Gerüchte und Neuigkeiten zur Redmi Note 15 Serie

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Senior-Moderator
Teammitglied
8.362
Xiaomi bereitet drei neue Redmi Note 15 Handys vor, titelt Xiaomitime.

Daten sind keine genannt, die Codenamen werden veröffentlicht. Global erscheinen Lapis und Kunzite , nur in China gibt es dazu noch das Coral. Alle drei unterstützen 5G, außerdem wird eine Frage beantwortet, die ich mir seit einiger Zeit stelle: Startet die Redmi Note 15 Serie mit Android 16? Laut Artikel ist die Antwort ja.
 
  • Danke
Reaktionen: ses und Eduard
Das erste Gerät dieser Reihe ist bei einer Zertifizierung aufgetaucht. Xiaomitime meint, dass es das Redmi Note 15 Pro Plus wert ist, darauf zu warten.

Ohne Daten ist das schwer zu beurteilen.
 
Noch eine offizielle Zertifizierung für das Note 15 Pro Plus.

Der zweite Teil der Meldung scheint mir aber zweifelhaft. Zum ersten Mal soll ein Redmi Note Pro Plus die Vorlage für ein Poco X Pro sein. Die Poco X Pro setzten in ihrer Klasse immer Maßstäbe bei der Performance, die Redmi Note Pro Plus hatten mehr Features und waren sonst nur zu teuer.

Entweder muss Redmi ordentlich an Leistung zulegen oder das Poco X8 Pro wird ein ziemliches Downgrade, wenn das so kommt.

Quelle der Meldung: Xiaomitime
 
Warum sollte es denn nicht stimmen.
Die Poco X Serie war nie ein Verkaufsschlager wegen der Kameraausstattung.
Das Redmi Pro Plus braucht für KI eine höhere Performance, sonst gibt es kein Verkaufsargument zu den Vorserien. Das 14 zum 13er eher ein Downgrade.
Der Unterschied wird, wenn überhaupt, nur die Hauptkamera sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe von den Vorgängern aus ...

- Redmi Note 14 Pro 5G und Poco X7 sind ähnlich
- Redmi Note 14 Pro Plus und Poco X7 Pro sind weit entfernt
 
Ich sehe die Zukunft, da ist mehr Performance notwendig.

Das 14 Pro Plus war zum 13 Pro Plus ein Downgrade.
Der Prozessor hatte einen minimalen Vorteil bei der Rechenleistung der durch DDR4 und UFS 2.2 (vorher DDR5 und UFS 3.1) mehr als zunichte gemacht wurde. Die Grafikleistung für die Kamera war zusätzlich vom Prozessor schon ein Downgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wieder Infos zum Spitzenmodell. Wenig überraschendes, aber immerhin.

Der Prozessor soll mit dem SD 7s Gen4 ein inkrementelles zum Vorgänger werden, wenn die S Version bis dahin erscheint, dieser ist dann wohl überall verbaut.

Lokale Unterschiede gab es beim Vorgänger bei Akku und Kamera, damit rechne ich beim 15 Pro Plus auch. Genannt werden eine 50 MP Hauptkamera und ein Akku mit einer 7 vorne - werden wir 200 MP bekommen? Wenn man die neusten Akkus bei Poco betrachtet, könnte Redmi global im 6000er Bereich nachziehen (wenn meine Glaskugel zuverlässig arbeitet ;)).

Wenn die Amis schonmal etwas über ein Redmi bringen, verlinke ich mal deren Quelle: Redmi Note 15 Pro+ leak shows Xiaomi's budget phone leveling up where it counts.
 
Auch das Redmi Note 15 Pro 5G hat die chinesische Zertifizierung passiert. Daten gibt es keine.

Quelle: Xiaomitime
 
Die Note 15 Serie soll noch diesen Monat in China erscheinen.

1755079044673.png

Viel besser wird die Hardware wohl nicht, das Pro Plus soll den gleichen Prozessor wie der Vorgänger bekommen. Trotzdem ist eine Verbesserung der Hardware angesagt.

Bericht bei GizChina, weiteres bei GizmoChina
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses
Guten Morgen,

zum Start werden wohl das Redmi Note 15 Pro 5G und das Redmi Note 15 Pro Plus präsentiert, zusätzlich ist ein günstigeres Redmi Note 15 5G im Gespräch. Die Modelle wurden bereits bei chinesischen Behörden und in IMEI-Datenbanken gesichtet, was darauf hindeutet, dass sie später auch international erscheinen. Hier noch zwei Bilder von Weibo:

1755150075936.png1755150080976.png
Gruß
Sebastian
 
Wenn schon bei der Leistung keine Sprünge zu erwarten sind, will man die Note 15 wenigstens robuster machen und spendiert IP69.

NBC hat den Text auf den Bildern übersetzt.

1755168199965.png

Der "kleine King Kong" hört sich lustig an. ;) Welche Szenarien, die dem Note 15 gefährlich werden können, hat man im Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Note 15 Pro Plus wird den Snapdragon 7s Gen4 bekommen, wenn Xiaomitime richtig liegt.

Obwohl der Prozessor noch nirgendwo auftaucht, auch bei Qualcomm nicht, gibt es schon Geekbench Werte. Die 1228 / 3230 Punkte sind kaum der Rede wert gegenüber dem Vorgänger. Vielleicht kommt ja noch was bis zum Start ...
 
Wer kann sich noch erinnern? ;)

1755505834816.png

Stichtag ist der 21. August, 19h chinesischer Zeit.

Der Termin steht. Im offiziellen Bild sieht das so aus:

1755505979504.png
 
Na immerhin scheint man vom Edge-Display wieder weg gegangen zu sein. Aber Ich befürchte die Serie wird auch weiterhin nur noch 0815 sein, und der Poco Gegenpart wieder mehr Leistung für weniger Geld haben.
 
Sieht aus wie ein Magic 5/6 Pro irgendwie :D-old ist aber schön clean das Design.
 
Wenn auch die Leistung nicht großartig besser wird, scheint es doch an anderen Fronten Verbesserungen zu geben.
  • Kamera mit Light Hunter 800 Sensor, dazu ein 2,5x Tele
  • 6,83" quad curved Amoled Display mit 1.5K Auflösung und 120 Hz
  • 7 Ah Akku mit 90 W Laden und 18 W Laden anderer Geräte
  • bis 16 GB Ram
  • besonders robust, IP69
Meldung mit Bildern der Kamera von GizmoChina
 
Die Kameras hatte schon das chinesische Redmi Note 14 Pro+, statt 120W nur 90W Laden, warten wir ab, was das globale Gerät haben wird.
 
Global gibt's bestimmt wieder Schund, wie so oft was die Kamera angeht. 😏
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
4
Aufrufe
256
Droid89
Droid89
MSSaar
Antworten
3
Aufrufe
431
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
141
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
424
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten