unbeantwortet
Hat ein Gerät sein EOL Offiziell erreicht, kann man es weiter nutzen, spricht ja nichts gegen, bis die Apps nicht mehr wollen
Dannach geht das Gerät ins Recycling und es wird ein neues gekauft.

Ich glaub mehr kann man da nicht mehr erreichen. Selbst ein Modulares System wurde ja nicht angenommen von der breiten Masse siehe damals das Motorola Z3 Play.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Klaus986
doko24 schrieb:
Das Oneplus 8 Pro war , weil ich denn Bootloaér nicht patchen konnte,
Wie oft wurdest du hier schon gefragt, warum du ihn nicht patchen (entsperren) konntest? Eine Antwort wäre sehr hilfreich, denn das ist mit nur einem Befehl erledigt.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
@HerrTröt weiternutzen, wie ich es vor habe, wenn der Bootloader zu entsperren ist.
Was ist dein Problem mit der Petition?
Wenn du dafür bist. interschreibe.
Wenn nicht, dann unterschreibe eben nicht.
Ich bin da tolerant. 🤓
Sei du es bitte auch. 😎
 
  • Böse
Reaktionen: RainerJooser
@doko24 Warum schaffst du es nicht den Bootloader deines Oneplus zu entsperren?
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Ich habe es mit adb versucht, doch kaum eine Verbindung bekommen, geschweige denn, dass der Entsperr-Befehl funktioniert hat.
Ich hatte es zuvor erfolglos mit meinem LG V20 versucht.
Da ich mein OnePlus 7 pro dafür nicht "opfern" wollte, hatte ich das OnePlus 8 pro geksuft. Das habe ich dann aber nach mehreren erfolglosen Versuchen nach vier Tagen wieder zurück gegeben. Schade eigentlich. Ein Gerät mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher, für 160€. Ein Top Preis/Leistungsverhältnis.
 
@doko24
Da bringt die Petition doch überhaupt nichts.

Es wurde dir doch schon mehrfach erklärt, dass der Hersteller den Bootloader nicht einfach entsperren kann.
Außerdem kann man den Bootloader bei dem OnePlus Gerät ja entsperren.
Dein Problem liegt woanders.
Falscher Treiber für ADB, falsche ADB Version o.ä.
Nichts wo die Petition irgendwie hilft.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Klaus986
@doko24 Genau diese Antwort hatte ich befürchtet. Hier sitzt das Problem ganz klar vor dem Bildschirm! Das ist der Grund, wieso von Anfang an niemand deine Petition nachvollziehen konnte. Wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann mach nicht den Hersteller dafür verantwortlich. Was soll denn deine Petition bezwecken, wenn du als User es nicht hinbekommst?
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Wenn es keine passrnde ADB Version bzw. Treiber gibt, hilft das wenig.
LG hatte nach EOL vom LG V20 einen Entsperrcode für den Bootloader zur Verfügung gestellt. Diesen Dienst aber ende 2020 eingestellt.
 
  • Böse
Reaktionen: RainerJooser
Zurück
Oben Unten