Die Causa Xiaomi

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Handyfiziert

Handyfiziert

Stamm-User
1.006
Hi, es tut mir leid, kein anderen Titel für den Thread gefunden zu haben.
Ich selbst war Jahrelanger Huawei Benutzer, ging danach zu Samsung und bin jetzt bei Xiaomi gelandet. Demnächst ist aber Google oder oneplus dran.
Mir fällt allerdings immer wieder auf, dass Xiaomi trotz teils besserer Hardware und Ideen, immer wieder das schwarze Schaf im Smartphone-Bereich ist.
Wenn es anstatt 120 Watt nur 67 Watt lädt, ist das eine absolute Frechheit. Wenn aber Samsung immer noch bei 25 Watt rumhängt ist das absolut in Ordnung.
Ruckeln bei Samsung ist völlig in Ordnung (Siehe S22 Ultra, A53) und wenn die Software mal nicht funktioniert, wird einfach empfohlen zu warten. Die Xiaomi Software ist schlecht, schlechter, am schlechtesten und noch schlechteren Updates oben drauf (Ich bin bei Januar, daher keine Ahnung was daran schlecht sein soll.)
Wenn Xiaomi einen Plastikrahmen verbaut, ist das Gerät praktisch unbrauchbar. Wenn Samsung bei Note 20/S21 Plastik verbaut, ist das absolut verständlich und sollte bei 1000€ Geräten nur so sein. USB 2.0. bei einem Xiaomi absoluter Rückschritt, bei Samsung/Apple völlig verständlich, da der Hersteller eben bei 1200€ Geräten einsparen muss. Xiaomi packt Ladegeräte hinzu, dass ist nichts besonderes und sollte so sein, bei Samsung/Apple/Google ist es Umweltschutz und besser, wenn ich mir für 40€ ein Ladegerät dazu kaufen muss. Xiaomi überhitzt dabei, wenn dreißig Benchmarks hintereinander laufen, wenn aber Apple und Samsung auch überhitzen weil sie keine 20 Sekunden schaffen, ein 1080p Video aufzuzeichnen, gilt das bei Testern ein Sicherheitsfeature.
Das soll jetzt kein Gemecker über die anderen Hersteller sein, mir persönlich fällt es eben auf, das z.b. Chip.de als einzigen Mängel beim Iphone 14 Pro hat, dass die besten Fotos nur im Raw Modus verfügbar sind. Fehlendes Reverse Wireless Charge, Langsame Ladetechnologie, USB 2.0. und das eingeschränkte rückständige Betriebssystem wird dabei gar nicht mehr erwähnt. Während beim Xiaomi 12 (Ich habe das nur genommen, weil ich es gerade benutze) genau dieses bemängelt wird.
Auch bei Technikfaultier fällt mir diese Diskrepanz auf.
Ich sprach darüber auch mal mit einem Kollegen, der meinte, bei Autos ist das ähnlich. Er schaute einen Testbericht in dem ein VW abgestraft wurde und ein Skoda? sich kaum negative leistete und trotzdem der Volkswagen am Ende gewann, weil.... ist so.
Und so zieht sich das durch den ganzen Smartphone-Bereich. Daher würde ich gerne wissen, wie ihr darüber denkt? Also ich merke immer mehr, dass bei jedem Apple/Samsung Testgerät für Youtuber anscheinend ein 20.000€ Scheck dabei ist oder gleich eine Warnvisitenkarte auf der steht: "Solltest du es dir wagen... so gibt es nie wieder Testgeräte".

Ich selbst hatte zuletzt das S22 Ultra und das war für mich einst der schlechtesten Geräte überhaupt, während es anscheinend Bestwertungen bekam.


Wie denkt ihr darüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: mankokoma, DanX, pauls-mami und 9 andere
Bzgl. Schaomi stimme ich dir zu 100% zu.

Ansonsten lese ich, daß du offensichtlich mit keinem Phone zufrieden sein wirst, sorry.
Und das wird sich auch in der Zukunft nicht ändern.
Irgendwelche Abstriche muß man doch immer und überall machen ...
 
Also das Xiaomi 12 habe ich seit Juli 22 und ich benutze es mit Stolz und Mangel an Alternativen. Wobei ich leicht Hoffnung auf das Pixel 7a lege oder Poco F5.
 
Reine Hardware und Bauqualität ist das eine.

Klicki-Bunti-Asia-Software mit Werbung, Bugs und zweitrangigem Support der Global-Versionen sind das andere. Dazu keine konkreten Supportzusagen. Das konnte man sich "damals" bei den Budget-Preisen noch schön reden, aber bei den heutigen Preisen eben nicht mehr.
Einmal aus Neugier mit Huawei in die China-Ecke gelangt, nie wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev, Nomadd und Randall Flagg
@ahlutum Samsung hat zwar keine Werbung aber der Hersteller mit der meisten Bloatware, von dem sich viele davon nicht deaktivieren oder löschen lassen. Und ob nun Werbung angezeigt oder ein Microsoft Paket auf dem Smartphone schlummert ist für mich das selbe.
 
Xiaomi und andere China Geräte können schneller laden mit proprietären Techniken, weshalb die dafür extra Ladengeräte beilegen müssen. Dafür hat Samsung USB 3.0. Das hängt zusammen, wobei mir noch nicht klar ist, wie die Zusammenhänge genau sind.

Ich finde dazu kaum Konkretes. Das Smartphonegeschäft überflutet das Internet mit bezahlter Werbung, Influenzen und anderen Protagonisten, die nur Vorteile präsentieren aus Eigennutz. Wer Klartext redet, verdient damit kein oder nur wenig Geld. Nur offensichtliche Nachteile werden zugegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handyfiziert schrieb:
@ahlutum Samsung hat zwar keine Werbung aber der Hersteller mit der meisten Bloatware, von dem sich viele davon nicht deaktivieren oder löschen lassen.

Ist aktuell kein wirkliches Problem mehr. Sämtliche Drittanbieterapps lassen sich deinstallieren/deaktivieren. Da hat sich schon was geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine aktuelle Einschätzung zu dem Thema, bei Xiaomi muss man immer etwas Kompromissbereit sein. Bei den Geräten die ich bisher hatte Mi4, Mi5s, Mi6x, Mi 9SE, 12X und auch andere Geräte im Bekanntenkreis. Die Geräte waren/sind alle solide Androiden gewesen mit paar kleinen Eigenheiten die Alltagsbedienung kaum eine Rolle spielen. Defekte waren meist auf unfreiwillige Droptests geschuldet.

Handyfiziert schrieb:
Wobei ich leicht Hoffnung auf das Pixel 7a lege oder Poco F5.

Wozu den? Um Geld zu verschwenden? Zum 12er sind die Geräte doch kaum ein Mehrwert, das Poco dürfte in Sachen Software dazu noch abgespeckter sein als die des 12er.
 
chip.de ist auch das schlimmste was Smartphone Tests angeht. Z.b. der einzige Minuspunkt bei einem A53 ist bei denen " Akku-Ladezeit dürfte etwas kürzer sein ". 🤪
 
Ich überlege aktuell schon, ob ich den Schritt zum Xiaomi 13 Pro wagen soll. Die vielen negativ Berichte über die angebliche Qualität der Software verunsichern mich schon etwas. Aktuell benutzte ich ein OP 8. Das Thema USB 2 ist mir egal, ich erledige alles per W-Lan.
 
Handyfiziert schrieb:
Die Xiaomi Software ist schlecht, schlechter, am schlechtesten und noch schlechteren Updates oben drauf (Ich bin bei Januar, daher keine Ahnung was daran schlecht sein soll.)
Das war auch der Grund warum ich mich von meinem Xiaomi (Mi A2) getrennt habe, und wohl auch in Zukunft nichts mehr von Xiaomi kaufen werde.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ahlutum schrieb:
Ist aktuell kein wirkliches Problem mehr. Sämtliche Drittanbieterapps lassen sich deinstallieren/deaktivieren. Das hat sich schon was geändert.
Mir wäre das viel zu viel Arbeit, und manche Sachen sind dann immer noch nicht gelöst, wie z.B., dass die Samsung-Kamera nicht Google Fotos öffnet. Bin mir sicher, dass da noch so einige andere Sachen sind, die nur mit den Samsung-Diensten oder Apps funktionieren.

Sprich: Ein vollgebloatetes Gerät kaufen und dann versuchen zu entbloaten ist für mich der falsche Ansatz. Zumal man eh nicht alles entbloatet bekommt.

Hach was für ein schöner Ansatz war doch Android One. Und hach, wie doof, dass es für sowas wohl keinen Markt gibt. Echt schade.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: RA99 und thomaspan
chk142 schrieb:
Hach was für ein schöner Ansatz war doch Android One. Und hach, wie doof, dass es für sowas wohl keinen Markt gibt. Echt schade.
:thumbsup: 😍 :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
chk142 schrieb:
Das war auch der Grund warum ich mich von meinem Xiaomi (Mi A2) getrennt habe, und wohl auch in Zukunft nichts mehr von Xiaomi kaufen werde.

Was war da der genaue Grund? War es die Oberfläche oder an anderen Dingen mit Apps etc.?
 
  • Danke
Reaktionen: Busterk
Es waren einfach sehr viele Fehler in der Software. Untere anderem eine Sache die dazu führte, dass der interne Speicher sehr langsam war. Das wurde irgendwann gefixt, aber, es hat sicher ein Jahr gedauert.

Wenn man 100 Smartphones im Jahr rausbringt, wie Xiaomi zur Hoch-Zeit, dann ist es kein Wunder, dass die einzelne Geräte recht wenig Pflege erhalten.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum und RA99
Verstehe, hab die china version das 6x, selbst noch im Betrieb für Drohne. Das funktioniert mit der xiaomi.eu recht gut.

Aber was die Bugs gerade am Anfang bei den Geräten betrifft, das konnte ich auch schon bei paar Geräten feststellen das hat aber auch nicht nur die globalen Geräte betroffen. Auch die China Version Out-the-Box war fehlerhaft. Meine Erfahrung war da mit der xiaomi.eu bisher am besten, ohne Root nur einfach mit offenen Bootloader.

Die 100 Smartphones sind allerdings auch nicht alle für den globalen Markt, muss man berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 123245
@chk142 Ich sehe da kein Unterschied zu Samsung. OneUi 5.1. verursacht aktuell Akkuprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung nutze ich ja auch nicht. 😋

Konnte allerdings bei den Smartphones die ich von Samsung hatte (Galaxy 3 und Galaxy S7) wirklich nicht klagen. Die waren schon top, was die Stabilität und Fehlerfreiheit der Software angeht. Besonders das S7 war wohl eins der fehlerfreiesten Smartphones das ich je hatte.

Samsung ist meiner Erfahrung nach eh sehr gut, was die Software angeht. Auch mein Smart-TV ist top in der Beziehung. Das wäre definitiv was, was ich gerade bei Samsung nicht kritisieren würde. Weiß natürlich nicht, wie das bei den neueren Geräten und bei OneUI 5.1 ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Sind wir hier auch nich im Schaumi Forum und nicht im Scamsung Forum?

Edit: Hat eigentlich jemand noch andere Sachen von Xiaomi außer Handy und Erfahrung damit gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das frage ich mich im Google-Forum auch andauernd. Sagen wir einfach so: Ein bisschen offtopic ist immer. Man vergleicht halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum und Stoik
@Handyfiziert
Manche legen aber auf eine Eigenschaft keinen Wert, für andere ist es das Hauptproblem.
Darum bleibt nur: Selber testen und herausfinden.
Mir gefällt die Benutzeroberfläche von Realme etwas besser als von Xiaomi, darum bin ich bei Realme.
Auch gibt Xiaomi einfach keine Updategrantie, bei Realme weiß ich, die neueren Geräte drei Jahre und dann Schluß.
Ja ansonsten ist es echt erstaunlich wie so manche Nachteile bei den 1000€-und-mehr-Geräten runtergespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
279
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
583
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
461
Hangul
Hangul
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
299
balu_baer
balu_baer
ses
Antworten
1
Aufrufe
175
wald66
W
Zurück
Oben Unten