[Windows] Adobe Acrobat Reader nervt immer mehr - was benutzt ihr so zum PDF-Lesen?

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
holms

holms

Inventar
14.430
Hallo,
schon eine Weile nervt mich der Adobe Acrobat Reader, den ich eigentlich schon ewig verwende. Ständig irgendwelche Einblendungen für ungewolltes Pro-Zeugs. Und ich gebe zu, ich möchte für einen PDF-Reader kein Abo abschließen.

Heute konnte ich eine PDF-Datei nicht in der Anzeige drehen, es wird "Pro" erwartet. War mal anders.

Ich brauche mal eine vernünftige Alternative ☺️. Wichtigster Punkt ist bequemes Öffnen und Lesen ohne Nerverei. Wenn noch mehr geht, gern.

Keine Werbung innerhalb des Programms, die nervt. Kostenlos oder erträglicher Einmalkauf.

Was benutzt ihr denn so? Empfehlungen? 😊
 
Empfohlene Antwort(en)
Ehrlich? Google Chrome 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Wenns schnell gehen soll und nix weiter erwartet wird dann einfach Edge
Dann gibt's noch den Sumatra PDF Reader kostenlos, schnell und kann schon einiges.

Früher (10Y+) fand ich FoxIT gut, ist aber auch unnötig fett und nervig geworden.

Und den PDF-XChange Editor nutze ich selbst nicht, soll aber sehr beliebt sein.

holms schrieb:
Heute konnte ich eine PDF-Datei nicht in der Anzeige drehen, es wird "Pro" erwartet
Das funktioniert bei mir mit Adobe Reader in der kostenlosen und aktuellsten Version.
Den Adobe benötige ich wegen der digitalen Signatur mit Zertifikat. Aber ansonsten geht der mir auch immer mehr auf den Keks, besonders seine neue UI, aber die kann man zum Glück deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@holms: nutze seit einiger Zeit PDFgear auf dem PC.
Kann darüber hinaus deutlich mehr als nur lesend Zugriff zu geben😉
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Alle Antworten (33)
Ehrlich? Google Chrome 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Otandis_Isunos Okeey... auch für lokale PDF-Dateien?

Und kann man da gut navigieren in großen Dateien? Seiten drehen zum Lesen? Druckfunktionen vergleichbar?
 
Jepp
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Also ich persönlich komm damit ganz gut klar.

Man kann die Volltext über strg+f nutzen, sofern das PDF als reines Text-Dokument erkannt wird. Aber wird es in der Regel.

Du kannst es auf die Seitenbreite anpassen, drehen. Du kannst darin sogar rum malen und dir was markieren und das PDF auch so speichern.

Aber was meinst du mit "Druckfunktion vergleichbar"? Chrome hat halt die gängigsten Druckfunktionen die man so braucht. Also für mich reichts. Weiß ja nicht, wie speziell du druckst :D
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Wenns schnell gehen soll und nix weiter erwartet wird dann einfach Edge
Dann gibt's noch den Sumatra PDF Reader kostenlos, schnell und kann schon einiges.

Früher (10Y+) fand ich FoxIT gut, ist aber auch unnötig fett und nervig geworden.

Und den PDF-XChange Editor nutze ich selbst nicht, soll aber sehr beliebt sein.

holms schrieb:
Heute konnte ich eine PDF-Datei nicht in der Anzeige drehen, es wird "Pro" erwartet
Das funktioniert bei mir mit Adobe Reader in der kostenlosen und aktuellsten Version.
Den Adobe benötige ich wegen der digitalen Signatur mit Zertifikat. Aber ansonsten geht der mir auch immer mehr auf den Keks, besonders seine neue UI, aber die kann man zum Glück deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Otandis_Isunos schrieb:
Aber was meinst du mit "Druckfunktion vergleichbar"?
So beispielsweise Druckgröße vernünftig an die Seite in A4 anpassen..
mblaster4711 schrieb:
Und den PDF-XChange Editor nutze ich selbst nicht, soll aber sehr beliebt sein.
Hatte ich auch irgendwann mal installiert fand ihn altbacken und nervig und was wirr ;). Kann ich nicht mehr genauer sagen ;).

mblaster4711 schrieb:
Den Adobe benötige ich wegen der digitalen Signatur mit Zertifikat.
Mach ich tatsächlich in Windows eher nicht. Und ich würde ihn aber auch nicht deinstallieren.
 
Druckgrößen vernünftig anpassen?

Naja, man kann die Ränder reduzieren, wenn das damit gemeint ist.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Otandis_Isunos schrieb:
Naja, man kann die Ränder reduzieren, wenn das damit gemeint ist.
Jein. Und automatisch oder manuell alle Ränder?

PDF passen ja nicht immer zu DIN A4. Da müssen beispielsweise übergroße Seiten angepasst werden.

Ich werde das mal alles ausprobieren, wenn ich an den PC komme :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Auch nicht uninteressant für Chrome:
PrintFriendly - Print, PDF, and Screenshot Web Pages - Chrome Web Store
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
@holms: nutze seit einiger Zeit PDFgear auf dem PC.
Kann darüber hinaus deutlich mehr als nur lesend Zugriff zu geben😉
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Ja, glaube ich dir ... aber wer braucht denn unbedingt dieses und jenes Goodie ?!
Die meisten wollen sicherlich nur das PDF-Doku lesen und evtl. ausdrucken, vermute ich mal ganz stark.

Ich habe sicherlich ~10 verschiedene PDF-Progs getestet ... und immer fand ich was zum meckern :D
Total verschachtelt und übersichtlich bis hin zu nervenden Werbeeinblendungen und Anmeldezwang ... :(

Mit dem eingebauten Chrome-Reader ist alles sehr unkompliziert ;)


PS: ich bin kein Erbsenzähler ... aber Startposter sucht offensichtlich einen "einfachen guten Reader",
womit der Chrominterne wohl eine gute Wahl wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms und Observer
O.k., o.k., PDFgear ist mehr.
Ich ziehe hiermit zurück 😉
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Wieso, freue mich über jeden Tipp. ;)

Und ich hatte ja geschrieben:


Tatsächlich hab ich PDFgear auf dem Android Tablet drauf, wenn ich mal direkt Text in einem PDF-Dokument. ändern möchte.
holms schrieb:
Wichtigster Punkt ist bequemes Öffnen und Lesen ohne Nerverei. Wenn noch mehr geht, gern.

XpdfReader hab ich noch nie gehört.

Ich muss mal schauen, komme morgen vermutlich erst wieder an den PC ;)
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und Observer
Falls Ihr noch einen Reader kennt, der den Text extrahiert bzw in word umwandelt, immer her damit😇
 
@ultra50 Das kann Word selbst... Vielleicht sogar am besten?
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Hallo zusammen - nun hatte ich endlich Zeit zum Testen: Und ich habe ein Ergebnis ☺️.
Danke erst mal für eure Tipps, ich geb mir auch etwas Mühe jetzt ;):

Sumatra PDF Reader ist sympathisch, aber es geht mehr...
Edge möchte ich grundsätzlich nicht nutzen, XpdfReader hab ich mir jetzt nicht genau angeschaut (sorry), PDF-XChange Editor wollte ich nicht nochmal (gefiel mir damals nicht), das vorweg.

Mein persönlicher Gewinner ist tatsächlich PDFgear 👍🏻
Wirklich sehr gut, dabei kostenlos:
  • Absolut entspanntes Lesen, genau die richtigen Menüpunkte ohne zu überfrachten
Wenn man nur lesen will, sieht man auch nur das. Wenn man mehr möchte, gibt es:
  • Eigenes Druckmenü (Seite anpassen, tatsächliche Größe usw)
  • Diverse Umwandlungen, beispielsweise auch von PDF zu docx. Das hat im Test mein lokales Word 2016 optisch leicht schöner hinbekommen. Jedoch hat PDFgear es geschafft, die Worttrennungen im Text zu übernehmen, Word dagegen nicht.
  • Bearbeitungen: Neben Annotationen auch Bearbeitungen des vorhandenen Textes. Text und Bilder einfügen usw.
  • Seiten neu anordnen, löschen, hinzufügen
  • Teile einer PDF-Datei extrahieren
  • Mehrere PDF-Dateien zusammenführen
  • OCR Textextraktion, wenn der Text in einem Bild integriert ist.
  • Nutzung eines KI Chatbots, z.B. zum Zusammenfassen des Inhalts.
(Nebenbei: Lustigerweise hab ich ja PDFgear für Android eh schon installiert. Die App nutze ich aber eher selten, da man keine geometrischen Formen hinzufügen kann (z.B. weißes Rechteck, um etwas zu überdecken, ohne es zu löschen). Außerdem hat die Android-App keinen Lesemodus, der beim Zoomen die Zeilen automatisch passend umbricht. Deshalb nutze ich auf Android die hier im Forum bekannte ältere Version von Xodo, die auch so einiges kann ;).)

Natürlich hab ich mir auch in Chrome PDF-Dateien angesehen. Klappt gut und schnell. Das Druckmenü ist jedoch zu sparsam.

Meine Lösung nun:
Beim Surfen mit Chrome werden PDF-Dateien direkt in Chrome geöffnet (ohne sie explizit auf der Festplatte zu speichern). 👍🏻 Im Zweifel kann ich die Datei ja dort noch runterladen und speichern.

Lokale Dateien in Windows werden ab heute mit PDFgear geöffnet 👍🏻

(Nebenbei: Dieselbe Strategie hab ich schon lange in Android - wieso bin ich nicht selbst drauf gekommen? 😅
Auf Android werde ich von meinem Soul Browser ja gefragt, ob ich die Datei direkt anschauen möchte in Soul oder die Datei explizit herunterladen möchte - um sie dann mit Xodo anzuschauen).

Bin nun zufrieden, danke euch allen. Eigentlich haben alle Beiträge zur Lösung beigetragen, mal sehen, wie ich das markiert kriege 😊...
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: KnudBoerge, RA99, ultra50 und eine weitere Person
Freut mich sehr für Dich!!🙂

Ich sehe es wie Du: solch konstruktive Fäden sind prima und zeigen, wie es auch gehen kann (und viel öfters sein sollte!)
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Bei mir unter Linux ist es ja ähnlich. Online-PDFs werden direkt im Browser geöffnet, wo man sie sogar direkt ausfüllen könnte, wenn das freigegeben ist (ganz cool für bestimmte Behörden). Und lokale Dateien eben mit dem Dokumentenbetrachter.

Und herzlichen Glückwunsch, dass du eine für dich gute Lösung gefunden hast :)
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und holms
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Flashlightfan
Antworten
9
Aufrufe
292
Nightly
Nightly
5
Antworten
1
Aufrufe
297
gatnnos
G
Zurück
Oben Unten