IPSec VPN zur Fritz!Box?

  • 458 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Deswegen nur, wenn es der "Kumpel" einrichten kann. Dafür wäre die Einrichtung weiterer Geräte noch einfacher. Wenn nicht sowieso ein Server im Netzwerk läuft, macht es weniger Sinn, da man dann zumindest einen PI bräuchte. Tailscale ist auch nichts anderes als WireGuard, nur eben mit Benutzeroberfläche und mehr Automatismen, man muss nicht alles nutzen.

Theoretisch ist WireGuard auf der FritzBox sehr einfach und auch einfacher als Tailscale in der Einrichtung und WireGuard läuft direkt auf der FritzBox, was ich in diesem Fall auch favorisieren würde. Der Vorteil von Tailscale liegt hier in der einfacheren Einbindung von Clients, wenn es denn einmal eingerichtet ist, da die ihre Einstellungen nach z.B. der Google Login-Daten automatisch von dem Tailscale Server beziehen und darin, dass man keinen DynDNS oder feste IP benötigt. Zudem soll es mit Dual Stack Lite zurecht kommen, was ja eventuell auch ein Problem ist oder macht WireGuard es mittlerweile problemlos (wir wissen glaube ich gar nicht, was der Fragesteller für einen Internetanschluss hat)?

Lassen wir uns überraschen, ob der "Kumpel" es hinbekommt (welche Lösung auch immer und wer auch immer der "Kumpel" ist).
 
Schubbie schrieb:
Zudem soll es mit Dual Stack Lite zurecht kommen, was ja eventuell auch ein Problem ist oder macht WireGuard es mittlerweile problemlos
Ist kein Problem.
Die FritzBox kann seit einiger Zeit schon IPv6 mit allen Diensten, auch mit Wireguard.
 
Sehr gut, irgendsowas hatte ich dazu auch im Changelog gelesen, war mir nur nicht sicher. Am Ende sollte es dann der entscheiden, der es für ihn pflegen muss. Vermutlich wird der aber auch auf WireGuard der FritzBox schwenken und hoffen, dass sich die Geräte nicht so oft ändern.

Dem Link zu den Test, Fakten, Vor- und Nachteilen würde ich nicht zu viel Beachtung schenken - siehe auch die Kommentare dazu.
 
Schubbie schrieb:
Vermutlich wird der aber auch auf WireGuard der FritzBox schwenken und hoffen, dass sich die Geräte nicht so oft ändern.
Auch das ist doch eigentlich sehr einfach.

@c.t
 
Nach 10 Std 🛌🏻🕯️hab ich schon gefrühstückt und fall schon wieder ins Koma ▶️🛌🏻🕯️
Mein Internetanschluss ist schlicht, meine Kenntnisse gering, Kumpel wird sich nicht weiter damit beschäftigen sondern seine Abneigung bezüglich Foren pflegen {meine Einschätzung}
Ich find's interessant, dazuzulernen - und ein Themenwechsel nach meinem Geeiere ist angenehme Abwechslung ... 🛌🏻🙋🏻‍♂️

Allerdings wird sich mein mentaler Zustand das Gegenteil von bessern und Vorsorge für das und das 'Danach' wichtiger {oder zu spät} ... ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das (ohne das Video gesehen zu haben, da es das selbe wie hier bereits mehrfach von Fritz verlinkt wurde sein wird) übersteigt bereits die Fähigkeiten des Fragestellers.
 
  • Danke
Reaktionen: c.t
@Schubbie
Tja nun, dann muss man es lassen.
Sorry für die deutlichen Worte.
Aber wenn er sich doch angeblich so viele Stunden damit beschäftigt, man genaue Anleitungen liefert und sogar Videos dazu.

Der Kumpel des Fragestellers muss von dem Forum ja gar nichts wissen.
 
Die Auszeit tut mir gut -
zur Abwechslung
Loriot: Das Wundermittel
youtube.com/watch?v=z12gGkRIy2s
 
Zuletzt bearbeitet:
Kumpel war da, VPN läuft.
Er habe bei AVM gelesen, die bisher gängige Standard IP führe bisweilen zu Fehlern.
Deshalb hat er diese IP an einer Stelle verändert und VPN läuft nun mit beiden Handys.
Er schickte mir Link zum besseren Verständnis, wobei ich nicht weiß, ob dieses Link von Bedeutung ist:
FRITZ! - Alles für das Heimnetz
Ups: dieses link entpuppt sich jetzt in der Kurzform als das Link, das hier schon vor Tagen gepostet wurde - also nichts neues.

Anderes Thema:
Um 16:47 postete ich Link zu
Loriot: Das Wundermittel (köstlich!)
das hier vom Forum aus aber nicht funktioniert, möglicherweise von der Forensoftware geblockt.

Ich dank euch allen, ihr habt mich sehr unterstützt. Dass das Problem an einer so versteckten Stelle saß, ahnten wir wohl alle nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stellt eigentlich nur ein Problem in einem Site-2-Site VPN dar. Es kann aber auch sein, dass zufällig jemand anderes den selben IP-Adressbereich für sein Gastnetzwerk nutzt, daher ist eine Änderung des IP-Bereichs sinnvoll. Da du es über mobile Daten probiert hast, ist ein Adresskonflikt ausgeschlossen, sprich es lag an etwas anderem.

