Sony Xperia 1 VII Bluetooth Probleme mit Garmin Fenix 8

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Micha B.

Micha B.

Dauer-User
3.320
Ich habe weiterhin BT-Probleme - aber nur und ausschließlich mit meiner Fenix 8 über die Connect App.

GARMIN schiebts auf Sony (weil denen derzeit keinerlei Connect-Probleme bekannt sind - was ich sogar glaube, da meine Fenix am S23 meiner Frau normal läuft) und Sony schiebts auf Garmins Connect-Software weil alles Andere, was an meinem Xperia per BT verbunden ist keinerlei Fehler zeigt und absolut stabil ist.
 
So, das (bisher) einzige Problem mit meinen 1VII scheine ich eliminiert zu haben.

Eine weitere - von Werk aus auf ON eingestellte - Akku-Sparmaßnahme scheint der Auslöser für das Bluetooth-Problem zu meiner Fenix gewesen zu sein. Ich weiß nicht mehr, ob es sowas auf meinen früheren 1IV schon gab...

Es gibt zusätzlich zu allen einzustellenden Energie-Modi noch den Punkt "Verarbeitungsoptimierung", der nochmals zusätzlich die Systemverarbeitung optimiert und die Akkulaufzeit verlängert.

Ich habe diesen "Sparer" nun ausgeschaltet und jetzt läuft die Verbindung zwischen Fenix und Smartphone seit Stunden stabil.

Somit nun alles bestens.
 
  • Danke
Reaktionen: Mizudashi
@Micha B. Ist bei Audio Apps auch so. Wenn man in den Einstellungen Akkusparfunktionen einstellt brechen die spätestens ab wenn der Screen ausgeht
 
@phonewatch

Ah, okay. Das habe ich nie festgestellt weil ich die ganze Sparer immer direkt ausgeschaltet habe.

Die "Verarbeitungsoptimierung" war mir komplett neu und hatte die deshalb nicht auf dem Schirm.
 
Rolle rückwärts...

Nach 9 Stunden stabiler Verbindung haben die Beiden sich wieder entkoppelt und das Problem ist nicht gelöst.

Was 'n Shit.

Vestehen tu ich's nicht...
 
Eventuell in den Entwicklungseinstellungen etwas im Bereich Bluetooth ändern? Anzahl der maximal verbundenen Geräte, etc..
 
@kleinermarcel

Mittlerweile ist alles durchgetest worden; bis zum Setzen auf Werkseinstellungen am vergangenen Samstag.

Heute früh habe ich nochmal die WLAN- und BT-Einstellungen zurückgesetzt. Seit 2 Stunden steht die Verbindung.

Am Montag geh ich mal telefonisch an den SONY Support (obwohl ich mir da nicht wirklich ne rasche Lösung erwarte...) und dann muss ich überlegen ob ich damit leben will oder eher nicht.

So gut das Ding hier ist (Haptik, Audio, Akku) so sehr stören mich Basics, die nicht funktionieren.

Edit - Verbindung ist wieder weg.
Langsam, aber sicher geht's mir richtig auf den Nerv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: kleinermarcel und Daichink
@Micha B. Meine Sennheiser verlieren auch gerne mal die Tonausgabe trotz BT Verbindung. Hilft dann nur die kurz ins Case zu tun und dann wieder verbinden. Ist aber nur mit Sennheiser so. War beim 1V ja auch so und noch schlimmer.
Sonst läuft alles mit BT stabil bei mir
 
Micha B. schrieb:
Mittlerweile ist alles durchgetest worden; bis zum Setzen auf Werkseinstellungen am vergangenen Samstag.
Ich habe im Auto über die normale Bluetooth-Kopplung das Problem, das Musikstreaming, vom normalen Player bzw. Webradio, immer wieder Gedenksekunden hat, wo keine Musik läuft...
 
Könnte der nette Mod, der das Thema hierzu eingerichtet hat, dieses in "Sony Xperia 1 VII Verbindungsprobleme - Bluetooth, WLAN etc." o.ä. umbenennen?

Wir haben hier ja möglicherweise auch andere Verbindungs-Probleme und nicht nur in dem speziellen Fall mit einer Garmin Sportuhr.

@phonewatch
@kleinermarcel

Wenn's bei mir nur die schnelle Kopplung über BT an/aus oder neu koppeln oder die In-Ears kurz ins Case packen wäre, hätte ich da gar keinem großen Stress mit.

Bei ner Garmin muss die Uhr entkoppelt und über Garmin Connect wieder eingebunden werden. Das ist jedes Mal, wie wenn Du eine komplett neue Uhr einloggst. Dazu muss das WLAN Netz implementiert werden und jedes Mal werden Standard-Konfigs für Traingsvorschläge, Schlafmuster etc. abgefragt.

Zu guter Letzt beglückwünscht mich Garmin per Mail zu meiner neuen Uhr. In den letzten 5 Tagen bestimmt 6 mal... 🙄

Ich hab irgendwie auch keinen Plan was ich jetzt machen soll. Spätestens Donnerstag müsste das Ding zurück nach SONY (14 Tage Frist) , allerdings kommen wir erst am Mittwochabend aus dem Urlaub nach Hause. Keine Zeit um mich zuhause nochmal in Ruhe damit (und mit der Fenix) auseinander zu setzen.

Und der größte Worst Case wäre, dass sich im Nachhinein doch irgendwas an der Garmin herausstellt und ich das schöne Ding mitsamt den KH umsonst wieder retourniert habe.
 
Micha B. schrieb:
Könnte der nette Mod, der das Thema hierzu eingerichtet hat, dieses in "Sony Xperia 1 VII Verbindungsprobleme - Bluetooth, WLAN etc." o.ä. umbenennen?

Dieser nette Mod bin ich nicht. Pro Thema soll nur eine Frage gestellt werden. Wenn es also noch andere Probleme gibt, erstellte bitte dafür ein eigenes Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
😀

Ja, dann musst Du's halt lassen.

Die Intention meiner Bitte wäre nur 'ne Übersichtlichkeit zum generellen Thema "Xperia 1 VII Verbindungs-Probleme" zu schaffen.

Wenn es halt lieber ist, dass demnächst zig Threads a la "Mein Xperia hat BT-Probleme mit Kopfhörer X", "Mein Xperia hat BT-Probleme mit Lautsprecher Y", "Mein Xperia hat BT-Probleme mit meinem Audi A6" etc., etc., etc... aufgemacht werden - mir ist's egal.
 
Bluetooth könnte man evtl. zusammenfassen, wenn die Lösungen dazu in die gleiche Richtung gehen - das weiß man aber im Voraus nicht. Auch ist das Wort Problem nicht eindeutig, das kann vieles sein. Wenn man die Art des Problems genauer benennt, kann man das eine oder andere zusammen behandeln. Ich würde ungern in einem Thema lesen, dass sich ein Kopfhörer nicht koppelt, während bei jemand anderem die App zu einer per Bluetooth verbundenen Uhr nicht startet.

Außerdem hast du noch WLan ins Spiel gebracht, was du auch gerne in einem Thema mit Bluetooth hättest, das hat ziemlich wenig miteinander zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Da meine Garmin aktuell einige Auffälligkeiten zeigt, die in die Bereiche "korrekte Synchronisation"/"plausible Aufzeichnung" gehen, ist fast davon auszugehen, dass die Ursache der Verbindungsinstabilität per Bluetooth auch bei der Fenix zu finden ist.
 
Hallo, ich habe dasselbe Problem zwischen dem Sony Xperia 1 VII und meiner Venu 3. Nach Kontakt zum Sony Support sollte ich mittels Sony Companion einen kompletten Softwarereset durchführen. Das habe ich gestern gemacht und für 45min. hat alles funktioniert. Habe das Telefon komplett neu eingerichtet und dann war alles umsonst. Die Garmin Connect App baut die Verbindung zur Uhr nicht mehr auf. Falls jemand zwischenzeitlich eine Lösung hat.....☝️Hilfe

Aktuell synchronisiere ich über WLAN. Das funktioniert. Die Daten gehen von der Uhr in die Cloud und die Connect App zieht es sich wieder runter. Hilft aber nur für die Gesundheitsstatistiken und natürlich nicht bei den Benachrichtigungen die direkt auf der Uhr angezeigt werden sollen.
 
@Chris0711

Ich habe das X1VII zweimal auf Werkseinstellungen gesetzt, was nichts gebracht hat. Gleiches habe ich mit meiner Fenix 8 gemacht - auch nur mit zeitweisen Erfolg; die Kopplung hielt mal ein paar Minuten, mal bis zu einigen Stunden. War die Verbindung dann weg, blieb nur die Neuinstallation von Connect, dann lief's wieder zeitweise bis zum nächsten Streik.

Xperia zurückgeschickt - Problem gelöst...
Das hört sich so bescheiden an, wie es ist.

Ich hätte das Gerät sehr, sehr gerne behalten aber wenn dieser Hersteller nicht in der Lage ist, die einfachsten Dinge so zu implementieren, dass die Grundlagen stimmen (Bluetooth, Telefonie-Qualität) dann geht's halt leider nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich bin neu hier und habe den Beitrag von Michi B. verfolgt, da ich mit beiden Fenix 8 dasselbe Problem habe.

Aus meiner Sicht würde ich bislang sagen, dass es nicht am Sony sondern an Garmin hängt. Meine Behauptung kommt daher, dass ich neben den beiden Fenix 8 ebenfalls noch eine Descent MK2i und eine Fenix 6s (letztere ist derzeit nicht mit dem Xperia 1 VII verbunden und liegt in der Schublade). Die Descent hat keinerlei Verbindungsprobleme und synchronisiert, sobald ich die GC-App öffne.

Gerade habe ich lange Zeit mit Garmin telefoniert, es gibt Probleme mit Android 15, welche in Android 16 wohl gelöst sein sollen (Aussage von Garmin), was hier nun aber nicht weiter hilft.
Weiteres besprochenes Vorgehen ist, dass wir (also Garmin, ich und die kleine Fenix 43s - Amoled) jetzt mal die Bluetooth-Verbindungsdaten von Uhr und Handy tracken und ich denen die Berichte übersende. Ich werde daher die 43er wieder mit GC verbinden und warte auf die Mail mit den Anweisungen von Garmin. Falls das Problem erkannt und behoben wird, werde ich das Spiel dann mit der 47er probieren und wenn das funktioniert und Garmin hoffentlich eine Lösung findet, kann ich sie euch gerne teilen. Soft und Hardresets der Fenix 8 43mm haben bislang nicht geholfen. Das Telefon habe ich nicht zurück gesetzt, da dieses ja nicht der Verursacher ist.

Generell würde ich vorschlagen, dass sich jeder, der das Problem hat, mit Garmin in Verbindung setzt, damit sich dort was bewegt. Die Mitarbeiter sind wirklich total nett.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Schmiddi81 schrieb:
Generell würde ich vorschlagen, dass sich jeder, der das Problem hat, mit Garmin in Verbindung setzt, damit sich dort was bewegt. Die Mitarbeiter sind wirklich total nett.

Stimmt, die sind sehr nett und leiten alles* an die entsprechenden Techniker und Entwickler weiter.

*Ich stand mehrere Tage im telefonischen und schriftlichen Austausch mit zwei Support-Mitarbeitern, die alle übermittelten Logs der Diagnoseberichte an höhere Levels weitergeleitet haben.

Dabei kam heraus, dass nach einem Update Intensitätsminuten nur noch ab bestimmten Herzfrequensfeldern gezählt werden. Somit wurde ein weiteres (nebensächlicheres) Problem erkannt, das jedoch erst nach Aussage der Entwickler mit einem kommenden Fenix-Update ab August behoben werden kann.

Das ursächliche Problem des Kopplungsfix ist nach allem Hin-und-Her und mehreren involvierten Level2-Supportern ein spezifisches Smartphone-Problem, da es hierzu keine auffälligen Feedbacks von Nutzern mit Apple- und Android-Smartphones gibt.

Aussage GARMIN.

Ich gehe zu 99% davon aus, dass das auch korrekt ist, denn meine Bluetooth-Probleme gab es ausschließlich mit dem Xperia; nicht vorher auf dem S24Ultra und nicht jetzt auf dem S25Ultra.

Alle drei Geräte mit Android 15.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha B.

Laut Aussage von Garmin (die haben mich vorhin nochmal angerufen) liegt wohl das Problem am verbauten Bluetooth-Chip der Fenix 8er, der eben aktueller als im Descent und der Fenix 6s ist. Falls es am Bluetooth-Standard liegen sollte, gibt es spätestens mit den neuen IPhones Probleme...

Welchen Standard haben denn die Samsungs, die du verwendest (S24 ultra und S25)?

Mit dem Xperia 1 IV hatte ich auch keinerlei Probleme, aber da war es auch nur Standard 5.2...

Btw. hatte und habe ich auch immer Probleme mit den Pi8 von Bowers&Wilkens, die es im alten Xperia auf das alte Bluetooth (5.2) geschoben haben, aber jetzt mit dem aktuellen 6.0 (ich weiß, 6.1 ist seit Mai veröffentlicht, aber die Pi8 sind aus dem letzten Jahr) immer noch nicht klar kommen, mit 5.0 aber problemlos laufen. Alles wird immer auf Sony geschoben, aber das ist m.E. nicht das Problem, sondern dass nur auf Masse und Geld produziert wird und nicht auf Qualität. Mit meinen beiden B&O hatte und habe ich derartige Probleme nicht *offTopic Ende*.

Ich bin mal gespannt, was rauskommt. Angeblich hatten sie bislang bei Garmin schon einen (1) Fall - ob du das warst? ;o)
Er sagte aber auch, dass sie sich natürlich intensiver kümmern, wenn sich mehr Nutzer mit Problemen melden...
 
@Schmiddi81

BT Version beim jetzigen S25U ist 5.4, beim vorherigen S24U war's 5.3.

Ich bin gespannt, wie's hier weitergeht und bleibe hier interessehalber gerne mit am Ball.

Es kann sogar sein, dass ich mit dem einen Fall gemeint war, denn bis zu dem Zeitpunkt hatten die das erste Mal vom 1VII gehört... 😉.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
33
Aufrufe
1.062
Admiral-Blinkbirne
A
Edgeofsanity
Antworten
1
Aufrufe
182
Schmiddi81
Schmiddi81
K
Antworten
62
Aufrufe
2.296
phonewatch
phonewatch
MSSaar
Antworten
241
Aufrufe
8.970
phonewatch
phonewatch
Zurück
Oben Unten