IPSec VPN zur Fritz!Box?

  • 458 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@c.t
Genau so wie damals.
FritzApp Fon im Heimnetz einrichten.

Dann ab in den Urlaub, VPN Verbindung zur FritzBox aktivieren und dann über dei FritzApp Fon telefonieren.
 
Das geht genauso und dafür ist ein VPN auf der FritzBox ideal, da man keine statischen Routen o.ä. einrichten muss.

Hier wurde zwischenzeitlich ein komplett anderer Anwendungsfall von @Oldigpsler eingeworfen, die du für deinen Anwendungsfall jedoch komplett ignorieren kannst.
 
Wenn der VPN steht, dann läuft es automatisch. Erstmal muss aber der VPN laufen. Dann einfach die Fritz!App Fon installieren, anmelden, fertig. Erste Anmeldung am besten im Heimnetz.
 
@c.t
App öffnen.
Die leitet dich da ganz einfach durch.
 
Ich habe vorhin in den Einstellungen vom X3 VPN geöffnet und war der Meinung, da sei die alte ehemalige Einstellung hinterlegt und hab sie deshalb gelöscht.
Also muss ich jetzt erstmal in den Einstellungen vom X3 VPN hinterlegen, wie?
Ich gehe davon aus, dass durch die Einrichtung von VPN WireGuard in der Fritzbox nicht automatisch Einstellungen im Handy generiert werden, das war früher auch nicht so.

Vorhin war mein WLAN deaktiviert.
Jetzt habe ich es aktiviert und bin in den Einstellungen vom X3 zu VPN gegangen und da stand
VPN hinzufügen
Name
Typ PPTP
Serveradresse proxy.example.cc
PPP-Verschlüsselung
(MPPE)
Erweiterte Optionen
anzeigen
Nutzername
Passwort

Welcher Nutzername, welches Passwort?

Hab meine Fritzbox gerade gecheckt:
Da sind wie gestern 6 Fernzugänge aber keiner ist grün
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nichts händisch den den Android VPN-Einstellungen eintragen, das machen die WireGuard-App oder wg-Tunnel selbst und das läuft über den QR-Code. Verwende für Android bitte direkt die wg-Tunnel App.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@Schubbie bitte guck noch mal im vorhergehenden Post, da habe ich nachträglich noch weitere Dinge eingetragen während du wohl schon geschrieben hattest. Sorry
Und alles, was Kennern völlig klar ist, ist mir unbekannt.
Muss ich denn mit den Apps PC-Tunnel bzw WireGuard nach deren gestrigem Einsatz jetzt jedes Mal erneut etwas unternehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fernzugänge werden erst grün, wenn du den VPN auf dem Endgerät (Smartphone) startest.
 
Schubbie schrieb:
Bitte nichts händisch den den Android VPN-Einstellungen eintragen, das machen die WireGuard-App oder wg-Tunnel selbst und das läuft über den QR-Code.
Bezieht sich das auch auf 'Benutzername' und 'Passwort' ?und woher holt sich die App diese Daten?
 
Ja. Die Zugangsdaten befinden sich im QR-Code, bzw. auch in der ZIP-Datei, die man aus den Apps exportieren kann.
In den Android VPN-Einstellungen brauchst du in der Regel nichts machen, Ausnahmen besprechen wir bei Bedarf später, erstmal müssen die VPN generell laufen.
 
Schubbie schrieb:
Die Zugangsdaten befinden sich im QR-Code, bzw. auch in der ZIP-Datei, die man aus den Apps exportieren kann.
Abstrakte Darstellungen sind mit meinem Hirn leider nicht kompatibel. Wie komme ich jetzt an den QR-Code bzw öffne etwas, wodurch der QR-Code gezeigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der QR-Code wird einmalig in der FritzBox bei Einrichtung des WireGuard-VPNs angezeigt. Hast du den nicht gescannt oder gesichert, dann leider nochmals Verbindung löschen und neu einrichten und dann aber mit der App auf dem Smartphone scannen. Bitte alles genau und langsam lesen, eigentlich steht dort meiner Erinnerung nach ein Hinweis bei der Einrichtung.
 
@c.t
Warum machst du es dir so schwer?

Also, ...
1. Du machst gar nichts in den Android VPN Einstellungen. Sondern ausschließlich in der Wireguard App!
2. Lösche alle VPN Verbindungen in der FritzBox.
3. Lösche alle VON Verbindungen in der Wireguard App.
4. Nun eine Wireguard VPN Verbindung für ein Einzelgerät in der FritzBox hinzufügen. Den angezeigten QR Code scannst du dann mit der Wireguard App.
5. Fertig
 
Schubbie schrieb:
neu einrichten und dann aber mit der App auf dem Smartphone scannen. Bitte alles genau und langsam lesen, eigentlich steht dort meiner Erinnerung nach ein Hinweis bei der Einrichtung.
Ich glaub, dass wir gestern bereits an diesem Punkt waren und ich das jetzt eben alles neu machen muss.
Ich weiß nicht, wie man in einem Handy (X3), in der ein QR-Code auftaucht, mit der Kamera dieses Handys diesen Code aufnehmen kann. Meiner Erinnerung nach habe ich dann das andere Handy (F3) genommen und QR fotografiert. Aber wo der dann nach der Fotografie hingewandert ist, war mir dann gestern auch nicht mehr nachvollziehbar.
Auch für diese systematischen Belange hab ich zu wenig Übung, Erfahrung, Wissen, Erinnerung. Ich muss/müsste es immer sofort dokumentieren, weil es eben extrem schnell wieder aus dem Hirn verschwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur die wg-Tunnel App noch auf dem Smartphone. Dort oben rechts auf das "+" und dann QR-Code scannen wählen. Dann öffnet sich die Kamera und du kannst den Code fotografieren.
Mit der offiziellen WireGuard-App sollte es ähnlich sein.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Schubbie schrieb:
Ich habe nur die wg-Tunnel App noch auf dem Smartphone. Dort oben rechts auf das "+" und dann QR-Code scannen wählen. Dann öffnet sich die Kamera und du kannst den Code fotografieren
Ich habe ja mittlerweile in der Fritzbox alle Fernverbindungen gelöscht und fange neu an und würde es morgen mit WG Tunnel versuchen wollen. Auf Anhieb hat mir diese App jetzt keinen QR-Code produziert also muss dem ein Schritt vorausgehen: welcher?
 
@c.t nicht die App erstellt den QR COde, sondern die FritzBox!

Warum liest du nicht die Anleitungen die hier schon mehrfach stehen?
Statt immer wieder zu wiederholen und falsch vorzugehen?
 
Du musst dich für eine App entscheiden.

WireGuard App ist von den Entwicklern selbst, jedoch friert der Tunnel gelegentlich ein.

wg-Tunnel ist von einem anderen Entwickler, der Mechanismen eingebaut hat, damit der Tunnel nicht einfriert und auch Automatismen sind vorhanden, dass der Tunnel automatisch beim Verlassen des WLAN aufgebaut wird und bei betreten des WLANs wieder deaktiviert wird. Es hat einige Funktionen mehr, die man nutzen kann, aber nicht nutzen muss.

Am besten probierst du zuvor auf einem Gerät, welche App dich weniger überfordert. Kommst du mit wg-Tunnel zurecht, dann ist diese aus meiner Sicht klar zu favorisieren. Machst du da keine weiteren Einstellungen, dann ist die quasi wie die offizielle App, möchtest du später mehr einstellen wollen (automatischer Tunnelaufbau, reconnect beim Einfrieren), dann ist wg-Tunnel die bessere Wahl. Nur weiß ich bei dir halt nicht, ob in dem Falle weniger mehr ist, aber auch nicht, ob du mit dem weniger zufrieden bist.

Den QR-Code bekommst du von der FritzBox für die App auf dem Smartphone.
Bei der Einrichtung des VPN wird irgendwann der QR-Code angezeigt, diesen scannst du dann mit der App ( oben rechts aufs + und dann QR-Code scannen).

Wenn dein Kurzzeitgedächtnis nichts speichert, dann lege dir bitte die Anleitung von Fritz als Link ab und lese Sie dir immer und immer wieder durch und wenn die Lösung daraus nicht hervorgeht, dann schreibst du hier, wo genau es hakt. Die erste Einrichtung sollte in 5 Minuten erledigt sein.

FRITZ! - Alles für das Heimnetz
 
  • Danke
Reaktionen: c.t
Schubbie schrieb:
Du musst dich für eine App entscheiden.
Nach all diesem Schreiben nehme ich jetzt an, dass ich nicht 2 derartige Apps im Handy installiert haben darf sondern nur 1 und die andere könnte ich im anderen Handy haben, zum Vergleich. Also deinstalliere ich jeweils eine.
Im X3 habe ich in der Fritzbox VPN WireGuard-X3 eingerichtet und den dort generierten QR-Code als Bildschirmkopie festgehalten und in WhatsApp abgelegt von wo ich es später in eine E-Mail transferieren kann wo dann X3 + F3 dokumentiert und findbar sind.
In der Fritzbox leuchtet der Fernzugang C... X3 grün

Auf diese Weise kann ich morgen für das F3 einen Fernzugäng C..F3 machen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Trans_Am
Antworten
5
Aufrufe
692
Trans_Am
Trans_Am
Zurück
Oben Unten