[Windows] Adobe Acrobat Reader nervt immer mehr - was benutzt ihr so zum PDF-Lesen?

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
holms schrieb:
Hallo,
schon eine Weile nervt mich der Adobe Acrobat Reader, den ich eigentlich schon ewig verwende. Ständig irgendwelche Einblendungen für ungewolltes Pro-Zeugs. Und ich gebe zu, ich möchte für einen PDF-Reader kein Abo abschließen.
Nervt mich ehrlich gesagt auch ganz schön. Aber, ist dennoch der beste Reader. Sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone. Man merkt das, zugebenermaßen, eher erst bei den fortgeschritteneren Features wie den Kommentaren, dem Liquid Mode auf dem Smartphone (ungeschlagen), oder der Textauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@ch071 Da frag ich aber ketzerisch ;) nach:

Was ist denn da beim Acrobat Reader wirklich besser? Sowohl auf Windows als auch in Android?
 
Hab meinen Post noch etwas ergänzt. ;)

PDFgear kannte ich so noch nicht. Schaue ich mir mal an.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ultra50 schrieb:
Falls Ihr noch einen Reader kennt, der den Text extrahiert bzw in word umwandelt, immer her damit😇
Das kannst du (in begrenztem Umfang) mit den Onlinetools von Adobe. Meiner Erfahrung nach mit den wenigsten Fehlern bei der Formatierung. Damit haben andere Konverter wesentlich mehr Probleme.

PDF in Word umwandeln: kostenlos & online
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50
ich glaub, adobe will sich das fürstlich bezahlen lassen, wird mir immer so angezeigt...
 
  • Danke
Reaktionen: holms
holms schrieb:
Was meinst du da? Kommentare gehen ja in vielen Programmen...?
Ist sehr komfortabel im Adobe Reader
holms schrieb:
Wie meinst du das? In jeder App kann man Text auswählen...
In vielen Readern kommt es zu Fehlern, oder nicht ausgewähltem Text bei der Textauswahl. Im Adobe Reader ist das meiner Meinung nach besser.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ultra50 schrieb:
ich glaub, adobe will sich das fürstlich bezahlen lassen, wird mir immer so angezeigt...
Bei mir ging das immer kostenlos. Du musst halt ein kostenlose Adobe-Konto haben.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50 und holms
danke, guck ich mir mal an
 
@ch071 Letzteres verstehe ich jetzt nicht, hab noch nie irgendwo Fehler beim Markieren gehabt. Hast du eine Beispieldatei?

Und Kommentare Inwiefern besser als woanders? Beispielsweise in Xodo. Wüsste nicht, was man verbessern sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Möchte nicht behaupten, dass diese Features besser implementiert sind als in allen anderen Readern. Den Xodo kenne ich z.B. gar nicht, und, den Moon Reader habe ich nur sporadisch genutzt. Ich hatte in der Vergangenheit des Öfteren mal Probleme mit der Textauswahl in PDFs, z.B. im Chrome oder im Edge, oder auch im PDFXChangeViewer. Da hat der Adobe Reader besser gearbeitet.

Und, ich habe mal eine Zeit lang Proofreading betrieben, und Hunderte von Kommentare in PDFs angelegt, mit den Fehlern die mir aufgefallen sind. Das ging wunderbar im PDF-Reader. Auch da weiß ich natürlich nicht, wie die Implementierung in anderen Readern ist, aber, es war im Adobe Reader schon ziemlich perfekt.

Du kannst ja mal vergleichen, und schauen, welcher Reader da gleichwertig ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und holms
Im Firefox Browser ist ein .PDF Reader integriert.
Bislang hat mir dort nichts gefehlt.
 
ch071 schrieb:
In vielen Readern kommt es zu Fehlern, oder nicht ausgewähltem Text bei der Textauswahl. Im Adobe Reader ist das meiner Meinung nach besser.

Bei welchen der vielen Reader kommt es denn angeblich zu Fehler wenn man Text markieren will? Mir fällt keiner ein. Beispiele wären gut, ansonsten ist das einfach nur wildes Geschwurbel.

Und warum sollte ich meinen Text dynamisch mittels Liquid Text an meinen Bildschirm anpassen lassen? Mich würde das wahnsinnig machen, wenn ständig rein und rausgezommt und dann auch noch gescrollt wird.

Dann lieber fix an die Seitenbreite anpassen (was legit jeder PDF-Reader kann) und fertig. Wenn du dir dann noch den Nachtmodus einstellst und bisschen rot drauf gibst, haste fast Papierfarbe und ist direkt smoother zu lesen.

Adobe ist wie ne Sekte und für Otto Normalverbraucher komplett überdimensioniert.
 
Das Dokument wird im Liquid Mode nicht dynamisch angepasst, sondern wird verarbeitet, wenn man die Datei öffnet, und die Datei mit dem Liquid Mode kompatibel ist (zu große Dateien sind dies z.B. nicht), und dann kann man den Liquid Mode verwenden. Und, glaub mir, manche Dokumente kann man sich ansonsten gar nicht auf so einem kleinen Display anschauen. Das ist eine große Hilfe.

Bezüglich der Textauswahl: Sowohl die PDF-Reader im Chrome und im Edge kommen mit der Textauswahl in bestimmten PDFs nicht zurecht. Auch das ist ein Erfahrungswert, den man mit der Zeit macht.
 
Ich habe in Chrome bisher, egal welche PDF IMMER Text markieren und kopieren können.
 
ch071 schrieb:
Sowohl die PDF-Reader im Chrome und im Edge kommen mit der Textauswahl in bestimmten PDFs nicht zurecht.
War der Text vielleicht kein Text mehr, sondern nur noch ein Bild?
Oder halt klassisch vom Urheber gegen Markieren und Kopieren geschützt. Das beachten alle gängigen Reader.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Flashlightfan
Antworten
9
Aufrufe
293
Nightly
Nightly
5
Antworten
1
Aufrufe
297
gatnnos
G
Zurück
Oben Unten