Kamera Thread des Xiaomi 14 Ultra

  • 1.434 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@QualityDoesMatter ich meine auch 1:1 - jetzt zweiter Monitor - 3,7 MP (Harte Anforderung an das Bild) 27 Zoll, mit Brille, 30 cm Abstand - grauenvoll....auf 20 MP verkleinert + etwas zurückgelehnt - nicht makellos aber noch in Ordnung würde ich sagen. Auf einem 5 MP 13 Zoll Tablet in 1:1 - prima.

Bin selbst gerade etwas überrascht über die Unterschiede. Andere Sensoren (z.B. APSC o. Vollformat) werden beim Vergrößern langsamer weich + pixelig, hier wird's eher schneller unnatürlich.
 

Anhänge

  • IMG_20250413_085538-Verbessert-RR auf 20 MP verkleinert.jpg
    IMG_20250413_085538-Verbessert-RR auf 20 MP verkleinert.jpg
    7,8 MB · Aufrufe: 31
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
@jla Was hälst du vom Video in dem alle Stufen (2x ist nur eine virtuelle Stufe ohne echtes Modul dahinter, hat im Video und Automatik Modus einen eigenen Knopf) durchgegangen werden, vor und zurück?
Bilde ich mir das nur ein oder ist die dritte Stufe (2x) wirklich so schlecht?
 
@QualityDoesMatter Ich beschäftige mich eigentlich nicht mit Video. Ja 2x sieht ziemlich schlecht aus. Sie nehmen ja wohl die 50 MP und schneiden 12 MP (2x) raus, die Sie dann auf 8 MP reduzieren. Dann sieht man ggf. viel von der reingezoomten suboptimalen 50 MP Pixelstruktur.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@QualityDoesMatter Dieses Felsenfoto würde mich doch noch einmal als unbearbeitetes 50 MP Raw interessieren. Das Unnatürliche kommt ja zum Teil durch Schärfen / Rauschreduzierung rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@jla Hier das Original DNG
 

Anhänge

  • IMG_20250413_085450.dng
    61,3 MB · Aufrufe: 6
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Bei 100% siehst du was Sache ist !
Bei weniger wird komprimiert und damit fallen viele Details raus und "unnatürliche Strukturen" erscheinen geglättet.
 
Zum Thema Sinnhaftigkeit von 50MP Modi

Vergleich von einem im Smartphone entstandenen 50MP JPEG und verschiedenen 12.5MP Hochskalierungen auf Basis eines RAW/DNG (DNG ist für eigene Versuche mit angefügt))

Fazit:
  • Positive Überraschung das Ergebnis von IrfanView (kostet nichts, Basis war das entwickelte RAW als 16 Bit TIFF)
  • Negative Überraschung das Ergebnis von Lightroom Classic (Super Auflösung, wo man dann keine KI Entrauschung mehr anwenden kann
  • Hätte Photoshop nicht das Punktmuster in den Föhren rechts in der Bildmitte wäre das mein Sieger
  • So gewinnt für mich Topaz, wenn ich im Nachhinein bei der Schärfung den vorgeschlagenen Wert noch etwas weiter zurück gedreht hätte
Wie wäre eure Reihung?
Welche alternativen Ergebnisse bekommt ihr mit Software die mit nicht zu Verfügung steht?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachgereicht das Ergebnis mit UpScaly (ebenfalls kostenlos)
Ergebnis gefällt mir gut, rechnet von allen Kandidaten mit Abstand am längsten (GPU wird voll ausgelastet, NVIDIA RTX 3060 12GB)
 

Anhänge

  • IMG_20250413_083911-IrfanView_Upscaled.jpg
    IMG_20250413_083911-IrfanView_Upscaled.jpg
    6,9 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250413_083911-Lightroom.jpg
    IMG_20250413_083911-Lightroom.jpg
    8,7 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250413_083911-PhotoShop_NeuralFilter_SuperZoom.jpg
    IMG_20250413_083911-PhotoShop_NeuralFilter_SuperZoom.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250413_083911-Topaz.jpg
    IMG_20250413_083911-Topaz.jpg
    7,6 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250413_083925_50MP_Stock.jpg
    IMG_20250413_083925_50MP_Stock.jpg
    7,8 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250413_083911.dng
    17,5 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20250413_083911-upscayl_2x_upscaylx.jpg
    IMG_20250413_083911-upscayl_2x_upscaylx.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter Servus, ja spannend, danke für den Vergleich - denke, du hast hier mittels Upscaling schon ziemlich das Maximum rausgeholt, ich sehe deine Reihung ganz ähnlich, Photoshop ist echt ziemlich beachtlich, bei Topaz müsste man noch Schärfe rausnehmen, IrfanView ist als Freeware fast der heimliche Gewinner. Ich habe mit XnView sehr ähnliche Ergebnisse erzielt, ist dann einfach nur mehr Anwender-Geschmackssache, was einem lieber ist.
Fairerweise könnte ich mir gut vorstellen, dass bei diesem Sample die Optik wirklich am Limit war (möglicherweise auch den äußerlichen Faktoren geschuldet).

Auch wenn ich eigentlich ein Fan der hohen RAW-Auflösungen bin, würden wir hier durch 50MP ziemlich sicher keinen Mehrwert erwarten können, teilweise ist das Entwickeln (speziell dein Felsenwand-Sample) wirklich mühsam u. mit Mehraufwand verbunden, meist erwische ich mich dann ebenfalls beim Downscaling, damit das ganze Ergebnis einfach "sauberer" aussieht, da kann man dann gleich bei den 12MP DNGs bleiben und hat auch noch Speicherplatz gespart. Die Zeit ist scheinbar noch nicht ganz reif für die höheren Auflösungen, sie wird aber kommen, da bin ich mir ganz sicher ;) (möglicherweise schon mit dem von dir erwähnten Omnivision-Sensor in Kombination mit einer wirklich guten Optik)
 
@vw-kaefer1986 Ja, die F2.5 auf dem 5x sind schon sehr offenblendig für 120mm und das macht sich an den Kanten bei hell/dunkel Übergängen bemerkbar.

Ich hab das ganze auch einmal für die Hauptkamera gemacht. Hier ist auch das echte 50MP RAW/DNG mit am Start. Leider war die Position bei 12.5MP und 50MP nicht komplett die gleiche, aber man kann trotzdem die Strukturen vergleichen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung: Ausschnitte side-by-side

Hier gefällt mir Photoshop's Neuronaler Filter "Super Zoom" und UpScaly sehr gut, Topaz ist auch nicht schlecht, aber manche Details wirken "transformiert" und sehen etwas strange aus, wenn man das Original zur Hand hat
 

Anhänge

  • IMG_20250413_091930-IrfanView.jpg
    IMG_20250413_091930-IrfanView.jpg
    13 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20250413_091930-PhotoShop_NeuralFilter_SuperZoom.jpg
    IMG_20250413_091930-PhotoShop_NeuralFilter_SuperZoom.jpg
    15,9 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20250413_091930-Topaz.jpg
    IMG_20250413_091930-Topaz.jpg
    19,4 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_20250413_091930-Verbessert-RR_upscayl_2x_upscayl.jpg
    IMG_20250413_091930-Verbessert-RR_upscayl_2x_upscayl.jpg
    16,1 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20250413_091957-Lightroom_Original_DNG_Entwickelt.jpg
    IMG_20250413_091957-Lightroom_Original_DNG_Entwickelt.jpg
    16,9 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250413_091957.dng
    63,3 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20250413_091930.dng
    27,2 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_20250413_091957_50MP_JPEG_Original.jpg
    IMG_20250413_091957_50MP_JPEG_Original.jpg
    13,1 MB · Aufrufe: 14
  • Blüten.jpg
    Blüten.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 17
  • Nadeln.jpg
    Nadeln.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 16
  • Stamm.jpg
    Stamm.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@vw-kaefer1986 @QualityDoesMatter - So ich hab auch noch mal die Brille aufgesetzt. Ich würde eher das Lightroom_Original_DNG bevorzugen.

Felsen und Blüten: Ich habe in Camera Raw den Schärfe und RR Regler auf 0 gesetzt. Dann in PS das 50 MP DNG auf 20 MP reduziert und etwas geschärft. Anbei auch ein Crop im Vergleich zu dem in PS klassisch auf 20 MP hochskalierten 12 MP Bild. Ich sehe einen leichten Vorteil für das von 50 MP zu 20 MP reduzierte Bild. Aber ob das im Blindtest auffallen würde....

Man muß ja bedenken: Bei einem 4K 27 Zoll Monitor, wenn man da ein 20 MP Bild 1:1 anschaut, ist das Gesamtbild etwa 2,5 Bildschirme groß, also mehr als 60 x 80 cm. Bei einem A3 Ausdruck oder Ausbelichtung werden ca. 16-18 MP aufgelöst auf 29 x 42 cm, also die gleichen Details werden grob auf einem Viertel der Fläche des Bildschirms abgebildet.

Ein natürlicher Look - keine Würmer - und für mich scharf genug. Und auch genug Auflösung. Bei guten Lichtverhältnissen würde ich es wohl mit 50 MP angehen, wenn Rauschen ins Spiel kommt, eher mit 12,5 MP. Und dann hat KI RR Vorteile.
 

Anhänge

  • QM IMG_20250413_091930 jla camera raw von 12MP auf 20MP hochskaliert.jpg
    QM IMG_20250413_091930 jla camera raw von 12MP auf 20MP hochskaliert.jpg
    5,9 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250413_091957 jla camera raw von 50MP auf 20MP runterskaliert.jpg
    IMG_20250413_091957 jla camera raw von 50MP auf 20MP runterskaliert.jpg
    6,5 MB · Aufrufe: 12
  • crop vom 50MP auf 20MP runterskaliert.png
    crop vom 50MP auf 20MP runterskaliert.png
    7,7 MB · Aufrufe: 12
  • crop von 12MP auf 20MP hochskaliert.png
    crop von 12MP auf 20MP hochskaliert.png
    7,4 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250413_085450_1 20MP.jpg
    IMG_20250413_085450_1 20MP.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 13
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@jla Natürlich macht ein Pixeloverkill bei einfacher Vollbildansicht keinen Sinn, ist sogar kontraproduktiv, da eine runterskalierte Version schärfer wirkt.
Es geht mir bei diesen Versuchen um die Illustration der Flexibilität von Kameras ohne echten Zoom und die Möglichkeit sich Bildausschnitte als Zoom Ersatz aufzubereiten.
Ich z.B. sehe im Nachgang oft Details in Bildern die ich on set nicht wahrgenommen habe und deshalb nicht mit der größten Brennweite rangegangen bin. Oder weil z.B. die Brennweite bereits am Limit ist.
Auf in Smartphone virtuelle Zooms die typischerweise in den Automatikmodi verbaut sind verzichte ich, weil schlechter als im Nachgang selbst erzeugt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das X14U hat mit seinen 75mm (3.2x) einen großen Gap zu den 23mm (Hauptkamera) und ein simulierter 50mm Ausschnitt kann durchaus Sinn machen. Beim X13U mit seinen 60mm (2.6x) ist der Gap deutlich geringer.
Auch ein Sample (nicht ganz so sinnvoll, aber trotzdem), wenn man einen Crop vom hochskalierten 3.2x (virtuelle 150mm) gegen das 5x (120mm) antreten lässt.

Persönlich finde ich, dass der Ausschnitt vom hochskalierten 3.2x eine gute Figur macht, falls man vergessen hat eine Aufnahme auch mit dem 5x zu machen.

