Neuerdings hoher Akkuverbrauch auf diversen Geräten

  • 120 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@linuxnutzer Basieren alle deine Roms auf Android 10?

Ja

Falls ja könnte es wirklich an Google liegen

Das fürchte ich mittlerweile auch, da keine der Apps mehr installiert ist, die in Frage kommen könnten. Wenn es bei mehreren Handys Probleme ziemlich gleichzeitig Probleme gibt und vorher der Akku-Verbrauch super war, dann kommt das Update einer App in Frage oder die heimlich durchgeführten Updates von Google. Vor 2 Jahren waren die Google-Play-Dienste ein Problem und da wurden auch Apps vermutet. Vielleicht hat Google dazu gelernt und die Play-Dienste zeigen einen geringen Verbrauch an, weil Dinge ausgelagert wurden.

Haben alle deine Smartphones eine Sim vom selben Netzanbieter?

Ja, alles von Yesss (gehört zu A1) und die Handys liegen nebeneinander. 2G, 3G und 4G bestens empfangbar. Handys werden nur zu Hause getestet / verglichen.

Ich möchte dich nochmals bitten, innerhalb eines Thread auch nur genau dieses eine Problem zu behandeln.

Mache ich doch, oder nicht?

Zufällig wurde ein Hinweis zu einem anderen Thema gestellt und damit das dann auch an der richtigen Stelle gefragt wird, habe ich mich versichert.

Vor allem schraubst du bei deiner Problemlösung an zig Einstellungen gleichzeitig herum,

Nein, mache ich nicht mehr. Was ist da rumschrauben, wenn man ein ROM installiert, eine Akku-App zur Analyse und fertig.

anstatt mal über einen längeren Zeitraum einen nach dem anderen Tip zu befolgen

welchen Tipp? Es ging sehr viel um die Gsam-Installation ohne Root. Das Thema ist gelöst und was das Problem war, habe ich gepostet. Ein wesentlicher Punkt bei den Befehlen ist die Android-Version, wie ich selber entdeckt habe.

Du machst Standby-Accudrain aus und statt das gezielt einzukreisen und zu eruieren,

Jetzt verstehe ich dich nicht. Offensichtlich ist ja das das Problem und nicht eine App. Das ist doch schon deutlich eingekreist.

fängst du zwei Post später mit der Idee an, eine andere Rom zu flashen.

Damit kann ich aber einkreisen, ob es am ROM liegt. Ein ROM flashen dauert ein paar Minuten. Wenn es ein Google-Update ist wird das eher nichts bringen. Interessant ist ja auch das zitierte Posting bei XDA. Ich bin also mit einem Akku-Problem nicht alleine.

Auf diese Weise wirst du niemals auch nur ansatzweise zu einer Lösung kommen.

Na dann sag doch bitte nochmals was ich tun soll.

Mal ganz abgesehen davon, dass du hier völlig unterschiedliche Smartphone permanent in direkten Vergleich setzt, was alleine schon von Akkukapazität, Displaygröße und sonstiger völlig unterschiedlicher Ausstattung sinnlos ist.

Na ja, wenn verschiedene Handys mehr oder weniger gleichzeitig ein Akku-Problem bekommen, dann ist das schon etwas worüber man nachdenken kann. Ein Google- oder App-Update könnte die Erklärung sein. Zwischen Max2 und Max3 ist die Akkukapazität nicht so unterschiedlich und auch die Displaygröße. Ist schon ein Unterschied ob über Nacht der Akku um 2-3% weniger wird oder um 10%.

Ich frage mich schon, ob das nicht ein Deep-Sleep-Problem ist, aber auf die Screenshots wurde bis jetzt nicht eingegangen.

Sorry, wenn das etwas hart klingt, aber du drehst hier schon seit einer Woche Runden

Da widersprichst du dich, es dauert eben Zeit, bis man Akku-Statistiken erhält. Ein Handy komplett löschen ist auch nicht die 1. Lösung.

befolgst Tipps nur halbherzig oder überhaupt nicht

Bitte was, es wurde soviel geschrieben und primär war es natürlich wichtig Gsam zum Laufen zu bringen, damit man Statistiken bekommt.

Wie soll man dir da gezielt helfen?

Indem die Screenshots analysiert werden. Wenn das Handy nur rumliegt, sollte es doch in den Deep Standbye gehen und das tut es offensichtlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
linuxnutzer schrieb:
Indem die Screenshots analysiert werden. Wenn das Handy nur rumliegt, sollte es doch in den Deep Standbye gehen und das tut es offensichtlich nicht.
Wurden sie doch in Post #50, unmittelbar danach. Mehr gibt's da auch nicht zu sagen. Deine Screenshots zeigen unterm Strich nur das, was vorher schon klar war: Akkuverbrauch ist hoch, weil die CPUs arbeiten anstatt im Deep Sleep zu sein.

Bei all den Screenshots hätte ein Output von dmesg und logcat weitaus mehr gebracht.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Ok, den Flugmodus hatte ich vergessen, wäre kürzer gewesen darauf hinzuweisen, sonst fiel mir aber nichts auf, dass ich letztlich nicht gemacht habe. Ich bin allerdings nicht der Meinung, dass es gut aussieht.

Akkuverbrauch ist hoch, weil die CPUs arbeiten anstatt im Deep Sleep zu sein.

Da sind wir uns also einer Meinung.

Bei all den Screenshots hätte ein Output von dmesg und logcat weitaus mehr gebracht.

Wie sollte das gemacht werden?

Ich kann natürlich einen SSH-Server am Handy installieren und das dann in der Konsole erledigen, aber dann wurde eben noch eine App installiert.

Das reiche ich nach. Ich wollte nicht warten und beobachte die nächsten Tage mit crdroid.

Was erwartest du dir von dmesg?
 
GSAM hat in der Verbrauchsstatistik noch weiter Anzeigen.
Siehe Anhang.

Wurden die auch geprüft?
 

Anhänge

  • IMG_20210217_184920.jpg
    IMG_20210217_184920.jpg
    969,1 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Ich habe mittlerweile crdroid installiert. Nach ein paar Stunden Beobachtung würde ich sagen, ist besser geworden , aber mit 0,5% Stunde weit weg von optimal, davor waren es ca. 1,5% Das ist aber ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Ein Max3 zeigt 0,1%

Screenshot_2021-02-17-19-26-22-844_com.gsamlabs.bbm.pro.jpgScreenshot_2021-02-17-19-27-32-681_com.gsamlabs.bbm.pro.jpg

10% in 4 Tagen beim Max3 kann hinkommen, weiß nicht mehr genau, wann ich geladen habe bzw. Gsam installiert habe. Mit dem Handy werden Nachrichten gesehen und News gesurft. Es liegt in einem Raum zur Nutzung herum und wird bei Bedarf verwendet.

Das Max2 war gefühlsmäßig vom Akku Verbrauch lange Zeit nicht schlechter und das irritiert so. Kann ja sein, dass ein ROM mit Deep Sleep Probleme hat, aber warum das gleiche ROM plötzlich und davor nicht.

Ich lade jetzt das Max2 mit crdroid voll und lasse es dann ca. 1 Tag liegen, mal schauen, was dann los ist. Gerne dann auch mit den gewünschten Statistiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Installieren einer neuen ROM und gleichzeitiges Aufnehmen von Akkustatistiken ist m.b.M.n. mal ganz klar gesagt, völliger Quatsch.
Es ist absolut an der Realität vorbei. Ein neu installiertes System braucht grundsätzlich erst mal eine gewisse Zeit (locker zwei Tage), bis es komplett fertig ist. Zudem kommt, dass der Akku erst mehrmals voll geladen werden muss, damit sich das Management richtig einschießen kann. Dagegen kann auch GSAM oder sonst wer nichts machen. Das ist nun mal Android.
Diese Diskussionen über den Verbrauch laufen immer auf das Gleiche hinaus: entweder habe ich solch riesen Verbraucher, dass ich kein GSAM nutzen muss oder es stellt sich nach ca. 2Tagen heraus, dass alles gar nicht so ist.
Man kann als normal Sterblicher keine Aussagen treffen. Das würde nämlich bedeuten, dass man Laborbedingungen herstellt u das da testet.
Gleiche Voraussetzungen für alle Messungen an allen Geräten zu jeder Zeit.
Alleine das Bewegen eines Handys verursacht einen Stromverbrauch. Weil die Sensoren anspringen.
Und nochmals zur Nutzung von CUSTOM ROMs: Es gibt kein CR, welches vom Stromverbrauch mit Stock mithalten kann. Der Kernel ist bei den meisten Geräten nicht freigegeben. Also wird irgend ein Kernel gebastelt, man stellt fest, schitt der braucht zu viel Strom, also nehme ich Funktionen in der ROM gegenüber Stock raus, damit es nachher so aussieht als ob die CR weniger verbraucht.

