Die Causa Xiaomi

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Thunder,
hat Frauchen mal einen Werksreset probiert?
 
@MSSaar Nein, das ist bei Frauen praktisch ausgeschlossen. Nervlich können das nur Männer durchstehen 😄
Aber bei zwei meiner Kollegen treten die gleichen Probleme mit diesem Modell auf. Ein anderer hat ein Xiaomi 11 T Pro 5G mit ähnlichen Problemen hier in der Gegend. Mit den alten Mi 8 und Mix 2 was sie vorher hatten und mit meinem Mix 4 geht alles. Muss also an einer neuen Firmware liegen die mit 5G eingeführt wurde. Ich weiß, bei meinem Mix 4 hatte ich unter 12.5 die gleichen Störungen, aber beim 13er Update stand das im Changelogals Fehlerbehebung. Aus Erfahrung mit meinem EU Mi 9 weiß ich aber, dass solche Fehler auch mal gerne erst nach einem halben Jahr behoben werden.

Spannend bei Xiaomi sind auch die total unterschiedlichen Android Auto Probleme.

Mix 4
- kabelgebunden perfekt an jedem Auto, außer aktuelle VW (dort bleibt Maps nach einer Weile stehen, VW Fehler)
- wireless Abbrüche bei Netzwechsel (hat jedes Xiaomi ab Android 12/13 Update)
- wireless in jedem Auto alles ok bis auf die Abbrüche

Xiaomi 11 lite 5G NE
- kabelgebunden nach einer Weile schwarzer Bildschirm
- GPS geht manchmal erst, wenn man nach dem Verbinden mit dem Auto das Handy neu startet
(Apps beenden reicht nicht aus)
- wireless Abbrüche in jedem Auto, System friert ein und oft schwarzer Bildschirm

Xiaomi 11 T Pro 5G
- kabelgebunden funktioniert GPS erst wenn nach dem Verbinden alle laufenden Apps beendet wurden
- wireless oft schwarzer Bildschirm oder Bild friert ein
- bei manchen Apps kommt der Ton aus dem Handy und nicht aus dem Autoradio
 
thunder43 schrieb:
Nein, das ist bei Frauen praktisch ausgeschlossen. Nervlich können das nur Männer durchstehen 😄
MMD! 😂
 
Mein 11 lite 5G zeigt diese Probleme nicht, kabelgebunden nutze ich GPS nicht, Pokemon Go läuft allerdings problemlos.
 
Handyfiziert schrieb:
Genauso kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen. Ich kriege alle Nachrichten rein, die wichtig sind. Sogar welche die ich nicht will, selbst wenn ich alle Rechte entzogen habe. Also übertreibe doch noch mehr. ;).

Dann nutzt Du schlichtweg Apps nicht, die anderen Nutzern wichtig sind und die dauerhaft laufen müssen. So zB Ad Guard, Blokada, Macrodroid, AccuBattery und ähnliches. Dass es mit solchen Aufgaben bei chinesischen Oberflächen Probleme gibt, ist spätestens seit Huaweis EMUI bekannt. Und nur dort hatte ich damit Probleme. Nicht bei Apple, Google, LG, Samsung, Sony und Motorola.
 
  • Danke
Reaktionen: 502826
thunder43 schrieb:
Xiaomi 11 lite 5G NE
- kabelgebunden nach einer Weile schwarzer Bildschirm
- GPS geht manchmal erst, wenn man nach dem Verbinden mit dem Auto das Handy neu startet
(Apps beenden reicht nicht aus)
- wireless Abbrüche in jedem Auto, System friert ein und oft schwarzer Bildschirm
Mit meinem MI 11 Lite 5G habe ich keines dieser Probleme....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@ahlutum Warum nutzt du denn dann ein Gerät mit "chinesischer" Oberfläche, wenn dir diese Apps so wichtig sind und du weißt dass sie Probleme bereiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Lite 5G User: Habt ihr das lite 5G oder das lite 5G NE? Habt ihr das Mal in einem aktuellen VW probiert? Wäre interessant zu wissen.

@ahlutum Was du da schreibst, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich nutze seit 2015 MIUI Geräte und hatte noch nie Probleme mit Notifications, außer beim Mix 4, als ich eine Developer Version getestet hatte. Ansonsten ist es genau so wie es @Handyfiziert schreibt. Das schwierige ist eher die Notifications für manche Apps abzustellen. Bei einem sauberen MIUI wo keiner irgendwelchen Systemapps Rechte entzogen hat oder mit ADB Tools gespielt hat, funktionieren diese immer. Energiesparen für die App rausnehmen reicht schon aus. Speicher sperren und solche Sachen braucht man nicht. Sollte das nötig sein, ist woanders schon mächtig was verstellt. Man nimmt ja gerade bei den China Geräten welche mit MIUI, weil es dort so gut funktioniert.

Fehlende bzw. viel zu spät erhaltene Notifications kenne ich nur von Huawei. Nach über einem Jahr mit diesen Problemen hatte ich auf mein Honor 7 MIUI installiert und seitdem war alles gut, besonders Akku und Notifications. Klar kann es immer Mal bei einem Gerät passieren, dass eine Softwareversion so einen Fehler hat (ich glaube ein Redmi war zuletzt betroffen, aber auch letztens ein 1300€ Samsung), aber das sagt nichts über alles andere aus. Schau dir die Pixel Geräte an. Fritzbox und 5GHz ist das Stichwort. Seit 2020 besteht der Fehler und wer nicht in den Tiefen des Internets selbst den Fehler findet nutzt es mit 2,4 und bleibt schön Still.
 
thunder43 schrieb:
An die Lite 5G User: Habt ihr das lite 5G oder das lite 5G NE?
Das Mi 11 lite 5G (renoir). Ich habe keine Möglichkeit an einem VW zu probieren. Bei meinem Hyundai treten aktuell keine Probleme auf.
 
Die Probleme haben wir mit der neueren Version NE (Lisa).
 
Wenn man einen Fehler hat, nützt es nichts, ohne etwas zu tun das Gerät zu verdammen. Die Zeit und Nerven, die ein Fehler kostet, macht ein Werksreset mehr als wett.
 
Aber wenn drei Personen den gleichen Fehler haben, die Geräte zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichem Softwarestand gekauft haben und noch dazu teils andere Netzbetreiber haben, sowie andere Apps nutzen, bezweifle ich, dass ein Werksreset hier die Lösung ist. Möglich wäre es auf jeden Fall, ganz ohne Zweifel, aber dann warten wir lieber noch die nächste Rom ab. Bestehen dann immer noch die Probleme, dann wäre es eine Option. Der Aufwand Werksreset ist schließlich enorm.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Probleme gibt es bei Xiaomi nur, wenn versucht wird, die MIUI Oberfläche gewaltsam zu verändern und wichtige Teile blockiert werden. Diese Probleme werden vom User erzeugt und der ist dafür verantwortlich. Es ist auch eine Tatsache, dass es viele Apps gibt, die nicht ausreichend gut programmiert wurden, damit sie auf allen Geräten problemlos laufen.
 
  • Haha
Reaktionen: Nomadd
Ich muss mich da auch an die eigene Nase fassen, da vermeintliche Bugs in der UI von inkompatiblen Apps kamen und ich zu früh darüber gepoltert habe. Ich korrigiere mich dann aber sofort, wenn der tatsächliche Grund zu Tage kommt, wie der Nova Launcher, der in der alten 7er Version Probleme mit MIUI14 verursacht. Die 7.53 ist allerdings immer noch im Play Store, währende der 8.0.3 Beta, der mit MIUI14 zurecht kommt, als Beta aus externer Quelle installiert werden muss. Da immer mehr Telefone Android 13 haben, ist das ein Missstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Nomadd
In seltenen Fällen gibt es aber auch Probleme für die Xiaomi selbst verantwortlich ist (siehe Android Auto Wireless). Zu 90% sind aber die User dran Schuld. Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich niemals etwas am System verändere oder blockiere und meine Kollegen ebenfalls nicht. Wir nutzen ja nicht mal einen anderen Launcher, geschweige denn Adblocker oder ähnliches.
 
  • Haha
Reaktionen: Nomadd
5HT2 schrieb:
Es ist noch immer meine Sache, was ich im Hintergrund laufen lasse. Ich finde es auch daneben Xiaomis bescheuertes Energiemanagement mit solchen Argumenten "gutschreiben" zu wollen...

Sollst dich eben mit wichtigeren Dingen beschäftigen, statt Lebenszeit unnötig am Handy zu vergolden.
Wenn man sich die Streams über MIUI Release in China anschaut, da wird dies auch erwähnt. War aber nicht aktuelle Version.

Sehe solche Apps wie bei Windows die Tune-Up Tools, einfach nur Speicherverbrauch und verschlimmbesserung.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: thunder43 und Nomadd
Ich möchte mich mit wichtigeren Dingen beschäftigen, daher kommt mir ein Xiaomi nicht mehr ins Haus. MIUI ist Zeitfresser und schont leider nicht die Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Jorge64 und RA99
Was ich nicht verstehe,ist das es seit Jahren auf diversen Geräten Probleme mit dem Näherungssensor gibt und das vernünftiges Telefonieren oft nicht möglich ist.

Dann die Probleme mit dem Akku Management und ich hatte auf mehreren Geräten Probleme damit das das Display nicht mehr reagierte.

Habe in den letzten Jahren sehr viele Geräte von fast allen Herstellern gehabt und mit so gut wie jedem Xiaomi gab es Probleme.

Mit realme hatte ich auch paar Probleme,ansonsten bei keinem Hersteller ein Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Samsung ist noch so eine Firma, wo glaube kein Gerät nicht Probleme hatte. Eigentlich alle Exynos Geräte waren für die Tonne. Überhitzung, ruckeln, mieses Akku Management usw.
 
  • Wow
Reaktionen: Nomadd
Jorge64 schrieb:
Was ich nicht verstehe,ist das es seit Jahren auf diversen Geräten Probleme mit dem Näherungssensor gibt und das vernünftiges Telefonieren oft nicht möglich ist.
Das ist für mich auch eines der größten Ärgernisse.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
5HT2 schrieb:
MIUI ist Zeitfresser und schont leider nicht die Nerven.

Ein Zeitfresser ist es nur wenn du ständig versuchst daran an der Software rum zu spielen oder irgendwelche Verschlimmbesserungen vornimmst. Es wäre einfacher sich auf die Oberfläche einzulassen, optimal mit der xiaomi.eu drauf. Dann sind die Geräte treue Alltagsbegleiter.

Was bringt dir überhaupt da die Akku App für mehrwert außer das da Statistik zum Akku hast.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
287
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
631
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
476
Hangul
Hangul
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
305
balu_baer
balu_baer
ses
Antworten
1
Aufrufe
178
wald66
W
Zurück
Oben Unten