Smartphone Display per Video Grabbing Software am Laptop aufzeichnen

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Cesair

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo 👋🏼

Ich habe ein Problem, bei den ich aktuell etwas ratlos bin.

Ich möchte den Bildschirminhalt meines Android Smartphones am Laptop aufzeichnen.

Allerdings soll dies per Video capture bzw grabbing geschehen, also so, wie es auch Geräte, wie dieses tun:
Video-Digitalisierer Grabstar Pro - DNT Webseite

Hierfür müsste dem Smartphone Softwareseitig vorgegaukelt werden, dass es an einem Bildschirm angeschlossen sei.

Hat jemand eine Idee, wie dies umzusetzen sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Titel erweitert. Gruß MSSaar
@Cesair
Also zuerst musst du einmal nennen welches Smartphone es genau sein soll.
Hersteller und Modellbezeichnung sowie Android Version und ggf. CustomROM / Root.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cesair schrieb:
Ich möchte den Bildschirminhalt meines Android Smartphones am Laptop aufzeichnen.
Für welchen Zweck?
 
Es betrifft im Prinzip alle modernen Android Smartphones und kein spezifisches Modell.
Von denen müssten eigentlich alle die Bildschirmausgabe unterstützen.
 
@Cesair
Du müsstest schon genauer werden.
 
Pixel 7 pro
Android 16
 
@Cesair
und warum nicht die Bildschirmaufnahme Funktion des Gerätes selbst nutzen?
 
  • Danke
Reaktionen: chk071
Auf den nächsten Technikinfluenzer haben wir alle gewartet. :1f605:
 
  • Freude
Reaktionen: swa00
@maik005 weil diese je nach App nicht alle Inhalte aufzeichnet. Beispielsweise WhatsApp 1-Mal-Ansicht.
Weiterhin hat nicht jedes Gerät diese Funktion.
 
@Cesair
Und das kannst du auch nicht auf anderem Wege umgehen.
 
@maik005 natürlich kann ich das. Es geht ja faktisch auf dem von mir beschriebenem Weg...
 
@Cesair

natürlich kann ich das. Es geht ja faktisch auf dem von mir beschriebenem Weg...

.... Von denen müssten eigentlich alle die Bildschirmausgabe unterstützen
Nein, denn viele Geräte besitzen keinen nativen HDMI bzw. DisplayPort-Alt-Mode über USB-C - auch nicht das 7 Pro.

Hierfür müsste dem Smartphone Softwareseitig vorgegaukelt werden,
- das kann auch keine Software herbeizaubern.


Hat jemand eine Idee, wie dies umzusetzen sein könnte?
Du kannst aber eine Spiegelung an deinem Laptop über ADB mit scrcpy aufzeichnen.
Allerdings werden sicherheitsrelevante Screens nicht übertragen. (z.b. Banking, Entsperrung etc.)
GitHub - Genymobile/scrcpy: Display and control your Android device

..... oder per Hardware über einen passenden DisplayLink
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Cesair schrieb:
@maik005 natürlich kann ich das. Es geht ja faktisch auf dem von mir beschriebenem Weg...
aha?
Dann zeig doch mal wie das auf deinem beschriebenen Weg geht?
 
@maik005 mit der Eingangs erwähnten und verlinkten Hardware.
 
@Cesair
Geht es eben nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@Cesair

... Lesen scheint nicht Deine Stärke zu sein ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Beitrag oben hatte ich übersehen, ich werde das prüfen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
210
peterfarge
P
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
408
Lonely_Boz
L
T
Antworten
9
Aufrufe
442
DerKomtur
DerKomtur
Prinzessin-T
Antworten
2
Aufrufe
375
vw-kaefer1986
vw-kaefer1986
Zurück
Oben Unten