Empfang des Axon

  • 219 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So siehts aus @Stormmaster , deshalb habe ich meinen kleinen Test im selben Netz, am selben Standort und der selben eingebuchten Zelle gemacht. Und das hat auch nichts mit Gefühlen zu tun, wenn das eine Gerät Empfang hat und das andere nicht und auch nicht, das ein Gerät event. nicht in Ordnung ist sondern auch in den Unterschieden, wie die Hersteller u.a. die Antennen verbaut haben und wie gut bzw. schlecht sie durchs Gehäuse abgeschirmt werden, sowie einigen anderen Faktoren.
Mich würds auch nicht weiter stören, könnte das Axon VoLTE und o2 würde das auch endlich mal flächendeckend umsetzen. Aber so bin ich leider immer noch auf die "guten" alten Netze angewiesen.

Klar, wer nur in gut versorgten Gebieten unterwegs ist, wird keinen oder kaum einen Unterschied feststellen und dem ist es dann auch ziemlich Banane.
Aber ich selbst habe schon Situationen erlebt, wo jemand mit seinem Auto im Nirgendwo ne Panne hatte und sein Handy kein Empfang, mein alter Plastikbomber aber schon und wir hatten beide das gleiche Netz.
Wie auch immer, ich denke mal mein Axon geht wohl doch zurück. Jetzt auch noch, das sich abschaltende Wlan im Standby. Irgendwann ist auch bei mir genug mit Kompromissen.
 
@Tasar

In Deiner besonderen Situation würde ich Dir tatsächlich zu einem Huawei-Gerät der neuen Generation raten. Ich wohne auch sehr ländlich, bin o2-seitig allerdings sehr verwöhnt, weil o2 uns vor einigen Jahren einen Funkmast direkt ins Neubaugebiet gestellt hat (zum Leidwesen einiger Anwohner). Da macht kein Gerät mucken.

Allerdings nutze ich beruflich Vodafone, was hier kaum empfangbar ist. Und unter diesen widrigen Umständen konnte ich das Huawei P9 vs. Axon 7 Mini und HTC One M8 testen. Das P9 ist gefühlt um Welten besser als die anderen beiden Geräte. Das geht schon los beim Telefonieren, wo ich nur beim P9 keine Verständigungsprobleme und abgehackte Sprache habe. Beim Empfang der mobilen Daten liegt es auch mit Abstand vorne.

Mag damit zusammenhängen, dass das P9 eine Triple-Antennen-Architektur hat. Aber auch sonst wird Huawei im Empfang immer eine gute Note bescheinigt, selbst bei älteren Geräten.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
1477735165682.jpg


Empfang Links Axon 7... Rechts Htc m8.
Axon 2 Balken mehr. Identischer Netzbetreiber o2.
Bin was den Empfang angeht sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stormmaster schrieb:
@Tasar... unter diesen widrigen Umständen konnte ich das Huawei P9 vs. Axon 7 Mini und HTC One M8 testen. ...
Und welche Schlussfolgerungen sind aus einem Vergleich von P9 zu Axon 7 MINI für das Axon 7 zu ziehen?
 
Nach einem Wochenende in der Pampa kann ich mich nicht beschweren.
Durchgängig LTE siehe Bilder:
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-10-30-09-35-00.jpg
    Screenshot_2016-10-30-09-35-00.jpg
    268,7 KB · Aufrufe: 234
  • Screenshot_2016-10-28-23-27-44.jpg
    Screenshot_2016-10-28-23-27-44.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 221
Also doch besser wie erwartet?
 
Ja absolut! Gehe gleich mit den Hunden mal ne große Runde durch den Wald mal schauen wie es da so ist!
 
Ich bin doch immer wieder ein wenig erstaunt, dass vielen die Oldschool Telefonie anscheinend nicht mehr so wichtig ist :) Denn alle reiten hier immer auf dem LTE Empfang rum, da hab ich hier an meinen meistbesuchten Orten auch kaum bzw. keine Probleme. Aber mit LTE kann man nun mal dank fehlendem VoLTE beim Axon nicht telefonieren.
 
Ich telefoniere sehr viel, somit fand ich die VoLTE Funktion von meinem Z3 sehr wichtig. Nach 2 Jahren habe ich keinen Unterschied bemerkt, außer dass ich parallel telefonieren surfen und telefonieren konnte. Dank Dual-Sim kann ich das mit dem A7 auch. Entweder VoLTE ist noch nicht weit genug oder nicht flächendeckend Verfügbar.

PS: der Empfang auch im tiefsten Wald war meinen Z3 ebenbürtig, bis besser.
 
Soll denn volte noch kommen? Das merkt man nämlich schon sehr. Beim s7 läuft das gut und sehr schnell. Das axon müsste das doch auch können oder?
 
