Vivo X200 pro (mini): warum werden die wieder abgegeben?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hiesfelder

hiesfelder

Stamm-User
458
Moin,

hier im Marktplatz sind diverse X200 pro (Mini) drin, was mich als möglichen Kaufinteressenten stutzig macht.

Warum werden diese hochgelobten Handys nach kurzer Nutzung wieder abgegeben, was ist der Haken?

Das fehlende Band 20, oder sind es doch andere Dinge?

Würde mich über Rückmeldung sehr freuen, sonst bin ich irgendwann der Nächste, der ein X200 pro Mini verkauft, was ich gerne vermeiden möchte...


X200 pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ayaqigunado348
abwarten bis die Global Version kommt, ist der einzige Grund warum ich noch kein Mini bestellt habe.

PS: Frag doch den Verkäufer warum er sich trennen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man dann wirklich ehrliche Antworten?

Ich vermute, es ist nicht nur das Band 20, auf das wir beide warten.
 
hiesfelder schrieb:
Bekommt man dann wirklich ehrliche Antworten?
Warum denn nicht? Wenn Du sie nicht ausgerechnet hier im Forum verbreitest, und ihm damit Verkaufschancen raubst...
 
Wenn irgendjemand mir hier im Thema eine Antwort gibt, ist es genau das Gleiche.

Aber das ist ja gerade der Sinn eines Forums, anderen zu helfen.

Verzwickte Sache. Möchte nur nicht ebenfalls einen teuren Fehlkauf machen.
 
Bestellen (Wenn es endlich kommt), testen, behalten oder zurück geben 😁👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: hiesfelder
Freiwillige vor... ;)

Wenn es überhaupt kommt. Lese bis jetzt nur vom normalen X200 pro und Ultra, aber nicht, dass das Mini als global kommen sollte.
 
In diesen Forum gibt es hier auch zig Leute die sich alle paar Monate ein neues Gerät kaufen und es rational auch nicht wirklich begründen können.
Der Dopamin Kick wenn man sein neues Spielzeug bekommt ist schnell verflogen und es muss dann wieder was anderes her.
Da muss das zu verkaufende Gerät nicht mal wirklich schlecht sein.
Und ich mein das nicht abwertend, sondern sprech aus eigener Erfahrung,
 
  • Danke
Reaktionen: kgott
Es wäre so einfach, ein Samsung S25 mit den Kameras eines Google Pixel zu versehen, und schon wären die meisten glücklich.

Stattdessen gibt es:

- Samsung S25 mit guter Technik, aber schlechten Kameras
- Google Pixel mit guten Kameras, aber schlechter Technik
- Xiaomi/Vivo mit sehr guten Kameras, toller Technik, aber mieser Software
- iPhones mit der Kröte iOS

Das kann es doch einfach nicht sein?!

hhmmmppffff... :1f60f:
 
Was soll denn an den Chinesen mies bei der Software sein?

Meine Frau hatte immer Chinahandys von Huawei, Honor, Xiaomi, RealMe ... nie hat sie gemeckert, das nervigste Phone war ihr A53 da hat sie dauernd was genervt daher hab ich ihr ein Realme 13 geschenkt und selbst getestet, läuft geschmeidig ohne Probleme und sie ist auch super zufrieden.

Ich hatte immer echte "Minis" von Sony, Pixel ... meistens mit Custom Rom ohne Google und später dann halt cleanes Android bei dem Pixel, hab mich nie über etwas beschwert weil ich es gerne sauber habe. Das erst was ich beim S24 gemacht habe: all den Samsung Müll raus geworfen und meine bevorzugten Programme die ich seit Anfang an nutze wieder installiert. Mein S24 sieht aus wie mein Pixel 4a und wie die Sony Minis davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, hiesfelder und kgott
Ich gebe meins gerade ab. Richtige Gründe gibt es dafür eigentlich nicht. Ich teste gerne neue Geräte und das Mini hatte ich über einen Monat als Daily Driver.

Mich hat die Tastatur zum Ende hin genervt. Wenn man Passwörter eingibt, wird die Tastatur gewechselt. Da hat es teilweise Minuten gedauert bis ich was eingeben konnte. Sonst war alles gut. Den Akku und die Kamera habe ich als neue Maßstäbe angesehen.

Bei mir lag es wahrscheinlich daran, dass die S25er Reihe vorgestellt wurde und ich die Reihe immer vorbestelle.

Es sollte als Foto Handy bleiben, weil man kennt ja Samsung, aber durch mein neues Huawei Pura 70 Ultra liegt es nur noch rum.

Ach ja zum Band 20, das haben wir vorher extra getestet und ich habe hier auf dem Land in einer Kleinstadt keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hiesfelder, Deckimbal und trailrider
trailrider schrieb:
Was soll denn an den Chinesen mies bei der Software sein?

Das ständige nach Hause telefonieren, die verbuggte Lautstärke von Android Auto Google Maps bei Xiaomi, die Ruckler beim Xiaomi 15 trotz Snapdragon Elite, tatsächlich auch die wechselnden Tastaturen, da ich Passwörter nie speicher, sondern immer eingebe.

