Sammelthread: Empfehlungen für Wetter-Apps und -Widgets

@sylvester78 Für die API von Weather Underground gibt es ja keine kostenlosen Slots mehr. Da haben schon einige Entwickler reagiert...

Allgemein ist momentan aber auch keine richtig gute Zeit zum Testen. Das ist teils Glücksspiel für die Wetterdienste. Ein stabiles Urteil kann man da kaum fällen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
sylvester78 schrieb:
Das lässt dir wohl keine Ruhe. 😊

Eigentlich bin ich ein Fan von schnellen Aktualisierungen, aber heute früh ging das (mal wieder) in die Hose.
Um 4:30 Uhr habe ich mir die Vorhersage angesehen und da wurde für 6:00 Uhr Regen prognostiziert. Nach einer halben Stunde verschwand dieser wieder in der App.
Laut deren Radar hätte es auch so kommen können, aber auf den Karten vom DWD und wetter.com war nichts zu sehen (zog westlich vorbei).

Meine Überzeugung zu Foreca schwankt ab und zu. 😉 Die Tagesprognose heute/morgen passt bei wetter.com mitunter doch besser.
Gestern habe ich mir nach langer Zeit die DWD Widgets angesehen. Aktuell vergleiche ich die DWD Prognosen mit denen der beiden anderen.
Da scheint sich einiges getan zu haben, denn fürs Erste sah es gar nicht so verkehrt aus. Ich muss das aber erst ein paar Tage beobachten.

Nebenbei erwähnt, im Store habe ich gelesen, dass aus "Transparente Uhr & Wetter" WU entfernt wurde. 😮

Also heute haben sich ständig die Prognosen geändert, aber das war nicht nur bei Foreca so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Moin,
ehrlich gesagt, habe ich das gesamte Thema nicht durchgelesen... Also sorry, falls darüber schon diskutiert woden ist.
Persönlich habe ich aber schon ewig:
- eWeather HD (ehemals Elecont Weather) - auch mit Foreca
- Meteogramm Pro Widget

(- dazu noch Regen-Alarm Plus)
Mehr braucht man IMHO eigentlich nicht.

Die globalen Vorhersagen sind erstaunlich gut, wobei der Heimatort speziell bzgl. Regen schon oft daneben liegt. Das hat aber weniger mit den Apps/Wetterdiensten an sich zu tun, sondern mit der geografischen Lage des Heimatorts (im Tal) und der unmittelbaren Nähe einer großen Talsperre. Es kommt oft vor, dass es in 5km Entfernung genau wie in der Vorhersage SChüttet wie aus Eimern, aber direkt hier kein Tropfen fällt... Kann man nichts machen... Die Wetterstationen liegen ja auch nicht direkt im Ort.

Die beiden Wetterapps ergänzen sich ganz gut - jede hat Vor- und Nachteile, weshalb ich mich nicht entscheiden konnte - und im Endeffekt beide verwende.
Allerdings ist auf dem Hauptscreen eWeather HD. Das hat eben vieeeel mehr Möglichkeiten. Extrem gut finde ich auch die 10-Tages-Vorschau und den Wettervergleich zum Vorjahr.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
holms schrieb:
Allgemein ist momentan aber auch keine richtig gute Zeit zum Testen. Das ist teils Glücksspiel für die Wetterdienste. Ein stabiles Urteil kann man da kaum fällen.
Na, wenn das nicht die optimale Testwiese ist... 5 Tage Sonnenschein ohne Wolke kann doch jeder. 😁

Bei der gestrigen Prognose für heute (schwierige Bedingungen!) geht wetter.com als Testsieger hervor. DWD knapp dahinter und Foreca lag etwas daneben. Bei denen sollte es heute freundlich(er) werden. 😉
Leider überzeugt mich die DWD App nicht und das Widget spinnt manchmal rum. Ob es an der Betaversion vom Nova liegt, kann ich nicht sagen. Die anderen haben jedenfalls keine Probleme. Allerdings hatte ich in der App beim zeitlichen hin- und herspringen auf der Niederschlagskarte auch schon diverse Anzeigefehler. Scheinbar läuft da einiges nicht rund.

An anderen Tagen wird sich das Ergebnis wieder drehen. Größtenteils war ich mit Foreca zufrieden, jedoch sind in den letzten Wochen die Prognosen eher durchwachsen.
 
sylvester78 schrieb:
5 Tage Sonnenschein ohne Wolke kann doch jeder. 😁
Wenn dauernd örtlich auf engstem Raum Wetterumschwünge sind, von denen 2 km weiter keiner was mitbekommt, ist das für Vorhersagen eben Glücksspiel. Sogar die App "Regenvorschau" wird da mal überrascht.

Und zwischen den extrem stabilen und instabilen Wetterlagen gibt ja auch noch Wetter :). Das ist die Testwiese.
 
So kompliziert sehe ich das nicht... die Ergebnisse müssen passen. 😇
 
Ich habe es jetzt einige Tage beobachtet und Foreca hat hier stark nachgelassen. 😟
Die Prognose für die nächsten 2-4 Tage ist in Ordnung. Bei der Tagesprognose und die für den nächsten Tag passt es weniger.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@holms Junge, Junge -- komplizierter Thread hier.
Wenn ich mich hier Wettertechnisch mal kurz vorstellen darf:
WarnWetter - Apps on Google Play
Paid natürlich
RegenVorschau - Apps on Google Play
Die alte Meteo WeatherPro Free 1.4.7 -- auch mit Link nicht mehr im Playstore, funktioniert aber noch
LANDI Wetter - Apps on Google Play
Unschön aber gut und Europaweit.
Das sind meine "daily drivers" ohne hier jemals gelesen zu haben.
Kurz und knapp: das ganze gute Wetter-Zeugs kenne ich eigentlich auf und ab, wollte
Wetter vom Maschinenring - Apps on Google Play
nur als Neuzugang kostenlos/werbefrei mit m.E. recht gelungenem Interface und vernünftiger Funktion für den Normaluser vorstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@bestbefore2018 Tja, hier wird alles getestet und probiert und auf Wetterprovider hin analysiert ;).

Und da es je nach Standort unterschiedlich sein kann, manchen auch Funktionen wichtiger als Zuverlässigkeit ist, wird es hier nie langweilig im Thread :)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Falls noch nicht erwähnt, alternativ kann man auch auf die kleine Wettervorschau App einen Blick werfen aus dem F-Droid Store, nutzt die Open-Source Daten des DWD und ist auch nicht verkehrt und Kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms und Jorge64
@jghunter Nette sympathische App, finde ich.

Problem jedoch:
Es gibt beim DWD "offen" ja nur Daten der existierenden Wetterstationen (und deren Datenumfang ist auch nicht immer gleich).

Wenn man sich neben einer solchen Wetterstation befindet, kann das prima sein. Wenn andernfalls die nächste Station einige Kilometer weit entfernt ist, hilft das nur bedingt. Da wird ja nichts für den eigenen Standort berechnet (z.B. mit Hilfe von Modellen und Daten mehrerer Stationen).

(Abgesehen davon passen die Vorhersagen des DWD bei meinen Standorten sowieso nicht so gut - das ist aber ein anderes Thema).
 
Was haltet ihr von Wetter 14 Tage?
Hab das gestern mal installiert und es sieht nicht so schlecht aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Gerade gesehen das ich die pro Version kostenlos im Play Pass Abo drin habe.

Werde sie installieren und Mal testen.
 
Der Preis (Einmal Kauf) für die Pro-Version ist fair und wenn es etwas taugt, würde ich zuschlagen.
Vorher lasse ich die normale Version mal einige Tage laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Widgets und Optik gefallen mir auf den ersten Blick schonmal sehr gut und die Daten stimmen mit denen bei Wetter XS Pro überein die ich gerade nutze.
 
  • Danke
Reaktionen: sylvester78
Die Daten scheinen sehr ausführlich zu sein und die Aufbereitung ist hübsch anzusehen.
Verglichen mit Foreca sieht die Prognose nicht unähnlich aus. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
sylvester78 schrieb:
Was haltet ihr von Wetter 14 Tage?
Hab das gestern mal installiert und es sieht nicht so schlecht aus.
Gibt definitiv schlechteres, der Anbieter Meteored ist kein schlechter. Jedoch passten bei mir beim Test die Vorhersagen nicht so.

Du selbst warst letztes Jahr auch nicht so begeistert ;) :
sylvester78 schrieb:
Einige der neuen Kandidaten haben sich sofort verabschiedet, z.B. Meteored und Morecast.

Auch nicht schön: Selbst in der Pro-Bezahlversion diverse Tracker drin, Google, dreimal Facebook und noch ComScore
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Jorge64 und sylvester78
Ja, aber irgendwie sehen die Daten mittlerweile brauchbarer aus.... natürlich muss es erst ein paar Tage laufen.
Vergleiche es mal mit Foreca. 😉

Foreca war bei mir in den letzten Wochen auch nicht immer der Beste, trotzdem bleibt die App weiterhin installiert. 😜
Wenn ich nach Trackern gehen würde, hätte wetter.com längst mein Phone verlassen müssen. 😆

Vergleiche zurzeit zwischen Wetter 14 Tage, wetter.com und Foreca.
Vor einigen Tagen hatte Foreca hier als einziger die richtige Prognose für den Folgetag. Auch der überbewertete Kachelmann lag daneben. 🤓

Ja, ich weiß, es ist nur eine Momentaufnahme. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und holms
sylvester78 schrieb:
Ja, aber irgendwie sehen die Daten mittlerweile brauchbarer aus....
Werde auch nochmal testen, ist ne Weile her bei mir... :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@sylvester78 Schon mal das erste Gemecker ;):

- Will keine Videos und sozialen Netzwerke in meiner Wetter-App (kann man immerhin deaktivierenl
- Will auch keine Nachrichten automatisch geladen in meiner Wetter-App. Kann man nicht deaktivieren.
- Dadurch (?) direkt innerhalb von 2 min mehr als das 5-fache an Datenvolumen verbraucht im Vergleich zu Foreca oder Wetter XS Pro bisher den ganzen Tag.
- Widgets gefallen mir nicht: Optik. Keine stündliche Vorhersage. Angabe der letzten Aktualisierung nur bei einem Widget.
- Standortverfolgung bringt ellenlange Adressen, die man eh nicht lesen kann, weil abgeschnitten

Die Wetterdaten sind nicht identisch zu Foreca, auch wenn sie auf ECMWF basieren. Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und sylvester78
Videos und Nachrichten mag ich auch nicht und das stört mich ebenso an wetter.com. Wo hast du Videos & Netzwerke bei Wetter 14 Tage deaktiviert?
Als Widget lasse ich weiterhin wetter.com laufen. Das ist zwar nicht das schönste, erfüllt aber seinen Zweck und frisst kaum Akku.

Identisch sind die Daten natürlich nicht, aber nicht unähnlich. 😉
 

Ähnliche Themen

lost-in-emotions
  • lost-in-emotions
Antworten
4
Aufrufe
1.739
Motorola
Motorola
M
Antworten
0
Aufrufe
278
Marco6216
M
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
492
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten