Kaufberatung Neues oder älteres Modell kaufen? Oder doch Poco?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Fonpady

Fonpady

Dauer-User
56
Ich besitze Aktuell noch das Redmi Note 5 und bin soweit zufrieden. Nur die Kamera hat einen BUG und der Akku macht sich langsam bemerktbar und der Speicher wird etwas Knapp.

Jetzt habe ich mir neue Geräte angesehen und mich auf chinahandys.net umgesehen in den bestenlisten.
Was ich mich generell frage , wollte man noch ein Gerät kaufen was 2021 rausgekommen ist wie das Note 10S oder das 11 Lite 5G NE.
Ich möchte ja möglichst lange noch Updates erhalten. Daher lieber eins von 2022 oder 2023?

Ist Poco auch so gut wie man immer hört? Habe spontan das x4 Pro und x5 Pro gesehen.

Gibt es bei den meißten Xiaomi, Redmi und Poco Modellen keine Benachrichtigungs LED mehr? Finde das normal eine echt gute sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist das Thema Update plötzlich interessant, wenn du aktuell noch ein Redmi Note 5 nutzt?

LED gibt's schon lange bei so gut wie keinem Gerät mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Fonpady
Es wäre Nice to have, aber wenn ich deswegen nun extra ein "schlechteres" Gerät wählen müsste dann halt nicht. Bzw mein Budget wäre max 250€ . Wusste nicht das es bei fast alles Geräten nicht mehr vorhanden ist.

Aber wie ist das denn in der Praxis. zB bei den genannten Geräten? Bei dem Redmi Note 10 meiner Frau ist das so, wenn man eine Nachricht bekommt dann blinkt an der Seite am Display so ein Blaues Licht und der Ton ertönt bis man die Nachricht ließt.
gut geht auch.
Schön wäre ja auch ein Always on Display denn da sieht man das dann doch immer wenn was neues reigekommen ist oder?
Aber das ist ja wohl bei fast alles Xiaomi Geräten der Preisklasse nicht vorhahden.

Splitter11 schrieb:
Wieso ist das Thema Update plötzlich interessant, wenn du aktuell noch ein Redmi Note 5 nutzt?
Naja weil wenn man sich schon ein neues Gerät holt, dann will ich mir ja keins holen was schon über 2 Jahre alt ist.
außer man wüsste da gibt es noch Jahrelang Updates (MIUI und Scherheitupdates)

Ich bin da in dem Thema überhaupt nicht mehr drin und weiß nicht wie es da Aktuell aussieht und wie lange die Geräte durchschnittlich Updates noch erhalten. 2018 als ich mein Redmi gekauft habe hieß es auch , da gibt es noch ewig lang Updates bei Xiaomi und dem war letzlich auch nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Fonpady schrieb:
Naja weil wenn man sich schon ein neues Gerät holt, dann will ich mir ja keins holen was schon über 2 Jahre alt ist.

Dann hat sich die Frage in der Überschrift ja bereits erledigt 😅

Da du so ein altes Gerät aktuell nutzt wirst du vermutlich keine großen Anforderungen an ein Smartphone haben?
Dann würde ich einfach zu einem der günstigsten aktuellen Modelle greifen.
Auf sämtlichen aktuellen Geräten läuft eigentlich sowieso Alles (also Apps oder normale Spiele) und so richtig schlechte Kameras gibt's auch nicht mehr.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

XIAOMI Redmi Note 12 Pro 128 GB Graphite Gray Dual SIM Smartphone | 128 - Graphite Gray kaufen | SATURN

Als Beispiel.
Das wäre sogar ein Gerät mit recht guten Preis Leistungs Verhältnis, also nicht einfach das günstigste
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Naja kann man so auch nicht sagen. Es muss definitiv kein high End sein aber wenn schon was neues , dann möchte ich auch kein Reinfall erleben.

Wenn ich mir das hier so ansehe, dann vielleicht doch ein anderes?
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Test
(Kamera BUg etc)

Es bleibt trotzdem meine frage noch offen wie man bei Xiaomi damit verfahren soll mit dem alter?
Also lieber was Aktuelles oder kann man auch bei einem 2021 Gerät noch lange Updaten?
 
Das 11 Lite 5G NE soll noch Android 14 bekommen. Aber beschwören kann ich es nicht und spätestens 2025 ist Schluss mit Updates. Länger als 4 Jahre kriegt kein Xiaomi Updates.
Mein Poco X3 Pro kriegt nur noch MIUI15, bleibt aber bei Android 13. Und dann kümmere ich mich selbst darum und schwenke auf Custom ROM um.
 
