Vivo X200 Pro - Anmerkungen zum Akku (6000mAh/ CN-Version)

  • 61 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich bin auch noch auf PD2405_A und dementsprechend habe ich diese Funktion auch noch nicht.
@elheini
seit wann hast du das neueste Update?
 
Seit 20.5.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@Xorp
Ich habe jetzt mal kurzfristig aufgeladen. Accubattery zeigt unter 30W an.
Oder muss ich es länger aufladen lassen?
Mit dem Original Ladegerät wurden immerhin 30W+ angezeigt, aber wie gesagt kurz angesteckt und beobachtet.
Dabei habe ich aber beiden das Display ausgeschaltet für paar Sekunden und danach direkt Accubattery gestartet.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
PPS geht mit fortlaufender Zeit nach oben. Aber es müsste bei 45W PPS immerhin so bei 36-37W einsteigen und dann sich fortlaufend nach oben bewegen, da die Spannung zunimmt. Wird dir Volt und Ampere angezeigt?

Ansonsten: Wenn dein Charger eine neuere Version ist, könnte er auch UFCS haben. Ugreen hat UFCS bei vielen seiner neueren Charger implementiert und Vivo-Phones können auch UFCS. Und zumindest bei meinem Realme GT 7 Pro wird, wenn UFCS vorhanden ist, UFCS VOR PPS getriggert. Selbst wenn UFCS langsamer ist.

30W sind nämlich komischerweise ziemlich im Niemandsland. Bei 3A PPS, beim alten Modell, sollte es irgendwo bei 24-25W landen in Accubattery. Und bei 5A PPS, wie schon erwähnt bei 38W und mehr.

UFCS wird bei Ugreen meist mit nur 4A bei 11V genutzt. Und startet meist bei 7-8V bei 4A, da würden die 30W wiederum passen. Aber das ist jetzt alles sehr kleinteilig ^^"
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
"PD2405B_A_15.0.21.6.W10.V000L1" - hierbei muss es sich um eine noch streng geheime Beta-Version der Firmware für das x200 pro handeln? Nirgend's im Netz ist darüber etwas zu lesen...
 
Wenn die streng geheim wäre, dann wäre die mit Sicherheit nicht auf meinem Pro drauf :1f60e: Hast mal unter Systemupdate und Versionstest (2 Punkte oben rechts) geschaut? Hier noch die Versionsinformationen:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Da erscheint übrigens schon das nächste Update:

WhatsApp Image 2025-05-23 at 10.59.08.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-05-23 at 10.53.59.jpeg
    WhatsApp Image 2025-05-23 at 10.53.59.jpeg
    45,2 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@elheini
ich habe mal unter Versionstest nachgeschaut und ein Update forciert. folgendes wird angezeigt.
Bei dir steht PD2405B, bei mir nur PD2405.
Ist das eigentlich eine Beta Version?
Aber wenn ja, wieso steht bei mir nichts von "B"?🤔
oder gibt es verschiedene chinesische Modelle?🤔
 

Anhänge

  • 1000003306.jpg
    1000003306.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich überfragt. Habe das ganz normal bei Wondamobile im November gekauft. 16GB RAM, 512 GB Speicher.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
Na schau an, nach einem weiteren Klick auf die "zwei Punkte oben rechts", biete es mir heute das 👇🏻 Update (PD2405_A_15.0.21.7.W10.V000L1) an!

Bin gespannt, ob nun die Akku-Lade-Begrenzung verfügbar ist.

edit: Und jep! 👍🏻

Werde nun testen, ob ich mit max. 85% Aufladung über den Tag komme.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250523_111258.jpg
    Screenshot_20250523_111258.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot_20250523_112414.jpg
    Screenshot_20250523_112414.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20250523_112506.jpg
    Screenshot_20250523_112506.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vivo-User und elheini
@Xorp
sorry, konnte gestern nicht mehr antworten. Ich habe gestern nun mit einem Original Vivo Ladegerät aufgeladen, das ich bei alza gekauft hatte, und als Kabel ein 6A Ladekabel von Amazon. Und es hat genauso lange gedauert, ca 1h und 10 Minuten.
Laut Accubattery zuerst mit ca. 30W und dann konstant mit 17-22W ungefähr.
Weiß nicht woran es liegt.

Aber ich füge mal 2 Screenshots bei. Eins vom Ugreen Ladegerät, und eins von original Samsung 65W Ladegerät.
Samsung scheint 11V zu unterstützen oder?
 

Anhänge

  • 1000003312.jpg
    1000003312.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 16
  • 1000003307.jpg
    1000003307.jpg
    685,4 KB · Aufrufe: 17
Nochmal zu den Versionsnummer der Firmware. Ich hab das Modell des Handys (V2405A) mit 256GB/ 12GB. Vllt. wird unterschieden zw. 512 vs 256GB?

p.s.
Cam_Version ist jetzt: V13.0.25.282
 

Anhänge

  • Screenshot_20250523_113055.jpg
    Screenshot_20250523_113055.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vivo-User
Nach etwas Recherche, aber ohne Gewähr, gibt es das Vivo anscheinend mit verschiedenen Displays. BOE und VisionX (PD2405B). Keine Ahnung ob das der Hersteller sein soll oder wirklich ein anderes Display verbaut ist 🤷‍♂️

edit: handelt sich wohl um verschiedene Hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vivo-User
Meine Version ist 15.0.20.18, 256 GB Version. Mir wird derzeit nichts angeboten außer einer Demoversion. Die Kameraversion ist bei mir noch 203.
Edit: hinter der Demoversion versteckte sich das Update. War aber anscheinend das offizielle. Habe es entgegen meiner sonstigen Gewohnheit installiert, bevor es offiziell released wurde. Was mir sofort positiv auffiel, ist, dass ich die Zepp App von meiner Amazfit SmartWatch nicht nach einem Neustart erst aktivieren musste, sondern diese gleich im Hintergrund lief, wie es sein soll. Alles andere wie oben bereits beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
Ich hatte nun, gestern Abend, die Aufladung auf 80% begrenzt, aber heute Morgen war es dennoch bis auf 100% geladen (siehe Anhang)? Ist die Ladebegrenzung nur mit einem bestimmten Netzteil möglich? Ich verwende über Nacht zum Laden ein Noname-Netzteil mit geringerer Wattzahl, da das Handy langsam geladen werden soll.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250524_065011.jpg
    Screenshot_20250524_065011.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_20250524_065056.jpg
    Screenshot_20250524_065056.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Das begrenzte Aufladen scheint nur mit dem original Ladegerät zu funktionieren. Hatte gestern damit getestet, hat bei 80% gestoppt. Über Nacht mit anderen Ladegerät getestet, hat bis 100% aufgeladen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint und Rumlungerer
Immer bedenken: auch bei 80%-Begrenzungen wird sporadisch auf 100% aufgeladen, um den Akku-Wert Kalibrieren zu können. Das ist bei Apple der Fall, bei Xiaomi, Nothing, Realme - und mit Sicherheit auch bei Vivo so. Da ich aber kein Vivo-Gerät habe, stelle ich das mal nur als Vermutung in den Raum.

Bei meinen Geräten findet das vllt. alle 2-3 Wochen mal statt. Und da spielt auch das Ladegerät keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rumlungerer
...auch nach der zweiten Nacht mit dem noname-Netzteil wurde das Handy, trotz Begrenzung auf 80% Akku-Kapazität, bis auf 100% aufgeladen.
 
  • Danke
Reaktionen: wuuf
Okay interessant, dann kann man das sporadische Aufladen auf 100% wohl ausschließen. 2x hintereinander habe ich das noch bei keinem Phone gesehen.
 
....und wieder hat es bis 100% aufgeladen, obwohl nur bis 80% eingestellt ist. Diesmal mit dem original Netzteil aber einem noname Kabel.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250526_062541.jpg
    Screenshot_20250526_062541.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 21
Auch in der nächsten Nacht hatte es wieder bis 100% aufgeladen. Diesmal mit original Netzteil und original Ladekabel!?

Vllt. könne jemand den Text

"Wenn der benutzerdefinierte Wert diesem Wert entspricht, wird die intelligente Optimierungsfunktion nicht wirksam. Um den Akkustatus und -ladezustand genau anzuzeigen, kann der Akku zu 100 % aufgeladen werden."

verständlicher formulieren?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250527_065255.jpg
    Screenshot_20250527_065255.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20250527_065228.jpg
    Screenshot_20250527_065228.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
23
Aufrufe
559
moogmoog
M
F
Antworten
5
Aufrufe
233
Rumlungerer
Rumlungerer
M
Antworten
14
Aufrufe
343
meloworld
M
lordwagz
Antworten
5
Aufrufe
197
Tecalote
Tecalote
F-O-X
Antworten
3
Aufrufe
153
F-O-X
F-O-X
Zurück
Oben Unten