Den Link hatten wir dir hier ebenfalls mehrfach zukommen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Die Nachbarin in meinem 300 EW Dorf hat ein starkes Glasfaser WLAN mit Gastzugang, den ich bei Störungen meines eigenen Systems verwende. Könnte das der Grund für die Störung gewesen sein?

Wie auch immer, jetzt läuft es und jetzt mach ich noch eine neue Sicherung meiner Fritzbox und wenn es in Zukunft läuft, schmeiß ich die alte Sicherung der Fritzbox weg.

Ist folgender Weg zur Sicherung richtig:
Fritzbox öffnen und in System auf Sicherung tippen
1. ▶️ Einstellungen
▶️ Kennwort:
Frage: ins Kennwort aufnehmen, wann und warum Sicherung gemacht wurde oder steht das automatisch in der Datei, die generiert wird?

2. 🤔 Telefonie-Daten sichern:
ist das von Bedeutung oder nur verwirrend; die Fritzbox nahm ich ja gerade erst in Betrieb.

Ist noch mehr zu sichern von Bedeutung?

Mein Sicherungsversuch per Handy ist 2x gescheitert.
Ich hör heut auf, mach's morgen am PC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
c.t schrieb:
Könnte das der Grund für die Störung gewesen sein?
nein.
c.t schrieb:
Frage: ins Kennwort aufnehmen, wann und warum Sicherung gemacht wurde oder steht das automatisch in der Datei, die generiert wird?
doch nicht ins Kennwort!
Sicherungsdatum/Uhrzeit steht im Dateinamen.
Das Kennwort brauchst du dann um die Sicherung wiederherzustellen.
Das Kennwort kann NICHT zurückgesetzt werden und betrifft NUR die Sicherungsdatei!

c.t schrieb:
Er habe bei AVM gelesen, die bisher gängige Standard IP führe bisweilen zu Fehlern.
Deshalb hat er diese IP an einer Stelle verändert und VPN läuft nun mit beiden Handys.
Fakt ist, dass es zu 100% nicht daran lag, wie hier bereits auch geschrieben wurde.
Es lag einfach daran, dass du es nicht geschafft hast das VPN, wie hier mehrfach beschrieben, einzurichten.
 
@maik005

Ich verstehe dich so:
Der Dateiname der Sicherungsdatei darf nicht geändert werden. Unbenommen ist, zur Datei zu verlinken mit kurz&griffigem Link-Namen.

Frage: Darf Sicherungsdatei nach Erstellung verlagert und vom neuen Lagerplatz aus eingesetzt werden (vom PC ins Handy)?
Vermutlich ja.
 
@c.t
Du kannst die Datei umbenennen und auch woanders speichern.
 
Wenn ich es richtig seh, bin ich am 3.3.25 mit Beitrag #300 ins VPN Thema eingestiegen - damals ohne WireGuard. Nach meiner Erinnerung hat VPN damals im X3 funktioniert, im F3 (wohl erst später geerbt) nicht.
Wenn ich es richtig erinner, hab ich paar Mal mit X3 per Datentarif über VPN telefoniert, nehm an, dass, wenn in fremdem WLAN eingebucht, es auch nur per Datentarif ging, erinner nichts mehr.

Durch die jetzige Konfiguration von VPN per WireGuard hab ich nur erreicht, dass in der Fritzbox Übersicht X3 F3 VPN grün leuchten, telefonieren kann ich damit nicht.
Sollte ich wieder zur Standard IP meiner Fritzbox zurückkehren (wegen meiner starken Vergesslichkeit und meiner Frau, die im Augenblick verreist ist und mit ihrem iPhone möglicherweise Probleme bekommt)?

Oder hat einer hier in der Runde zündende Ideen, was jetzt zu versuchen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
c.t schrieb:
Sollte ich wieder zur Standard IP meiner Fritzbox zurückkehren
Dann musst alles neu einrichten.

Warum hat der Kumpel die FritzFon App nicht mit eingerichtet?
c.t schrieb:
nehm an, dass ich, wenn in fremdem WLAN eingebucht, das auch nur per Datentarif ging, aber erinnere nichts mehr.
Nein, dass geht nicht, dass war dann über WLAN.
 
Falls dein Kumpel die Fritz!App Fon nicht angefasst hat, dann muss der App vermutlich die neue IP der FritzBox mitgeteilt werden.
Sollte in der App der Hostname Fritz.Box stehen, dann wird es im Heimnetzwerk funktionieren, unterwegs jedoch nur, wenn der Client die FritzBox als DNS eingetragen hat. Ich würde dort auf IP gehen.
Das ist jedoch ähnlich schwierig wie WireGuard einzurichten...
 
maik005 schrieb:
Was muss in der Phone App eingerichtet werden (außer neuer IP-Adresse, die hab ich angepasst)?

Und warum ist der Bildschirm jetzt plötzlich schwarz?
Hab ich irgendwas versehentlich mit dem Touch Stift gestreift?
 
Zuletzt bearbeitet:
@c.t
Woher sollen wir das denn wissen?
 

Ähnliche Themen

Trans_Am
Antworten
5
Aufrufe
691
Trans_Am
Trans_Am
Zurück
Oben Unten