Wer hat das X200 Pro bereits erhalten? Persönliche Eindrücke von AH-Nutzern!

  • 312 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vivo X200 Pro – mein erster Eindruck & Vergleich mit anderen Flaggschiffen die ich hatte.

Vorab zum Vivo X200 Pro:
Mein erster Eindruck ist durchweg positiv – ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht, wie gut das Gerät insgesamt wirkt.

Zum Vergleich: Bei mir zu Hause liegt auch noch ein iPhone 16 Pro Max, und ich habe in den letzten Monaten einige andere Flaggschiffe ausprobiert (u.a. Google Pixel, Samsung S24 Ultra, OnePlus 13, Xiaomi 14 Ultra). Ich werde das Vivo also ein bisschen mit diesen Geräten vergleichen.


Display:
Beim Display musste ich etwas Feintuning vornehmen. In den Standardeinstellungen ist unter „Augenschutz“ die Option Komplette PWM aktiviert. Das sorgt dafür, dass das Display durchgängig – also bei jeder Helligkeitsstufe – mit 1920 Hz pulst. Das ist ein echter Unterschied zu den meisten anderen Phones, bei denen diese hohe Frequenz nur bei niedriger Helligkeit genutzt wird. Ab mittlerer Helligkeit wird dort meist auf 360 Hz runtergeschaltet.

Vivo zieht das hingegen konsequent bei jeder Helligkeit durch – was eigentlich super ist.
Trotzdem habe ich Komplette PWM deaktiviert. Danach scheint das Gerät auf einen DC-Dimming-Modus umzuschalten – und das tut meinen Augen deutlich besser (ich bin ziemlich empfindlich, was PWM angeht).

Zusätzlich musste ich die Bildwiederholrate manuell auf hoch stellen, damit das Display wirklich konstant mit 120 Hz läuft. In der voreingestellten intelligenten Anpassung hatte ich eher das Gefühl, dass es meist so bei 90 Hz bleibt. Nach dem Umstellen fühlt sich das ganze UI butterweich an – das Scrollen ist meiner Meinung nach sogar etwas smoother als beim iPhone 16 Pro Max.


Software:
Bei der Software hatte ich ehrlich gesagt anfangs meine Bedenken – vor allem, weil ich das China-Modell nutze. Aber ich wurde positiv überrascht. Alle chinesischen Apps ließen sich problemlos deinstallieren. Und selbst viele der vorinstallierten Standard-Apps wie Kalender oder Musik kann man einfach entfernen – was ich so z.B. von Samsung oder OnePlus nicht kenne.

Nach dem Aufräumen wirkt das System extrem clean – fast schon wie ein AOSP-ROM oder LineageOS. Wirklich angenehm minimalistisch, ohne unnötigen Ballast. Im Vergleich zu OnePlus, Xiaomi oder Samsung hat man hier deutlich weniger Bloatware an Bord.

Auch bei den Benachrichtigungen gab’s keinerlei Probleme. Ich habe sowohl Telegram als auch WhatsApp parallel zu meinem iPhone installiert, und die Nachrichten kamen auf beiden Geräten sekundengenau gleichzeitig an – das hat mich echt positiv überrascht.


Kamera:
Auch bei der Kamera wurde ich positiv überrascht – wobei es natürlich noch Luft nach oben gibt. Aber fangen wir mal mit den Fotos an:
Wenn ich die Bilder vom Vivo mit anderen Geräten vergleiche, dann würde ich es so zusammenfassen:

  • iPhone 16 Pro Max: solide, aber irgendwie "okay-ish"
  • OnePlus 13 & Xiaomi 14 Ultra: sichtbar besser, gehen schon stark in Richtung DSLR-Feeling
  • Vivo X200 Pro: einfach fantastisch – vor allem bei Portraits und dem 3.7x-Zoom!
Ich bin kein Fotograf und mache ehrlich gesagt eher selten Fotos – ich drehe mehr Videos – aber mit diesem Teil will man plötzlich einfach losziehen und knipsen. Die Kamera ist richtig richtig gut.

Natürlich spielt hier KI eine große Rolle. Und um das mal greifbar zu machen (ich bin Ü45):
Wenn ich ein Selfie mache, sieht das Ergebnis ungefähr so aus, als hätte man mich vier Wochen in den Urlaub geschickt – kein Stress, gutes Essen, bisschen Sport, viel Schlaf und Sonne… so entspannt und frisch sehe ich auf den Bildern aus. 😄


Video:
Die Video-Performance ist insgesamt okay – aber definitiv nicht das Highlight des Geräts.
Die Hauptkamera (1x) liefert Ergebnisse, die durchaus mit dem iPhone mithalten können. Bei 2x-Zoom muss man aber sagen: Das iPhone ist hier klar überlegen.
Dafür punktet das Vivo beim 3.7x-Zoom – der sieht für meinen Geschmack sogar besser aus als der 5x beim iPhone. Da merkt man, dass Vivo den Fokus eher auf Tele gelegt hat.

Was allerdings gar nicht geht: Videoaufnahmen im LOG-Format. Selbst bei Sonnenschein wird auf ISO 800 hochgedreht – das führt zu sichtbarstem Rauschen, und zwar direkt auf dem Handy-Display. Im Vergleich zum iPhone ist das absolut unbrauchbar – schade, gerade wenn man in Richtung Videobearbeitung oder Color Grading denkt.

Sonstiges:
Die Lautsprecher sind solide – nicht schlecht, aber auch nichts Besonderes. Vergleichbar mit dem, was OnePlus oder Xiaomi aktuell bieten.

Was man allerdings wissen sollte: Das Gerät ist extrem rutschig. Ohne Case würde ich es ehrlich gesagt nicht nutzen wollen – das Ding will einem förmlich aus der Hand gleiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Peter_HH, wuuf, Vivo-User und 3 andere
Ich warte noch auf mein Vivo X200 pro, habe aber etliche High End Geräte in den letzten Jahren benutzt, am längsten das Mi 11 Ultra, für seine Zeit m.E. das beste Kameraphone. Danach kam das S24 Ultra, schnell ersetzt durch das Pixel 7 pro. S24 Ultra schärfte zu oft sichtbar künstlich nach, die Farben ebenfalls zwar kräftig, aber insbesondere rot zu übersättigt. Zoom war okay, aber das Pixel 7 pro und später das 8 pro waren da besser. Ich nutze den Zoom häufig mal so, um entfernte Dinge (z.B. Anzeigetafeln der Trams und Züge) und Menschen besser zu erkennen. Mein Sehen wird immer schlechter und da ist so etwas manchmal hilfreich. Da waren die Pixels klar im Vorteil.
Jetzt besitze ich das Honor Magic 6 pro und da kann ich sowas vergessen. Das bei DXO zweitbeste Gerät nach dem Huawei Pura 70 ultra zeichnet sehr schnell beim Zoomen Schriften einfach als Linien ab und auch Autokennzeichen werden schnell zu Hieroglyphen. Insgesamt werden die Aufnahmen gut, aber m.E. war das Pixel 8 pro deutlich besser. Jetzt bekommt mein Enkel das gerade drei Monate alte Honor zu Ostern und ich hoffe auf ein fehlerfreies Vivo. Erfahrungsberichte hier sind ganz interessant, aber meist schreiben in den Foren nur die Fans und die Enttäuschten, die Hilfe suchen oder Ärger loswerden wollen. Die Menschen dazwischen findet man seltener.
Meine Spannung, das Gerät in den Händen zu halten ist auch als Opa nach nunmehr weit über 30 Smartphones seit 2001, begonnen mit dem Siemens SX 45 und den t-mobile MDAs immer noch groß. War damals in meinem näheren und weiteren Bekanntenkreis der einzige, der so einen "Klotz" benutzte und wurde lange belächelt. Die meisten legten sich erst 2007 und später ein Smartphone zu, als das iPhone zum Hype wurde - bei mir ist der Funke zu Apple nie übergesprungen. Ich werde dann bald auch berichten.
Zum Schluss ein Joke:
Hoffe, dass die Kamera ähnlich gute Aufnahmen macht wie das Pixel - links iPhone, rechts Pixel... die Frau wurde doch erheblich geschärft.

ResizedImage_2025-04-09_17-13-50_2243.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wuuf und Mw1972
@Xiaomi-User toller rückblickender Text den ich gerne gelesen habe und einige Geräte habe ich genauso empfunden, mein Anfang war auch ein "Klotz" oder "Knochen" Namens Motorola und bestimmt schon 29 Jahre her.
Lange war ich Huawei Fan, bis zur Sanktion. Ich bin gespannt was du dann über das Vivo berichten kannst.
 
  • Danke
Reaktionen: Vivo-User
Ja... Das war nochmal ein größerer Brocken, aber noch kein Smartphone. Das Siemens SX 45 war für heutige Verhältnisse gar nicht so groß, aber dick und schwer: 134,0 x 87,0 x 26,5 mm und 303 g. Man konnte nur mit Headset telefonieren und mit Stift bedienen, ist ja durch Samsung wiederbelebt worden, nur heute als zusätzliches Gimmick. Speicher war damals 16 MB Rom und 32 MB RAM, durch SD auf bis zu 1 GB erweiterbar, Display 2,8 Zoll, Auflösung 240 x 320. Für damals eine Revolution.... Preis lt. Liste 1120 €, ich hab glaube ich 900 € bezahlt.
siemens-sx45.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Xiaomi-User - Grund: Weitere Info
  • Danke
Reaktionen: Mw1972
Heute ist mein Gerät auch angekommen. Post 1 von @alex3210 kann ich in Vielem unterstreichen, allerdings finde ich die Videoqualität sehr gut. Farben sind neutral, Schärfe und Kontraste ziemlich perfekt, praktisch kein Verwackeln und beim Zoomen unter guten Lichtbedingungen besser als jedes Smartphone, was ich bisher in der Hand hatte.
Der Ton ist nicht überragend, dafür stimmt die Bluetooth Übertragung an meine Heimkinoanlage und an die JBL Kopfhörer bzw. den Teufel Rockster Go. Besser als mit meinem Honor, gleich gut wie das Pixel. Für Klingeltöne, Telefonieren und YouTube reichen die eingebauten Lautsprecher allemal aus.
Die Einrichtung dauert, aber wenn man damit durch ist läuft alles besser als z.B. bei Xiaomis, dort kamen Benachrichtigungen oft verzögert oder beim Einschalten an, trotz Abschalten aller Stromsparmodi. Mit dem Microsoft Launcher habe ich jetzt auch meine gewohnte Optik incl. Widgets.
Und durch die vergangenen Stunden das Gerät bereits ganz gut kennengelernt.
 
  • Danke
Reaktionen: wuuf
Ich hab es mir jetzt auch bestellt. Könntest du mehr zu deinen Erfahrungen beim debloating schreiben? Was ist besonders zu beachten?

Besten Dank im Voraus!
 
Ich habe lediglich die Apps deinstalliert, die doppelt und entfernbar waren, ADB Debloating habe ich nicht durchgeführt. Die Widgets, die auf dem Gerät entfernt werden können, stören mich nicht. Als Launcher habe ich den Microsoft Launcher installiert und daher nur bedingt in das System eingegriffen. Die Standard Apps habe ich auf Google umgestellt und den Vivo App Store auf dem Gerät belassen. Manches Debloaten lässt das System instabil werden und schadet eher, als dass es nutzt. Bei mir läuft alles rund und was ich nicht benötige wird halt nicht genutzt. Die Vivo Alben App nutze ich z.B. parallel mit Google Fotos, welche ich als Standard gesetzt habe. Alle Stromsparmodi und den Nachtmodus habe ich für wichtige Apps abgeschaltet, damit die Benachrichtigungen kommen und der Wecker der Google Uhr zuverlässig klingelt.
Im Anhang meine aktuelle App Liste, Startbildschirm und Standard Apps.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250422_134903.jpg
    Screenshot_20250422_134903.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20250422_134925.jpg
    Screenshot_20250422_134925.jpg
    334,1 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20250422_134933.jpg
    Screenshot_20250422_134933.jpg
    326,1 KB · Aufrufe: 54
  • Screenshot_20250422_134910.jpg
    Screenshot_20250422_134910.jpg
    314,2 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_2025_0422_135003.jpg
    Screenshot_2025_0422_135003.jpg
    187 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Mw1972 und wuuf
Funktionieren inzwischen die App Benachrichtigungen auf dem AOD Screen bei OriginOS?
 
@voy2k japp, funktionieren einwandtfrei!
 
Alle Apps wie z.b. Whatsapp, oder nur ein paar ausgewählte (war damals bei dem X100pro so ) ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@voy2k alle, seit Origin OS 5!
 
  • Danke
Reaktionen: easyX und voy2k
Gibt es irgendwelche Gründe, um NICHT zum Vivo zu wechseln? Preis passt für mich, bei alza gibts die 6000 mAh Variante, Kamera und Akku dürften over-the-top sein, wie es scheint. Ich bin ziemlich angetan von dem, was ich bisher gesehen habe.

Ich komme von OnePlus (3, 6, 8T) und war vom OP12 enttäuscht und das Magic6 Pro hat auch seine Eigenheiten, die mir gar nicht gefallen. (Details hier, falls es wen interessiert)

Vivo-User schrieb:
Alle Stromsparmodi und den Nachtmodus habe ich für wichtige Apps abgeschaltet, damit die Benachrichtigungen kommen und der Wecker der Google Uhr zuverlässig klingelt.

Hat das irgendwelche nennenswerte Auswirkungen auf den Akkuverbrauch?

voy2k schrieb:
Funktionieren inzwischen die App Benachrichtigungen auf dem AOD Screen bei OriginOS?
SvenGo schrieb:
@voy2k japp, funktionieren einwandtfrei!
Dazu noch eine Frage: bleiben die Benachrichtigungen am AOD auch nach dem Entsperren vom Screen bestehen?
 
Ich habe meine Erfahrung - die Antwort auf deine erste Frage - bereits im zitierten Post beschrieben. Zum AOD kann ich nichts sagen, nutze ich nicht. Natürlich hat auch das Vivo seine speziellen Merkmale, die für den einen Nutzer einen besonderen Wert, für den anderen ein No-Go darstellen. Angefangen bei der Zeit, die man benötigt, um es auf seine Bedürfnisse anzupassen. Ein Nutzer kann ohne das AOD nicht leben, der nächste braucht es nicht oder nutzt seine Smart Watch für so etwas. Vielleicht findest du hier schon die richtige Antwort auf deine Frage.

Wer das Haar in der Suppe finden will, findet es bei jedem Gerät. Das kannst du hier in etlichen Threads nachlesen. Und wer das Gerät toll findet, der lebt gerne mit gewissen Dingen. Lies dir die für dich wichtigen Themen hier durch, oft genügt der Eröffnungspost und die letzten Seiten, um den aktuellen Stand der Frage zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: easyX
easyX schrieb:
Dazu noch eine Frage: bleiben die Benachrichtigungen am AOD auch nach dem Entsperren vom Screen bestehen?
Ja, tun sie.
Die Einrichtung dauert etwas länger, macht aber (zumindest mir) Spaß.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit gestern mein X200 Pro CN in Benutzung.
Hier meine Eindrücke:
+ Der Ultraschall Sensor ist richtig flott und ziemlich zuverlässig (das war's auch beim OnePlus 13). Mein S25 Ultra hat zwar auch Ultraschall Sensor, aber der von Vivo und OnePlus ist flotter.
+ Vibrationsmotor (haptisches Feedback)ist knackiger als beim S25 Ultra, aber dafür etwas lauter, aber z.B. deutlich leiser als der von Xiaomi 14T Pro oder Nothing Phone 2a (Plus)
+ Das System ist richtig flott, da konnte ich keine Schwächen bemerken
+ es liegt besser in der Hand als mein S25 Ultra (was ja auch logisch ist, weil das S25 Ultra ein größeres Display hat)

Zur Kamera kann ich nichts sagen, aber ich war auch mit der Kamera vom S25 Ultra zufrieden.
Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen.

Benachrichtigungen wird sich erst mal zeigen müssen, ob die auch zeitnah ankommen, z.B. WhatsApp. Bisher lief es ganz gut, hatte aber auch direkt verpasste Anrufe, obwohl es gar nicht geklingelt hat.

Bisher ist mein erster Eindruck positiv.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Mein Eindruck wäre auch sehr positiv, wenn ich doch nur den Nova - Launcher als Standart - Launcher eingestellt bekäme! 😭
Ja, die bekannten Einstellungen habe ich vorgenommen, aber drücke ich unten in der Leiste auf das Häuschen (um z.B. zum Home-Bildschirm zu gelangen), erscheint immer wieder der Standart-Launcher.

Stress!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250515_215536_1.jpg
    Screenshot_20250515_215536_1.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 12
@Rumlungerer
Du musst wie im Bild das hier deaktivieren. Bei mir klappt es mit Pear Launcher ohne Probleme.
 

Anhänge

  • 1000000801.jpg
    1000000801.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 42
@Lonely_Boz Genau, hab ich so gemacht.

P.S.
Heilige Schei**e! Deaktivieren? Na mal schauen...

Hurrrrra! Endlich. Ich hatte den Schalter natürlich auf "On".

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Rumlungerer weiß nicht warum man diesen Nova Launcher so vergöttert. Habe ihn kurz probiert, war sehr verwirrend auf den ersten Blick und habe wieder auf den Origin Standardlauncher gewechselt. Der ist sehr übersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den seit sein paar Jahren und wenn man sich damit beschäftigt, spielt der in Personalisierung, Funktion und Übersichtlichkeit ganz weit oben mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

heyn61
Antworten
16
Aufrufe
798
Luigi44
Luigi44
Rumlungerer
Antworten
35
Aufrufe
582
Xorp
Xorp
Rumlungerer
Antworten
4
Aufrufe
108
Rumlungerer
Rumlungerer
Rumlungerer
Antworten
3
Aufrufe
145
Rumlungerer
Rumlungerer
Rumlungerer
Antworten
15
Aufrufe
304
martinez
martinez
Zurück
Oben Unten