Die Causa Xiaomi

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nicht so viele wie sie es dir weiß machen wollen. 😊
Es ist so gesehen CleanMiui mit zusätzlichen Extras was alles auch die China Software hat. Ich selbst habe außer den Features keinen Unterschied gefunden. Also das System läuft jetzt nicht flüssiger oder der Akku ist besser. Das beste war noch das aufzeichnen der Telefonate. Erstaunt war ich aber, wie einfach die Installation ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, Nomadd und alexandre
Hier einige Infos zur EU Rom:
Unsere ROMs Funktionen (Die nicht in der Globalen Version dabei sind):
  • Basierend auf China Stable / Beta Builds
  • 3-Wege-Neustart-Menü (in den Entwicklereinstellungen)
  • MIUI Kontakte und Wählhilfe
  • Entfernte Werbung in MIUI-System-Apps
  • MIUI-Wählhilfe und Nachrichten-Apps
  • Schrittzähler im Assistenten-Bildschirm
  • Mehr Shortcuts auf dem linken Sperrbildschirm
  • Aufweckgesten für alle Geräte
  • KI-Vorladeoption in MIUI Lab für alle Geräte
  • Option zum automatischen Erweitern der ersten Benachrichtigung
  • Prioritätseinstellungen für Benachrichtigungen
  • Mehr Bearbeitungsoptionen in der Galerie-App
  • MiDrive im Datei-Explorer aktiviert
  • Querformat-Modus für SMS-App hinzugefügt
  • Sonnenaufgang/Sonnenuntergang in der Wetter-App
  • Unterstützung für Google-Apps integriert
  • 5GHz-Regionenbeschränkungen entfernt
  • Bestätigen von Wählvorgängen aus Anrufprotokollen
  • Morgenbericht beim Wecken am Morgen
  • Mehr unterstützte Apps für AOD-Benachrichtigungen
  • Mehr Stile für den AOD-Bildschirm
  • Geste zum Wecken anheben
  • Animation für empfangene AOD-Benachrichtigungen
  • Tippen Sie auf den Fingerabdrucksensor, um den Wecker zu aktivieren
  • Mehr Kamera-Funktionen
  • Doppeltippen zum Sperren des Bildschirms
  • Batterie-AI-Szenen
  • Erlaubt das Deaktivieren bestimmter System-Apps
  • Importieren von Themen-.mtz von zhuti.xiaomi.com über ThemeManager
  • Keine nutzlosen chinesischen Bloatware-Apps
  • Mehr freier RAM durch weniger Hintergrundprozesse
  • Mi Video, Mi Musik, Mi Browser: Keine nutzlosen chinesischen Inhalte
  • Keine Möglichkeit, den Bootloader versehentlich zu sperren, wenn eine xiaomi.eu Version geflasht wird
  • Echte Übersetzung in 27 Sprachen von offiziellen MIUI Fanseiten und MIUI Fans hinzugefügt
  • EU T9 Dialer Unterstützung hinzugefügt
  • Schalter für Ladeton hinzugefügt
  • Optimierte GPS-Einstellungen für die EU
  • Optimierter Batterieverbrauch
  • Optimierter RAM-Verbrauch
  • GSM-Alphabet in die SMS-App-Optionen aufgenommen
  • SafetyNet standardmäßig aktiviert (Google Pay)
  • Play Store zertifiziert
  • Entschärft
  • Automatisierte Aufgaben in der Sicherheits-App hinzugefügt
  • Geschwindigkeitsbooster für Spiele hinzugefügt
  • Widevine L1 (für unterstützte Geräte)
  • Und mehr, und mehr aus unserer 10-jährigen Erfahrung mit MIUI-Mods.
 
  • Wow
Reaktionen: Nomadd
Die SW ist definitiv ein Manko. Immer noch unbegreiflich: WLAN schaltet sich außer Haus aus - und nicht wieder ein zu Hause

Da hat Xiaomi nie etwas gemacht. Auch andere hatten diesen Bug. Hier im Forum riet sogar einer, das als Feature zu sehen...

Bei 300€-UVP mag man sich damit abfinden. Aber bei den jetzigen Preisen nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, Nomadd und ahlutum
aus einem aktuellen Angebot für ein Xiaomi-Gerät:

Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Smartphone + Kopfhörer, 8 + 128 GB, 6,67'' 120 Hz FHD + AMOLED Display, Alexa Hands-Free, 108 MP Kamera | mydealz

"Ich hatte vor ein paar Tagen das Poco X4 GT hier reingestellt. Das ja auch mit Miui läuft. Leider werden einige Programme trotz Autostart, erlaubter Bedienungshilfe und Energiesparmodus: keine Beschränkungen wie Adguard oder SD Maid immer wieder beendet und/oder im Fall von SD Maid die Bedienungshilfenrechte entzogen. Adguard wird sogar stets beendet. Und muss dann für eine gewisse Zeit neu gestartet werden bis es wieder beendet wird. Launcher ist Nova. Auch hier Autostart und Energiesparmodus keine Beschränkungen."

muss man da noch mehr sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
5HT2 schrieb:
Dann sollen sie für brauchbare Software 30€ Aufpreis kassieren. Ich denke, dass dies jeder zahlen würde...
Mittlerweile hat Xiaomi Preise wie die teure Konkurrenz. Wenn man dann noch 30 € Aufpreis dafür zahlen müsste, dass die Software einwandfrei ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg und Nomadd
Der Kaufpreis entscheidet nicht über die Güte des Softwaresupports, sondern die Konkurrenzsituation. Da ändert sich ja etwas zum längeren Support, wobei sie das ausgleichen, indem es keine monatlichen Updates gibt und die billigeren Telefone bei Release nicht das neuste Android haben. Die Grenze liegt mittlerweile bei 500€ des Xiaomi 13 Lite, das den Spott auf die Marke zieht, weil es mit Android 12 raus kommt.
Außenstehenden dann zu erklären, dass das MIUI14 ja der Maßstab sei, stößt auf Unverständnis. Android ist die Basis im Markt und nicht MIUI. Das wäre Größenwahnsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, alexandre, Nomadd und eine weitere Person
Bin ich eigentlich der einzige der monatliche Updates sinnlos findet und lieber Updates mag, die zwar nur alle drei Monate kommen, aber immerhin eine Änderung bringen?
 
  • Traurig
Reaktionen: Nomadd
@Handyfiziert
Wenn unnötige Updates nur kommen, damit man das Datum ablesen kann, sind die bei Android sinnlos. Auch Updates alle drei Monate, also nach einem festen Zeitplan, sind nicht die Lösung. Updates müssen kommen, wenn es entweder die Sicherheitslage notwendig macht oder es Verbessungen gibt. Das kann zweimal im Monat oder erst nach Monaten sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Unheard, TomGeBe und Nomadd
Handyfiziert schrieb:
Es ist so gesehen CleanMiui mit zusätzlichen Extras was alles auch die China Software hat.
Aber das ist doch dann die perfekte Lösung für alle, die darüber maulen, dass die Europa- oder Globale Version von MIUI wieder mal nicht die versprochenen Features hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Stoik
@TomGeBe Eben zumal das ganze System wesentlich konsistenter von der Bedienung her ist und man auch nicht die unpassenden Google Apps dazu hat, Dailer, Kontakte, SMS. Da finde ich die MIUI-Apps von wesentlich Cleaner und Intuitiver.
 
Mich kotzt es auch tierisch an, dass MIUI regemäßig meine im Hintergrund laufende App "AccuBattery" killt, obwohl ich entsprechende Einstellungen am Energiemanagement und App vorgenommen habe....

😡
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum und 525024
Fembre schrieb:
Telefonieren ist dank des virtuellen Annäherungssensors grauenhaft, immer wieder schaltet sich währenddessen das Display an und mal mute ich den Gesprächspartner, mal lege ich einfach auf etc.

Das war eine Sache, die mich in den Wahnsinn getrieben hat. Ich bin nachher dazu übergegangen, nur noch mit Kopfhöreren oder per Freisprechen zu telefonieren. Xiaomis Lösung ist absolut nicht zu gebrauchen. Sowie man das Telefon auch nur einen Millimeter am Ohr bewegt, schaltet man stumm. Oft öffnet man dabei noch irgendwelche Apps und kommt nicht so schnell zurück. Währenddessen hört man den Gesprächspartner verzweifelt Hallo? rufen. Ein absoluter Graus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

5HT2 schrieb:
Dann sollen sie für brauchbare Software 30€ Aufpreis kassieren.

Deren Strategie besteht aber in Verbreitung und dem Erlangen von Marktanteilen. Im nächsten Jahr gibt`s dann halt kein Update, dafür ein attraktives Nachfolgemodell, welches Dich mit toller Hardware zum Kauf verführt. Die Teile sind für die viel billiger, als eine Kostenintensive Software Abteilung, die monatliche Kosten verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum, 502826, Nomadd und eine weitere Person
@5HT2 Die App ist eigentlich auch nicht für Langzeitbetrieb gedacht, ehr zur Kurzzeit Diagnose. Mit solchen "Tuning-App" tunst auf Dauer nur die geringere Akkulaufzeit.
 
  • Haha
Reaktionen: Nomadd
Randall Flagg schrieb:
Das war eine Sache, die mich in den Wahnsinn getrieben hat. Ich bin nachher dazu übergegangen, nur noch mit Kopfhöreren oder per Freisprechen zu telefonieren. Xiaomis Lösung ist absolut nicht zu gebrauchen. Sowie man das Telefon auch nur einen Millimeter am Ohr bewegt, schaltet man stumm. Oft öffnet man dabei noch irgendwelche Apps und kommt nicht so schnell zurück. Währenddessen hört man den Gesprächspartner verzweifelt Hallo? rufen. Ein absoluter Graus.

Das treibt mich ebenfalls in den Wahnsinn! Ein Problem, welches ich mit Huawei / Honor und Samsung nie hatte...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Stoik
Es ist noch immer meine Sache, was ich im Hintergrund laufen lasse. Ich finde es auch daneben Xiaomis bescheuertes Energiemanagement mit solchen Argumenten "gutschreiben" zu wollen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Sehr interessant wie oft die Meinungen auseinander gehen. Eure Probleme hat ich überwiegend bei Samsung gehabt. Die schönsten Phänomene waren gewesen, Handy lag 10 Minuten rum und verlor so aus dem nichts einfach 10% Akku. Da hätte ich mir ein Xiaomi Akku Management dringend gewünscht. Wobei es mich bei Xiaomi aufregt, dass wenn ich eine App schon in den Sparmodus schicke, ich trotzdem noch Benachrichtigungen bekomme.
 
  • Wow
Reaktionen: Nomadd
Handyfiziert schrieb:
Eure Probleme hat ich überwiegend bei Samsung gehabt.

Du behauptest also, Samsung hätte Probleme mit dem Telefonieren aka Näherungssensor oder Apps die trotz Ausnahme beendet werden und dozierst dann über den Akkuverbrauch?
Zweifellos baut Samsung keine Akkuwunder, von der neuen Generation abgesehen, die sich fast auf dem Level des IPhone bewegt.
Das hat aber nichts mit dem restriktiven Akku Managenment von MIUI zu tun. Für mich gesprochen: Ich habe lieber einen etwas höheren Verbrauch, als das Nachrichten nicht durchkommen oder Apps beendet werden, von denen ich explizit möchte, dass sie im Hintergrund laufen.

Ich habe sowohl ein MIUI Gerät hier liegen als auch eines mit One UI. Müsste ich mich entscheiden, würde ich immer letzteres nehmen.
Schon, weil alles funktioniert was in den Menüs aufgeführt wird, ich sorglos telefonieren kann und nicht von Werbung belästigt werde.
Wenn eine neue Android Version kommt oder ein Sicherheitspatch, bekomme ich diese auch zeitnah. Das ist mir viel wichtiger, als ein oder zwei Stunden längere Laufzeit. Persönlich empfinde ich Xiaomis Geschäftspolitik als typisches Lockangebot. Alles glänzend und shiny, auf den ersten Blick. Lässt man den Motor laufen, entpuppt sich der Rolls Royce als Ford Motor. Aber da muss jeder für sich entscheiden. Die Geräte sind nicht schlecht und oberflächlich betrachtet laufen sie auch sehr gut. An den entscheidenden Stellen, wo die eigentliche Kundenbindung anfängt, versagen sie dann aber.

Handyfiziert schrieb:
Handy lag 10 Minuten rum und verlor so aus dem nichts einfach 10% Akku.

Ich würde etwas mehr übertreiben: Vielleicht 30% in zehn Minuten, wobei ich noch betonen würde, dass kaum Apps installiert waren und der Akku garantiert nicht defekt - nach mindestens zweimaliger Reparatur! Damit erntest Du noch mehr Applaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Nomadd, 502826, ahlutum und eine weitere Person
Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Man hat doch bei fast jedem Gerätehersteller die Möglichkeit mit wenigen Mitteln sich eine Konfiguration zu erstellen, die genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wer damit überfordert ist, hat solche Foren wie hier, die gerne helfen.

Klar hat Xiaomi inzwischen eine nicht mehr überschaubare Anzahl von Geräten und zum Teil Geräte mit dem gleichen Namen als Neuauflagen auf dem Markt, aber es gibt ja auch mindestens genau so viele Portale, Webseiten, Youtube Videos usw. die bestimmte Geräte vorstellen. Akkulaufzeit, Größe, Gewicht, Updateangebot, Kamera und Display wird man ja wohl noch für sich selbst als Anforderung festlegen können und dann das passende Gerät finden.

Ich habe schon viel hinter mir. Nach diversen Handys war mein erstes Smartphone das erste iPhone 4GB (US Version), gefolgt vom 3GS. Danach bin ich zu Xiaomi (Mi3, Mi4) über Huawei (Honor 7) und wegen grottiger EMUI Software (zu späte Notifications, eingefrorene Apps) und nur 3 Updates in 2 Jahren zurück zu Xiaomi (Mix 2). Die Xiaomi bis dahin liefen alle mit Custom Roms ohne jegliche Probleme. Weiter ging es dann mit dem Mi9, da es das erste Gerät für den deutschen Markt war und damit gingen die Probleme los. Die Stable Versionen waren alle voll von Fehlern (GPS Fehler, Netzwechsel ging oft nicht, Gesprächsabbrüche, sehr große WLAN Probleme mit Fritzboxen), die Beta lief super, wurde aber eingestellt. Also ging es zurück zu Custom Rom (Xiaomi.eu) und damit gab es wieder keinerlei Fehler. Die Erfahrung lehrte mich, kaufe keine völlig überteuerten EU Geräte + mieser Software, sondern mache es wieder wie früher.

