Die Causa Xiaomi

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also für meine Zwecke läuft alles und es wird nichts gekillt.
Aber Ich zeichne auch keine Sachen per GPS stundenlang auf, vielleicht würde es dabei tatsächlich ständig beenden.
 
@Stoik

Mag sein, aber auf einen weiteren Versuch lasse ich es nicht mehr ankommen. Was ich da an Lebenszeit raus geschmissen habe, um den Problemen (am Ende umsonst) auf den Grund zu gehen: nie wieder.
Hier kommt nur noch Apple, Asus, Google, Samsung oder Sony in's Haus. Bei einem günstigen Angebot für die ältere Fraktion zur Not auch ein Motorola. Daran werde ich auch nix mehr ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, 563517 und Nomadd
Meerjungfraumann schrieb:
Bloatware ist ein Geschäftsmodell, zumindest werden damit Einnahmen erwirtschaftet, ohne die der Gerätepreis höher wäre.
Google braucht keine Bloatware in ihren eigenen Geräten, weil alle anderen ihnen Daten zutragen. Das geht aber nur solange gut, solange die Pixel Geräte unter der kritische Masse bleiben.
Da hast du völlig recht. Außer dem letzten Teil, denn, ich denke, dass Google auch mit hohen Verkaufszahlen auf ihre Kosten kommen würde. Wahrscheinlich wäre das sogar äußerst vorteilhaft für sie.

Natürlich versucht jeder sei eigenes System aufzubauen, aber, bei den anderen Herstellern ist mir das alles halt doppelt gemoppelt. Google will ja schon meine Daten, und dass ich ihre Dienste nutzen, und dann auch noch Samsung oder Xiaomi? Da ist einer zu viel im Boot. ;) Das droht dann zu kentern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die „Causa“ Xiaomi ist, dass Xiaomi sich selber das Leben schwer macht. Gefühlt jede Woche drei Smartphones auf den Markt bringen, man muss als Normalo Käufer das Portfolio von Xiaomi in einem Studienlehrgang studiert haben, um die Unterschiede zu erkennen, es kommen strategische Entscheidungen hinzu, die man hinterfragen darf und kann und hinzu kommt MiUI, entweder man mag das oder hasst es. Abgerundet wird es durch die verglichen mit Samsung und Google schlechte Updatepolitik und an beiden muss sich Xiaomi messen lassen. Da sind wir aber wieder bei Punkt 1, wenn man gefühlt jede Woche Smartphones auf den Markt bringt, leidet bei der Masse halt auch die Updates.

Xiaomi und auch Oppo hatten ihre große Möglichkeit, nach Huawei richtigen Fuß dazu fassen. Huawei war auf Samsung und Apple Niveau vor den Sanktionen, aber Oppo und Xiaomi haben es beide nicht hinbekommen - auch wegen strategischer Fehlentscheidungen.

Man sieht dies ja auch im Heimatland China. Es ist da mehr als aussagekräftig, dass Xiaomi immer mehr Anteile verliert (zuletzt -20%) und selbst Apple nicht nur beliebter in China ist als Xiaomi, sondern auch noch mehr Marktanteile aufweist. Da kann ein Xiaomi noch so schnell laden oder „ein nicht eingeschränktes“ OS bieten wie es der TE hier nennt oder sonst was bieten das interessiert die Masse nicht (mehr) denn sie legen auf andere Dinge mehr Wert, im Heimatland kauften 2022 mehr Leute ein Apple Smartphone als ein Xiaomi, auch Oppo ist dort rückläufig und auch hinter Apple (ohne hier Apple gut reden zu wollen aber man muss auch die Fakten und zahlen mal berücksichtigen) - das sagt schon viel aus, sind wir wieder bei meinen aufgezählten Punkten am Anfang, die es meiner Meinung nach gut treffen, was Xiaomi leider verpennt und vermasselt hat.

Ich persönlich glaube auch, dass wird sich auch nicht mehr großartig ändern. Bei Android gibt es nur noch Samsung und Google und wenn selbst eine neue Samsung Smartwatch mehr Interesse und Aufrufe erzeugt als ein neues Xiaomi Smartphone, nun ja, dann läuft wirklich was verkehrt bei Xiaomi.

Wie gesagt, die haben es am Ende selber vermasselt, aber wie auch erwähnt alle chinesischen Hersteller derzeit, Oppo, OnePlus (letzterer mehr gedrängt von BBK) und teilweise Vivo (abgesehen von China). Kein Wunder wenn alle woanders hinlaufen, da kann ein Xiaomi auch mit 500 Watt laden, ändert daran nichts und interessiert die Leute nicht wirklich.


Das ist aber nun mehr meine Meinung. Darf und kann natürlich jeder anders sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: 563517, Nomadd, Chang_loo und 5 andere
@MMI

Softwarequalität und Support setzen sich eben am Ende durch, natürlich auch in China. Denn die Hardware ist mittlerweile fast überall gleich, zumindest im Android-Bereich. Bei der Software und dem Support/Ökosystem trennt sich mittlerweile die Spreu vom Weizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, Nomadd, MMI und eine weitere Person
Für die meisten Nutzer ist es egal, welche Software auf dem Gerät läuft, solange sie sich im Alltag gut und einfach bedienen lässt. Apples BS ist recht einfach und übersichtlich gehalten, bietet aber auch für Experten noch interessante Gimmicks. Samsung hat da ebenfalls mit der One UI eine gute Software auf seinen Geräten. Xiaomi fällt mit der MiUI doch etwas aus dem Rahmen, da oft unüberschaubar mit Einstellungen hier und dort, die aber nicht immer zum gewünschten Ziel führen, z.B. zuverlässiger Erhalt von Nachrichten in Relation zu möglichst geringem Akkuverbrauch.

Ich besaß von Samsung zuletzt das S20 Ultra mit der One UI 4.0, die mir sehr gut gefiel, danach ein Oppo Reno 10x 5G, da war die Software nicht berauschend und wurde nur einmal upgedatet, trotz 1000 € teurem Gerät, jetzt das Mi 11 Ultra, das 5. Xiaomi seit dem Mi 5S. Wer gerne herumfrickelt, kann mit MiUI etwas anfangen, für den Normalnutzer ist sie m.E. zu umständlich, wenn man mal nicht sofort zum Ziel gelangt. Die Kamera ist sehr gut - gerade im Vergleich zum Samsung sind Aufnahmen mit Zoom besser, die regulären Fotos gelingen beim Samsung häufiger sofort, da muss man bei Xiaomi mehr Fehlschüsse in Kauf nehmen. Man meckert allerdings auf hohem Niveau, für die meisten Nutzer sind das eher marginale Unterschiede. Weil diese die Einfachheit und Übersichtlichkeit in der Bedienung bevorzugen, sind sie eher bei Apple und Samsung. Wer Xiaomi nach ersten Erfahrungen mit MiUI trotzdem bevorzugt, kann m.M. nach mit den zusätzlichen Möglichkeiten etwas anfangen, flasht gerne oder ist hart im Nehmen. Zudem ist der günstige Preis von China-Importen ein Argument, sofern die Bänder, die hier benötigt werden, auch auf dem Gerät funktionieren. Das war bei den letzten beiden Serien (Xiaomi 12 und 13) leider nicht mehr der Fall, das Mi 11 Ultra brachte noch alles mit, um auch in DE reibungslos zu funktionieren. Für etwas mehr als 600 €, die ich ausgeben musste, war es ein echtes Schnäppchen, für das man dann gerne ein paar Kompromisse (z.B. Software, USB 2.0) eingeht.

Xiaomis Politik außerhalb Chinas, bestimmte Geräte nicht oder nur für kurze Zeit auf den Markt zu bringen, oft auch nicht in allen Farben und Ausstattungen, ist besonders dann ärgerlich, wenn es sich um begehrte Modelle handelt. Das 11 Ultra war z.B. nur kurze Zeit auf dem Markt hier erhältlich, das preis-leistungstechnisch überzeugende Mi Note 10 (pro) wurde auch schnell wieder vom Markt genommen, weil es noch kein 5G mitbrachte, obwohl das zu der Zeit kaum jemand interessierte. Über die 12er Reihe muss man gar nicht erst reden. Für die hier verlangten Preise würde ich mir kein Xiaomi kaufen, denn da gibt Samsung mit der besseren UI und der längeren Updatezusage im Andoidbereich den Ton an, mttlerweile ist auch das Pixel interessant, weil es allmählich in allen Bereichen aufholt, nicht nur mit der Kamera punktet.

Dass Apple in China so gefragt ist liegt auch daran, dass die Chinesen den iPhones immer schon einen besonderen Status zusprachen, noch mehr als die Nutzer in Europa. So waren die Nachahmer-Phones nicht etwa verschrien, sondern man sah es als Huldigung an, iOS und die Hardware zu kopieren. Xiaomi und Oppo gelten dort als Allerwelthandys, nicht als etwas Besonderes. In Amerika wird durch die Politik und die Mobilfunkbetreiber dort quasi jedes Smartphone außer Samsung und Apple benachteiligt.

Ich denke auch, dass Xiaomi, Oppo und andere asiatische Mitbewerber langfristig nur auf den unteren Rängen vertreten sein werden, wenn sie auf dem hohen Preisniveau nicht auch vergleichbar gute Software und lange Updatezeiträume sowie gute Servicebetriebe vor Ort mitbringen, nur die guten Kameras und schnellen Prozessoren machen es alleine nicht wett.

Bei den Tests der Geräte kann man die von Technikfaultier und SwagTab eh vergessen, das ist nur ein riesiges Tam Tam um möglichst viele Klicks und Werbeeinnahmen, da gibt es qualitativ bessere und objektivere Tester, die sich auch mehr am Alltagsnutzen orientieren. Auch scheinbar neutrale Tests sind i.d.R. vor allem ein Geschäft, auch mit den Herstellern. Extrembeispiele sind z.B. CB (Medion gewinnt fast immer die Tests) und chip (Samsung ist da langjähriger Spitzenreiter), da kann man die Ergebnisse meist schon vor dem Test voraussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, ahlutum, Handyfiziert und eine weitere Person
Xiaomi könnte ja den ersten Schritt im OS mal machen und, abgesehen von Bloatware was aber mittlerweile auch andere haben, mal endlich die sch**** Werbung im OS abschaffen. Sorry aber das ist ein Unding. Ja man kann die deaktivieren aber sie ist, out of the box und somit standardmäßig, nun mal im System aktiviert, was gerade bei den teuren Modellen von denen schon ein KO-Kriterium ist und das deutlich mehr als wie wenn Apple, Google und Samsung nur 20+ Watt Laden anbieten (was ja gefühlt jeder Xiaomi User immer wieder kritisiert). Vielleicht könnte man es noch akzeptieren wenn es um die Billig Phones von denen von knapp über 100 Euro geht, aber alles da drüber ist das eigentlich nur noch peinlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, Nomadd und ahlutum
Ich habe mit dem Xiaomi 11 Lite NE ein preislich angesiedeltes Mittelklasse Phone, die Software darauf fühlt sich aber (IMO) völlig Low End an.

- Sometimes On Display
- Grafische Bugs beim Entsperren
- Animationen die bei 60hz stark ruckeln und sich eher wie 15hz anfühlen
- Telefonieren ist dank des virtuellen Annäherungssensors grauenhaft, immer wieder schaltet sich währenddessen das Display an und mal mute ich den Gesprächspartner, mal lege ich einfach auf etc.
- Werbung, Werbung und nochmehr Werbung - auch wenn die (an zigtausend verschiedensten Stellen) deaktivierbar ist, finde ich das ein No-Go
- Infos und Ankündigungen zu Neuerungen in MIUI sollte man tunlichst meiden, da 99% davon sowieso nicht in die Global kommen
- Region Indien. Für System-Updates, bis vor Kurzem für Schriftarten, für App-Updates...

Als ich von meinem Huawei P40 auf das Xiaomi 11 Lite NE umstieg, dachte ich ja, das könnte die Alternative für mich sein, mit all den schönen Google Diensten und ich bin mit dem Phone auch in Summe zufrieden. Aber die Software, die ist für mich eine Katastrophe hoch zehn.


PS: Bei Huawei mit EMUI ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Dennoch ist das für mich die wesentlich ausgereiftere und ausgefeiltere Software.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, Nomadd, ahlutum und eine weitere Person
Wenn für dich die Software wichtig ist, dann schau dir vielleicht mal die Mittelklasse von Samsung an. Ich fand zumindest immer, dass Samsung bei der Software seine Sache sehr gut macht.
 
  • Danke
Reaktionen: 563517, Nomadd, ahlutum und eine weitere Person
@chk142 mir ist das Gesamtpaket wichtig. Und ja, ich bereue es ein wenig, mir anstatt das Samsung A52s damals das Xiaomi 11 Lite geholt zu haben, rein von der Software her. Ich wusste es nur nicht besser, hatte halt bis dato nie Berührungspunkte mit anderen Herstellern als mit Huawei.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd, ahlutum und 123245
Ich glaube, ich benutze entweder nicht die App, die mir Werbung anzeigt oder die haben es beim Xiaomi 12 nicht drin. Ich habe überlegt ob ich überhaupt einmal Werbung angezeigt bekommen habe? Kann mich gar nicht so dran erinnern.
Aber liegt auch wahrscheinlich daran, dass ich Apps die ich nicht brauche, sowieso immer gelöscht werden.
 
Apple und Google benötigen keine zusätzliche Werbung im BS für Apps, da sie an jeder installierten App auf iOS bzw. Android mitverdienen. Auch Samsung nutzt jede Menge vorinstallierter Apps aus dem eigenen App-Store und bietet zusätzliche im Betrieb an, ähnlich macht es Huawei. Xiaomi versucht zusätzliche Verdienste durch Werbung zu generieren, an die Einnahmen von Android und IOS kommt es so aber bei Weitem nicht heran, denn dort schlägt jede aus den Stores kostenpflichtige installierte App bzw. die In-App-Käufe mit 30% Anteil für die beiden Firmen zu Buche. Deshalb verwehren sich Apple und zunehmend auch Google gegen Installationen aus anderen Quellen, nicht nur wegen der App-Sicherheit. Jeder Hersteller will auch nach dem Geräteverkauf weiter mitverdienen, die einen so, die anderen so.
 
Dieses Bläschen sieht man im Normalfall nicht, grottenschlechte Software und -support hingegen das gesamte Geräteleben lang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Unnötiges Direktzitat entfernt - Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Also jeder weiß, wenn da ein Kratzer, Bläschen oder sonst was ist, wird das absofort der Punkte, wo ein jeder nur noch Hinguckt.
 
@Handyfiziert

Aber nicht, wenn es unten an der Ecke auf dem schwarzen Rand liegt ...
 
Xiaomi-User schrieb:
Deshalb verwehren sich Apple und zunehmend auch Google gegen Installationen aus anderen Quellen, nicht nur wegen der App-Sicherheit. Jeder Hersteller will auch nach dem Geräteverkauf weiter mitverdienen, die einen so, die anderen so.

Sorry aber das ist unwahr. Google zwingt niemanden ein Konto auf, Google lässt Installationen aus unbekannten Quellen zu, Google lässt Custom-Roms zu, speziell auf den Pixelgeräten. Man kann sogar Play-Protect abschalten wenn man möchte. Google macht nichts was den Nutzer einschränkt, im Gegenteil. Deswegen ist Android eben auch so beliebt bei erfahrenen Nutzern. Unzählige Möglichkeiten. Nur Apple sperrt aktuell seine Nutzer ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanX, Nomadd und 123245
Xiaomi-User schrieb:
Apple und Google benötigen keine zusätzliche Werbung im BS für Apps, da sie an jeder installierten App auf iOS bzw. Android mitverdienen.

Google verdient vor allem an den Daten die du denen so oder so über die Google Apps gibst. Damit kleistern sie dich an anderer Stelle mit Werbung zu.
 
Wenn auf Geräten Apps wie Facebook usw. vorinstalliert sind, ist das auch Werbung - wer also ohne Werbung ist, werfe den ersten Stein. Und ein Werbebildchen bei Xiaomi muss nicht an tausend verschiedenen Stellen deaktivieren, das ist immer gleich. Auf jeden Fall musste ich nur in die Einstellungen der entsprechenden App und die Empfehlungen deaktivieren, das dauert ein paar Sekunden. Bei welcher App muss man nichts einstellen?

Das 11 lite ist ein Super Gerät. Bei mir ruckelt nix, Gespräche brechen nicht ab und das 10s AOD ist auch kein Problem, da man einfach nur kurz auf das Display tppen muss, um das AOD wieder zu aktivieren.

Eine Werbung leihe ich mir mal aus: Xiaomi - die Freiheit gönn´ ich mir.

ahlutum,
das, was du so von dir gibst, ist die absolute Härte. Du hast damals mit Huawei die falsche Entscheidung für dich getroffen. Du hast damit "Lebenszeit verschwendet", diese Verschwendung wäre dir bei anderen Chinesen nicht passiert. Und obwohl Xiaomi nichts für deinen Fehler kann, verweigerst du dich diesen Geräten. Dadurch sind deine Beiträge hier sinnlos, da du nichts fundierstes beitragen kannst. Der bekannteste Spruch von Dieter Nuhr passt hier gut.
 
Whitehorse1979 schrieb:
Google macht nichts was den Nutzer einschränkt, im Gegenteil.
Die Anmeldung bei Google (das gilt prinzipiell für jedes Konto) ist in der Tat freiwillig, aber danach ist jeder, der die Voreinstellungen nicht ändert, voll im System drin. Und die wenigsten ändern Voreinstellungen und noch weniger kennen alle und deshalb ist es egal, ob es massig Optionen gibt.
Bequemlichkeit und Unkenntnis spielen dem System in die Hände. Die paar Leute, die sich das nicht bieten lassen und persönlich Arbeit investieren, verändern nichts daran, da sie den Profit kaum schmälern.
"Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" gilt für die meisten, die jammern. Vorteile haben wollen, aber nichts dafür tun, kommt leider auch hier im Forum immer wieder vor, wenn Leute es nur bequem haben wollen, um ein Problem loszuwerden. Für Geld könnte man sich je so eine Einstellung gefallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
281
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
588
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
462
Hangul
Hangul
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
299
balu_baer
balu_baer
ses
Antworten
1
Aufrufe
175
wald66
W
Zurück
Oben Unten