Manchmal fehlt Android Auto ganz & fehlende eSIM, fehlendes Band 20 ist auch nur eine Softwareeinschränkung. Das ständige Beenden von Apps mitsamt fehlenden Benachrichtigungen, trotzdem furchtbare Akkulaufzeit beim Xiaomi 14 und 15 mit der falschen Rom.

Ich habe seit dem Samsung Ace 2 Erfahrung mit LineageOS und sehr gerne auf vielen früheren Handys (Samsung S1, S2, LG G2, G4, G7 etc.) genutzt, aber Google Pay (hatte ich früher nicht genutzt) ist mittlerweile schwierig zum laufen zu bekommen. Und seit es garantierte Software-Updates gibt, ist Lineage und Konsorten für mich eigentlich unnötig geworden.

Ein Vivo X200 pro mini mit nacktem, aber kompletten Android 15 wie bei Google Pixel 9 oder Motorola Edge 50 wäre toll.

Pixel und Motorola laufen einfach deutlich problemloser.

Meine Pixel 4a und 5 liegen noch in meiner Schublade, ich habe sie wirklich geliebt, aber die Zeit ist vorbei. Dabei ist das 5er noch fast neu, nur 3 Monate genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BCAA
Orangehase07 schrieb:
Mich hat die Tastatur zum Ende hin genervt. Wenn man Passwörter eingibt, wird die Tastatur gewechselt.
Ehm. Das kann man abschalten. Zumindest bei OriginOS unter Einstellungen->Datenschutz->Sicherheitseingabe.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Boz33
Kann ich nichts davon bestätigen, alle China Marken die wir hatten oder haben waren Deutsche oder Globale Versionen da gabs keine Probleme.

warte doch erst mal auf die globale Version bevor wir über ungelegte Eier diskutieren 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
hiesfelder schrieb:
Das ständige nach Hause telefonieren,
Jaja. Wieder die Mär' vom pösen Kinesen. Das machen alle Systemanbieter.
tatsächlich auch die wechselnden Tastaturen, da ich Passwörter nie speicher, sondern immer eingebe.
Kann man bei OriginOS abschalten.

Manchmal fehlt Android Auto ganz & fehlende eSIM, fehlendes Band 20 ist auch nur eine Softwareeinschränkung.
Android Auto fehlt oft bei den Geräten, die nicht für den "westlichen" Markt vorgesehen sind, bei den Chinesen ist das offenbar nicht sonderlich verbreitet.
Ich habe mich für Vivo entschieden, weil ich Android Auto wollte - jetzt stelle ich fest, dass Fuckord das unglaublich schlecht in sein "In Cooperation with Sony" Autoradio integriert hat und nutze es einfach nicht.

Das ständige Beenden von Apps mitsamt fehlenden Benachrichtigungen,
Ich kenne keinen einzigen Anbieter, bei dem das nicht so ist. Am schlimmsten war Huawei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 570882
@kgott schaue ich mir mal an.
 
hiesfelder schrieb:
die verbuggte Lautstärke von Android Auto Google Maps bei Xiaomi, die Ruckler beim Xiaomi 15 trotz Snapdragon Elite

@trailrider : das sind 2 Dinge, die für mich leider Xiaomi 14 und 15 ausschließen, so gerne ich sie als Alternative zum X200 pro mini sehe. Dass etliche Leute ihre Xiaomis hauptsächlich wegen der Software wieder abgegeben haben, ist hier im Forum nicht unbekannt.

Prompte Benachrichtigungen bekomme ich auf dem Pixel oder Motorola immer, nie zu spät. Es scheint ja zu gehen, warum sollte ich auf solche Basics verzichten?