Aktuell heißt das, ich habe mir nach dem Mi 9 für 520€ ein Mix 4 256GB gekauft, die Xiaomi.eu darauf installiert und bin mit dem Gerät komplett zufrieden. Keine Werbung, keine Bloatware, Optionen die in der normalen Rom fehlen, echtes dauerhaftes AOD, eine gute Kamera mit perfekt abgestimmter Kamerasoftware (kein GCam mehr nötig), perfektes GPS, keine Verbindungsabbrüche bei Netzwechsel oder Mesh WLAN (hat das Xiaomi 11 lite 5G NE meiner Frau ständig) und eine traumhafte Akkulaufzeit (wir reden hier über 3 Tage). Noch dazu gibt es alle paar Wochen eine neue Stable Version und ich muss mich nicht mit irgend welcher Google Software zum Telefonieren und zur Kontakteverwaltung herum schlagen. Heißt, man kann schon noch für normales Geld top Hardware kaufen und auch passende Software dazu finden, wenn man nur will und sich etwas damit beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: thunder43 - Grund: Schreibfehler
  • Danke
Reaktionen: medion1113, papa-nundo und Michael1522
@Randall Flagg wenn du die Meinung anderer Leute nicht erträgst und ihre Aussagen, solltest du dir überlegen ob Diskussionen was für dich sind. Mit den 10% stehe ich nicht alleine da, es gibt genug Themen als auch Beiträge im Forum, die mich bestätigen, dass es keine Übertreibung ist.Und der Exynos ist nicht bekannt ein guter Prozessor zu sein. Bestes Beispiel ist ja S23 Ultra und das mieseste Beispiel sind alle Prozessoren die zusammen mit Samsung gefertigt wurden, denn genau diese Geräte haben keine gute Laufzeit.

Genauso kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen. Ich kriege alle Nachrichten rein, die wichtig sind. Sogar welche die ich nicht will, selbst wenn ich alle Rechte entzogen habe. Also übertreibe doch noch mehr. ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akkuverbrauch von MIUI ist sehr schwankend je Gerät und Rom. Gerade neu erschienene Geräte haben da noch Optimierungspotenzial. Mein Mix 4 z.B. lief bei Auslieferung mit MIUI 12.5 gerade so einen Tag. Mit MIUI 13 waren es dann schon gute zwei Tage. Jetzt mit MIUI 14 und Android 13 komme ich locker über 3 Tage. Da wurde schon ganz schön was noch optimiert. Mit älteren China Geräten habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht.

Dagegen beim Xiaomi 11 lite 5G NE meiner Frau wird der Akku mit jeder Version schlechter. Gerade das MIUI 14 Update hat ihn nochmals mehr einbrechen lassen. So ging es mir mit meinem Mi 9 damals auch. Es wurde von Rom zu Rom schlimmer. Ich denke, hier sieht man wieder dass Xiaomi die EU Geräte softwaremäßig nicht so optimiert, wie sie es mit den China Versionen machen. Vieles werden sie auch einfach nicht optimieren können, da sie ja praktisch alles was in China optimierbar ist, hier durch Google Apps ersetzen. Dazu kommt hier auf dem Markt, dass praktisch alle 2-3 Monate lieber neue Geräte rausgeworfen werden. Von dieser Betrachtung her sehe ich Xiaomi kritisch.

Von Samsung kann ich jetzt auch nicht wirklich nur gutes berichten. Einige Kollegen nutzen solche Geräte. Die Akkulaufzeiten sind verglichen mit anderen Herstellern wirklich schlecht, Updates kommen dagegen wirklich schnell und oft. Die Oberfläche ist für mich ein einziges Chaos, so wie inzwischen aber bei praktisch jedem Hersteller. Aber, wie Steve Jobs zu lebzeiten schon immer sagte, die Menüführung ist eigentlich egal, da man alles mit der Suche sofort erreichen kann. Manchmal muss man alte Gewohnheiten ablegen und sich für andere Herangehensweisen öffnen. Manchmal bringt es was, manchmal auch nicht (habe mal 1 Monat versucht mit Appdrawer zu arbeiten).
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
286
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
623
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
475
Hangul
Hangul
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
303
balu_baer
balu_baer
ses
Antworten
1
Aufrufe
178
wald66
W
Zurück
Oben Unten