Sony bereitet sich im Smartphone-Segment offenbar auf (teilweisen) Rückzug aus Europa vor

  • 62 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@heinzl ich muß meinen Akku bereits zum dritten Mal wechseln, ist wirklich der Schwachpunkt bei dem Telefon.
Edit: Der Mehrwert von neueren Androidversion als auch Sicherheitsupdates wird hier ja oft genug wegen Sicherheit beim Onlinebanking angesprochen. Sollte aber eigentlich kein Thema sein, wenn es für die verbaute HW nach wie vor Treibersupport gibt. Wenn das mit dem Bootloader nicht so eine Hexerei wäre, könnte man ja LineageOS o.ä. verwenden.
Schön wärs, wenn die Androidversion von Google kommt und der Hersteller entkoppelt die Treiber und meinetwegen spezifische Apps zur Verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade um Sony, aber es war für mich absehbar. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass die besten Sensoren für die eigenen Geräte absichtlich zurückgehalten wurden, es gab ja mal Gerüchte (auch wenn sie offiziell dementiert wurden), man wollte qualitätsmäßig einen Abstand zu den eigenen Digicams und zur Alpha-Sparte wahren. Sony war auch einer der letzten Hersteller bez. RAW-Support, ein gewisses Muster ist da für mich schon erkennbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde, Micha B. und kleinermarcel
@vw-kaefer1986 das ist ja nix neues. Die haben sogar das mal vor einiger Zeit zugegeben, dass die da interne kämpfe hatten zwischen Konzernsparten. Wie dumm man so sein kann. Da gönnte dir eine Sparte der anderen nix. Und der Kunde ist der dumme am Ende. Das ist einfach inakzeptabel für mich als Kunde,.dass so ein großer Konzern immer noch keine 7 Jahre Software-Updates bereitstellen will. Dasselbe spiel bei deren Bravia Android tvs. Und diese kosten teilweise 3000-5000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Als abzusehen war, dass Sony bei der Stirn und dem Kinn bleibt war ich raus.
Ich hätte bei einem Fullvision Display deren Preis gezahlt.

Aber wer den Geist der Zeit nicht sehen will, muss fühlen.

Ich überlege grad, was ich von Sony habe..? Nichts genau, woran liegt das wohl ?
 
laazaruslong schrieb:
Aber wer den Geist der Zeit nicht sehen will
Gefällt mir gut dieses Zitat, mir fallen gerade zwei Hersteller ein...
 
  • Freude
Reaktionen: laazaruslong
tralax schrieb:
Die haben sogar das mal vor einiger Zeit zugegeben, dass die da interne kämpfe hatten zwischen Konzernsparten. Wie dumm man so sein kann. Da gönnte dir eine Sparte der anderen nix. Und der Kunde ist der dumme am Ende.
Ja, das ist aber was ganz normales das die eigenen Business Units untereinander wie "externe" agieren. Spezialpreise oder exklusive Zugriffe auf Technik (am besten noch zu günstigen Preisen) sind da eher die Ausnahme und meist auf Basis der Konzernstrategie "von-oben" gewollt.
Das wird bei Sony mMn so ganz sicher nicht mehr passieren. Dafür ist das Smartphonegeschäft einfach zu uninteressant.

By the way - Sony hat schon deutlich signalisiert wohin die Reise geht. Keine der Entwicklungen kommt wirklich überraschend:
https://www.sony.com/en/SonyInfo/IR/library/presen/business_segment_meeting/pdf/2025/ETS_E.pdf

laazaruslong schrieb:
Ich überlege grad, was ich von Sony habe..?
Du solltest da vielleicht nicht nach Hw und nem Sony Logo schauen ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
In den Geschäften findet man Sony kaum. Einzig expert hat(te) in Hanau einen schönen Sony-Tisch zu Xperia 1 VIer-Verkaufszeiten gehabt. MediaMarkt/Saturn habe ich hin und wieder Sony vereinzelt gesichtet. Bei den Telefongesellschaften gänzlich Fehlanzeige.
Viel mediale Beachtung gab es mit dem Xperia T (James Bond-Handy mit der katastrophalen Walkman-App und PC-Tool). Seit dem ist es schon ein wenig still geworden, zu still meines Erachtens. Ich rechne jedes Jahr damit, dass kein Nachfolgemodell mehr kommt, die Meldung „Nix geht mehr“ das Haus Sony verlässt. Mit Xperia Ray hat es angefangen *snieft* … aber vielleicht kriegen sie ja noch die Kurve. Ich wüsste momentan kein Ersatz, sind irgendwie alle gleich langweilig. Aber das 5er tut es noch, das IIer in Reserve, was ich aus Großbritannien habe. Und solange die Apps laufen, alles gut.
 
  • Danke
Reaktionen: mk84 und Twin85
@Hudrator danke für den Link im Eintrag #26. Sehr interessant. Aber ganz genau weiß man nicht was es bedeutet.

Das TV/Smartphone Geschäft läuft bei Sony nicht gut und wird "Transformation oder Umstrukturiert" was dass
auch immer bedeutet.

Gibt es bald auch keine Sony Smart TV.

Diese "Umstrukturierung" oder was auch immer, hat schon begonnen da sie jetzt günstiger in China produzieren.

Dann bekommen die neue Modelle vielleicht wieder einen anderen Namen.

Es gibt dann kein Sony Xperia 1 VIII mehr aber vielleicht ein Sony Xperia Pro-2 oder was auch immer.

Totgesagte leben länger................................................
 
@Xperia-MC1
Naja, wenn wir das was man da beschrieben hat kurz gegen die derzeitige Entwicklung halten deckt sich das 1:1. Für Xperia / Smartphones:
  • Sales - Verkleinerung der Verkaufsregionen und (!) Niederlassungen
  • Manufacturing - Verlegen von Produktion // Outsourcing
  • Design / Back office - Weniger Personal bzw. Verlagerung; in den letzten Jahren auch das Einstellen der weiteren eigenen Apps
Spannender ist fast die "Business Transformation"
  • Bereitstellen von Anwendungen und Fähigkeiten zur Bereitstellung von Inhalten so wie vom Erzeuger gedacht
  • Rolle als "data transmission devices" stärken
Die ersten Punkte sind eigentlich die Klassiker aus dem Playbook für "Ich muss effizienter sein"... Abschuss unrentabler Regionen, schließen von Niederlassungen bzw. zusammenfassen, Outsourcing von nicht-Kern aufgaben, Runterfahren von Personal. Nicht so kreativ.

Ähnliches werden wir, wenn es denn so weiter geht, wahrscheinlich auch bei TVs erleben. Wenn man die Blaupause "Xperia" nimmt wird es wohl weiter den Fokus auf die Premium / Luxus Linien geben. Und da schaut man sich das Spiel von oben nach unten wieder an.
 
  • Danke
Reaktionen: Xperia-MC1
Das war es dann also. Offensichtlich schafft Sony es nicht einmal, 2 (in Worten zwei) Smartphones mit der von der von der EU geforderten Update-Richtlinie auszustatten.

Werde mein 10 V noch ca. 2 Jahre nutzen, dann mich bei anderen Herstellern umsehen.
 
  • Traurig
Reaktionen: mk84
Der Sony Finanzchef bezeichnet die Smartphone Sparte als extrem wichtig.

Irgendwie kommen aber keine Argumente, die das glaubhaft erscheinen lassen.

Bericht bei AndroidAuthority.
 
MSSaar schrieb:
Für welche Vorhaben auch immer...

Aufgrund dessen, sich aus verschiedenen Märkten zurückzuziehen, ist die Aussage aus Kundensicht nicht so ganz verständlich.

Mir kommt's eher so vor, als dass man versucht, Beruhigungspillen zu verteilen, damit nicht ein Großteil der jetzigen Serie in die Verschrottung muss.
 
Wie wichtig das Smartphone-Geschäft in Europa für Sony ist, werden wir ja noch sehen. Bislang gibt es keinerlei Anzeichen für ein Xperia 10 VII.
 
Bis Oktober ist ja noch ein bisschen Zeit. Der Marktstart vom Xperia 10 VII ist für Oktober 2025 geplant.
 
Eine bekannte hier in Ungarn hat ein Xperia I VI gekauft letztes Jahr bei Vodafone (heisst One heuzutage), war ziemlich zufrieden, bis jetzt. Leider hat er das Gerät fallengelassen. Er hat Versicherung für solche Fällen gekauft, wollte den dadurch reparieren lassen. Es gibt nur ein Problem: kein Ersatzteil mehr von Sony für Ungarn. Hat auch die ungarische Sony Zentrum kontaktiert, die haben es bestätigt, kein Xperia, kein Ersatzteil mehr. Hat auch von inoffizielen Wartungdiensten die selbe Antwort bekommen. Jetzt weiss er nicht mehr was machen kann.
 
@szk Sollte ja kein Thema sein es in Österreich oder Deutschland zu versuchen. In Österreich ist die Firma Mobile Touch der Reparaturpartner von Sony, fragen kostet nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@Starsky.OC
Aber diese Firma kann mit der Versicherung und Garantie von Ungarn nix anfangen.
 

Ähnliche Themen

MalyKrtek
Antworten
5
Aufrufe
193
Micha B.
Micha B.
Sewi78
Antworten
12
Aufrufe
1.206
Nicmic
N
MSSaar
Antworten
31
Aufrufe
2.506
xflr-7
X
phonewatch
Antworten
9
Aufrufe
950
Xperia-MC1
Xperia-MC1
Zurück
Oben Unten