
McLin
Erfahrenes Mitglied
Man könnte auch 0049 statt +49 nehmen
Keine Ahnung ob das tatsächlich nicht funktioniert, wie angesprochen, aber wenn das der Fall ist, dann ist das schon ein berechtigter Kritikpunkt... Klar, Workarounds sind toll, aber so einfache Sachen sollten einfach funktionieren.McLin schrieb:Man könnte auch 0049 statt +49 nehmen![]()
Diese fünf Leute sind bestimmt nicht repräsentativ, aber allesamt äußerst technik- und internetaffin.Thee schrieb:Besser, Carsten... deutlich besser.Natürlich sollte aber klar sein, dass 5 Nutzer des iPhone aus deinem Bekanntenkreis nicht wirklich repräsentativ sind, *fg*
Der Workaround erfasst nur einen kleinen Teil des Problems. Wenn man die Rufnummernuebermittlung in seinem Handy generell ausgeschaltet hat und nur den wichtigen Kontakten mittels "*31#" vor der Nummer seine Rufnummer uebermittelt muss man wegen dieser SMS-Krankheit fuer jeden Kontakt eine separate SMS-Nummer ohne Sonderzeichen anlegen. Das ist ein Witz.Thee schrieb:Keine Ahnung ob das tatsächlich nicht funktioniert, wie angesprochen, aber wenn das der Fall ist, dann ist das schon ein berechtigter Kritikpunkt... Klar, Workarounds sind toll, aber so einfache Sachen sollten einfach funktionieren.
Welche Ortungsmethode nutzt du denn? Die über WLan bzw. Mobilfunkmasten oder das "echte" GPS? Bei Nutzung des echten GPS passt der Standort bei mir 100%ig, ansonsten kann es schon zu recht krassen Differenzen kommen. Standardmässig ist GPS nämlich deaktiviert.skraw schrieb:Google Maps beinhaltet ja eine Funktion im G1 wo man den eigenen Standort suchen kann. Bin ich der einzige bei dem der dann angezeigte Standort um mindestens 500 m daneben liegt?
Und bei GoogleMaps auch aktiviert? Das ist ein eigener Menüpunkt, die Standortsuche über GPS.skraw schrieb:GPS ist eingeschaltet.
Es zeigt jedenfalls die Schuessel oben im Balken an. Wenn ich GPS ausschalte ist dieses Symbol weg.cipher schrieb:Und bei GoogleMaps auch aktiviert? Das ist ein eigener Menüpunkt, die Standortsuche über GPS.
Sorry, dass ich da zwei Mal nachfrage, aber man hat ja schon Pferde kotzen gesehen ...![]()
zillekind schrieb:Ich finde das Gerät gelungen. Durch laufende FW-Updates wird es in der kommenden Zeit laufend erweitert und verbessert. Es steckt in ihm sehr vieles, was zur Zeit noch nicht genutzt wird, wie u.a. das Autorotation. Der G-Sensor ist auf jeden Fall enthalten.
Jaja, das mit dem Mitmachen ist einer meiner groessten Vorwuerfe an Google bei der ganzen Sache. Zwar erweckt man mit grundsaetzlich offenem Projektverhalten den Eindruck Android waere irgendwie so aehnlich wie ein reines GPL Projekt (nehmen wir Linux Kernel), aber die Tatsachen sind voellig andere. Denn selbst einfachste Bugs kann man eben _nicht_ selbst beheben, weil man in das Ding nicht reinkommt - jedenfalls nicht das T-Mobile-G1. Das bedeutet man ist genauso der A... als ob man gleich ein WM Handy gekauft haette. Der Market ist ja vielleicht eine schoene Idee, aber er loest nicht das Entwicklungsproblem der ganzen Plattform. So wie das jetzt vonstatten geht ist das Projekt wegen der verkaufenden Mobilfunkunternehmen schlicht unrettbar.g-man schrieb:Ich mein ich hab mich schon bewusst für das G1 so früh entschieden, WEIL es noch so im Aufbau ist...so kann man mitmachen und sich über die Neuerungen freunen - find ich immer geil!!
so on
g-man
Nach längerem Einsatz werde ich auch immer skeptischer und der geplante Verkauf des iPhones ist auch noch nicht "vollzogen", obwohl ich das schon längst getan haben wollte.fxdx schrieb:Ich habe seit einem guten Jahr das iPhone, das ist de fakto offener als das G1 und um Welten besser allemal.
Sehe ich eigentlich genauso.Thee schrieb:Android gefällt mir als Software sehr gut, aber die Ecken und Kanten v.a. zusammen mit dem G1 lassen mich immer skeptischer werden.