Kaufberatung Welches Xiaomi hat erweiterbaren Speicher?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Parsley

Parsley

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich benötige ein Handy mit viel Speicher und suche eins mit 512 GB Grundspeicher, der per microSD noch erweiterbar ist. Ich liebäugel momentan mit dem Redmi Note 13 Pro 5 g und dem Redmi Note 14 Pro 5g ggf. beide auch mit Pro+. Leider stehen im Net überall total unterschiedliche bis keine brauchbaren Infos, was den erweiterbaren Speicher betrifft. Geht das bei beiden? Anonsten bin ich auch für andere Modelle offen (unter 400 Euro, guter Akku, Kamera sollte auch was taugen) falls wer einen Tipp hat.
Vielen Dank schon mal.
 
Also beim Redmi Note 14 5G steht sogar auf der Xiaomi Seite, dass der Speicher um bis zu 1TB erweiterbar ist :)

Redmi Note 14 5G Spezifikationen - Xiaomi Deutschland

Und ich glaube nicht, dass der Hersteller selbst lügen würde. Beim Pro hingegen fehlt der Eintrag, also geh ich davon aus, dass es dort nicht möglich ist.

Ansonsten kannst du auch einfach in einen Xiaomi Store fahren, falls du in München oder Düsseldorf oder Umgebung wohnst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Alles was bei Xiaomi höherwertig und schnell ist, hat keinen SD Steckplatz. Der ist nur noch bei den Einsteigersmartphones vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Das RedMi Note 14 5G würde ich jetzt nicht unbedingt als Einteiger klassifizieren. Eher Mittelklasse.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Dann aber unterste Mittelkasse.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
ein 299,- UVP Smartphone kratzt IMO auch nur an der untersten Mittelklasse. Ist aber auch völlig egal. Der TE wünscht sich viel Speicherplatz und nen MicroSD Einschub für unter 400 Euro von Xiaomi, da gibt es nicht die große Auswahl. Einfach das Redmi Note 14 Pro 5g nehmen, das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade, dass das doch etwas schwieriger wird, als angenommen. Zumindest wenn man als Grundlage 512GB nimmt. Denn es gibt bei Xiaomi tatsächlich kein einziges Gerät mit 512GB und erweiterbarem Speicher.

Maximal 256GB und Mittelklasse.

Das RedMi Note 14 Pro 5G für um die 340€ hat KEINEN erweiterbaren Slot, aber geht bis 512GB dafür. Laut Spezifikationen auf der Homepage zumindest.

Genauso das RedMi Note 14 Pro+ 5G für um 380€ hat ebenfalls 512GB, aber keinen erweiterbaren Speicher.

Wir können auch mal, wenn wir schon dabei sind, auch bei den POCO-Geräten schauen. Da ist die Preisrange deutlich enger.

  • Poco X7 Pro für um die 299€, bis 512GB, nicht erweiterbar.
  • Poco X7 für um die 250€, bis 512GB, nicht erweiterbar.

Wie man siehst, wirst du Kompromisse eingehen MÜSSEN. Entweder du beschränkst dich auf 256GB mit erweiterbarem Speicher, oder du musst mehr in die Tasche greifen und direkt ein Gerät mit 1TB kaufen.

Nachtrag: Geräte mit 1TB gibts exakt 2:


Und ja, ich weiß, dass sind vielleicht nicht die Preise auf offener Straße. Ich hab jetzt einfach die Preise von der Webseite genommen. Also judged mich nicht dafür, danke :)

edit: Habs noch bisschen hübscher gemacht :1f602:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Parsley und Cheep-Cheep
@Otandis_Isunos ich Dussel hatte das oben kopiert und gar nicht drauf geachtet. Aber ja klar, das Pro hat keinen erweiterbaren Speicher.

Edit ich oben.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Wie auch immer,

ein Smartphone mit 512 GB und SD Steckplatz

gibt es nicht vom Xiaomi.

Das hat auch einen Grund:

Eine SD Karte bremst echte Mittelklasse oder Oberklasse aus und ist für entsprechende Geräte nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau den Punkt checke ich nicht. Denn das ist so nicht ganz richtig. Bestes Beispiel ist die Nintendo Switch 2. Denn die haben einen microSD Express Slot verbaut, mit entsprechenden Karten. Damit man Spiele direkt von der Karte spielen kann.

Wenn die also nicht schnell genug WÄREN, würden sie sie nicht anbieten und eine Switch ist deutlich schneller als diese Telefone hier. Also technisch wäre es sehr wohl möglich. Mir stellt sich nur trotzdem die Frage: Warum wird es nicht gemacht.

Überlasst doch dem Kunden die Entscheidung wie er lösen möchte. Und kommt mir bitte nicht mit Platz im Gerät. Die meisten Geräte haben Dual-Sim + eSim. Also liegts nicht am Platz.

Aber ich denke, hier wird eher der Cloudmarkt gepusht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden nicht von hochpreisigen Smartphones! Nur diese Geräte haben einen Hochgeschwindigkeit SD Steckplatz.

Trotzdem ist dann die erreichbare Geschwindigkeit nur 10% des UFS Speichers.

Aussdem kostet eine entsprechende mikro SD 1TB von Scandisk € 238.

In der gewünschten Preisklasse geht das überhaupt nicht - das ist der Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 1TB Micro SD Card A1 kostet 79 € bei Saturn. Eine 2TB Extreme Plus A2 199 €. Und die Marke lautet SanDisk
Und sie bremst auch nicht das System. Das ist Blödsinn.
Es gab mal die Möglichkeit bei einigen Geräten die SD-Card In das System mit einzubinden. Das hat tatsächlich das System ausgebremst, ähnlich wie jetzt die Möglichkeit das RAM mit Speicher zu erweitern.
Aber als externen Daten-Speicher genutzt wird da gar nichts ausgebremst. Ein PC wird auch nicht langsamer, wenn man da eine lahme Platte über USB anschließt. Nur wenn man sie in das System einbeziehst ist es so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klaus986, Cheep-Cheep und Otandis_Isunos
Also wenn ich jetzt von meinem Xiaomi 14T Pro ausgehe, welches UFS 4.0 hat, mit einer ungefähren Geschwindigkeit von 23Gbit/s, was ca 2,7GB/s sein sollen, merk ich davon wirklich nicht viel, vorallem nicht, wenn ich Dinge installieren will. Das dauert gefühlt Ewigkeiten.

Denn hier dürfte wohl eher die CPU das Bottleneck sein. Und somit würde es, meiner Meinung nach, keinen wesentlichen Unterschied geben. Zum anderen reichen die knapp 1GB/s einer MicroSD Express-Karte locker aus um alles mögliche damit machen zu können.

Natürlich ist der Preis eine andere Sache, dass stimmt. Aber es gibt dennoch keine vernünftigen Argumente, die die Streichung vom Speicherkartenslot hätten gerechtfertig.

Wie gesagt, der einzige Grund ist: Cloudbackup. Es gibt sonst keinen Grund. So simpel ist das.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

NickRivera schrieb:
Aber als externen Daten-Speicher genutzt wird da gar nichts ausgebremst. Ein PC wird auch nicht langsamer, wenn man da eine lahme Platte über USB anschließt. Nur wenn man sie in das System einbeziehst ist es so.
Selbst dann nicht. Solange der langsame Speicher nicht als Hauptspeichermedium dient, wo auch Betriebssystem und Programme drauf laufen, hat auch eine Einbindung ins System keinen Performanceunterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja dann so. Es wurde der Geräte-Speicher und der externe Speicher zusammenfasst, als ein Speicher. Und dann wurde es langsam. Auch durfte man logischerweise die SD nicht entfernen.
Diese Funktion wurde aber schnell wieder entfernt, eben wegen dieser Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Poco M7 Pro 5G solllte es mit 12GB RAM, 512GB UFS 2..2 Speicher und Speichererweiterung geben. Es ist bisher noch nicht im Handel in der Variante erschienen.
 
Guten Morgen zusammen,

erst mal ganz doll lieben herzlichen Dank für die vielen, teils wirklich ausführlichen, Antworten. Ihr seid klasse! 👍🙂 Ich schau mir das gleich in aller Ruhe noch mal an und vergleiche.
Nur noch zur Info, ich hab jetzt das Redmi Note 10 Pro mit 256 GB und eine 512 microSD drin und von der Geschwindigkeit passt alles wunderbar. Dachte halt nur wenn der Grundspeicher schon hoch wäre mit 512 GB dass man da noch ordentlich was draufpacken könnte. Und wie gesagt, die Infos, ob die Modelle erweiterbar sind oder nicht war für mich etwas unübersichtlich, da auch noch mal Danke fürs Nachforschen.
 
Es gibt ein Gerät mit 512 GB Speicher und µSD: Poco M6 Pro.
 
Hu? Hab ich das übersehen? :1f610:
 
@Otandis_Isunos Nein, hast du nicht. Das Poco m6 Pro kam Ende 2023 auf dem Markt und im Sep. 2026 endet dann auch der Softwaresupport. Ein bisschen Aktualität sollte IMO ja schon sein.

🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Eine SD im Smartphone bremst nur dann nicht, wenn sie nicht benutzt wird.
Weitere sinnlose Diskussionen darüber führe ich nicht, weil ein SD Speicher zigmal langsamer als UFS Speicher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Z
Antworten
2
Aufrufe
193
Schwammkopf
Schwammkopf
MrsDevil98
Antworten
14
Aufrufe
336
MrsDevil98
MrsDevil98
maxsid
Antworten
0
Aufrufe
200
maxsid
maxsid
letugo2001
Antworten
0
Aufrufe
169
letugo2001
letugo2001
MSSaar
Antworten
17
Aufrufe
424
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten