Akkustatistik nur noch über 24Std. verfügbar?

@Oxomondo

"wenn du einen Nagel in die Wand hauen willst, nimmst du einen Hammer.
warum dann nicht auch ADB?"

Weil vielleicht nicht jeder technisch so begabt ist, oder einfach keine Lust hat, sich damit zu befassen? 🤔

Weil man einfach eine vernünftige Akku-Anzeige vom Hersteller seiner Wahl erwartet!?!? Erwarten kann?!?! Ohne technische Veränderungen vorzunehmen!?!?

Mich juckt die Anzeige von Xiaomi nicht, weil sie mir nicht die Möglichkeit bietet, den Akku bis zu einer bestimmten Prozentzahl zu laden und mir mit einem MP3 anzuzeigen, dass das Gerät bis zu diesem Punkt geladen wurde.

Aber AccuBattery kann das alles, und deshalb nutze ich AccuBattery.
 
  • Danke
Reaktionen: sweetNougat
@Antiappler
ich habe wegen der Unterschiede sogar GSAM (sehr ausführlich) u. AccuBattery ( zeigt Akkuzustand) am Start.

ich akzeptiere deine Einstellung, aber...
was nutzt es Dinge zu erwarten, die nicht da sind. Wenn ich es änden kann, wird es geändert.

Hornbach:
Wir haben nie gesagt, dass es einfach ist"
😎🤟
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dc_01
@Oxomondo

"was nutzt es Dinge zu erwarten, die nicht da sind. Wenn ich es änden kann, wird es geändert."

Da stimme ich Dir zu - aber die Akkuanzeige von Xiaomi war ja vorher da, und wurde irgendwann geändert, und das ganz offensichtlich zum Unwillen vieler Nutzer. Mich juckt das nicht, aber ich kann die Leute verstehen, die sich über die veränderte Anzeige ärgern, weil man ja auch an gewissen Sachen hängt und deshalb keine Veränderung möchte, besonders wenn sie so unsinnig ist wie Xiaomi das gemacht hat.
 
Ich nutze auf dem Note 10 light auch seit einigen Tagen Accu Battery. Verstehe auch nicht warum Xiaomi die Akku Ansicht so beschnitten hat. Mit Accu Battery bin ich aber zufrieden, es zeigt alle Daten übersichtlich an und speichert ja auch alle Statistiken. Ich lade den Akku auch nur noch bis 80% auf, komme super über den Tag und besser für den Akku soll das ja schon sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Antiappler
I'm Gegensatz zu GSAM zeigt AccuBattery m. W. n. nur Verbraucher die im Vordergrund liefen an. Da fehlt dann schnell mal was. Ausserdem zeigt mir GSAM auch die Signalversorgung über den Tag an.
 
Mir reicht die DOT und die Gesamtlaufzeit seit der letzten Ladung aus, das zeigt Accu Battery gut an
 
  • Danke
Reaktionen: Antiappler
Ich schließe mich der Aussage von Martin 74 an. Auch mir reicht die Anzeige von AccuBattery völlig aus, aber für mich hat AccuBattery den absoluten Vorteil, dass man einen MP3 einstellen kann, der ertönt, wenn das Gerät geladen ist, da auch ich mein Gerät nur bis 80% lade.

Von daher verstehe ich auch Xiaomi nicht, dass man diese Möglichkeit nicht selbst anbietet. Martin 74 und ich werden doch ganz sicher nicht die einzigen Leute auf der Welt sein, die ihr Gerät nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz aufladen.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Macrodroid ist meine App die 85% meldet. 🤓 Als "Hausmeister" kümmert sie sich auch um ~120 andere Aufgaben.
GSAM und AccuBattery zeigen nur Verbraucher und machen keinen Krach.
AccuBattery auch nur wegen der Akkuschätzung der Kapazität.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Schön wäre es wenn die Apps das laden bei 80% beenden könnten, das geht aber nur mit Root soweit ich weiß.
 
so isses!
das laden unter gleichen Bedingungen verbraucht auch gleichen Strom.
Wenn du also 30%-80% Ladezyklen fährst, ist die Ladezeit annähern gleich.
Eine Schaltuhr ist da hilfreich. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oxomondo
Was meinst Du mit Krach? Einen MP3 der ertönt, wenn das Gerät bis zu den gewünschten Prozent geladen ist?

AccuBattery hat doch die Möglichkeit einen MP3 einzustellen, wenn das Gerät z. B. mit 80% geladen ist. Wie das bei GSAM ist weiß ich nicht.
 
@andregee
Das klingt ja nicht schlecht, kannst du einen kleinen Bericht schreiben wenn das Teil da ist ?
Ich wäre dann auch interessiert. Das sollte eigentlich jedes Handy eingebaut haben, aber die Hersteller haben leider wenig Interesse das die Akkus länger halten. Ich hab die meisten Handys ausgetauscht weil der Akku schwächer wurde, nicht weil es zu langsam oder ähnliches wurde. Ältere können sich bestimmt erinnern, früher konnte man Akkus einfach austauschen😇
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Antiappler
Wenn ich es bis dahin nicht vergessen habe, kann ich was dazu schreiben
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Wie unlogisch die Akkuverbrauchstatistik von Xiaomi während des Betriebs misst, und wie unbrauchbar diese ist, sieht man hier nochmal eindrucksvoll. Die Akkuverbrauchstatistik kommt auf eine berechnete Display On Time von 6 Stunden und 27 Minuten, während der Wert von GSam auf 9 Stunden und mehr kommt. Zudem stimmt auch die Standby Anzeige nicht mal im geringsten mit der überein, die die angesprochene App ermittelt hat.

Bei Gerät im Ruhezustand soll das Gerät über einen Tag lang seit Abstecken des Netzteils im Betrieb gewesen sein.
Außerdem wird die gemessene Display On Time mit jedem weiteren ungenutzten Liegen weniger.

Fazit: Die Akkuverbrauchstatistik ist und bleibt Schrott
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-01-24-00-05-26-024_com.gsamlabs.bbm.jpg
    Screenshot_2021-01-24-00-05-26-024_com.gsamlabs.bbm.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 94
  • Screenshot_2021-01-24-00-05-14-203_com.miui.securitycenter.jpg
    Screenshot_2021-01-24-00-05-14-203_com.miui.securitycenter.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 94
  • Screenshot_2021-01-24-00-05-09-531_com.miui.securitycenter.jpg
    Screenshot_2021-01-24-00-05-09-531_com.miui.securitycenter.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 90
Die ganze Messerei ändert nix an: Wenn der Akku leer ist, ist er leer! 😁
GSAM zeigt mir aber genau an, welche App bei nicht benutzem Gerät den Akku leer säuft und ist daher ein wichtiges Analyse Tool für mich.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: dc_01, kgott, roro65 und 2 andere
Das sehe ich genau so, ich möchte das auch etwas im Auge behalten.
 
Martin 74 schrieb:
@andregee
Das klingt ja nicht schlecht, kannst du einen kleinen Bericht schreiben wenn das Teil da ist ?
Ich wäre dann auch interessiert. Das sollte eigentlich jedes Handy eingebaut haben, aber die Hersteller haben leider wenig Interesse das die Akkus länger halten. Ich hab die meisten Handys ausgetauscht weil der Akku schwächer wurde, nicht weil es zu langsam oder ähnliches wurde. Ältere können sich bestimmt erinnern, früher konnte man Akkus einfach austauschen😇
So die Chargies sind da und funktionieren super. Man kann eine maximale Ladung vorschreiben und wieviel Prozent Absenkung erlaubt sind, bevor wieder nachgeladen wird. Man kann auch vorgeben das der Akku nachts bei z. B nur 50 - 60 Prozent gehalten wird, um dann ab einer bestimmten Zeit bis zu einem vorgebenen Endwert wie z. B. 80 Prozent zu laden, was den Vorteil hat, daß der Akku nicht unnötig lang, höheren Ladezuständen ausgesetzt ist. Die App ist übersichtlich und logisch gestaltet und steuert zuverlässig die Ladung. Wenn man sie beendet, registriert sie das einstecken des Steckers und reguliert dann erneut die Ladung. Endlich muss man nicht mehr ständig aufs Display starren um unnötig hohe Ladezustände zu vermeiden
 
  • Danke
Reaktionen: Martin 74
Vielen Dank, das klingt ja sehr gut. Ich hoffe meiner kommt nächste Woche.
 

Ähnliche Themen

Fembre
Antworten
0
Aufrufe
405
Fembre
Fembre
O
  • okandroboy
Antworten
18
Aufrufe
459
chrissilix
chrissilix
MSI-MATZE
  • MSI-MATZE
2 3
Antworten
44
Aufrufe
968
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten