Probleme mit Speicherkarten? Welche funktionieren und welche nicht?

  • 158 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So sehe ich das auch. Deswegen kaufe ich gleich eine sehr gute aber teure Speicherkarte und habe keine Sorgen. Wenn ich schon Geld für so ein Gerät ausgebe Hanne ich auch noch das Geld für eine gescheite Karte oder kaufe die Karte halt 1 Monat später.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ob SanDisk oder Samsung Speicherkarten, meiner Meinung nach sind beide Hersteller immer eine Empfehlung wert.

Gesendet von meinem GT-P7500 mit der Android-Hilfe.de App
 
Eigentlich erhitzen sich Gegenstände bei einem Kurzschluss.....
Aber wie konnte in der microSD zu einem Kurzschluss kommen:confused:
Vielleicht wurde unsauber gelötet vom Roboter???!
War die Karte neu?
 
Freddie schrieb:
Naja, wie auch immer,...es gibt einiges an guten Karten. Im Endeffekt entscheidet jeder ganz individuell.

Dieser Thread ist aber eigentlich entstanden, weil sich hier jemand ne Billig-Karte gekauft hat und diese extreme Hitzeprobleme hat. Dafür habe ich Null Verständnis. Man kauft sich ein Tab von über 500,- € und spart dann dann am Zubehör oder kann es sich dann nicht mehr leisten? Das gleiche ist ist bein den Covers zu beobachten. Ein Gerät für 530,- € gekauft, aber dann ein Cover aus Plastik für 10,- € oder gar weniger.

Gesendet von meinem Galaxy S3

Hallo Freddie
Dieser jemand mit der BILLIG Karte war ich
Und ich denke nicht das 54 Euro eine billig Karte ist und die Marke verbatim
Zum schlechtesten gehört was am Markt zu finden ist

Denn die SanDisk die ich nun benutze hat gerade mal 5 euro mehr gekostet
und tut ihren Dienst bisher einwandfrei.
Natürlich benutze ich in meinem S4 eine samsung mit 32GB
Aber ich wollte einer anderen Marke mal eine Chance geben
Denn mein USB stick von verbatim tut seit ca einem jahr tadellos seinen Dienst
An meinem Samsung TV und deswegen DACHTE ich
Das ich auch mit einer sd Karte nichts falsch machen kann
Aber da habe ich mich wohl getäuscht und passiert mir nicht nochmal

Der ursprüngliche Beitrag von 01:27 Uhr wurde um 01:30 Uhr ergänzt:

iOmega schrieb:
Eigentlich erhitzen sich Gegenstände bei einem Kurzschluss.....
Aber wie konnte in der microSD zu einem Kurzschluss kommen:confused:
Vielleicht wurde unsauber gelötet vom Roboter???!
War die Karte neu?

Hallo iOmega
Ja ich hatte die Karte neu bei Expert gekauft
Und kenne es bisher auch nicht das eine Karte dermaßen heiß wird
Das man sie kaum mit dem Finger berühren kann
(auch im S4 getestet mit Deckel ab)
 
Naja es kann durchaus vorkommen, das eine von 1000 mal defekt ist.
(Es hat sich ja sonst darüber niemand beschwert)
Aber was mich stört "Wieso kam so eine Karte durch die vielen Tests und wurde nicht abgefiltert?"
Vielleicht hatten die selbst nicht damit gerechnet, dass sie sich erhitzen kann.
Konntest du die defekte zurückgeben?
Hast du irgend welche schäden am Gerät?


P.s. Du kannst die Karte im Winter als Handwärmer verwenden:D
 
Hallo iOmega
Ich konnte die Karte beim Expert unter murren des Verkäufers zurück geben
Und er wollte mir eigentlich eine neue verbatim mit geben
Aber das wollte ich nicht weil der nächste Expert 3 Städte weiter weg ist
Wollte ich das Risiko nicht eingehen nochmal hin fahren zu müssen
Und ich bekam mein Geld zurück
Und habe dann im Media Markt die SanDisk gekauft
Und sie läuft seitdem ohne Probleme
 
Moinmoin, habe mir gestern ein das Note als LTE Variante bestellt und überlege nun welche Karte ich nehmen soll. 64GB sollten es meiner Meinung nach mind. sein, da das Gerät selbst mit läppischen 16GB daher kommt. Existiert hardwaretechnisch eigentlich eine Begrenzung, weil Samsung schreibt in den technischen Daten "up to 64gb". Funktionieren 128gb Karten dann etwa nicht? Welche Formatierung müssen / sollten die Karten haben?
 
sapper schrieb:

Hallo sapper

Also ich denke es hat niemand einfach mal so eine 128 GB Karte Zuhause Rum liegen
NUR zum testen und würde sie bestimmt auch dann benutzen und hier mal Info geben
Ob sie funktioniert...
Schreibe oder rufe Samsung einfach mal an
Ich empfinde den Service sehr nett
Was eine Empfehlung angeht so kann ich nur aus meiner Erfahrung
SanDisk und samsung empfehlen.
was die Formatierung angeht
So formatiert ein samsung Device die Karte in exfat
Oder aber am PC selbst in fat32 formatieren
Hatte beide Dateiformate in benutzt und habe keine Probleme
Wobei ich denke es ist am besten die Karte
Mit dem Device zu formatieren womit man sie nutzen möchte
Aber das entscheidet jeder selbst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine 128GB laufen würde. Bei so vielen Geräten, wo angeblich nur 32GB laufen, laufen auch die 64GB. Nur meistens mußten sie am PC in Fat32 formatiert werden, damit das Gerät sie dann erkannt hat.
 
Jo, das stimmt auf meinem alten Samsung- Handy stand drauf: Nur bis 8GB erweiterbar. Es lief sogar mit 32GB microSD perfekt:)
(Natürlich habe ich es jetzt nicht mehr)
 
sapper schrieb:
Funktionieren 128gb Karten dann etwa nicht?

Ich beantworte deine Frage mal so:

Gibt es denn schon kaufbare 128GB Micro SD Karten?
Glaubst du, dass Samsung etwas angibt, dass was funktionieren soll,
was es nichtmal gibt?

Mit anderen Worten:
Es kann dir keiner genau sagen. Zumal es eh uninteressant ist, da es noch keine 128GB Karten gibt.
Klar könnte eine 128GB funktionieren. (Würde ich sogar von ausgehen)

SanDisc ist wohl momentan dran, aber
es ist nicht leicht soviel auf sowenig Raum unterzubringen.
 
Hallo zusammen
Ich habe diese Karte

SanDisk Ultra microSDXC 64GB Class 10 (volle Kapazität nur mit SDXC kompatiblen Endgeräten) [Amazon frustfreie Verpackung] http://www.amazon.de/dp/B0084DWD4Q/ref=cm_sw_r_an_am_at_ws_de?ie=UTF8

Und wie man im Text lesen kann steht dort die Kapazität Angabe
Aber wenn ich bei mir im System schaue habe ich eine Kapazität von 59,45 GB
Ist das bei euch auch so?

PS.
Ich weiß das man eigentlich nicht die volle Kapazität hat
Bei einem Speichermedium
Frage nur deswegen weil es in der Beschreibung so steht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das eher in Bezug auf die Geschwindigkeit verstanden.
 
Ja was das Wort besagt ist mir klar ;). In dem Zusammenhang kann es aber nur die Geschwindigkeit sein.
 
Die Schnittstelle zur SD Karte ist im Vergleich zum Sony Xperia Tab Z echt flott.

Das Xperia hat im Speedtest von Sandisk nur 4-5MB/s erreicht bei meiner 64GB Karte.
Die selbe Karte im Galaxy erreicht die angepriesenen 25-30 MB/s.

Gott sein Dank, hatte schon Angst das das wieder so grotten Langsam ist.
 
langhantel schrieb:
SanDisk Ultra microSDXC 64GB Class 10

Und wie man im Text lesen kann steht dort die Kapazität Angabe
Aber wenn ich bei mir im System schaue habe ich eine Kapazität von 59,45 GB
Ist das bei euch auch so?

Hallo,

also das hat seine Richtigkeit.
Die meisten kennen es nicht.

Ich erkläre es mal:
Ein GB = Gigabyte hat 10^9 Bytes. Also eine Milliarde Bytes.
Ein Computer rechnet ja bekanntlicherweise in 4, 8, 16, 32, 64... Bit.
(Grob ausgedrückt)

Mit anderen Worten 1GB =/= 1024MB sondern nur 1000MB.
Aber 1GiB (Gibybite) = 1024 MB bzw. 1GiB = 2^30
Also 1.073.741.824 Bytes.

Wenn man 64GB in GiB umrechnet kommt man auf etwa 59,45 GiB.
Die Byte zahl ist aber bei beiden 64 Milliarden. Zudem fehlen noch ein paar MB wegen der Formatierung und Adressierung, aber das ist kaum bemerkbar.

Grund für die Verwirrung war, dass man sagte 1KB ist gleich 1024 Bytes. Das ist aber falsch, da Kilo für 1000 steht. Deshalb hat man den Krempel mit der Namensänderung gemacht. Etc.

Das war nur grob und vereinfacht erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht erklärt :thumbup:, jedoch versteht es nicht jeder am Anfang der noch keine Ahnung hat.
 
Gut erklärt. Komme auch aus der IT-Branche. Was viele auch nicht "lesen" können, ist Bit und Bytes. Ist das "B" groß geschrieben, sind es Bytes, ist das "b" klein geschrieben, handelt es sich um Bits. Beispiel: 500 MB = Fünhundert Megabytes, aber 500 Mb = Fünfhundert Megabits = 62,5 MB. Denn 1 Byte = 8 Bit. Und ein PC rechnet immer im dualen Zahlensytem 1 oder = 0 (Strom da oder nicht da). Es gibt aber auch das Hexadezimalsystem. Hier werden für die 16 Werte auch teilweise in Buchstaben angegeben. Also 0-9 sind schon mal 10 Werte und dann folgen 6 weitere. Nämlich A, B, C, D, E, F. "F" wäre dann z.B. dual 1111 = dezimal 15. Taucht z.B. häufig bei Verschlüsselungen auf.

Aber BTT
So viel zum Thema Sandisk...KLICK Habe zwar noch kein Tablet, aber mir schon mal ne Karte gekauft. :smile: Um es nochmal ganz aktuell testen zu können, habe ich mich nochmal dazu hinreißen lassen eine Sandisk Ultra 32 GB Class 10 zu kaufen. Naja, zumindest am PC funktioniert sie schon mal. Aber die Geschwindigkeit ist nicht gerade das gelbe vom Ei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freddie

Nachdem mich die Beiträge im Videos ruckeln Thread geschockt haben, hab ich mal auf meine Micro-SD (64 Sandisk Extreme) ein MKV mit 40mbps Bitrate draufkopiert. Ohne jegliche Ruckler läuft die Datei im MX Player bei mir. Ich hab die Wifi Version vom Note 10.1 2014.
Formatiert habe ich die Karte im Note.
 
Zurück
Oben Unten