B
BrainShockk
Neues Mitglied
- 1
- Themenstarter
- #21
Danke für die Antwort, ich hoffe im Media Markt gibt es beide Handys zum "anfassen", vielleicht kann ich mich dann besser entscheiden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hier ist zu bedenken:JustDroidIt schrieb:alles andere kann man ja auf MicroSD speichern...
+1.JustDroidIt schrieb:Ich persönlich würde kein Gerät mehr mit 64GB kaufen, ist nicht mehr zeitgemäß
Was muss das Handy mitbringen? Was will ich (nicht)?
- ich bin kein Zocker, es soll für Whatsapp, Insta, Snapchat, Internet und viele kleine Apps reichen, mehr nicht
- passable Kamera gerne auch besser, vielleicht finde ich ja gefallen am Bilder machen
- Speicherplatz ist auch zweitrangig (auf dem Nokia sind 17,8 von 32GB belegt)
- SD-Kartenslot wäre gut
- das Wichtigste ist, dass es stabil läuft ohne Laggs/Bugs o.ä. , würde mein Nokia 6 gerne länger benutzen, vorher fliegt es aber garantiert gegen die Wand
soeschelz schrieb:Die Kameras sind recht ähnlich. Brauchbar aber nicht herausragend. Mit der internen Hardware hast du natürlich recht, die ist identisch vom SoC, RAM, Speicher und Featureset. Das Display ist allein schon auf Grund der Größe unterschiedlich. Und ja, ich meinte die Größe und das Gewicht machen den Unterschied, vor allem wenn man beide direkt vergleicht.
Ich bin mir nicht mehr so sicher, ich glaube von den 64GB waren irgendwie noch 48-51GB direkt ab Werk frei. Aber ich habe nicht so darauf geachtet. Meine Hörbücher und Musik sind auf der Speicherkarte, meine Fotos werden automatisch in der Cloud und auf meinem NAS gesichert und große Apps habe ich nicht. Weil wer will denn auf so einem Gerät wirklich spielen? Dafür habe ich große Bildschirme bzw. spezielle Geräte mit ordentlichen spielen und ohne dass sie mich Akku für die Kommunikation kosten. Spiele auf Smartphones sind zu über 90% Pay-to-Win oder Kernschrott ala CandyCrush. Und andere Speicherfresser, die man nicht auf die Speicherkarte schieben kann fallen mir nicht ein.
Somit reichen mir 64GB absolut. Selbst ohne Speicherkarte würde mir das reichen, dann würde ich die Hörbücher halt öfter löschen müssen und würde in YT Music weniger Playlisten offline verfügbar machen.
Das fehlende „Pro“ im Namen zeigt bereits: Streng genommen ist es doch nicht der Nachfolger des beliebten POCO F2 Pro.
Allerdings ist es auch 150€ günstiger und lässt so noch weniger Raum für Kritik zu.
Das POCO F3 Smartphone mit 8GB / 256 GB bekommt ihr aktuell für 306,31€ bei 3Clife aus dem EU-Lager,
wenn ihr den Gutschein 3CLIFEPOCO benutzt. Für den Preis ist das POCO F3 das leistungsstärkste Smartphone,
das ihr aktuell bekommen könnt. Die 128 GB Version gibt es mit dem Code 3CLIFEPOCO für 278,46€ bei
3Clife im Angebot! Das Handy hat es natürlich auch in unsere Bestenliste der besten Xiaomi Smartphones geschafft!
Display 6,67 Zoll (2400 x 1080 Pixel) 120 Hz Samsung E4 AMOLED-Display
Prozessor Qualcomm Snapdragon 870
Grafikchip Qualcomm Adreno 650
RAM 6/8 GB GB LLPDR5 (5500 Mbps)
Interner Speicher 128/256 GB UFS 3.1
Kamera 48 MP Sony IMX582 Sensor
8 MP Ultraweitwinkel
5 MP Telemakrokamera
Frontkamera 20 Megapixel mit ƒ/2.0
Akku 4.520 mAh Akku mit 33W Laden
Konnektivität WiFi 6, Bluetooth 5.2,USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, NFC, SA/NSA 5G
Features Fingerabdrucksensor an der Seite
Betriebssystem MIUI 12 for POCO auf Basis von Android 11
Maße / Gewicht 163,7 x 76,4 x 7,8 mm / 196 g