Die Causa Xiaomi

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das war ja der Kern meines Threads. Warum wird Xiaomi eben dafür getadelt, während Samsung ähnliche Fehler macht? Und wie kommt dieses Zustande?
 
Ich glaube nicht, dass andere dafür nicht gedatelt werden. Lies dir doch einfach mal die zig Threads in jedem Geräte-Forum hier durch, in denen die Leute nur am mosern sind. Mosern ist einfach hip in diesen Tagen.

Meine Erfahrung mit dem Mi A2 war allerdings wirklich recht katastrophal. Sowas hatte ich bei wenigen Smartphones. War froh, als ich das Teil los war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Handyfiziert Vielleicht weil Xiaomi auch etwas gehypt ist durch die Leute welche die Geräte gefeiert haben wo sie noch nicht im Elektronikfachhandel rum lagen.

Würde vielleicht auch etwas vermuten die enttäuschung der globalen Firmware im Vergleich zur chinesischen bzw. was die Xiaomi.eu User da mehr Funktionen genießen können.
 
Da gebe ich dir Recht, dass ist allerdings wirklich eine Frechheit.
 
Sich über Bloatware aufzuregen und dann Xiaomis Adware Phones in den Himmel zu loben, entbehrt schon nicht einer gewissen Komik.
Vielen Dank für den seltsam larmoyanten Text über den ich mich prächtig amüsiert habe. Alle sind sooo gemein zu Xiaomi und Samsung ist natürlich der Oberbösewicht.
Wie heißt es so schön? “You Either Die A Hero, Or You Live Long Enough To See Yourself Become The Villain”

Am lustigsten fand ich aber, dass man nicht nur ein Telefon bei sich hat, sondern es "mit Stolz" trägt... Das ist direkt zitierfähig. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 563517, Nomadd, kurhaus_ und eine weitere Person
@Handyfiziert
Mit Frechheit stimmt, wir sehen das da aber wohl auch etwas kleinkariert was das Betrifft, habe auch Besitzer die stört das nicht bzw. können mit leben.

@Randall Flagg Bloatware hält sich schon in Grenzen bei Xiaomi, manche "Bloatware" sind einfach nur Werbeanzeigen wenn man diese nicht deaktiviert hat. Bei Samsung ist da schon deutlich mehr vorinstalliert, selbst die eigenen Samsung Apps.
 
Ich bin bei Xiaomi hängen geblieben, weil die Smartphones mir alles bieten, was ich will. Aktuell ein günstiges Note 10 Pro. Und da ruckelt nix.
 
  • Danke
Reaktionen: Rider-, Handyfiziert und 525024
@Stoik ich glaube nicht, dass er was ernsthaftes beitragen wollte. Die Hälfte vom Text hat er ohnehin nicht verstanden und pickte sich nur das raus, wo er so halbwegs was brauchbares dazu schreiben kann. Wäre ein ignorieren wert.

Zählt eigentlich unter Bloatware eigentlich auch Systemeigene Apps, weil Bixby steht ja selbst in vier Varianten zur Verfügung bei Samsung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss bei "Bloatware" immer lächeln, denn der eine findet irgendeinen Googel-Dienst den man eh imemr drauf hat als Bloadwre und berichtet dann von "voll verseucht von voll viel Bloadware".
Wie gesagt: Jeder hält was anderes für Bloadware und darum sollte sich jeder selbst ein Bild machen.
Bei Xiaomi ist die Werbung immernoch zu 99% deaktivierbar und wenn der Preis des Gerätes gut ist, kann ich auch mal mit 1sec-Werbeeinblendung leben, alles eine Preisfrage.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyfiziert
Bloatware ist ein Geschäftsmodell, zumindest werden damit Einnahmen erwirtschaftet, ohne die der Gerätepreis höher wäre.
Google braucht keine Bloatware in ihren eigenen Geräten, weil alle anderen ihnen Daten zutragen. Das geht aber nur solange gut, solange die Pixel Geräte unter der kritische Masse bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Aber, um noch etwas Ernsthaftes beizutragen:
Ich habe noch eine so grauenhaft schlimme Software erlebt, wie die MIUI. Abgesehen von dem Umstand, dass diese Software voller Werbung ist, gibt`s da noch ein paar andere Dinge, die sie für mich disqualifizieren:
Da wären die verschachtelten Menüs, welche Systemeinstellungen an Orten verstecken, wo man sie niemals vermuten würde. Oder wer würde auf die Idee kommen, die Klingeltöne und Benachrichtigungen im Theme Store zu suchen? Der ist auch ein absolutes Highlight, denn wie bei Xiaomi üblich, funktioniert vielleicht die Hälfte der Downloads. Nicht mal die von Xiaomi selbst, mir ist es bspw. nie gelungen bestimmte Icon Packs zu downladen.
Das Features nicht funktionieren, nur halb funktionieren, nur in bestimmten Regionen, bei bestimmten Geräten usw. setzt sich auch andernorts fort:

Double Tap to Wake funktioniert nur halb, weil ich das Gerät zwar aufwecken kann, aber nicht in den Ruhezustand versetzten. Das AOD funktioniert nur in diesem oder jenen Modell, alle anderen bekommen ein Some Time On Display. Warum? Weil Xiaomi mit dieser Methode lächerliche Kaufargumente herbei konstruieren möchte.

Software Updates sind auch lustig. Das Redmi Note 11 Pro 5G kam mit veraltetem Android 11 auf den Markt, während das fast baugleiche Redmi Note 11 Pro 5G+ (geile Namensgebung übrigens) mit dem 12er Update kommt.
Und weil man es mit dem Usern ja machen kann, muss ich dann mein Gerät auf fremde Regionen umstellen, in der Hoffnung, dass ebenfalls bereits veraltete Android 12 zu bekommen.
Was natürlich kein Problem darstellt, laut den Xiaomi Fans. Denn die eigentliche Software ist ja MIUI, wie hier unlängst jemand erzählte.
Und Xiaomi muss die veraltete Android Version ja auch erst testen, während andere bereits zwei Versionen weiter sind.
Man vergleiche das böse Samsung, mit monatlichen Safety Patches, wo selbst das 150 Euro billig Tablet mittlerweile Android 13 und One UI 5.0 bekommen hat. Ganz ohne Verrenkungen.

Aber man muss sich ja sowieso Zeit nehmen, um das gesamte System erstmal von Ad,- und Spyware zu befreien, weil man sonst mit lauten und nicht abbrechbaren Werbevideos terrorisiert wird.
Für Double Tap to Wake gibt`s auch eine Lösung, da darf ich dann in die Bedienungshilfen und meinen cleanen Homescreen mit einem Button verschandeln, der den Screen ausschaltet. Lösungen die ich beim Galaxy S auch verwendet habe...allerdings beim Galaxy S1.

Die MIUI ist eine einzige Baustelle. Die Hälfte funktioniert nicht, die andere Hälfte ist nicht zu Ende gedacht oder entwickelt.
Einfach, weil keinerlei Interesse daran besteht. Man gibt zwar ein Update Versprechen, aber nur von veralteter Software auf veraltete Software.
Denn Support ist teuer, weswegen man die Leute lieber mit guter Hardware lockt. Wenn sie eine neue Version haben wollen, können sie ja das Gerät vom nächsten Jahr kaufen. Oder die teuren Modelle, die auch Werbung an Bord haben.
Ich hatte wirklich schon Telefone von fast jedem Hersteller, aber eine Katastrophe wie die MIUI habe ich zuletzt vielleicht vor sieben oder acht Jahren erlebt. Erinnert mich stark an Samsungs früheres Touchwiz, mit ein paar modernen Funktionen.
Ist ja nicht so das es schlecht läuft, es wirkt einfach chaotisch, unaufgeräumt und verbastelt. Xiaomi? Nie wieder, nicht mal geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: DanX, 563517, Nomadd und 4 andere
Ich hab hier einige Xiaomi/Poco Geräte liegen. Ich hab noch nie Werbung gehabt. Wenn man an den richtigen Stellen alles abschaltet, dann kommt auch nichts.
Und der Rest, der mich stört fliegt per Adb runter das gilt bei mir egal bei welchem Hersteller.
 
@Randall Flagg nette Meinung, danke.
 
Handyfiziert schrieb:
OneUi 5.1. verursacht aktuell Akkuprobleme.

Für das S22 kann ich dahingehend spürbar (!) das Gegenteil behaupten.
 
@Randall Flagg Tja, MIUI mag man eben oder hasst sie, wenn man mit einem iPhone nicht klar kommt wird man auch mit der MIUI keine freude haben, man muss sich eben drauf einlassen.

Chaotisch und unaufgeräumt kann ich nicht zustimmen, in der MIUI steckt auch etwas Bauhaus Philosphie drin und die zählt nun nicht als verbastelt und chaotisch.
 
@Randall Flagg
ich hab hier noch ein Xiaomi Redmi 7A (80€ 2/32 ausm Mi Shop) und das rennt wie am 1.Tag, ohne Probleme, bekommt jetzt keine Updates mehr, aber bei einst 80€ absolut ok.
Das Samsung S7 für einst 500€ ist gegangen worden, weil nach 6 Monaten bin ich damit nicht mehr übern Tag gekommen, der Akku hat extrem stark in kürzester Zeit abgebaut, da nützt mir der Name Samsung dann auch nix.

ja ich bin auch kein Verfechter der verschachtelten Benutzeroberfläche (darum hab ich auch (Oppo)Realme in Gebrauch, falls ich das noch nicht erwähnt haben sollte :) , aber alles eine Preissache, Xiaomi nimmt 190€ für sagenhafte 1400nits Amoled 90Hz 6/128GB, guter schneller Helio G96 (z.b. Redme Note 11s), Samsung kommt hier nicht unter dem doppelten Preis, eher das dreifache und erlaubt sich dann an andere Stelle ordentliche Schnitzer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stoik schrieb:
... wenn man mit einem iPhone nicht klar kommt wird man auch mit der MIUI keine freude haben, man muss sich eben drauf einlassen.

Wilde Analogie. Oder ist die optische Anlehnung aka "schlechte Kopie von iOS" jetzt schon vergleichbar mit dem Original? Was Softwarequalität und Support angeht, liegen zwischen beiden ja wohl Welten ...
 
  • Danke
Reaktionen: 563517
@ahlutum Von der Grundbedienung auf den Homescreen und in den Einstellungen etc. nimmt sich nicht viel. Klar im zusammenspiel der Endgeräte untereinander kann Xiaomi nicht mit halten. Wenn man die Funktionen in betracht bei Apple zieht wie die Geräte miteinander zusammenarbeiten können.

Wenn man den globalen Markt und die abstriche kennt, dann weiß man so oder so was uns vorenthalten wird, und das scheint ja auch dort gut zu funktionieren.

Edit: Was auch noch zu berücksichtigen ist, im Apple App Store werden die Apps auf Funktionalität geprüft. Das gibt es bei Android im Playstore nicht daher können auch einige Apps negativ beim Nutzungsverhalten auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
VampierKing schrieb:
Und der Rest, der mich stört fliegt per Adb runter das gilt bei mir egal bei welchem Hersteller.

Ich hatte damals beim Huawei mittels adb versucht, die appkillenden Systembestandteile zu deaktivieren, keine Chance. Eine mehrstündige GPS-Aufzeichnung war bis zuletzt nicht möglich mit diesem Gerät. Seitdem lasse ich die Finger von chinesischen UIs mit proprietären Stromsparroutinen. Nicht umsonst möchte Google in Zukunft solchen Dingen bei den UIs der Hersteller einen Riegel vorschieben, wollen sie weiterhin auf Android setzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
@ahlutum Huawei sind auch Closed Source Geräte mit Kirin Prozessor, die musst so nehmen wie sie sind. Bei Xiaomi, Oppo, OnePlus,Vivo also BBK gibt es noch die möglichkeit da diese mit Snapis oder Mediathek betrieben werden.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
281
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
588
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
462
Hangul
Hangul
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
299
balu_baer
balu_baer
ses
Antworten
1
Aufrufe
175
wald66
W
Zurück
Oben Unten