Hallo ,
ich lese hier öfter das einige von euch bisher keinen LTE-Empfang auf das Handy bekommen ,was bei mir bis gestern auch so gewesen war.
Habe nun eine Funkion in den Einstellungen gefunden die das geändert hat .
Einstellungen
Doppel-SIM-Einstellungen
Mobilfunknetze
Mobilfunkanbieter
Netzwerke suchen
und dort dann das Netz wählen welches man benutzten möchte

...bei mir 4G O2-de

was ich bisher noch nicht hinbekommen habe ,der Status meines Mobilfunknetzes wechselt permanent wenn ich im WLAN bin.
Kennt jemand von euch eventuell einen weg das abzustellen oder muss man auf das nächste Update warten ,welches ja schon längst angekündigt worden war

ZTE A2017GV1.0.0B03

LG Axonius
 
Das ist aber nicht Sinn und Zweck und ausserdem nichts neues ;) , ausserdem steht es dann erstmal fest auf 4G was telefonieren dann unmöglich macht.
Das ganze kannst du auch einfacher haben mit einer App, z.b.LTE switcher
Nur wie gesagt, kann du dann nicht mehr telefonieren. Telefonieren ist das, wo man sich mit jemand anders über das Smartphone unterhalten kann.. für die, die es vergessen haben :flapper: :lol: :lol:

Ich versuche jetzt gerade mir die US Variante des Axon zu bestellen (A2017U), leider komplizierter als erwartet. Das Teil soll deutlich besseren Empfang haben und auch VoLTE unterstützen und die U Version hat die selben Netz Bänder wie das G.
Ausserdem deutlich bessere Updatepolitik als beim G.
 
Tasar schrieb:
Das ist aber nicht Sinn und Zweck und ausserdem nichts neues ;) , ausserdem steht es dann erstmal fest auf 4G was telefonieren dann unmöglich macht.
Das ganze kannst du auch einfacher haben mit einer App, z.b.LTE switcher
Nur wie gesagt, kann du dann nicht mehr telefonieren. Telefonieren ist das, wo man sich mit jemand anders über das Smartphone unterhalten kann.. für die, die es vergessen haben :flapper: :lol: :lol:

Das was Du schreibst stimmt nicht .
Telefonieren geht 1 A,und fest auf 4G ist es auch nicht eingestellt .
Empfang switcht zwischen 2-5 Balken bei LTE und konstant 5 Balken bei 3G .
Habe auch wesentlich bessere Down/Uploadraten seitdem ich die Einstellungen ,wie In meinem ersten Post beschrieben ,umgestellt habe.


Screenshot_2016-10-31-11-53-59.jpg
Screenshot_2016-10-31-11-53-59.jpg.htm

Screenshot_2016-10-31-11-53-59.jpg.htm
 
Ok, ich hab mich da etwas erkehrt ausgedrückt ,weil ich bei meinem S7 Edge kann ich auch in den EInstellungen 4G fest einstellen (was die obige App auch bei jedem Handy macht). War ein wenig vewirrt :D
Allerdings selbst wenn du mit deiner Einstellung erstmal im 4G eingebucht bist schaltet er ja trotzdem je nah Feldstärke entsprechend der Einstellung (Auto, nur 3/2G etc) wieder zurück. Das dadurch die Datenrate besser sein soll, halte ich aber eher für Placebo. Je nach Standort könnte es natürlich sein, das er dadurch erstmal einen anderen Sendemast nimmt, der weniger ausgelastet ist.
 
Axonius schrieb:
was ich bisher noch nicht hinbekommen habe ,der Status meines Mobilfunknetzes wechselt permanent wenn ich im WLAN bin.
Kennt jemand von euch eventuell einen weg das abzustellen oder muss man auf das nächste Update warten ,welches ja schon längst angekündigt worden war

ZTE A2017GV1.0.0B03

LG Axonius


Heute morgen noch gemeckert und nun das neue Update da ;-) (ZTE A2017GV1.0.0B05)
Status des Mobilfunknetzes bleibt nun bei Wlan Empfang nicht verbunden
Super
 
Also hat sich empfangsseitig etwas verändert?
 
Bei mir flackert das Mobil Icon leider immer noch dazwischen mit der B05.
 
@stefan191

Versuch mal wie hier beschrieben umzustellen,danach hatte ich wesentlich besseren Empfang und auch Down/Upload
#171
 
Also das macht bei mir absolut keinen unterschied. Wähle ja nur das netz aus welches sowieso schon genutzt wird. Bin bei der telekom. Wirklich schlechten empfang habe ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
Der Empfang scheint bei mir ist der Empfang wohl tatsächlich etwas besser geworden. Hatte vorher auch keine Probleme, außer, dass ich in einem kompletten Funkloch wohne. Aber selbst hier, hab ich seit dem Update minimal Empfang
 
Zurück
Oben Unten