Was hat Apple was Xiaomi nicht hat?

  • 91 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe seit vorigem Jahr das erste mal ein Xiaomi Smartphone (F6pro 1TB) und habe keinerlei der geschilderten Probleme. Gerade eben kam noch ein Update. Pushmeldungen kommen alle zeitgenau. Ich nutze beispielsweise die TV-Browser-App, die mir bei vorgemerkten Sendungen 10min vorher eine Mitteilung ausgibt. Die kommt exakt. Auch andere Push-Benachrichtigungen für E-Mail etc. auch die Übermittlung zur SmartWatch fluppt.
Ich bin mit dem Gerät zu 99% zufrieden. Das eine Prozent bezieht sich eher auf kosmetische Mängel des OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man Benachrichtigungen bekommt oder nicht, lässt sich vermutlich nicht immer pauschal auf einen Hersteller, oder eine Androidversion schieben. So meine Vermutung zumindest.

Bei meinem alten Xiaomi Mi 10 hatte ich absolut keine Probleme mit Benachrichtigungen etc pp. Aber da war noch nicht soviel Schnulli im Betriebssystem enthalten, wie der ganze KI-Müll, den man nicht mal einfach so entfernen könnte. Das hatte ja auch kein HyperOS, sondern lief noch mit MiUI 12 oder so.

Jetzt mit HyperOS ist die Sache komplizierter geworden. Selbst das Batteriemanagment ist deutlich aggressiver geworden und Apps werden auch dann geschlossen, selbst wenn ich sie überall ausgeschlossen habe. Bestes Beispiel ist hier Adguard oder jetzt neuerdings Syncthing. (Wie gesagt, nur bei mir)

Beide Apps haben keine Einschränkungen in den Akkueinstellungen, haben die Berechtigung, dass sie im Hintergrund selbst starten dürfen und selbst in der App-Übersicht, wo man alle Apps schließen könnte, haben sie ein gesperrtes Schloß.

Und TROTZDEM! werden beide App regelmäßig vom Telefon geschlossen. Und daher KANN es durchaus sein, dass Benachrichtungen aufgrund dessen verzögert kommen, bspw das man sie erst bekommt, wenn man das Telefon entsperrt.

Das muss aber auch und das betone ich hier NOCHMALS: Nicht auf alle Nutzer zutreffen. Das ist jetzt nur die MEINIGE Sicht und Erfahrung.
 
Hat du schonmal die Funktion "Hintergrund-Autostart" für die entsprechenden Apps aktiviert?
 
Steht in meinem Posting.

Zitat:

keine Einschränkungen in den Akkueinstellungen, haben die Berechtigung, dass sie im Hintergrund selbst starten dürfen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ist aber irrelevant, weil dieses Thema gehört eigentlich in den entsprechenden Xiaomi-Bereich, will darüber auch keine Diskussion hier führen ehrlicherweise, weil es nicht das Thema ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@jako-oh! Hatte ich falsch interpretiert. 🙄
 
iPhone macht nur Sinn wenn man auch iPad, Mac hat. Ansonsten ist das nur ein Smarphone ohne Mehrwert zu Android.
 
Wenn man alles von Apple hat, freut sich Trump über die Kontrolle und man hat man dafür zuviel bezahlt. Richtig @Stoik allein macht das Iphone wenig Sinn.

Die Antwort auf die Gesamtfrage ist
"nichts", weil es weniger kann als ein Android Gerät.
 
  • Haha
Reaktionen: Daichink
@jako-oh! Eine brauchbare Kamerasoftware, bei Xiaomi ist ein gutes Foto Glückssache.
 
  • Haha
Reaktionen: Otandis_Isunos, Soncer und Kevin6791
@TNF Apex 🤦‍♂️
 
Ich habe mit der Software beim Xiaomi 15 im Bezug auf die Kamera absolut keine Probleme.
 
@MSSaar Dann empfehle ich ein gebrauchtes iPhone 13 Pro.
 
TNF Apex schrieb:
@jako-oh! Eine brauchbare Kamerasoftware, bei Xiaomi ist ein gutes Foto Glückssache.

Bis vor ein oder zwei Jahren hätte ich dir vollkommen zugestimmt. Mittlerweile bin ich positiv überrascht von dem was die Kamera-Software vom Xiaomi 15 drauf hat. Die Schwächen der letzten Jahre wurden weitestgehend ausgebügelt.
 
@Stoik Hmm? Ich kenne einige Leute, die ihr iPhone zusammen mit Windows Hardware verwenden, keine AirPods, sondern andere Kopfhörer nutzen und trotzdem zufrieden sind und keine Probleme haben. Ich zum Beispiel.

Was ist denn das für ein Argument?
 
Stoik schrieb:
iPhone macht nur Sinn wenn man auch iPad, Mac hat. Ansonsten ist das nur ein Smarphone ohne Mehrwert zu Android.

Dann müssen Abermillionen iPhone Benutzer was falsch machen.

Ich kann mein iPhone 13 Pro Max problemlos ohne MacBook und iPad nutzen.

Es ändert sich sich auch nix an der Nutzung wenn ich noch ein MacBook und iPad dazu nutze. Es macht deswegen weder bessere Fotos noch kann man besser damit telefonieren.

Ein iPhone ist nur ein Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Irgendwie ist die Frage im allgemeinen sehr komisch gehalten und sollte eigentlich umgedreht werden. Was bietet Apple was Xiaomi nicht hat und da wäre die Antwort ganz einfach "Nichts" absolut überhaupt und niemals nie und nichts, nada.
Deswegen wie bekannt ist Apple kein fortschrittliches Unternehmen und auch die Software ist eher murks als brauchbar und daher stellt sich gar nicht erst die Frage was Apple besser kann. Ich mein, sie haben 8 Jahre gebraucht um simple Softwarefeatures wie ein AOD in das System zu integrieren und haben danach noch mehr Probleme verursacht. Ein gutes Draw-Menü oder die Gestensteuerung ist bis heute nicht integriert.

Vor kurzem sollte ein Kumpel sein Display vom iPhone 14 auf mein LG-Fernseher streamen, funktionierte nicht, da miese Software und bei meinem Samsung funktionierte es.
 
Zuletzt bearbeitet:
wald66 schrieb:
Wenn man alles von Apple hat, freut sich Trump über die Kontrolle

Na ja, bei einem Xiaomi freuen sich Xi Jinping UND Trump (wegen Google). Kannst dir aussuchen, was besser ist. :1f607:

Derjeniche schrieb:
Vor kurzem sollte ein Kumpel sein Display vom iPhone 14 auf mein LG-Fernseher streamen, funktionierte nicht, da miese Software und bei meinem Samsung funktionierte es.

Vielleicht liegt es am miesen LG-Fernseher? ;) Ich habe noch nie Probleme mit AirPlay 2 auf meinen Samsung-TVs gehabt. Läuft absolut stabil und nahezu ohne Verzögerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Thema hier echt noch aktuell? :confused2: Apple hat sein eigenes Ökosystem und vor allem einen sehr guten Ruf. Alles andere ist banal egal, weil sich somit überhaupt kein Vergleich anstellen lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Derjeniche schrieb:
Was bietet Apple was Xiaomi nicht hat und da wäre die Antwort ganz einfach "Nichts" absolut überhaupt und niemals nie und nichts, nada.

Welches Smartphone und Tablet von Xiaomi hat denn einen LiDAR-Sensor integriert?

Cheep-Cheep schrieb:
Alles andere ist banal egal, weil sich somit überhaupt kein Vergleich anstellen lässt.

Ist ja auch eigentlich völlig wurscht. Muss jeder selbst wissen, was er bevorzugt und was ihm am besten gefällt. Blöd ist es eher, wenn sich die gesamte Familie auf ein System festlegen muss, weil einer es so will. Aber gut, da muss man dann halt irgendwie durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos, Cheep-Cheep und kurhaus_
Ich hätte da noch ein Argument für Apple. Apple bietet Sicherheitsupdates und Betriebssystemupdates über 7 Jahre zuverlässig an. Bei Xiaomi gibt es zwar ein versprechen das zu tun, aber kaum kommt ein neues Modell, kommen die Sicherheitsupdates unregelmäßig und die OS-Updates immer später, oder vielleicht auch mal gar nicht.

Ein Apple hat natürlich das Ökosystem dahinter. D.h. du kaufst dir AirPods machst den Deckel der Ladeschale auf und dein iPhone erkennt diese sofort und koppelt sie. Kaufst du ein iPad, kannst du nahtlos von einem zum anderen Gerät im Internet Browsen. Und so geht das über die ganze Hardware. Allerdings musste ich in der Vergangenheit schon feststellen, das es da teilweise auch hakt.

Natürlich kann man das iPhone auch mit Windows verknüpfen, oder mit anderen Kopfhörern, das ist aber ungleich mehr Aufwand.

Ansonsten sind das ganz banal Smartphones und die schenken sich wenig.
 
TNF Apex schrieb:
Allerdings musste ich in der Vergangenheit schon feststellen, das es da teilweise auch hakt.
Definitiv! Und leider bei mir ziemlich oft.
Ich habe damit lange Jahre Erfahrung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
302
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
664
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
483
Hangul
Hangul
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
313
balu_baer
balu_baer
ses
Antworten
1
Aufrufe
183
wald66
W
Zurück
Oben Unten