Wenn man also korrekte Angaben möchte bleibt nur die Installation von Stock ROM u quasi Laborbedingungen zum Test. Selbst zwei gleiche Handys werden immer im Verbrauch anders sein. Dann ist die Dicke der Leiterbahnen etwas anders, die Prozessoren, Tolerenzen der Bauteile etc.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt, Fulano, TheMissingLink und 4 andere
ich habe z.B. auf einem Poco F2 "over night" -0,2 bis zu -0.5%/h. tagsüber dann hoch bis zu auch mal -7%/h.
mit ca.180 eigenen Apps, den Einstellungen und meinem Gebrauch ist weniger da nicht drin. Alleine Macrodroid arbeitet im HG rund 100 Macros ab.
letztlich ist es ein Computer und keine Taschenlampe!😜 (aus=kein Verbrauch)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon und beicuxhaven
linuxnutzer schrieb:
aber mit 0,5% Stunde weit weg von optimal
dafür würden sie dir im Samsung-Bereich die Füße küssen und dich "Gott" nennen. Ja ist OT und ich bin hier auch nicht wirklich Lösungsrelevant aber bei einem Deepsleep-Akku-Drain von 0,5%h fange ich nicht mal an, auf die Idee zu kommen, mein Akkuverbrauch könnte unnatürlich hoch sein.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Firedance1961, Fulano, OnkelLon und eine weitere Person
dafür würden sie dir im Samsung-Bereich die Füße küssen und dich "Gott" nennen.

Bin ich jetzt "Übergott", weil augenblicklich bin ich auf weniger, ca. 0,3%/h mit dem Max2, aber noch nicht dort wie bei den anderen "guten" Handys.

Wie aber beicuxhaven geschrieben hat, ist der Wert nach so kurzer Zeit völliger Quatsch. Ich beobachte daher noch weiter. jedenfalls sehe ich, dass bis auf 5 Minuten nach dem Laden alles in Deep Standbye war und das kommt hin. Könnte also sein, dass das crdroid-ROM mein Problem löst. Wird nur unverständlich, warum das nicht von Anfang an beim Havoc-ROM war und es bleiben natürlich die Handys ohne Havoc-ROM, die extrem Akku saugen, aber eines nach dem anderen.

Edit: nach 24H 95% Akku, im Schnitt 0,2%/h, aber im Flugzeugmodus. Nun schaue ich was in 24h ohne Flugzeugmodus passiert. Ob jetzt 0,1% oder 0,3% ist nicht so entscheidend, aber jedenfalls was anderes als 20% in 24h. Warnung, bzgl. Zahlen, das ROM ist seit ca. 30h installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@linuxnutzer
Sorry, aber du verbringst echt zuviel Zeit mit dem Quatsch.😜
Das Ding ist nur ein Handy! Benutze es bis es leer ist, lade, und nutze... und gut iss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: TheMissingLink, Firedance1961, OnkelLon und eine weitere Person
Dem stimme ich zu 🤣
Die Zeit kann man besser nutzen
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: JustDroidIt, Firedance1961 und OnkelLon
Sorry ist OT, aber ich denke der Thread hier fällt unter "pandemiebedingte Mitteilungsbedürftigkeit".

🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961 und beicuxhaven
Naja, man kann sich schon Gedanken machen aber wenn man es nüchtern betrachtet.... Selbst wenn man es schafft 2 Prozent Strom zu sparen, wie viele Minuten Laufzeit sind das dann wirklich? 5 oder 10 vielleicht. Dafür lohnt sich der Aufwand einfach nicht.
Mal großzügig gerechnet:
5 Prozent in 24 Stunden. Das sind dann rechnerisch 20 Minuten. Aber die sind es ja nicht, weil wir nie Laborbedingungen haben. Also ist es eine viertel Stunde oder gar nur 10 Minuten Gewinn. Oh ha
 