Eine gut funktionierende Gcam ist Pflicht, zudem sind Realme, Huawei und Honor mir oft zu groß, um interessant zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das X200 pro CN erst dann abgeben, wenn ich mich für einen Nachfolger entschieden habe. Das wird nach der guten Erfahrung sicher entweder das Ultra oder X300 pro/ Ultra sein. Zu den Benachrichtigungen: Ich bekomme alle sofort, auch die Apps, die ich im Hintergrund länger oder konstant haben will, schließen sich nicht automatisch. Alles eine Sache der Einstellungen.
Früher hatte ich etliche Xiaomis, die ich sofort mit Custom Roms von xiaomi.eu geflasht habe, bei Vivo ist das nicht möglich, aber auch nicht nötig. Meine längste Zeit habe ich mit dem HTC Himalaya (ca. 1,5 Jahre), dem HTC HD2 und HTC M8, jeweils 2 Jahre, verbracht. Das Xiaomi Mi 11 Ultra mit seinen tollen Kameras war ebenfalls 2 Jahre bei mir. Ohne Folie und Hülle waren nach zwei Jahren keine Kratzer auf dem Gerät. Meistens habe ich Geräte für 6 Monate, dann kommt was Neues. Ausnahmen nach unten: Huawei Mate 20, Honor Magic 6 pro, ein blaues Honor vor ein paar Jahren... die blieben zwischen zwei Wochen und zwei Monaten meine Begleiter, waren nicht mein Ding. Die hochbewerteten Kameras dieser Geräte waren meines Erachtens stark überbewertet. Oft zu dunkel, reihten sich hinter der Konkurrenz von Xiaomi und Samsung ein. Das Magic 6 pro lag bei DXO mit dem Pixel 8 pro auf dem zweiten Platz, kam aber nicht an das Pixel und gar nicht ans nicht gelistete Vivo heran. Samsungs hatte ich auch ein paar, aber dort verblasste die Schönheit schnell, viel zu kratzempfindlich. Ich benutze eigentlich nie Hüllen und auch keine Displayschutzfolie. den Xiaomis hat das nichts ausgemacht, den HTCs durch Metallgehäuse auch kaum, die Samsungs waren hinten schnell verkratzt, vorne etwas weniger schnell. Beim vivo ist jetzt noch die original Displayschutzfolie drauf, Ablegespuren habe ich bis jetzt keine, lege es eigentlich immer aufs Display. Die Kamera will ich auf keinen Fall zerkratzen. Die Folie kann man gegebenenfalls ersetzen. Die Folie, die von Werk aufgebracht wurde, ist praktisch identisch mit den meisten Gläsern. Bei mir sitzt sie hervorragend und ist super glatt beim Streichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: trailrider und hiesfelder
Ja, und erstens kommt es anders als man zweitens meistens denkt: Nun ist mein schönes X200 pro doch im Verkauf, morgen ist die Auktion beendet. Und wer ist schuld? Vivo. Mit dem Release des X Fold 5 haben sie mich gekriegt. Bisher war ich wegen der Dicke der Geräte und der Optik, aber auch wegen der Empfindlichkeit gegenüber Wasser und Staub solchen Geräten gegenüber wenig aufgeschlossen. Das grüne Fold hat mich aber optisch wie auch von den Werten her und etlichen Netztests überzeugt. Und dafür war ich bereit, auf die Spitzenkamera und den extrem schnellen Prozessor zu verzichten, hab es bestellt und gedacht, sollte es nicht gefallen, geht es in die Bucht.

Aber es ist wirklich so gut wie angepriesen, soviel man nach den ersten Tagen sagen kann. Einzig der Akku ist nicht so ausdauernd, wie ich es gehofft hatte. Aber etwas mehr als einen Tag hält er bei intensivem Gebrauch durch. Die Kamera ist sehr gut, aber natürlich deutlich hinter dem X200 pro angesiedelt. Trotzdem stimmt fûr mich das Gesamtpaket und nach vielen Jahren mit fast immer weißen und selten mal schwarzen Smartphones ist es das erste farbige und noch dazu ein Foldable, welches mich täglich schon beim Anblick erfreut. Der praktische Nutzen eines kleinen Tablets ist natürlich auch etwas, was beim Lesen und Bilder/ Videos betrachten Spaß macht.

Zum hier beschriebenen X200 pro: Das Gerät bringt alle wichtigen Bänder, auch Band 20 mit und war in der Praxis, ebenso auch jetzt das Fold, schneller als Pixel 7/8 pro, S24 Ultra und viel schneller als das Honor Magic 6 pro im Aufbau von Internetseiten oder Laden von YouTube Videos. Gibt dazu auch etliche Tests im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hört sich toll an, fragt sich halt, für wie lange die Freude anhalten wird.

Das Vivo X200 pro mini, was ich hatte, habe ich schnell wieder abgegeben, weil die KI aus Fotos Bilder gemalt hat... oft wurde nicht die Realität abgebildet, sondern das, was Vivos KI dachte, was es sein könnte. Als echte Erinnerung sind solche Bilder nicht zu gebrauchen.

Das Vivo X200 FE scheint genauso ein Wanderpokal zu werden, trailrider hat es hier im Forum von jemandem abgekauft und verkauft es jetzt auch schon wieder weiter... bei Kleinanzeigen sind auch immer wieder Leute, gerade gekauft, schon wieder am weiterverkaufen.

Die Zufriedenheit, die iPhone-, Pixel- und andere Marken mit sich bringen, scheint bei Vivo nicht wirklich zu existieren.

Man sagt in letzter Zeit immer, Xiaomi, Vivo und andere Chinesen machen den etablierten Marken im Kamerabereich was vor. Mag vielleicht für Fotografen so sein, aber als Alltagsknipser sind geringe Tiefenschärfe und die Notwendigkeit des Pro-Modus für wirklich tolle Aufnahmen eher hinderlich.

Die Geräte sind nicht easy to use, sondern mit vielen Ecken und Kanten, auf die viele keine Lust haben.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
361
Hohes C
H
R
Antworten
4
Aufrufe
412
RobiMDH
R
hiesfelder
Antworten
0
Aufrufe
315
hiesfelder
hiesfelder
Alegria
Antworten
13
Aufrufe
656
Dik2312
Dik2312
Zurück
Oben Unten