Schön wäre es, wenn man das alles offline aus dem RAW direkt vom Smartphone von deren eigenen Software rausbekommen könnte, zumindest eine Annäherung daran. Die virtuelle 50mm live Simulation im Automatikmodus geht ja schon sehr schön in die richtige Richtung.
 

Anhänge

  • IMG_20250413_083902-MainCam_Topaz_Denoise_Sharpen_2x_Crop.jpg
    IMG_20250413_083902-MainCam_Topaz_Denoise_Sharpen_2x_Crop.jpg
    3 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250413_083905-3x_Lightroom_Denoise_Sharpen.jpg
    IMG_20250413_083905-3x_Lightroom_Denoise_Sharpen.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250413_093025-3x_Topaz_Denoise_Upscale_2x_Crop.jpg
    IMG_20250413_093025-3x_Topaz_Denoise_Upscale_2x_Crop.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250413_093023-5x_LightroomClassic_Denoise_Sharpen.jpg
    IMG_20250413_093023-5x_LightroomClassic_Denoise_Sharpen.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter - Es wäre natürlich schön etwas mehr Flexibilität zu haben. Zum Trost: Ein 8 MP Ausschnitt reicht noch für den 4k Bildschirm und den A4 Ausdruck.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@jla Die 8MP kommen bei 12.5MP und einem 16:9 Zuschnitt gerade so raus.
Mit der aktuellen KI unterstützten Skalierung und Rauschfilterung auf einem DNG vom X14U kommt man auf folgende Steps (jeder Zweite virtuell):
12mm - 23mm - 46mm - 75mm - 120mm - 150mm - 240mm

Einzig ein 2x Crop vom UWW ist sinnbefreit. Die große Lücke zwischen 150mm und 240mm kann man auch noch mit Skalierungen vom 5x füllen (180mm oder 200mm).

Fände eine Knopfdrucklösung toll, bei die man die 4 Aufnahmen der Module auf de Rückseite einfüttert und hinten kommt die fertig bearbeitete Kette von oben raus.
Was mir auch fehlt ist ein spezieller Auslöser in der Kamera App der beim Betätigen gleich das Viererset der RAW/DNG Dateien auf einmal aufnimmt.
 
@QualityDoesMatter - Ja die 2-fach Automatik JPGs aus dem Bilderthread sehen gut brauchbar aus. Die 2-fach und 3fach Topaz Crop Variante sieht für mich aber schon recht gemalt aus, wenn ich mit 3,7 MP 27 Zoll Monitor und Brille rangehe. ;)

Bei 2-fach und 10-fach sehe ich eigentlich die JPGs vor einem Raw Crop. Und wegen 16:9 und Bildausschnitt zuschneiden würde ich wenn es geht auch lieber mit 20 MP starten. Bei schwierigen Lichtverhältnissen wird es dann kompliziert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

.... und wenn demnächst die 5k Monitore Standard werden (iMac 2019).....
 
Zuletzt bearbeitet:
"3,7 MP 27 Zoll"
Heißt das 27" mit Full HD Auflösung?
Hab ich auch noch, kann mir darauf allerdings nichts mehr ansehen. Grauenhaft...
 
Full HD sind ca 2 MP, es sind immerhin fast doppelt so viele Pixel ... Aber bei 1:1 zoomt man schon stark rein.
 
@jla Ah ja, da gab es ja noch diese Zwischen Auflösung💡
 
Ich will hier jetzt nicht die Stimmung runterziehen, aber eine Diskussion über Upsampler, die Details und Strukturen erfinden hat jetzt nicht wirklich etwas mit den Kameras des X14U zu tun, sondern ist smartphoneunabhängig.

"Qualität" bei erfundenen Details zu vergleichen ist ohnehin fragwürdig und eher subjektiv. Ich persönlich finde das Topaz-Bilder in #1386 mit Abstand am schlechtesten. Sie zeigen klar Dinge, die nicht existieren - ergo kein fotografischer, sondern ein künstlerischer Aspekt. Auch in einem Blindtest würde bei mir das Bild durchfallen. Im gesamten Bild, gerade bei den Häusern, sind manche Objekte überschärft und falsch (gerade im Vergleich zum 50 MP Stock), während bei vielen die KI schlicht nicht kapiert hat um was es sich handelt und sie einfach völlig verwaschen lässt. Solche Gegensätze direkt nebeneinander zeigen ja nur, dass hier Details im Post hinzugefügt wurden.

Versteht mich nicht falsch, das machen alle modernen Smartphones auch bereits intern, aber genau hier liegen die Unterschiede, weil manche eben deutlich weniger nachbearbeiten müssen als andere, weil die Optik eben mehr hergibt.
 
  • Danke
Reaktionen: MatthiasWe und vw-kaefer1986
Partybooper schrieb:
"Qualität" bei erfundenen Details zu vergleichen ist ohnehin fragwürdig und eher subjektiv.
Da gebe ich dir vollkommen recht, am Besten ist, wenn das RAW-Ursprungsmaterial schon so viele natürliche Details enthält, dass alles andere gar nicht mehr notwendig ist, zum Glück werden die Tele-Setups ja auch immer besser 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Partybooper "nicht wirklich etwas mit den Kameras des X14U zu tun"
Der Zusammenhang entsteht über den Vergleich zu den 50MP die man ebenfalls aufnehmen kann und der Frage ob diese Auflösung überhaupt einen Mehrwert bietet. Wobei die Antwort für jedes Modul anders ausfällt.
Ist ja gerade nicht mehr viel Traffic hier, sodass sich jemand durch solche Betrachtungen belästigt fühlen könnte.
Danke auf jeden Fall für dein Feedback.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
vw-kaefer1986 schrieb:
...da kann man dann gleich bei den 12MP DNGs bleiben...
jla schrieb:
...Zum Trost: Ein 8 MP Ausschnitt reicht noch für den 4k Bildschirm und den A4 Ausdruck.
Von nativen 50 MP meiner Sony A7R5 und zwischenzeitlich einer Fuji GFX 100 kommend:
Das ganze MP Spektakel ist nice to have und für eine gewisse Zeit habe ich mich beim Bearbeiten auch ultimativ daran hochgezogen. Da ich aber nicht laufend zwei Meter große Fine Art Poster drucke, stellte ich mir irgendwann doch die Frage, ob der ganze Aufwand für mich lohnt. Hinzu kam, dass die fotografisch-künstlerische Qualität meiner Fotos, durch die Megahardware wider Erwarten (Ironiemodus aus) nicht besser geworden ist.

Ich habe mir meine Frage schlussendlich mit dem Kauf des 50 MP 14U beantwortet und muss nun viel weniger Glas durch die Gegend schleppen. Da der echte Telebereich mit SPs nur elektronisch existiert und damit grundsätzlich Murks ist, nutze ich dafür eine Sony RX10 IV. Da sind Welten dazwischen. 120mm 14U vs 240mm RX10 IV:

Flickr

Viel interessanter für mich ist, dass ich Stand 2025 mittlerweile eine finale Zielgröße von 6-12 MP als mein Ideal entdeckt habe. Für social media reicht auch 1MP, für mein Druckformat von 13x18 ist das mehr als genug und bei meinen Fotos bei Flickr freuen sich die SP User über kürzere Ladezeiten.
🙂
 
  • Danke
Reaktionen: aceron und vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

Philipp-ZH
Antworten
3
Aufrufe
441
Philipp-ZH
Philipp-ZH
akrasch
Antworten
4
Aufrufe
840
Partybooper
Partybooper
S
Antworten
6
Aufrufe
1.000
Sonic-2k-
S
jandroid
Antworten
8
Aufrufe
1.535
jandroid
jandroid
H
Antworten
4
Aufrufe
774
Trans_Am
Trans_Am
Zurück
Oben Unten