Diskussionen zur Kamera vom Xiaomi 15T Pro

  • 177 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@QualityDoesMatter Ja genau
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Macblack91 Wow, ja das ist deutlich länger als bisher hier bei diesem Gerät. Wie gesagt: Bisher, erster halber Tag hier. Da lehne ich mich nicht nicht zu weit aus dem Fenster für das 15T Pro 😄

Bei meinem 15 Ultra ohne es gemessen zu haben, dauert es auch länger.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-09-26-22-21-23-024_com.mi.android.globalFileexplorer.jpg
    Screenshot_2025-09-26-22-21-23-024_com.mi.android.globalFileexplorer.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chrissi77, vw-kaefer1986, Macblack91 und eine weitere Person
Mich würde sehr interessieren, wie gut Makro- Fotos beim 15Tpro werden 😇, das, was man vom 15 Ultra diesbezüglich sieht ist jdf sehr nach meinem Geschmack 🥰
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
@Daichink Ich hab jetzt nur auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht.

Supermakro an, aber auch ohne Supermakro und nur mit der 5x Tele. Gerne einfach mal reinzoomen in die Bilder.

Ich bin mit Makros nicht soviel unterwegs und von daher habt Nachsicht 😉😄

Bei dem MiBand habe ich einmal 1x fotografiert und zum Vergleich das 5x (ohne Supermakro), damit man einschätzen kann, wie nah die Aufnahme ist in Relation zum gesamten Gegenstand.

Falls bestimmte Wünsche sind, gern äußern. Ich schaue dann mal, ob ich das machen kann.
 

Anhänge

  • IMG_20250927_132425.jpg
    IMG_20250927_132425.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 176
  • IMG_20250927_132435.jpg
    IMG_20250927_132435.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 181
  • IMG_20250927_132449.jpg
    IMG_20250927_132449.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 180
  • IMG_20250927_132408.jpg
    IMG_20250927_132408.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 169
  • IMG_20250927_132359.jpg
    IMG_20250927_132359.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 164
  • IMG_20250927_132257.jpg
    IMG_20250927_132257.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 160
  • Danke
Reaktionen: Hopoint, Daichink, frankie78 und 3 andere
Wie nah kann man mit der 5fach Zoomlinse ca. an das Objekt gehen? Kann man diese Linse so wie beim Xiaomi 15 für Makro Aufnahmen verwenden?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@receiver Müsste ich mal drauf achten, bzw mal nachlesen in cm.

Subjektiv ging es nah ran. Beim 15 Ultra gehts noch dichter ran. Die Bilder oben sind alle 5fach, außer das MiBand auf dem Bild extra 1fach und dann 5fach ran. Die Sensoren vom MiBand sind ja winzig und anhand des 5fach kann man sich ganz gut vorstellen, wie dicht die Tele ran kommt als Tele-Macro
 
  • Danke
Reaktionen: receiver
Donnerwetter. Das was die Hauptkamera und die Telekamera da leisten sieht ja wirklich verdammt gut aus. Selbst in 50MP und die Farben gefallen mir auch noch und sie sind zudem konsistent.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, Gmen4Life und receiver
Mich würde das ganze jetzt noch bei weniger Licht bzw. in Räumen interessieren. Das Review von gsmarena müsste auch bald kommen, da ist das Gerät auch schon gelandet.
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
Nochmal lowlight Indoor Bilder. Ist ein normales, relativ dunkles Indoor-Szenario, lediglich indirektes Licht wie z.B. vom Monitor

1x JPG zur RAW Aufnahme Out of cam (erstellt bei RAW auch immer eine JPG)
An dieser JPG sieht man auch, dass es eben nicht sehr hell war im Raum
IMG_20250928_173043.jpg

1x RAW/DNG

1x ULTRA HD Modus Aufnahme Out of cam
IMG_20250928_173100.jpg

1x Standard 5x Out of cam
IMG_20250928_173748.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250928_172831.dng
    96 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sedazin und vw-kaefer1986
@Gmen4Life Wenn du die Tage dazukommst, könntest du bitte nochmals auf eine weiter entfernte Landschaft mit 5x 50MP RAW draufhalten, ein bis zwei Samples reichen mir völlig aus, danke vielmals 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
@vw-kaefer1986 Das geht los 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und vw-kaefer1986
Vielen Dank für die Lowlight/Indoor Bilder. Ich finde die Leistung sehr überzeugend und habe den Eindruck, dass das Ding wirklich ein Wolf im Schafspelz ist. Außer Pavel, der ja in seinem Review sehr begeistert war, ist kaum ein Influencer drauf angesprungen ... kann natürlich bedeuten, dass die Meisten einfach gar nicht genau hin schauen.
Kein AF bei UWW und das Betriebssystem sind die Punkte, die mich noch abhalten ... aber wer weiß wie lange noch. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life und vw-kaefer1986
Kann jemand sagen wie sich die Kamera Indoor bei bewegten Objekten (Kinder, Personen, Haustieren) schlägt. Mit dem Xiaomi 15 Ultra hatte ich da Schwierigkeiten
 
Guter Punkt. Tatsächlich hatte ich da auch mit dem S25 Ultra und dem Pixel 10 Pro XL Schwierigkeiten. Alle versuchen mit Mehrfachaufnahmen die Qualität im Bild hoch zu schrauben, aber wenn sich dann etwas bewegt, gibt es Geisterbilder.
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life und vw-kaefer1986
sedazin schrieb:
aber wenn sich dann etwas bewegt, gibt es Geisterbilder.
Schade nur, dass relativ viele User diese Tatsache nicht verstehen, oder auch gar nicht verstehen wollen, deine Formulierung ist top, danke dafür 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
Hier kommt man eher an physikalische Grenzen bei der Sensorgröße und Gesiterbilder sagen hallo.

Ich würde Indoor nicht mit der Automatik fotografieren aus gerade von @sedazin genannten Gründen.

Das hab ich beim 15 Ultra auch in der Automatik, trotz größerem Sensor. Honor macht das mit KI, aber die Ergebnisse von den Bildern, haben andere Probleme (eigene Erfahrung Magic 7 Pro)

Bei beiden (15 Ultra & 15T Pro) ist es im Schnellschuss-Modus etwas besser, aber insgesamt bevorzuge ich den Pro Modus und schaue das der Shutterspeed schnell ist und ich RAW fotografiere. Dazu kann man sich ja auch im Pro Modus auch ein Preset speichern für Indoor Bewegte Objekte, um dann schnell point & shoot startklar zu sein.

Entrauschen ist dann im Nachgang weniger ein Problem, als die Unschärfe die man im Automatik-Modus bekommen würde.

Ich tue mich aber auch generell schwer unter dunkleren Lichtbedingungen nicht manuell zu fotografieren. Egal ob Ultra-Smartphone, 15T Pro oder Vollformat-Kamera mit lichtstarker Linse.

Das Problem löst das 15T Pro im Automatik-Modus auch nicht.

Hier sind aber noch einige im Forum, die da noch fitter sind in dem Thema 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schleswig-Holstein, Berliner93, Angeloo und eine weitere Person
@Gmen4Life Viel besser kann man es nicht zusammenfassen :1f44c:
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
Aber im Pro Modus mit nicht bestem Licht indoor und Gegenlicht durch die Fensterelemente, macht die kleine 5x Tele echt einen guten Job (Blume).

Dann noch ein paar outdoor zur Info für Euch.
 

Anhänge

  • IMG_20250930_164853.jpg
    IMG_20250930_164853.jpg
    11,2 MB · Aufrufe: 104
  • IMG_20250930_164853.dng
    96 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250930_165634.dng
    96 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20250930_165634.jpg
    IMG_20250930_165634.jpg
    7,9 MB · Aufrufe: 101
  • IMG_20250930_165909.dng
    96 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20250930_165909.jpg
    IMG_20250930_165909.jpg
    8,6 MB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Hopoint und vw-kaefer1986
@Gmen4Life Absolut richtig erklärt! Ich fotografiere schon über 40 Jahre und habe die Fotografie von der Pike auf gelernt.
Es ist leider so, dass vielen das allernötigste Grundverständnis fehlt, welche Faktoren notwendig sind. Und das sind eben: Blende, Verschlusszeit und ISO (das Belichtungsdreieck). Und gerade die immer angesprochenen „verwackelten Bilder" bei schlechten Lichtverhältnissen, bei bewegten Objekten sind eben ein Resultat der Automatik. Diese kann in einem Smartphone nur die Verschlusszeit und die ISO verändern. Und um ein Bild, auch bei schlechten Lichtverhältnissen einigermaßen ansehnlich zu belichten, wählen die Smartphones eben eine längere Verschlusszeit, um die ISO gering zu halten und so das Rauschen zu verhindern. Aber das A und O bei bewegten Motiven ist eine kurze Verschlusszeit!
Bei einer "richtigen Kamera" nutzt man dann eben Blitz- oder Dauerlicht, aber beim Smartphone bleibt eben nur der manuelle Modus, so wie du es schon richtig geschrieben hast und hier wählt man dann eine kurze Verschlusszeit (sollten schon, je nach Geschwindigkeit des Ojektes, 1/125 oder kürzer sein). Ds treibt dan zwar die ISO hoch, aber wie du schon richtig erwähnt hast, dafür gibt es dann Tools, um das Rauschen zu reduzieren. Für ein verwackeltes Bild gibt es keine Lösung. ;)

Darum noch einmal die Kurzfassung: Bei bewegten Objekten und schlechten Lichtverhältnissen – manueller Modus und kurze Verschlusszeit!
 

Anhänge

  • Belichtungsdreieckkleinv2.jpg
    Belichtungsdreieckkleinv2.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 50
  • Danke
Reaktionen: NickRivera, venacephalica, chrissi77 und 4 andere
Sind zwar unterschiedliche Brennweiten und Geräteklassen, aber einfach mal point & shoot im Zeiss bzw. Leica Vibrant Profil Automatik Modus.

1000001481.jpg
1000001479.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Hopoint und vw-kaefer1986
Hi Leute, mal ne andere Frage, da ich das normalerweise nicht nutze, ich finde auch das (neue) Design des Bildeditors ziemlich gelungen (möglicherweise gibt's das eh schon länger). Mir gefallen die Symbole und auch die Styles der Wasserzeichen, meine eigentliche Frage, würde der auch die EXIF Daten von anderen Herstellern erkennen, oder jeweils nur die Daten der eigenen DNG's respektive bearbeiteten JPEG's...
 

Ähnliche Themen

symphatico65
Antworten
32
Aufrufe
2.107
ladebildschirm
ladebildschirm
H
Antworten
0
Aufrufe
47
hofi001
H
S
Antworten
40
Aufrufe
820
nOi!
N
S
Antworten
14
Aufrufe
454
nOi!
N
H
Antworten
40
Aufrufe
1.689
frgntz
F
Zurück
Oben Unten