Mi 9 Android Auto

  • 150 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Der Autostart ist aus. Ich habe ihn auch Mal an und wieder aus gemacht.
Stoppt leider nicht automatisch.
Hmmm
 
Scheint am Zusammenspiel mit deinem Auto zu liegen. Hast du Android Auto am Smartphone mal in einen anderen Modus gesetzt (Entwicklermenü)?
 
Wenn dann nicht bewusst weil ich nicht wüsste wie.
 
MIUI 10.2.17.0 installiert und im Auto getestet. YouTube Music und TuneIn Radio laufen jetzt endlich immer auch ohne das man sie vorher starten muss. Whatsapp geht auch. Bisher läuft alles perfekt. Nur leider wird immer noch die Tag/Nacht Umschaltung dauerhaft auf Nacht gestellt wenn man in den MIUI Einstellugen den Dark Mode aktiviert. Dann sieht man tagsüber absolut nichts. Hilft nur Dark Mode raus und Stock Black Thema installieren.
 
Funktioniert eigentlich bei MI 9 Mirror Link ? Also nicht Android Auto.
 
Ich habe jetzt probiert mit Entwickler Optionen an und aus, mit Autostart von Android Auto mit dem BT des Fahrzeuges an und aus.
Aber egal wie, Mal bleibt Android Auto an, Mal geht es aus. Meistens bleibt es an.
Manchmal kommt es mit vor, als würde Android Auto, nachdem ich die USB Verbindung entferne, erst (oder nochmal) startet da das BT sich ja als Audiogerät verbindet sobald sich Android Auto trennt.
Komisch.

@xoxol13
Habe ich noch nicht probiert.
Ich schau Mal bei Gelegenheit.
 
xoxol13 schrieb:
Funktioniert eigentlich bei MI 9 Mirror Link ? Also nicht Android Auto.
Ja, eben getestet.

@Kweck Geht mir seit dem letzten Update auch so. Davor hatte ich das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: MSDroid - Grund: Direktzitat entfernt. User können mit @ Username angesprochen werden. Gruß MSDroid
Kweck schrieb:
Manchmal kommt es mit vor, als würde Android Auto, nachdem ich die USB Verbindung entferne, erst (oder nochmal) startet da das BT sich ja als Audiogerät verbindet sobald sich Android Auto trennt.
Komisch.

Ja das ist bei meinem S8 genau so.
 
Ich kämpfe jetzt nun auch schon seit einigen Tagen mit Android Auto, bei mir sind es einige Dinge die nicht so funktionieren wie ich sie bisher eigentlich gewohnt war:

- Vor jedem Start zeigt mir mein PKW die Einwilligung zur Datenschutzerklärung erneut an, diese sollte eigentlich nur beim erstmaligen Start von Android Auto erscheinen.
- Die Auswahl der Navigations- und Musikapp bleibt nicht gespeichert. Ich muss jedes mal auf's neue z.B. Google Maps oder Waze auswählen bevor die Navigation startet.
- Bei mir startet Android Auto ebenfalls erneut im Smartphone Modus wenn ich das Mi 9 vom Auto trenne. Wenn ich das aber vor dem Trennen das Mi 9 entsperre scheint das nicht der Fall zu sein. Es startet wohl nur neu wenn ich es mit gesperrtem Handy vom Auto abziehe.
- Egal welche Einstellungen ich bzgl. Autostart, Starten bei Bluetooth Verbindung usw. vornehme, das Verhalten bleibt immer gleich. Ich scheint mir fast so das das Mi 9 die Einstellungen völlig ignoriert.
 
@wattie Bei mir kam nur bei der Ersteinrichtung 1x die Einwilligung und dann nie wieder. Die Apps bleiben auch gespeichert. Wenn ich z.B. zuletzt mit YouTube Music oder TuneIn Radio Musik gehört habe, erscheint die App auch auf der Startseite und ich kann weiter auf Play drücken und sie erscheint auch wenn ich unten auf den Kopfhörer drücke. Bei der Navigation das Gleiche. Bezüglich des Neustarts der App auf dem Smartphone habe ich den gleichen Effekt wie du.

Insgesamt bei mir inzwischen alles ok, bis auf den Neustart der App wenn das Mi 9 "dunkel" war beim Abziehen. WhatsApp, ok Google usw. läuft alles top.

Hatte dein vorheriges Gerät auch Android 9? Vielleicht braucht einfach nur dein Auto ein Update? Meine letzte Version für das Auto stammt vom Dezember 2018. Bist du im Developermodus oder im normalen Modus unterwegs?
 
Zuletzt bearbeitet:
@thunder43: Was ich mit der Meldung bei der Ersteinrichtung meinte war von mir wohl nicht gut beschrieben. Bei mir gibt es bei der Ersteinrichtung von Android Auto am PKW 2 Meldungen. Die erste kommt vom PKW/Radio selbst und ist ebenfalls eine Datenschutzerklärung. Wenn ich diese am Radio selbst bestätigt habe beginnt danach die Ersteinrichtung von Android Auto mit den entsprechenden Meldungen. Die Meldungen von Android Auto zur Ersteinrichtung erhalte ich dann nicht mehr. Die Datenschutzerklärung vom PKW erhalte ich jedoch jedes mal, so als ob mein PKW der Meinung wäre das eine Ersteinrichtung stattfindet. Diese muss ich dann einmal bestätigen und danach läuft Android Auto ganz normal. Ein wenig nervend ist es trotzdem das ich diese Meldung dauernd bestätigen muss. Bei einem OnePlus 6T sowie S10 (wie auch meinen vorherigen Phones) ist das nicht so.

Wenn ich per Sprachsteuerung ein Navigationsziel eingebe dann springt AA auch direkt zur eingestellten Navi App. Gehe ich aber unten in der Leiste auf den Navigationspunkt muss ich immer auswählen welche App (GMaps oder Waze) genommen werden soll.

Ich glaube auch nicht das es an der Software im Auto liegt, ich vermute eher das mein PKW vom Mi/AA irgendwie vermittelt es wäre ein neues Gerät das angeschlossen wurde.
 
@wattie Vielleicht einfach noch mal das Gerät im Auto löschen und im Mi 9 den Cache und die Daten von Android Auto ebenfalls löschen und dann neu koppeln.
 
Schon probiert, ändert auch nichts am Verhalten. Ich werde mal die Tage versuchen ob sich mit der Global oder xiaomi.eu Rom was ändert. Grds. funktioniert es ja, am nervigsten ist halt der Neustart von AA nach dem Abziehen. Schlimmstenfalls werde ich mal schauen ob ich mir da nen Workaround mit Tasker bastle.
 
Mit der EU hatte ich nur Probleme mit AA. Die Global Developer lief aber immer super. Allerdings mit dem Mix 2 (noch Android 8).
 
Also Telefonie via Bluetooth und Auch via Android Auto sowie Navigation funktionieren tadellos, mehr habe ich noch nicht getestet.
 
Mit der 22er Version ging es eben auch als es dunkel war aus. :1f44d:
 
Ich hab mir den wireless charger fürs Auto bestellt. Ich hoffe mal, dass der gut funktioniert. Dann bin ich aber auch von Bluetooth abhängig. Mit meinem s7 hab ich da aber aktuell keine Probleme. Sollte wohl dann mit einem so neuen Gerät erst recht klappen.
 
thunder43 schrieb:
Mit der 22er Version ging es eben auch als es dunkel war aus. :1f44d:
Die hat bei mir auch nichts gebracht, und nun bin ich auf Global Dev und AA verhält sich noch immer gleich. Bin aber trotzdem ein klein wenig weitergekommen. Wenn ich in AA den Pocket Mode deaktiviere entsperrt zwar das Gerät bei jedem An- und Abstecken ans Auto, aber dann startet es bei mir auch nicht mehr beim Abstecken. Zwar auch nicht ideal aber damit kann ich erstmal leben :)

Aber schön das die .22 bei Dir was gebracht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: thunder43
Hängt vielleicht auch vom Gerät im Auto ab. Habe ein Android 8.1 Autoradio mit USB Android Auto/Carplay Adapter. Für den gibt es auch alle paar Monate ein Update.
 
Ich benötige mal euer Schwarmwissen bezüglich Bluetooth-Verbindung des Mi 9 zum Auto (neuer VW Polo), da ich bisher nie ein Handy via Bluetooth mit einem Auto verbunden hatte.
Also, Auto und Handy sind per Bluetooth verbunden und ich kann über das Autoradio telefonieren und auch Musik vom Handy hören. Wenn ich Radio höre im Auto, wird die Musik unterbrochen, wenn ein Telefonat kommt. Soweit alles gut. Ich möchte aber auch, dass die Navigationsansagen von Google Maps angesagt werden, da kommt aber nichts.
Es kommen die Ansagen nur, wenn ich das Autoradio auf "Media" stelle (wie zum Beispiel wenn Musik vom Handy abgespielt werden soll). In der Stellung "Media" hört man dann aber keine Musik vom Radio.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem. Wie muss ich das Autoradio oder Mi 9 einstellen, dass auch die Google Maps Ansagen zu hören sind?
 
Zurück
Oben Unten