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon und Oxomondo
Nein, es ist / war viel mehr. Wenn ich am Abend 25% habe und am nächsten Tag ist es akkuschädlich fast leer, dann ist das ein Grund sich darüber Gedanken zu machen, vor allem, wenn das Problem neu ist und es bei anderen Handys nicht so ist. Ja, das ist alles zeitintensiv und ich hoffe, dass es kein Netz oder WLAN-Problem ist. Das kommt jetzt noch in Frage. Beim Max3 schaffe ich bis jetzt trotz Nutzung keinen Vergleich, weil es einfach nicht leer wird und so unterschiedlich ist das von der Hardware nicht.
 
beicuxhaven schrieb:
Naja, man kann sich schon Gedanken machen aber wenn man es nüchtern betrachtet.... Selbst wenn man es schafft 2 Prozent Strom zu sparen, wie viele Minuten Laufzeit sind das dann wirklich? 5 oder 10 vielleicht. Dafür lohnt sich der Aufwand einfach nicht.
Mal großzügig gerechnet:
5 Prozent in 24 Stunden. Das sind dann rechnerisch 20 Minuten. Aber die sind es ja nicht, weil wir nie Laborbedingungen haben. Also ist es eine viertel Stunde oder gar nur 10 Minuten Gewinn. Oh ha


Mit 5% kann ich mit meinem Mi10T pro je nach Netz oder Wlan 45 bis 60 Minuten Websurfing betreiben. Mich nervt jedoch ebenso der echt hohe Standby Verbrauch des Gerätes von 0.7-0.8% pro Stunde im Wlan und mehr mobil, da ich eben kein Poweruser bin und so doch in wenigen Tagen nur durch den Standby Verbrauch doch häufiger laden muss. Nur mal zum Beispiel, mein Galaxy S6 vebrauchte bevor Samsung das Rom mit Android N versaute, 0.2-0.3 Prozent pro Stunde mit 50% der Akkukapazität.
 
@linuxnutzer
linuxnutzer schrieb:
..... Wenn ich am Abend 25% habe und am nächsten Tag ist es akkuschädlich fast leer.....
  • Mit akkuschädlich kann ich nichts anfangen.
  • Bei 25% Akkustand ist es sowieso ratsam einen Akku zu laden, denn dann schlagen die Entladekurven richtig zu. Ein Akku sowie alle Bauteile in einem Handy sind nichtlineare Bauteile. Das bedeutet, dass Lade und Entladekurven NICHT linear verlaufen. Soll heißen, das Entladen findet sehr schnell zwischen 100 und 75 % statt und dann so ab 30. Dazwischen ist alles töfte. Das liegt aber am Akku an der Entladekurve.
linuxnutzer schrieb:
...... vor allem, wenn das Problem neu ist und es bei anderen Handys nicht so ist. .
Du sagtest, dass es bei mehreren Handys gleichzeitig aufgetreten ist
linuxnutzer schrieb:
..... ich hoffe, dass es kein Netz oder WLAN-Problem ist. .
Das habe ich dir bereits beantwortet. Wenn ist nur ein Vergleich bei "Laborbedingungen" wirklich aussagekräftig... Flugmodus.

Es haben dir hier so viele User Tipps und Hinweise gegeben, auch mit dem Flugmodus was dann WLAN u mob.Daten u sogar Netzschwankungen in der Empfangsstärke rausgenommen hätte, aber es macht für mich den Eindruck, dass du dein Ding durchziehen willst, egal was dir geraten wird. Selbst zu Custom und Stock ROM UND Kernel wurde etwas geschrieben. Du machst gemütlich mit deinen CRs weiter.
Sollst du ja auch, aber wenn keiner sonst diese ROMs nutzt und sich hier meldet, wie willst du dann einen einigermaßen vernünftigen Vergleich starten?
Es tut mir leid, aber ich kann hier nicht mehr weiterhelfen. Denn ich wüßte nicht wie.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt, kurhaus_, Fulano und eine weitere Person
Bei 25% Akkustand ist es sowieso ratsam einen Akku zu laden, denn dann schlagen die Entladekurven richtig zu.

Ja eben. Alleine deswegen macht es schon Sinn dem Akkuverbrauch auf die Schliche zu kommen, ist mir früher nie passiert, dass der Akkustand so leer (bis auf ein paar %) wurde.

Du sagtest, dass es bei mehreren Handys gleichzeitig aufgetreten ist

Ja, aber ich habe mittlerweile den Verdacht es sind vielleicht verschiedene Ursachen.

Wenn ist nur ein Vergleich bei "Laborbedingungen" wirklich aussagekräftig... Flugmodus.

Im Flugmodus sieht es auch ok aus, auch wenn das ROM noch zu kurz in Verwendung ist wie oben erklärt. Aber es sieht danach aus, dass es am Handynetz liegt. Innerhalb von ein paar Stunden war der Akku um 20% weniger. WLAN-Akkuverbrauch hielt sich im Standbye im Grenzen, aber war auch gegeben. Man fragt sich, was da Daten versendet, wenn es nicht benutzt wird und keine Apps außer dem ROM installiert sind.

Beim Havoc und beim Crdroid-Netz gibt es eine Menge an Netzeinstellungen. Vielleicht liegt es daran, ich habe jetzt fix auf GSM gestellt. Das habe ich auch normalerweise bei den anderen Handys. In letzter Zeit bin ich bei ein paar Handys auf 4G umgestiegen. GSM funktioniert hier sehr gut und ich telefonieren ja nur mit einem Handy, mit den anderen Handys wird nur ein paar Mal im Jahr telefoniert.

Damit nicht gemeckert wird, lade ich jetzt keine Screenshots hoch, sondern beobachte weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich denke das ROM ist lange genug installiert und es hat sich herausgestellt, dass das Handy im Flugzeugmodus 0,1% (edit, Tippfehler) pro Stunde verbraucht, also bestens. Bei Flugzeugmodus aus fangt es zu saugen an, bin beim CR-Droid ähnlich wie beim Havoc, vielleicht ist das Havoc ein wenig schlechter.

Die Frage ist nun, wie komme ich dahinter was im Standybe Strom frisst, wenn Flugmodus aus. Netz habe ich schon auf GSM umgestellt. Ich habe mit GSM nie Probleme und glaube daher nicht, dass das GSM-Netz von Zeit zu Zeit weg ist. Wie kann ich in dieser Richtung recherchieren?

Bei WLAN habe ich auf einen Router umgestellt, der 1m vom Handy entfernt ist, da knallt das Signal nur so rein und eigentlich sollte es im Standybe auch kein WLAN nutzen, sondern schlafen. Ok, da gibt es Email, aber es ist kein Email eingerichtet.

Also bitte um Vorschläge wie ich den Batteriefresser rausfinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
linuxnutzer schrieb:
Also bitte um Vorschläge wie ich den Batteriefresser rausfinden kann.

ich würde ja vorschlagen, hier mal die vorangegangenen zahlreichen Tipps und Hinweise umzusetzen. Waren ja genug konkrete Vorschläge dabei, das muss ja jetzt nicht komplett von vorn losgehen
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_, OnkelLon, beicuxhaven und eine weitere Person
ich würde ja vorschlagen, hier mal die vorangegangenen zahlreichen Tipps und Hinweise umzusetzen.

Verstehe ich nicht. Das einzige was nicht umgesetzt habe, ist das Stock-ROM zu installieren, das hat Android 7 und ist uralt. Alles andere sollte ich doch gemacht haben.

Handy neu geflasht, alle Apps weg bis auf GSam und mittlerweile auch SolidExplorer installiert
Mehrere Tage gewartet
Wie schon geschrieben im Flugzeugmodus alles bestens.
Mobilfunk und / oder WLAN an und es wird gesaugt, bis zu 15-20% über Nacht, aber nicht immer.

Waren ja genug konkrete Vorschläge dabei

Bitte nur 1 erwähnen, den ich nicht umgesetzt habe. Ok, die GSam-Auswertungen habe ich wegen früherer Kritik nicht gepostet, jedenfalls sehe ich da nur, dass das Handy viel mehr Zeit nicht im DeepSleep ist, muss es das aber wegen Mobilfunk nicht? Beim WLAN weiß ich auch nicht, warum das System da aktiv ist und einige Daten überträgt, ist aber nicht die Welt.

Ich lasse mich gerne rügen, wenn ich irgendwas nicht gemacht habe, das vorgeschlagen wurde, aber mir fällt nichts ein, außer Stock ROM.

Ich finde ja die Eingrenzung auf Mobilfunk und WLAN schon einen entscheidenden Fortschritt, nur da nichts außer dem System installiert ist, was ist da so großartig los?

PS: Ach ja, es wurde mal nach dmesg gefragt. Das sind über 7000 Zeilen, ich denke das will keiner. Ich frage mich auch warum das so viel ist, ist ein relativ neues LineageOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten