Sony Xperia 1 VI: Was gefällt euch und was nicht?

Also ich finde, das Gesamtpaket passt und ist erstmalig Massentauglich. Kompromisse gibt es immer, auch bei allen Mitbewerbern. Hier muss jeder seine eigenen Prioritäten suchen.

Folgende Kombination inkl. einiger Alleinstellungsmerkmalen gibt es jedoch aktuell bei keinen Mitbewerbern:
- erstklassige Verarbeitung, schlichtes Design, dezente Kamerainsel, keine Notch oder Punchhole
- relativ kompakt und vor allem leicht (von den Flagships ist nur das iPhone 15 Pro deutlich kompakter, jedoch nicht leichter)
- ausgezeichnete Videoqualitäten
- sehr gute Kamera + ausgezeichneter Promodus + dedizierter Auslösebutton
- sehr gutes, helles, farbechtes Display mit LTPO (klar, Auflösung könnte noch ein Ticken besser sein)
- sehr gute, nahezu fehlerfreie Software, kein überladenes Android
- sehr schnelle, stabile Performance
- beste Akkulaufzeit überhaupt (lt. einiges Tests)
- 3,5mm-Klinke + SDcard
- Highclass DAC? (für Smartphone Verhältnisse) + BT AptX etc.
- super Stereo-Frontlautsprecher
- sehr guter Fingerprint im seitlichen Powerbutton (für mich beste Lösung)

Was zu verbessern/wünschenswert wäre:
- 2-3 Jahre längerer Update-Support inkl. Featuredrops bei älteren Geräten
- Qualitativ besseres Telekamera-Setup (technisch gesehen ist es schon top)
- wieder etwas mehr Auflösung, aber kein 4K (450-500 dpi)
- Zumindest 45W Fastcharge (das iPhone hat übrigens auch nicht mehr als Sony) - alles darüber verschlechtert wahrscheinlich rapide die Lebensdauer, deshalb hat Samsung im Vergleich zu den Chinesen auch nicht mehr. Und deshalb hat Sony das mit den 4 Jahres Versprechen auch nochmal hervorgehoben.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz, JohnyV, MrPulpFiction und 2 andere
unbeliveable89 schrieb:
- Zumindest 45W Fastcharge (das iPhone hat übrigens auch nicht mehr als Sony)
Die Ladeleistung alleine zu betrachten ist aber auch immer nur die halbe Wahrheit. Die iPhones haben meistens kleinere Akkus als die direkten Konkurrenten. Entsprechend laden die bei gleicher Leistung mehr Prozente.

Am Ende zählt für mich aber a) nur wie schnell lädt das Gerät von fast leer auf halb voll und b) wie lange es mit der gewonnen Ladung dann läuft.

Das Xperia 1 VI braucht zwar zirka 30 Minuten von 0% auf 50% (was ich gar nicht so schlecht finde) und braucht damit länger als die Konkurrenz aber auf der anderen Seite läuft das Xperia pro einzelnen Prozent Akku länger als andere.

Am zählt also nicht wie viel % ich in welcher Zeit lade sondern wie viel Nutzungszeit ich in welcher Zeit lade und da sollte das 1 VI weit vorne mit dabei seien.


An die Vorbesteller die noch unentschlossen sind. Ist vielleicht jemand so nett und bestellt mir im Sony Shop das offizielle Case in der Farbe schwarz mit und würde es per Warensendung an mich weiter senden. Unrabattiert ist es mir mit 40€ etwas zu teuer.
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV und unbeliveable89
Da gebe ich dir voll recht. Und ja, das iPhone hat einen kleineren Akku und bis 50% lädt es ca. gleichschnell. Hier war Apple auch immer im Hintertreffen, sicher mit Grund.

Die "Chinesen" werben halt mit 100W+ Schnellladen, weil sie a) damit die Akkulaufzeit nicht sehr optimieren müssen (man kann ja schnell wieder nachladen wenns knapp wird) und b) ist denen wohl die Lebensdauer vom Akku einfach egal. Soll man ein neues Smartphone kaufen. Kann sich jetzt jeder selbst seine Meinung dazu bilden. Ich lade immer Nachts bzw. jede 2, Nacht, wenn ich durch den Tag komme ist alles gut.
 
Ich denke schon dass mein Schnellladen noch Reserven vorhanden sind. Die Chinesen verfolgen da teils einfach nur andere Ansätze. Manche Geräte haben da ja sogar 2 Akkuzellen.

Heutige Elektroautos, wo die Haltbarkeit ein noch viel größeres Thema ist, laden im Verhältnis ja auch schneller als viele Smartphones. Ein Tesla Model 3 mit 62 kWh Akku schafft in der Spitze eine Ladeleistung von 250 kW. Also eine C-Rate von zirka 4. Gemünzt auf den Akku vom Xperia 1 VI mit 19 Wh ergibt eine C-Rate von 4 eine Ladeleistung von 76 Watt.

Die Akkutechnik ist also grundsätzlich erstmal dazu imstande. Ohne spezielle Vorkehrungen (wie die aktive Kühlung des Akku im Tesla) können solche Laderaten aber auch nur kurzzeitig gehalten werden. Eine zu hohe Temperatur ist für die Akkulebensdauer wahrscheinlich noch schädlicher als der kurzzeitig hohe Stromfluss.
 
Da bin ich jetzt tatsächlich nicht so in der Materie drin. Ich weiß nur dass bei Autos das Kühlen und Wärmen eine große Rolle spielt, was hier nicht der Fall ist.
 
@unbeliveable89 Alles in allem valide Punkte. Folgende Anmerkungen:

unbeliveable89 schrieb:
- Highclass DAC? (für Smartphone Verhältnisse)
Sony hat bei der 1-Serie bisher immer nur den in den Snapdragon integrierten DAC genutzt. Ich gehe davon aus, dass es diesmal nicht anders ist.

unbeliveable89 schrieb:
Was zu verbessern/wünschenswert wäre:
- 2-3 Jahre längerer Update-Support inkl. Featuredrops bei älteren Geräten
Ersteres (also 4 plus weitere 2-3 Jahre) wird ein Hersteller mit so geringen Verkaufszahlen nicht wirklich leisten können. Ich gehe davon aus, dass die 4 Jahre ein Schritt in Richtung der kommenden EU-Vorgaben ist, die man für sowieso erfüllen werden muss, aber für gleich 6-9 Jahre müsste man sicher auch die Verkaufspreise anpassen - das VI hat ja schon einen kleinen Shitstorm wegen dem Display"downgrade" abbekommen. Wenn die UVP auf z.B. 1499€ gestiegen wäre, würde man sich einen möglichen Markterfolg durch die nun etwas breitere Zielgruppe gleich wieder versperren.
 
Auch die fehldende Möglichkeit überhaupt Faceunlock, wenn auch natürlich nur 2D, zu nutzen, stört mich auch ein wenig. Wieso bietet das eigentlich Sony nicht an?
 
Christian1297 schrieb:
Auf reddit hat schon jemand sein 1 VI ausgepackt und bestätigt dass die Lampe heller ist.
Sehr interessant. Dann wären wir soweit ich das sehe bei folgenden bisher bekannten Änderungen, basierend auf der Liste von @Hudrator im mittlerweile geschlossenen Thread:
  • Neues Display in FHD+ / 19,5:9
  • VRR
  • Kühlkörper
  • Neue Kamera-App
  • Längeres Tele
  • Mehr AI-Spielzeug
  • Makro Modus
  • 2x Zoom "lossless"
  • Bessere Lautsprecher
  • Verbesserte Akku-Technologie (Lebensdauer)
  • 1 Jahr mehr Updates (4 Jahre ab Veröffentlichung)
  • 1 weiteres Android Upgrade (3 Upgrades)
  • Erheblich verbesserte Akkulaufzeit
  • Snapdragon 8 Gen 3 SoC
  • Helleres LED-Licht
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, pebro, unbeliveable89 und eine weitere Person
SchmidtSLS schrieb:
@unbeliveable89 Alles in allem valide Punkte. Folgende Anmerkungen:

Sony hat bei der 1-Serie bisher immer nur den in den Snapdragon integrierten DAC genutzt. Ich gehe davon aus, dass es diesmal nicht anders ist.
Ich meine die Soundqualität grundsätzlich. Klinkenausgang, die Softwareverbesserungen usw. Das gibts ja nicht mehr so häufig oder gar nicht bei den Mitbewerbern. Sorry, bin im Hifi-Lager nicht ganz so fachkundig wie bei Fotos. ;)
 
Einer der Gründe, die mich von Sony abhielten, war das Display Format. Jetzt sehe ich, dass zu 19,5:9 gewechselt wurde. Das finde ich erfreulich.
Somit wäre es eine Überlegung wert.
Weiß jemand wie die Updateversorgung ist?
Kommen die Sicherheitsupdates monatlich, oder alle 3 Monate?
Und wie lange? Auf Sony Webseite steht min. 2 Jahre Sicherheitsupdate. Aber was ist mit Android Updates?
PS: Bitte keine Diskussion darüber starten, wie sinnvoll oder sinnlos die Updates sind. Eine einfache Antwort oder ein link würde mir auch reichen :)
 
Sony bietet beim 1VI drei Jahre Android-Updatges und vier Jahre Sicherheitsupdates ab Release. Und damit zwar jeweils 1 Jahr mehr wie die Jahre zuvor, dennoch mit das Schlusslicht der Szene. Regelmäßig kommen die bei Sony eigentlich schon, nahezu monatlich, vielleicht auch mal 6-7 Wochen.
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora und Lonely_Boz
SchmidtSLS schrieb:
@unbeliveable89 Alles in allem valide Punkte. Folgende Anmerkungen:

...das VI hat ja schon einen kleinen Shitstorm wegen dem Display"downgrade" abbekommen. ...
Kein Wunder, wenn man es schafft, einen solchen Rückschritt als Topmodell anzupreisen. Ich habe hier noch ein XA1 Ultra, erschienen 2017, und das hatte bereits FHD. Und nun? Ok, kein 16:9, das Display etwas länger und das als FHD+ Flaggschiff verkaufen? Gerne, aber ich bleibe beim 1 V
 
@unbeliveable89 Ob den "Chinesen" die Akkuhaltbarkeit egal ist, bezweifle ich.

Mein OnePlus 12 z.B. kann auch mit ca. 100W (für kurze Zeit...) laden. Das "Geheimnis", es besitzt zwei Akkus! Das bedeutet, das jeder mit "nur" 50W geladen wird. Zusammen aber eben 100W aufgenommen wird. Interessant, oder?

Wenn ich mit 50W lade, sind es nur 25W pro Akku, schonender und zugleich schneller geht es kaum.
 
Das ganze skaliert aber nicht 1 zu 1 mit der Anzahl an Zellen. Dafür sind die beiden Zellen ja kleiner und haben dadurch wieder einen höheren Innenwiderstand und sind weniger in der Lage hohe Ströme zu verkraften.
 
Solltest du das nicht eher im Oneplus Forum besprechen?
 
@komolze Er hat ja hier! über "Chinesen" geschrieben. Weshalb sollte ich ihm dann im OP-Forum antworten? Dein Hinweis ergibt keinen Sinn.
 
Hier kann man sich nochmal toll zu Auge führen, wie viel kompakter (der Kamerabuckel) und leichter das Xperia im Vgl. zu den Mitbewerbern doch ist. Das ist für mich mit DAS Argument für das Sony.

- Xperia 1 VI vs. Galaxy S24 Ultra
- Xperia 1 VI vs. Pixel 8 Pro
- Xperia 1 VI vs. iPhone 15 Pro Max
(View side by side anklicken)

//edit: Achtung, die Proportionen scheinen hier bei der seitlichen Bildansichten nicht ganz zu passen. Das Xperia wirkt schmäler als es ist. Die Phones sind eigentlich alle ähnlich Dick, es geht eher um den Kamerabuckel und das Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jandroid, Senseisho und Dorve
@unbeliveable89 Das Gewicht und die Größe sind für mich auch sehr wichtig, deshalb auch ein dicker Punkt für das Xperia. Nach jahrelangem P7Pro Ziegelstein wird es Zeit für was leichteres und Kleineres

Bzw. danke für den Vergleich
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89
Gegenüber dem Pixel 7 Pro besteht in der Größe doch kein nennenswerter Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: Wezza
@Christian1297 Dann würde ich dich bitte auf meinen Link oben mit dem Pixel zu klicken. Das 7er ist nahezu identisch. 20g schwerer, einen halben mm dickeres Gehäuse + ca. 2 mm dickerer Kamerabuckel, das ist für mich schon ein enormer Unterschied in der Haptik, auch wenn die Breite/Höhe fast identisch sind! Jetzt will man ein Case, dass min. bündig mit der Kamera ist -> schon ist das ganze Gerät deutlich dicker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: David-78 und Dorve

Ähnliche Themen

jandroid
Antworten
110
Aufrufe
5.768
komolze
komolze
L
Antworten
2
Aufrufe
548
Lumia950
L
H
Antworten
29
Aufrufe
1.350
BWilke
B
Zurück
Oben Unten