
Handyfiziert
Stamm-User
- 1.006
Hi, es tut mir leid, kein anderen Titel für den Thread gefunden zu haben.
Ich selbst war Jahrelanger Huawei Benutzer, ging danach zu Samsung und bin jetzt bei Xiaomi gelandet. Demnächst ist aber Google oder oneplus dran.
Mir fällt allerdings immer wieder auf, dass Xiaomi trotz teils besserer Hardware und Ideen, immer wieder das schwarze Schaf im Smartphone-Bereich ist.
Wenn es anstatt 120 Watt nur 67 Watt lädt, ist das eine absolute Frechheit. Wenn aber Samsung immer noch bei 25 Watt rumhängt ist das absolut in Ordnung.
Ruckeln bei Samsung ist völlig in Ordnung (Siehe S22 Ultra, A53) und wenn die Software mal nicht funktioniert, wird einfach empfohlen zu warten. Die Xiaomi Software ist schlecht, schlechter, am schlechtesten und noch schlechteren Updates oben drauf (Ich bin bei Januar, daher keine Ahnung was daran schlecht sein soll.)
Wenn Xiaomi einen Plastikrahmen verbaut, ist das Gerät praktisch unbrauchbar. Wenn Samsung bei Note 20/S21 Plastik verbaut, ist das absolut verständlich und sollte bei 1000€ Geräten nur so sein. USB 2.0. bei einem Xiaomi absoluter Rückschritt, bei Samsung/Apple völlig verständlich, da der Hersteller eben bei 1200€ Geräten einsparen muss. Xiaomi packt Ladegeräte hinzu, dass ist nichts besonderes und sollte so sein, bei Samsung/Apple/Google ist es Umweltschutz und besser, wenn ich mir für 40€ ein Ladegerät dazu kaufen muss. Xiaomi überhitzt dabei, wenn dreißig Benchmarks hintereinander laufen, wenn aber Apple und Samsung auch überhitzen weil sie keine 20 Sekunden schaffen, ein 1080p Video aufzuzeichnen, gilt das bei Testern ein Sicherheitsfeature.
Das soll jetzt kein Gemecker über die anderen Hersteller sein, mir persönlich fällt es eben auf, das z.b. Chip.de als einzigen Mängel beim Iphone 14 Pro hat, dass die besten Fotos nur im Raw Modus verfügbar sind. Fehlendes Reverse Wireless Charge, Langsame Ladetechnologie, USB 2.0. und das eingeschränkte rückständige Betriebssystem wird dabei gar nicht mehr erwähnt. Während beim Xiaomi 12 (Ich habe das nur genommen, weil ich es gerade benutze) genau dieses bemängelt wird.
Auch bei Technikfaultier fällt mir diese Diskrepanz auf.
Ich sprach darüber auch mal mit einem Kollegen, der meinte, bei Autos ist das ähnlich. Er schaute einen Testbericht in dem ein VW abgestraft wurde und ein Skoda? sich kaum negative leistete und trotzdem der Volkswagen am Ende gewann, weil.... ist so.
Und so zieht sich das durch den ganzen Smartphone-Bereich. Daher würde ich gerne wissen, wie ihr darüber denkt? Also ich merke immer mehr, dass bei jedem Apple/Samsung Testgerät für Youtuber anscheinend ein 20.000€ Scheck dabei ist oder gleich eine Warnvisitenkarte auf der steht: "Solltest du es dir wagen... so gibt es nie wieder Testgeräte".
Ich selbst hatte zuletzt das S22 Ultra und das war für mich einst der schlechtesten Geräte überhaupt, während es anscheinend Bestwertungen bekam.
Wie denkt ihr darüber?
Ich selbst war Jahrelanger Huawei Benutzer, ging danach zu Samsung und bin jetzt bei Xiaomi gelandet. Demnächst ist aber Google oder oneplus dran.
Mir fällt allerdings immer wieder auf, dass Xiaomi trotz teils besserer Hardware und Ideen, immer wieder das schwarze Schaf im Smartphone-Bereich ist.
Wenn es anstatt 120 Watt nur 67 Watt lädt, ist das eine absolute Frechheit. Wenn aber Samsung immer noch bei 25 Watt rumhängt ist das absolut in Ordnung.
Ruckeln bei Samsung ist völlig in Ordnung (Siehe S22 Ultra, A53) und wenn die Software mal nicht funktioniert, wird einfach empfohlen zu warten. Die Xiaomi Software ist schlecht, schlechter, am schlechtesten und noch schlechteren Updates oben drauf (Ich bin bei Januar, daher keine Ahnung was daran schlecht sein soll.)
Wenn Xiaomi einen Plastikrahmen verbaut, ist das Gerät praktisch unbrauchbar. Wenn Samsung bei Note 20/S21 Plastik verbaut, ist das absolut verständlich und sollte bei 1000€ Geräten nur so sein. USB 2.0. bei einem Xiaomi absoluter Rückschritt, bei Samsung/Apple völlig verständlich, da der Hersteller eben bei 1200€ Geräten einsparen muss. Xiaomi packt Ladegeräte hinzu, dass ist nichts besonderes und sollte so sein, bei Samsung/Apple/Google ist es Umweltschutz und besser, wenn ich mir für 40€ ein Ladegerät dazu kaufen muss. Xiaomi überhitzt dabei, wenn dreißig Benchmarks hintereinander laufen, wenn aber Apple und Samsung auch überhitzen weil sie keine 20 Sekunden schaffen, ein 1080p Video aufzuzeichnen, gilt das bei Testern ein Sicherheitsfeature.
Das soll jetzt kein Gemecker über die anderen Hersteller sein, mir persönlich fällt es eben auf, das z.b. Chip.de als einzigen Mängel beim Iphone 14 Pro hat, dass die besten Fotos nur im Raw Modus verfügbar sind. Fehlendes Reverse Wireless Charge, Langsame Ladetechnologie, USB 2.0. und das eingeschränkte rückständige Betriebssystem wird dabei gar nicht mehr erwähnt. Während beim Xiaomi 12 (Ich habe das nur genommen, weil ich es gerade benutze) genau dieses bemängelt wird.
Auch bei Technikfaultier fällt mir diese Diskrepanz auf.
Ich sprach darüber auch mal mit einem Kollegen, der meinte, bei Autos ist das ähnlich. Er schaute einen Testbericht in dem ein VW abgestraft wurde und ein Skoda? sich kaum negative leistete und trotzdem der Volkswagen am Ende gewann, weil.... ist so.
Und so zieht sich das durch den ganzen Smartphone-Bereich. Daher würde ich gerne wissen, wie ihr darüber denkt? Also ich merke immer mehr, dass bei jedem Apple/Samsung Testgerät für Youtuber anscheinend ein 20.000€ Scheck dabei ist oder gleich eine Warnvisitenkarte auf der steht: "Solltest du es dir wagen... so gibt es nie wieder Testgeräte".
Ich selbst hatte zuletzt das S22 Ultra und das war für mich einst der schlechtesten Geräte überhaupt, während es anscheinend Bestwertungen bekam.
Wie denkt ihr darüber?
Zuletzt bearbeitet: