Vivo X200 Ultra auf Werkseinstellung zurückgesetzt: Erfahrungswerte

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hangul

Hangul

Inventar
14.986
Guten Morgen,

ich das Vivo X200 Ultra kürzlich von Wonda Mobile erhalten. Der Google Play Store war bereits installiert.
Ich habe das zugelassen, wohl wissend, das ich es später sowieso auf Werkseinstellung zurücksetzen werden.

Das habe ich nun getan.

Hier ein vorerst sehr guter Bericht dazu:

Wie immer, zuvor viele Screenshots vom System und den ganzen Einstellungen des Vivi X200 Ultra angefertigt.

Danach das Vivo auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

Wie bei den anderen Phones auch, startet es mit dem Startbildschirm, in dem zunächst einmal die Sprache ausgewählt werden muss.
Kleines Auswahlmenü unter dem OriginOS Schriftzug.

Danach läuft die Installation sehr intuitiv ab und zu keinem Zeitpunkt gibt es eine Herausforderung.

Anschließenden aus dem Vivo V-Appstore den Google Play Store und GBoard (Tastatur) installieren lassen. Völlig reibungslos.

Anmeldung im Wi-Fi einwandfrei.

Nun werde ich mich etwas später weiter damit beschäftigen, denn nun gilt es, zunächst einmal alle nicht benötigten chinesischen Apps zu deinstallieren.

Was ich bereits jetzt sagen kann:
OriginOS ist ein sehr intuitives, aufgeräumtes und vielseitiges OS und gefällt mir wirklich sehr gut.

Später mehr dazu.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses, NiciN, Observer und 7 andere
@Hangul danke für deine Schilderung -ich werde das mit meinem Vivo auch so machen ,und mich an deinen Tipps u Vorbild orientieren,😬🥰
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Dan99 und Hangul
Ich habe das Smartphone auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, das mache ich bei jedem importierten Smartphone, dass ich erhalte. Heute gab es eine Premiere: Als ich es eingeschaltet habe, erschien die Mitteilung. Danach habe ich das Smartphone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Thema war erledigt.

1000005544.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
Da hast du versehentlich den Entwicklermodus aktiviert, den hättest du auch ohne Rücksetzen in den Einstellungen deaktivieren können. Die Warnungen von Vivo sind übertrieben, kommen ja auch beim Aktivieren des verknüpften Starts oder eines alternativen Launchers. Solange man in den Entwickleroptionen nichts verstellt, sind sie einfach nur aktiviert und es kann nichts passieren. Wenn man allerdings ohne KnowHow darin Dinge umstellt, kann man u.U. sein Smartphone auch lahmlegen. Sollte man also nur tun, wenn man weiß, was die einzelnen Punkte auslösen. Aktiviert werden sie meist durch mehrmaliges Tippen auf die Build Version, was auch ungewollt geschehen kann. Bei Snapdragongeräten wie Xiaomi werden die Optionen genutzt, um z.B. den Bootloader zu öffnen und ein Custom Rom aufzuspielen. So kann man dort ein China Rom mit einem deutsch- oder anderssprachigen System überspielen (siehe Xiaomi.eu). Bei Mediatek funktioniert das so nicht und ist bei den Vivos dank deutscher Sprache auch nicht notwendig. Aber nur das Aktivieren ist harmlos. Für das Ausführen von Befehlen per ADB werden sie zumeist ebenfalls benötigt, sicher auch, um so chinesische Apps und Widgets zu entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lordwagz und Dan99
Nein, ich habe nichts aktiviert, sondern das Smartphone lediglich erstmalig eingeschaltet.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
Neues Gerät? Dann wurden sie vermutlich vom Händler aktiviert. Von Trading Shenzen? Die beabsichtigen ja zukünftig (und sind vielleicht schon dabei), die Geräte besser an europäische Bedürfnisse anzupassen und chinesische Dinge soweit als möglich zu entfernen, damit sich die Kunden nicht mit ADB Befehlen herumschlagen müssen. Falls das so war, dann sind diese eigentlich vorteilhaften Anpassungen jetzt passe.
Kann aber ebenso sein, dass ein Käufer sein Gerät zurückgesendet hat und hat vorher daran herumgespielt. Würde auf jeden Fall den Händler fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich richte meine Smartphones immer selbst ein und brauche tatsächlich niemanden, der mir den Play Store aus dem Vivo App Store herunterlädt. Die Bloatware lässt sich ganz einfach deinstallieren, auch ohne ADB.

Den Vivo-Browser habe ich zwar beim X100 Ultra vom System entfernt, werde das in diesem Fall aber nicht tun. Der einzige Mehrwert, den ich sehe, wenn ein Händler das Smartphone aktiviert, besteht darin, dass er im besten Fall feststellen kann, ob ein Defekt vorliegt.

Ich habe vor ein paar Wochen ein Xiaomi 15 Ultra gekauft, und nach drei Tagen hat der Akku Probleme gemacht, das Gerät ließ sich nicht mehr aufladen. Insofern verstehe ich den Gedanken, das Gerät prüfen zu lassen. Aber ich sehe keinen Mehrwert darin, dass jemand für mich Einstellungen vornimmt. Das kann ich problemlos selbst machen.

Und es ist so simpel, dass auch Leute ohne große technische Kenntnisse damit zurechtkommen, die Systemsprache ist Deutsch, und vieles erklärt sich von selbst.

Die erstmalige Aktivierung des Geräts war am 15. Mai, am 17. habe ich bestellt, und am 19. wurde es verschickt. Deshalb ist es ausgeschlossen, dass es sich um Retourware handelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
Sollte kein Angriff sein, was ich schrieb. Über deine Kenntnisse weiß ich nicht Bescheid. War als Unterstützung gedacht, also nix für ungut.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99 und NiciN
Alles gut, habe ich auch nicht so aufgefasst. Danke dir, für deine Mühe das alles aufzuschreiben. Das ist auch für andere hilfreich.
 
  • Danke
Reaktionen: Vivo-User
Dan99 schrieb:
die Systemsprache ist Deutsch,
Hier muss ich mich mal einhängen. Nach dem letzten Update habe ich festgestellt, dass Google Fotos und google Maps sich plötzlich auf Englisch verstellt hatten. Maps wieder auf Deutsch einzustellen war einfach, bei Google Fotos weiß ich noch nicht wie. Das System selbst ist auf Deutsch... Jemand ein Tipp?
 
Was mir früher bei xiaomi geholfen hat war, das Gerät einfach kurz auf Englisch zu stellen und dann wieder zurück auf deutsch. Dort ist mir das hin und wieder auch mal passiert. Zunächst kannst du es auch erst einmal mit einem Neustart des Gerätes versuchen. Wenn das nicht hilft, dann die App deinstallieren und neu installieren. Die Fotos sind ja online gesichert. Zur Sicherheit kannst du den Kameraordner auch auf den PC spielen und ggfs. wieder zurûck. Auf dem PC ein Backup von wichtigen Dateien anlegen ist ohnehin wichtig und sollte von Zeit zu Zeit immer wieder aktualisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NiciN und kai102
Perfekt, das hat geholfen, einmal auf English und wieder zurück.. danach war zwar Gboard auf English, aber das konnte ich einstellen...
 
Wenn der Entwickler aktiv war liegt es daran dass die USB Debug aktivieren und via USB dann den Playstore drauf brezeln.
Ist ja auch oft bei Geräten von Freenet etc aktiv weil die Ihre "Apps" installieren.
Kann mir vorstellen das dies auch bei den CN Shops stellenweise für den Playstore so genutzt wird.
 
Heute nun das aktuelle Update installieren lassen:

PD2454B_A_15.0.12.15.W10.V000L1

Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, bin ich davon begeistert, das es dazu ein deutsches Changelog gibt. 👌

Die Hersteller aus dem Reich der Mitte machen alles richtig, meist sogar besser als man denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
@Hangul Sicherheitspatches meist aktueller als bei anderen die Global gedacht sind..
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Nachdem ich nun die Installation nach der Rücksetzung auf Werkseinstellung fortgesetzt und abgeschlossen habe, muss ich weiterhin meine Zufriedenheit bekunden.
Alles hat reibungslos funktioniert.
Auch die Anbindung an meinen Mac Studio und MacBook Pro in Bezug auf Kalender und Maileinträge, die reibungslos synchronisiert werden.

Die Konfigurationsmöglichkeiten sind derart vielfältig, das ist ebenfalls positiv hervorzuheben.
Man kann sowohl den Fingerabdruckscanner mit diversen Animationen belegen, wie man überhaupt in den Dynamischen Effekten unglaublich viel nach seinen eigenen Bedürfnissen einrichten kann.
Ein wenig Spielerei aber es kann durchaus auch ästhetische Veränderungen mit sich bringen.
Auch der Symbolstil kann verändert werden.

Solche Aspekte, wie Designänderungen oder die Anpassung der Symbolstile, sind für mich irrelevant und stellen eher Spielerei als einen tatsächlichen Mehrwert dar. Bringen mir also keinen Benefit. Aber wer es mag.... 🤷‍♂️

In der Summe ein wirklich außerordentlich hochwertiges und intuitives OS.

Dazu muss man ganz besonders das Kamera Menü hervorheben. Die Möglichkeiten die man damit hat sind derart fantastisch, das man schon etwas Zeit benötigt, diese zu überblicken und für seien Workflow einzuordnen.
Das wichtigste daran ist, das sie logisch und intuitiv aufgebaut und anwendbar sind. Wenn ich da an Samsung denke, fürchterlich.
Und die Ergebnisse, die diese Kamera liefert sind überzeugend, auf der ganzen Linie und für mich ohne Einschränkungen. 👌

Ich werde das jetzt noch weiter erforschen und meine weiteren Eindrücke hier oder in einem anderen Thread veröffentlichen.

Abschließend kann ich nur festhalten: Das Rücksetzen auf Werkseinstellung birgt kein Risiko und ist unkompliziert und recht schnell realisierbar.
 
  • Danke
Reaktionen: ses, marcodj, Toradac und 3 andere
Heute habe ich noch weitere Applikationen entfernt, die ich nie nutzen werde:

  • WPS Office - deinstalliert
  • Vivo Maps Version - deinstalliert
  • Vivo.com - deinstalliert
  • Walkie-Talkie - deinstalliert
  • Home Screen search Widget - entfernt
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99 und marcodj
Der Vivo-Browser auf dem Vivo X200 Ultra ist Geschichte.

Vorgehensweise:

Einstellungen > Über das Telefon > Versionsinformationen – dort achtmal auf „Softwareversion“ tippen, um die Entwickleroptionen zu aktivieren.
Anschließend „USB-Debugging“ aktivieren und auf einem Windows-Laptop die ADB-Tools installieren.
Smartphone und Laptop per USB-Kabel verbinden und den Vivo-Browser über ADB entfernen.
So habe ich es damals auch beim X100 Ultra gemacht, ich wollte den chinesischen Browser nicht nutzen und bevorzuge ein aufgeräumtes System.

 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, SvenGo und Hangul
Kleine aber wichtige Anmerkung:

Der Google Play Store, den man ja selbst installieren muss, aktualisiert sich nicht selbstständig.
Man muss also von Zeit zu Zeit schauen, ob es ein aktuelles Update gibt.

Das mach man vorzugsweise bei APKMIrror.

(Darauf wurde aber auch schon an anderer Stelle von @marcodj hingewiesen)

Dort lädt man sich die aktuelle Version herunter und installiert sie einfach über die bestehende Version, die bereits installiert ist. Sie wird dabei aktualisiert.
Wichtig: Man muss darauf achten das man sich die passende Version herunterlädt.
Und man muss bei der Installation bestätigen, das man diese app installieren lassen will, weil die aktuellen Sicherheitseinstellungen zunächst einmal vor der Installation fremder Software warnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ahzoka und marcodj
@Hangul
Funktioniert das bei den Vivos nicht?
Screenshot_20250610_200247_Google Play Store.png
 

Ähnliche Themen

Marfox
Antworten
12
Aufrufe
472
Hangul
Hangul
Luigi44
Antworten
15
Aufrufe
578
Germelein
G
G
Antworten
6
Aufrufe
299
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
D
Antworten
2
Aufrufe
315
yammypxl
Y
FlorianZ
Antworten
6
Aufrufe
381
FlorianZ
FlorianZ
Zurück
Oben Unten