egonik
Stamm-User
- 389
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die aktuelle EEA Rom hat die Temps wesentlich besser im Griff als es noch vielleicht vor Monaten der Fall war. Mi 10 brachte Leistung von etwas über ca.370.000 Punkten, ist schwerer, dicker und teurer hinzu kommen die kleinen Details. MI 11 liegt mit der EEA Rom bei ca. 630.000 Punkten der Unterschied spricht wohl für sich. Das F3 spricht auch für sich, 85% der Leistung für den halben Preis ??? Beim Preis kommt es hin, aber nur da und nur fast. Leistung eher 70 % Ausstattung für mich nicht akzeptabel Keine echte Alternative, für das MI 11 eher für das MI 10, dass MI 11 pro ist unschlagbar. Wobei das Kühlkonzept sowie die Dimensionierung absolut die selbe ist, wie beim MI 11. Wer sich noch entscheiden muss, sollte beim Pro zugreifen, ja China und ? was spricht dagegen? abgesehen von der Garantie, wobei man gerade da sehr deutlich differenzieren muss. Entgegen einigen User die das nur behaupten und mit einem alten Galaxy 6 hantieren, besitze ich das MI 10, MI 11 und das MI 11 proAnsonsten muss man kaum Abstriche machen. Das Display gehört zu den besten, die wir bisher gemessen haben, die Akkulaufzeit ist ordentlich, das Aufladen geht rasend schnell. Das Harman-Kardon-Branding für die Lautsprecher zeigt, dass nicht nur OnePlus etwas von werbewirksamen Kooperationen versteht. Im Falle des Xiaomi ist es leider nicht mehr als das. Die Lautsprecher klingen flach, laut aufgedreht verzerren sie etwas. Das ist auch für Smartphone-Verhältnisse nur durchschnittlich. Eine Klinkenbuchse zum Betreiben von Kopfhörern mit Kabel findet sich nicht am Mi 11.
Fazit
Egal ob OnePlus, Oppo oder Xiaomi: Alle drei haben mehr als genug Power, sehr ansehnliche Displays, funken im 5G-Netz und laufen lange.
Alle drei haben aber auch Nachteile. Oppo und Xiaomi wandeln das Betriebssystem stark ab, das muss man mögen. Der Speicher aller drei ist nicht erweiterbar, die Updateversorgung voraussichtlich nicht übermäßig lang, zumindest im Vergleich mit den Marktführern Apple und Samsung. Die iPhones von Apple sowie die S21-Reihe von Samsung sind dann auch die ersten Alternativen, allerdings je nach Modell auch noch einmal eine Ecke teurer.
Glänzen können vor allem OnePlus und Oppo mit der Ultraweitwinkelkamera, die bei Smartphones ihresgleichen sucht. Das Mi 11 sammelt stattdessen Punkte bei Videofunktionen. (sht@ct.de)
Display Top
Haptik / Gefühl der Verarbeitung
Fix geladen
SD 888, (der mag schnell (heiß) sein, aber ein 865 kommt momentan auch noch nicht an seine Grenzen).
Kamera (da fand ich das Mi 9 mit seinen 48MP um Welten besser)
Akku (Ich kam nicht durch den Tag, auf 120 HZ + Vollauflösung)
Lautsprecher (im direkten Vergleich zum Mi 10
... und dabei steht da so ein toller Name drauf)
MIUI auf A11 (Keine 3th Launcher mit Gesten etc.)
Preisverfall (Bin ich froh, das ich es noch für EK 580€ (1 Woche alt!) los bekommen habe)
USB 2.0 (selbst das pro und das Ultra)