IPSec VPN zur Fritz!Box?

  • 458 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@c.t
jeder Code ist nur für ein Gerät.
Du kannst problemlos mehrere Geräte in der FritzBox einrichten.
F3, X3, ...
 
Schubbie schrieb:
Den QR-Code kannst du per Bildschirmfoto sichern
Ich hab leider den Faden verloren und den zwischenzeitlichen Beitrag von @maik005 nicht gesehen:

Ich kann den Code nicht mehr per Bildschirmfoto sichern, da ich ihn nirgends sehe.

Schubbie schrieb:
Dass jedes Gerät einzeln eingerichtet werden sollte
bedeutet für meine jetzige Situation was im Detail - morgen was?

Da du ja WG-Tunnel angeraten hast, kann ich dies Tool vielleicht beim nächsten Durchgang verwenden (wenn dadurch mein Handling nicht erschwert wird, falls es für vertiefende Fragen differenzierte Englischkenntnisse voraussetzt).

Alternativ kann ich im F3 mit WG-Tunnel vorgehen, dann lerne ich dazu (und vergess es bald).
 
Zuletzt bearbeitet:
c.t schrieb:
Ich kann den Code nicht mehr per Bildschirmfoto sichern, da ich ihn nirgends sehe.
Ja, die FritzBox zeigt den nur einmal an!

Du richtest in der FritzBox ein neues Wireguard Einzelgerät ein, den neuen QR Code nimmst du für das andere Gerät.
 
Es tut mir leid, meine Kapazität ist längst weit überschritten.
Ich find in meiner Fritzbox 6 Fernzugänge und muss das sinnvollerweise bereinigen:
Zur Zeit bin ich mit beiden Handys im Internet
Fernzugang C...
Fernzugang X3
Fernzugang F3
Fernzugang MyFRITZ!App (Xiaomi
Fernzugang WireGuardX3
Fernzugang C...s X3 (grün)
Alles was davon jetzt nicht grün ist, sollte ich vermutlich löschen, weil es alte Reste sind aus früheren Jahren.
Ist das richtig?
 
c.t schrieb:
Alles was davon jetzt nicht grün ist, sollte ich vermutlich löschen, weil es alte Reste sind aus früheren Jahren.
Ist das richtig?
nein, alles was nicht grün ist, hat nur gerade keine Geräteverbindung.

c.t schrieb:
muss das sinnvollerweise bereinigen:
Alle löschen und Stück für Stück neu einrichten
 
  • Danke
Reaktionen: c.t
Grundsätzlich:
Du solltest dir überlegen, ob du Gerätenamen oder personalisierte Namen für die Verbindungen vergibst, wenn eine Neueinrichtung solch eine Hürde für dich ist.
Mit dem QR-Code oder einer Sicherung kannst du die WireGuard-Freigabe auch für ein neues Gerät verwenden. (siehe Übernahme unten).

Bereinigung:
Du meldest alle Geräte, die per WireGuard eingerichtet sind, per WireGuard an. Warte 5 Minuten und lösche alle alten Verbindungen, die nicht grün sind.

Übernahme von WireGuard-App in WG-Tunnel:
Du kannst die Tunnel aus der WireGuard-App exportieren. Es wird dann eine Zip-Datei angelegt, welche in wg-Tunnel importiert werden kann.
Auch per QR-Code möglich, falls gesichert.

Geräte einrichten und Einstellungen sichern:
Nun richtest du die neuen Geräte laut Anleitung ein:
FRITZ! - Alles für das Heimnetz
ACHTUNG: Screenshots der QR-Codes machen.
Wenn die Verbindung läuft auf dem Endgerät den Tunnel exportieren und gemeinsam mit dem QR-Code in einem gemeinsamen eindeutigen Verzeichnis pro Gerät sichern. Du brauchst nur ZIP-Datei oder nur QR-Code zur Wiederherstellung der Daten in den Apps auf den Endgeräten.
Wenn alle Tunnel eingerichtet sind und funktionieren machst du ein Backup der FritzBox, in dem die Tunnel dann auch gespeichert sind. So brauchst du beim Defekt der FritzBox hoffentlich nur das Backup einspielen.
 
  • Danke
Reaktionen: c.t
Schubbie schrieb:
So brauchst du beim Defekt der FritzBox hoffentlich nur das Backup einspielen.
Nein, da sich die MyFritz Adresse ändert.

Gerade aufgrund der Probleme die @c.t genannt hat, wird die einfache Neueinrichtung der Verbindungen und entsprechende Benennung nach Gerät das einfachste sein.
Das ganze hantieren mit gespeicherten QR Codes, Sicherungsexport aus der Wireguard App und co überfordert doch nur noch mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: c.t
Wenn man myfritz nutzt, dann könnte das sein. Ich nutze Strato, daher bleibt es bei mir gleich. Aber in dem Falle kann es schon sein.
Speichert man es personenbezogen und gibt an Name-Tablet, Name-Smartphone, dann braucht man die Verbindung in der FritzBox nicht neu einrichten, damit der Name wieder stimmt, was anscheinend auch bereits eine Herausforderung darstellt (was ja eigentlich bereits sehr einfach ist, meine Mutter könnte jedoch auch nichteinmal die FritzBox-Oberfläche aufrufen und ist jünger). Mit einem gesicherten QR-Code bräuchte man dieses mit dem neuen Gerät lediglich scannen. Ändert sich jedoch tatsächlich die MyFritz-Adresse, dann sind auch QR-Code und gesicherte ZIP-Datei hinfällig.
 
  • Danke
Reaktionen: c.t und maik005
@Schubbie & @maik005 Danke!!
Demenz: keine Frage des Alters; 5 eher leichtere Schlaganfälle.
Heute Pause.
 
Ich habe dennoch Fragen.
Du scheinst mit der Technik nicht so gut zurechtzukommen, was ich nachvollziehen kann. Ich fange auch schon an alles möglichst Wartungsfreundlich anzulegen.
Für was genau benötigst du den VPN?
Was für Server hast du noch im Heimnetzwerk laufen, eventuell ergibt sich da eine bessere Lösung.
 
Man kann es auch ganz einfach haben.
Bei mir geht der ganze Netzverkehr über meinen Asus Router, nur in diesem ist das VPN installiert. Alle Geräte des Haushaltes sind damit via LAN oder WLAN an meinem VPN angeschlossen ohne Einzelnotwendigkeiten. D.h. TV, Smartphones und alle Onlinegeräte sind durch das VPN geschützt.
 
Das geht aber am Thema vorbei. Hier geht es um einen VPN vom mobilen Client ins Heimnetzwerk, um von unterwegs aus wie im Heimnetzwerk Zugriff auf sein Netzwerk zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh, KnudBoerge und maik005
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und KnudBoerge
Genau, das kann ich von überall wenn ich eine Netzverbindung u. damit Zugriff auf meinen Router habe.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

VPN nicht verstanden! Zur Info seit über 12 Jahren bin ich VPN Anwender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht zielführend. Der Fragesteller ist so bereits überfordert und du beschreibst hier einen anderen Anwendungsfall für einen VPN und zudem noch mit einem anderen Gerät, welches nicht vorhanden ist.
Hier wird kein Exit-Node sondern ein Subnet-Router gefordert.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und maik005
Oldigpsler schrieb:
VPN nicht verstanden! Zur Info seit über 12 Jahren bin ich VPN Anwender.
das heißt halt überhaupt nichts.
BTT bitte.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Logo, jeder darf seine Meinung haben und bei anderen eine VPN-Kompetenz anzweifeln.
Ich habe mich bewusst gegen das VPN Angebot von Fritz entschieden.

Damit will ich mich nun verabschieden ...und der Kompetenz Platz machen.
 
Oldigpsler schrieb:
Ich habe mich bewusst gegen das VPN Angebot von Fritz entschieden.
Fritz hat kein VPN Angebot, da fängt es ja schon an.
 
Hast recht, meinte kein Angebot für besondere Ansprüche.

Ende
 
Auszeit tut mir gut.
Vor Jahren hatte ich VPN deshalb eingerichtet, um von Lanzarote aus mit FritzAppFon + kleinem Datenkontingent per heimischem Telefon Leute anrufen zu können.
Alles vergessen.
Wie geht das jetzt mit dem eingerichteten VPN Schritt für Schritt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Trans_Am
Antworten
5
Aufrufe
692
Trans_Am
Trans_Am
Zurück
Oben Unten