Note 9 S Wifi Problem mit Xiaomi Redmi Note 9s (6gb/128)

  • 338 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Auch sehr Interessant, wenn man sich mal bei YouTube unter den von Xiaomi beworbenen Testern umschaut und was dort in den Kommentaren zu finden ist. Aber es herrscht offenbar weiter ein Dialog mit dem Support, nur schlau wird aus dem Bug gerade wohl neimand đŸ€”

CH3 - Charly Charles Check
vor 18 Stunden (<- Stand 27.04.2020)
Meinen Prototypen habe ich nicht mehr. Warte jetzt auf ein finales GerĂ€t, wenn ich es ĂŒberhaupt noch schaffe. Habe gerade viel mit anderen Projekten zu tun. Bei zwei meiner Kollegne sieht es folgendermaßen aus: Der eine hat das Problem, der andere nicht.😁🙈 Also so richtig schlau werde ich auch nicht daraus. Beide haben die gleiche Software Version drauf und beide haben eine Fitzbox.đŸ€” Es ist mir ein RĂ€tsel. Aber Xiaomi Deutschland hat mir versichert, dass das Problem behoben wird. Wann kann ich dir aber leider auch nicht sagen. Vielleicht gehörst du aber auch zu den GlĂŒcklichen wo es eh funktionieren wird.đŸ€·â€â™‚ïž Entschuldige, dass ich dir keine bessere Antwort geben kann bisher. ✌
 
@Vrain DafĂŒr habe ich ja "Wifi Automatic" empfohlen. Da hast du nicht die ganzen Probleme mit Streamen, App suchen, Rechte vergeben .....
 
Hallo,
ich mische mich hier mal ein, bin auch ein Betroffener...

Meine Umgebung - eine Mesh 3er Kette aus drei gleichen Fritzboxen (7490).

Bei der Protokollierung der System Ereignisse in der FB ist mir folgendes aufgefallen: Wenn man bewusst das Wlan am 9s ausschaltet, lautet die Meldung immer "Waln GerĂ€t hat sich abgemeldet". Wenn das 9s unerwĂŒnscht die Verbindung verliert lautet die Meldung jeweils "Das GerĂ€t wurde abgemeldet". So sieht die Meldung ĂŒbrigens auch aus, wenn man mit dem Smartphone beispielsweise den Funkbereich des WLANs verlĂ€sst.
Frage an die Spezialisten - Könnte diese Unterschiedlichkeit bei der Formulierung der Meldungen evtl. einen Hinweis auf den Verursacher der Trennung liefern?

LG, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon
@Stefan1209
Das löst bei mir gerade einen ĂŒblen Samsung Flashback aus. Hatte vor Jahren mal ein Problem mit einem Samsung im Wlan. Da hatte ich exakt die selben Meldungen, als ich 2,4GHZ und 5GHz an hatte. Sobald ich darmals 5GHz deaktiviert hab war alles gut. Hatte da ne 7390. Hab dann 2-3 Updates spĂ€ter das 5Ghz zum testen aktivert und es ging wieder, aber in der Übergangszeit hatte es geholfen. Konnte mir nie einen Reim auf dieses Verfahlten machen.
 
@Stefan1209 Das war mal super beobachtet...Danke dafĂŒr👍
 
Ich hatte es ja schon weiter oben beschrieben, das es bei mir Àhnlich wie bei @Stefan1209 ist.
Interessant fand ich dabei aber auch noch, das wenn diese "wurde abgemeldet" in der Fritzbox sich bei dem 9S anders verhÀlt als bei dem 8T meiner Frau. Auch das 8T wurde so abgemeldet, aber dann eben an dem FritzRepeater sofort wieder angemeldet.
Die Fritz Box hat das GerÀt also weiter gereicht, weil am Standort die Empfangsbedingungen (glaubhaft) besser waren.
Bei dem 9S passiert das eben nicht, es wird abgemeldet und das war es.
Die Empfangsbedingungen hÀtten sich dan auch nicht verbessert, wenn es sich am Repeater angemeldet hÀtte, da das auch passiert, wenn der Repeater deutlich weiter entfernt ist als die Box.
Evtl. kann @Stefan1209 das in seinen Boxen auch so bestÀtigen.
 
--> interessant hier!
Ich habe noch folgendes probiert:

1. Wenn ich mit dem 9s von einer FB zur anderen laufe um eine Übergabe quasi anzuregen, funktioniert diese einwandfrei. ÜberprĂŒft habe ich dies mit der AVM WLAN App, wo man die Übergabe im Signalverlauf gut sehen kann. Außerdem zeigt die App an, mit welchem GerĂ€t man gerade verbunden ist.
2. Auch wenn ich das 9s einfach nahe einer FB im Standby liegen lasse, erfolgt der ungewollte Verlust der WLAN Verbindung nach einiger Zeit...

Beides mĂŒsste doch eigentlich gegen ein "Übergabeproblem" sprechen - oder? Zumal es ja Leute gibt, die lediglich mit einer FB arbeiten, also gĂ€nzlich ohne Repeater und das Problem auch haben...

LG, Stefan

Anmerkung: Nur der VollstĂ€ndigkeit halber - bei mir ist aus bestimmten GrĂŒnden das 5 GHZ Netzwerk beim Mesh Master grundsĂ€tzlich deaktiviert, was automatisch von den Mesh Repeatern ĂŒbernommen wird - also nur 2,4 GHZ. Ein Einschalten der 5GHZ Frequenz hat auch bei mir keine Verbesserung des Problems bewirkt (wurde hier ja auch schon mal so Ă€hnlich beschrieben...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es beginnt wohl eine heiße Phase!!! đŸ€©

Ein Nutzer im xda-Forum soll wohl vom Xiaomi Support eine Testversion bekommen, die wohl das Problem beheben soll. (Quelle // Post#69)

Jetzt heißt es wohl Daumen drĂŒcken!
BeitrĂ€ge automatisch zusammengefĂŒhrt:

wĂŒrde auch erklĂ€ren, warum man aktuell noch nicht den "Weekly Bug Fix Report Summary, Feedback and Suggestion Discussion - [Week : 12]" in der Mi Community einsehen kann. Vielleicht warten die auf RĂŒckmeldung der Tester đŸ€”
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: zeusberlin und fandi
Sooooooooo meine feise Möhre von Note 9S ist jetzt heute auch angekommen.

Was ich jetzt so weit feststellen konnte:

- Das Note wird ziemlich genau alle 10 Minuten bei meiner Fritzbox abgemeldet

- Der Upload sinkt, im Standby ohne das eine App die Verbindung beansprucht, kurz davor extrem. Download bleibt, laut der Fritzbox, normal.

Das wĂŒrde erklĂ€ren, warum das Note bei der Fritzbox abgemeldet wird und sich nicht selber abmeldet. Wenn der Upload so extrem sinkt wĂŒrde es mich nicht wundern, wenn der auch komplett wegbricht und wenn die Fritzbox keine Antwort mehr bekommt, meldet die natĂŒrlich das GerĂ€t ab. Auch dafĂŒr, dass sich das Note nicht wieder verbindet wĂ€re es eine ErklĂ€rung. Wo kein Upload vorhanden ist, da kann auch keine Anfrage raus an die Fritzbox.
 
Jetzt im BĂŒro wo wir irgendeinen nicht nĂ€her definierbaren "schwarzen Kasten" der sich Wlan-Switch schimpft haben und kaum 20m Reichweite hat funktioniert es tatenlos. Versteh einer dieses Handy.

Aber scheinbar können wir wirklich in den nĂ€chsten Tagen aufatmen. Die Jungs von chinahandys.net haben etwas RĂŒckmeldung von Xiaomi bekommen:
Jonas Andre #61724
Hey, also wir sind in direktem Kontakt mit Xiaomi und haben gestern erst wieder umfangreiche Logs an die Entwickler geschickt. Ein neues Update gibt es in wenigen Tagen und dann ist der BUG hoffentlich vom Tisch. Sobald es gefixt ist, gebe ich hier Bescheid und ergÀnze den Testbericht.

Beste GrĂŒĂŸe Jonas
(Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beobachte ich hier auch, hier ist zusÀtzlich eine komplette W-Lan Infrastruktur,
ich arbeite in einem Krankenhaus, und ĂŒberall geht das GerĂ€t, wird auch zwischen den verschiedenen Access Points weitergereicht.
Ich ĂŒberlege, heute Abend, mal einen ungeschĂŒtzten Gastzugang auf der FritzBox zu öffnen.
In der Klinik ist das WLan ungeschĂŒtzt, ohne VerschlĂŒsselung, nicht das die Ursache ist.
So wie es aussieht, ist das Problem sehr stark an FritzBoxen gebunden, aber eben nicht ausschließlich.
Die XDA Developer haben deswegen wohl auch Probleme, das ganze zu reproduzieren.
Viele von denen leben in Indien, und da sind FritzBoxen wohl unĂŒblich.
Hier in Deutschland sieht das im Privatbereich wohl ganz anders aus....
 
  • Danke
Reaktionen: ganzegal
@fandi
Bei mir im BĂŒro ist es mit WPA2 gesichert und es macht keine Probleme.
Das gute ist, das der User im xda-Forum, der die Testversion bekommen soll, italiener ist. Immer diese europÀischen hohen Standards ^^
Und die Jungs von chinahandys.net sind zum glĂŒck auch da hinterher.
 
  • Danke
Reaktionen: fandi
@Vrain
Danke, dann kann ich mir diesen "gefÀhrlichen" Versuch zuhause auch sparen.
Der XDA Italiener ist aber wohl einer der wenigen EuropÀer, und hat wegen Ungeduld, wohl schon das System gerootet, bzw. den Bootloader entsperrt, und dann noch ein anderes System geflasht.
So entspricht dessen GerÀt leider nicht mehr dem Standard.
 
So, ich habe den "gefĂ€hrlichen" Versuch mit dem unverschlĂŒsselten Gastzugang bei der Fritz! Box gewagt.
Was soll ich sagen, es funktioniert.
Ich habe die Verbindung zum Gastzugang hergestellt, das Handy fĂŒr 20 Minuten weggelegt und dann wieder probiert und es hat gefunzt.
Danach wieder zum verschlĂŒsselten Zugang gewechselt, das Handy fĂŒr 10 Minuten aus der Hand gelegt und es hat keine Verbindung zum Internet hergestellt.
Nach dem weiteren Wechsel zum Gast WLAN wieder fĂŒr 10 Minuten paussiert und es hat sofort wieder Internet Verbindung gehabt.
FĂŒr mich also erstmal eine Lösung, danke fĂŒr den Tipp.
 
Wenn es jetzt wirklich an der Art der VerschlĂŒsselung liegt gehe ich mich in der Ecke schĂ€men. Hab gestern alles getestet, was mir so in den Sinn gekommen ist, aber genau das nicht beachtet.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1971
Wenn das tatsÀchlich funktioniert, wÀre es erst mal ein Zwischenlösung.
Wenn man dann die Randomize MAC Adresse abschaltet und stattdessen die GerÀte MAC zur Anmeldung nutzt,
könnte man evtl. mit einem MAC Filter die FritzBox absichern.
Mir gefÀllt die Idee eigentlich nicht, ich kann zu Hause ohne Probleme 20 WLanŽs aus der Nachbarschaft sehen,
umgekehrt könne die dann alle mein "offenes" WLan sehen.
 
macht es eine Unterschied ob die SSID sichtbar ist oder nicht?
 
Beim Gastzugang geht es leider nicht ohne SSID.
Ich habe heute Abend ebenfalls den ungesicherten Gastzugang getestet,
ohne AusfĂ€lle des RN9S, ĂŒber mindestens 2 Stunden.
 
Alles sehr merkwĂŒrdig. Das mit dem Gastzugang kann ich auch bestĂ€tigen.
Seltsamerweise funktioniert es im BĂŒro auch mit VerschlĂŒsselung. Hab gerade mal einen unsere Techniker verhört. Wir haben hier einen alten Cisco Wlan-Switch der mit WPA2-Personal lĂ€uft. Habe keine AbbrĂŒche bei dem Ding.

Meine erste Umgehung des Problems mit Tasker hatte auch nicht so gut funktioniert, weswegen ich mich gestern Abend nochmal daran gesetzt habe und das ganze mal was ordentlicher/sauberer gestalten hab.
Screenshot_2020-04-30-00-03-42-504_net.dinglisch.android.taskerm.jpg

Kann jeder gerne mit Tasker nutzen. Ist jetzt ein Set aus 3 Profilen:

- Ein Tag-Profil (Wlan Temp Fix), das alle paar Minuten auslöst
- Ein Nacht-Profil (Wlan Temp Fix Nacht), das einen lÀngeren Timer besitzt
- Ein WakeUp Check (Wlan Quick), sobald man das Display einschaltet

Alle fĂŒhren bei Auslösung einen Ping zu google durch und nur, wenn dieser fehlschlĂ€gt wird das Wlan neu gestartet.
Das Tag und Nacht-Profil laufen so lange in Schleife bis beim Ablaufen des Timers entweder das Display an ist oder die Bedingung beim ersten "If" nicht erfĂŒllt sind. <- Verhindert das beides parallel lĂ€uft oder unnötigerweise bei aktiver Nutzung des Handy auslöst.
Den WakeUp Check habe ich fĂŒr den Fall eingefĂŒgt, das man das Handy gerade in dem Moment in die Hand nimmt, in dem man genau zwischen den Timern hĂ€ngt.
Habe damit gestern Abend mein Note quasi wie ein fehlerfreies GerÀt benutzen können und Tasker verbraucht so auch nur extrem wenig Akku.
 

AnhÀnge

  • Wlan_Temp_Fix_V2.prf.xml
    3,3 KB · Aufrufe: 45
  • Danke
Reaktionen: balu_baer und chronolon
Hmm, jetzt das 9s seit einer Woche da, und keinerlei Probleme mit WLAN.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂŒck
Oben Unten