Meerjungfraumann schrieb:
Länger als 4 Jahre kriegt kein Xiaomi Updates.
DAs ist ja schon mal ein Wert mit dem ich was Anfangen kann. Dann also eher ein Modell aus 2022 und dann halt die Tests durchlesen.
gut dann muss ich mir mal was aussuchen.

wie war es denn mit meiner Frage hier

Es wäre Nice to have, aber wenn ich deswegen nun extra ein "schlechteres" Gerät wählen müsste dann halt nicht. Bzw mein Budget wäre max 250€ . Wusste nicht das es bei fast alles Geräten nicht mehr vorhanden ist.

Aber wie ist das denn in der Praxis. zB bei den genannten Geräten? Bei dem Redmi Note 10 meiner Frau ist das so, wenn man eine Nachricht bekommt dann blinkt an der Seite am Display so ein Blaues Licht und der Ton ertönt bis man die Nachricht ließt.
gut geht auch.
Schön wäre ja auch ein Always on Display denn da sieht man das dann doch immer wenn was neues reigekommen ist oder?
Aber das ist ja wohl bei fast alles Xiaomi Geräten der Preisklasse nicht vorhahden.
 
Beim Poco X5 gibt es am meisten Gegenwert für die 250€. Der Snapdragon 695 ist zudem sehr sparsam und ermöglich später Custom ROMs.
Mit dem Mediatek des Note 12 Pro ist es mit Updates, nachdem Xiaomi sie einstellt, leider vorbei. Der Dimensity 1080 ist ansonsten ein hervorragendes Mittelklasse SoC, das auch im Galaxy A34 eine gute Figur macht.
Samsung gibt dem A34 allerdings bis 2028 Updates, also 5 Jahre lang. Das hat sogar ein AOD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu einem Xiaomi 12 raten. Die gibt es mittlerweile für weit unter 500€. Ich habe meines (256GB Speicher) vor ca. 2 Monaten für 460€ geschossen. Da bekommst du (großes Xiaomi-Versprechen) 3 Jahre Android-Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates. Ein sehr gutes P/L-Verhältnis für ein Vorjahres-Flaggschiff wie ich finde.
 
Bei einem Budget von 250€ ist ein Xiaomi 12 nicht zu bekommen, außer vielleicht eins mit Gebrauchsspuren. .
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Splitter11 schrieb:
LED gibt's schon lange bei so gut wie keinem Gerät mehr.
Asus Zenfone 8 hat definitiv eine LED😉.

@Fonpady: wie in Beitrag Nummer fünf geschrieben worden ist:
echte Gurken gibt es nicht mehr.
Um die 250 EUR entscheidet oftmals auch die Nutzung und, wenn ich mich recht erinnere, da sollte dann auch Deine 5G-Frage kein Thema mehr sein, oder?!?:
Sollte bei einem neuen Smartphone 5G dabei sein?


Mein Tipp: 50 EUR drauf > für 299 EUR:
X51 5G Smartphone alpha gray | EURONICS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zum Samsung Galaxy A34 raten, kostet ab 249€ und bekommt Updates bis auf Android 17, inklusive monatliche Sicherheitsupdates. Die Hauptkamera hat ebenfalls OIS. Dazu kannst du noch den Speicher per MicroSD erweitern. Das obengenannte Vivo X51 hat die bessere Kamera, aber wie lange da noch Updates kommen ist eine andere Sache, ist schließlich schon bald 3 Jahre auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das A34 wird bei Samsung im Quartalszyklus für Updates geführt, wobei es irgendwann in den halbjährlichen Zyklus kommt.
 
@MSSaar ok, das wusste ich nicht, trotzdem gibt es 4 Major-Updates, findet man in der Preisklasse woanders soweit ich weiß nicht. Ich gehe mal davon aus dass der TE das Smartphone eine ganze Weile benutzen will, sein altes hat er ja auch schon etwas länger. Mit der MicroSD wäre auch das Speicherproblem gelöst.
 
Müsste ich mir echt mal ansehen. Samsung wollte ich normal gar nicht haben. Wollte eigendlich bei Xiaomi bleiben.
Aber wenn das echt so interessant ist.....
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
11
Aufrufe
377
revolverheld83
R
M
Antworten
4
Aufrufe
431
wald66
W
E
Antworten
0
Aufrufe
202
E-T
E
Borsti1966
Antworten
258
Aufrufe
14.335
wald66
W
Wattsolls
Antworten
10
Aufrufe
669
!manu!
!manu!
Zurück
Oben Unten