Flachrechner
Fortgeschrittenes Mitglied
- 46
Hallo zusammen,
Musikhören über Kopfhörer gehört für mich zu einer der Hauptanwendungen meiner Geräte und das am liebsten kabellos via Bluetooth. Da Standard-Audio via Bluetooth nur Sub-Band-Coding (SBC) unterstützt, leidet die Klangqualität je nach vom Hersteller vorab festgelegter und unveränderbarer Grundkonfiguration (Bandbreite, Bit-Tiefe) sehr stark. Für mich ist das deutlich wahrnehmbar.
Insofern habe ich mir bereits Anfang 2012 das Samsung Galaxy Tab 7.0 plus N zugelegt, da dieses den Bluetooth-Codec apt-x unterstützt. Dieser arbeitet nahezu verlustlos. Allerdings muss freilich der Empfänger ebenfalls apt-x unterstützen. Ist das der Fall, kann ich keinen Unterschied mehr zu kabelgebunden feststellen. Der Markt bietet inzwischen eine umfangreiche apt-x-Gerätepalette an.
Siehe Links zur Firma CSR, die apt-x entwickelt hat:
Info zu apt-x: About aptX® and its History
Geräte mit apt-x: Wireless Headphones and Bluetooth Speakers - aptX Products
Samsung hat bis zum Galaxy Note 2 auch immer fleißig die apt-x-Fähigkeit seiner Geräte auf der Packungsrückseite mit dem apt-x-Logo bekanntgegeben. Seit dem Galaxy S4, S4mini und auch Note 3 ist dies leider nicht mehr der Fall, obwohl apt-x-fähig: Ist das Absicht oder Unvermögen?
Da die Firma CSR (siehe Link oben) behauptet, dass das S4mini apt-x unterstützt, habe ich mir mal die Mühe gemacht, meine Geräte via USB-Debugging auszulesen.
Kurze Hinweise zu USB-Debugging:
1) Gerät in den Entwicklermodus schalten: Falls im Menue nicht verhanden, dann:
Einstellungen => Info zu Gerät => Buildnummer => 7-mal drauftippen.
2) Root auf dem Gerät nicht notwendig
3) Installation auf dem PC:
- Android Software Development Kit (SDK) => adb.exe aufrufen
- Java-Development-Kit (JDK)
4) Gerät an den PC mit USB-Kabel anschließen, USB-Debugging via Menü aktivieren
5) In einem Kommondozeilenfenster (Eingabeaufforderung) "adb logcat" eingeben.
Damit kann die Log-Datei des Gerätes ausgelesen werden. Einfach während dem Auslesen eine Bluetooth-Verbindung herstellen.
Ergebnisse:
S4mini (GT-I9195) => apt-x wird unterstützt
Siehe Auszug aus Logdatei:
========================
D/CODEC_IF(27551): codec_if_open: opening libbt-codec_aptx.so...
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: codec_open
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: apt-x encoder initialized successfully
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: version : 1.0.1.0
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: build : AND2.3-000
D/CODEC_IF(27551): codec_if_open: codec module opened (v0.1
D/CODEC_IF(27551): codec_if_close: codec_if_close hdl 1523564548
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_close: codec_close
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_close: freed apt-x encoder
========================
S4 (GT-I9505) => apt-x wird unterstützt
Siehe Auszug aus Logdatei:
========================
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: codec_open
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: apt-x encoder initialized successfully
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: version : 1.0.1.0
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: build : AND2.3-000
D/CODEC_IF( 1594): codec_if_open: codec module opened (v0.1
D/CODEC_IF( 1594): codec_if_close: codec_if_close hdl 2031456260
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_close: codec_close
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_close: freed apt-x encoder
========================
Und jetzt kommts: Auch das S2 GT-I9100 mit der neuesten DBT-Firmware 4.1.2 unterstützt apt-x laut Logdatei. Und ich meine auch, dass ich das klanglich nachvollziehen kann => Audioqualität via Bluetooth und apt-x-Empfänger sehr gut.
S2 (GT-I9100) => apt-x wird unterstützt
Siehe Auszug aus Logdatei:
========================
D/A2DP ( 1849): bluetooth_configure
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_GET_CAPABILITIES
D/A2DP ( 1849): bluetooth_parse_capabilities:: detect APTX
D/A2DP ( 1849): bluetooth_parse_capabilities:: detect SBC
E/A2DP ( 1849): bluetooth_parse_capabilities() invalid codec capabilities length
D/A2DP ( 1849): ~~~~~~~~~~~~~ codec type set to aptx
D/A2DP ( 1849): paptxcodec->length=14
D/A2DP ( 1849): aptx codec ID0 = 1
D/A2DP ( 1849): aptx codec ID1 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID0 = 4f
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID1 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID2 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID3 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx channel mode = 2
D/A2DP ( 1849): aptx frequency = 15
D/A2DP ( 1849): We are in bluetooth_a2dp_aptx_hw_params()
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_OPEN
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params sending configuration:
D/A2DP ( 1849): channel_mode: STEREO
D/A2DP ( 1849): frequency: 44100
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params called audioservice_send() from
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_SET_CONFIGURATION
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params called audioservice_expect()
D/A2DP ( 1849): MTU: 895
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params called bluetooth_a2dp_aptx_setup(data)
D/A2DP ( 1849): end of bluetooth_a2dp_aptx_hw_btaptx_params()
D/A2DP ( 1849): bluetooth_start
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_START_STREAM
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_NEW_STREAM
========================
Eine Überprüfung mit dem apt-x-fähigen Kopfhörer Harman Kardon BT zeigt ebenfalls, dass diese Geräte (auch das S2 mit neuester DBT-Firmware) sich im apt-x-Modus verbinden. Die LED des Harman Kardon blinkt 4-mal. Dies ist laut Handbuch der apt-x-Modus.
Fragen an die Foristen:
Warum geht Samsung mit apt-x so zurückhaltend um? Viele Samsung Websites zeigen in den technischen Daten für diese Geräte nicht die apt-x-Unterstützung an. Das wäre doch für einige/viele ein wichtiges Kaufargument, oder? HTC geht viel offener mit dem Hinweis auf apt-x um.
Warum ist das apt-x-Logo mal auf der Packung (Tab3 8.0) und mal nicht (Note 3)?
Hat es vielleicht damit zu tun, dass Samsung den apt-x-Hersteller CSR gekauft hat, siehe Links:
Samsung kauft Mobile-Zweig von Chip-Hersteller CSR - Branche - Smartphone - PC-WELT
Samsung kauft Mobilfunk- und GPS-Technik der britischen Firma CSR | heise online
Ich empfinde diese Informationspolitik seitens Samsung ziemlich ärgerlich, da nie so richtig klar ist, ob apt-x unterstützt wird oder nicht. Gute Audio-Qualität via Bluetooth mag nicht für alle wichtig sein, einen Hinweis auf den Samsung-Websites fände ich trotzdem korrekt, zumal dort alle anderen Codecs fein aufgelistet werden.
Wäre für jeden Hinweis/Meinung dankbar!
Musikhören über Kopfhörer gehört für mich zu einer der Hauptanwendungen meiner Geräte und das am liebsten kabellos via Bluetooth. Da Standard-Audio via Bluetooth nur Sub-Band-Coding (SBC) unterstützt, leidet die Klangqualität je nach vom Hersteller vorab festgelegter und unveränderbarer Grundkonfiguration (Bandbreite, Bit-Tiefe) sehr stark. Für mich ist das deutlich wahrnehmbar.
Insofern habe ich mir bereits Anfang 2012 das Samsung Galaxy Tab 7.0 plus N zugelegt, da dieses den Bluetooth-Codec apt-x unterstützt. Dieser arbeitet nahezu verlustlos. Allerdings muss freilich der Empfänger ebenfalls apt-x unterstützen. Ist das der Fall, kann ich keinen Unterschied mehr zu kabelgebunden feststellen. Der Markt bietet inzwischen eine umfangreiche apt-x-Gerätepalette an.
Siehe Links zur Firma CSR, die apt-x entwickelt hat:
Info zu apt-x: About aptX® and its History
Geräte mit apt-x: Wireless Headphones and Bluetooth Speakers - aptX Products
Samsung hat bis zum Galaxy Note 2 auch immer fleißig die apt-x-Fähigkeit seiner Geräte auf der Packungsrückseite mit dem apt-x-Logo bekanntgegeben. Seit dem Galaxy S4, S4mini und auch Note 3 ist dies leider nicht mehr der Fall, obwohl apt-x-fähig: Ist das Absicht oder Unvermögen?
Da die Firma CSR (siehe Link oben) behauptet, dass das S4mini apt-x unterstützt, habe ich mir mal die Mühe gemacht, meine Geräte via USB-Debugging auszulesen.
Kurze Hinweise zu USB-Debugging:
1) Gerät in den Entwicklermodus schalten: Falls im Menue nicht verhanden, dann:
Einstellungen => Info zu Gerät => Buildnummer => 7-mal drauftippen.
2) Root auf dem Gerät nicht notwendig
3) Installation auf dem PC:
- Android Software Development Kit (SDK) => adb.exe aufrufen
- Java-Development-Kit (JDK)
4) Gerät an den PC mit USB-Kabel anschließen, USB-Debugging via Menü aktivieren
5) In einem Kommondozeilenfenster (Eingabeaufforderung) "adb logcat" eingeben.
Damit kann die Log-Datei des Gerätes ausgelesen werden. Einfach während dem Auslesen eine Bluetooth-Verbindung herstellen.
Ergebnisse:
S4mini (GT-I9195) => apt-x wird unterstützt
Siehe Auszug aus Logdatei:
========================
D/CODEC_IF(27551): codec_if_open: opening libbt-codec_aptx.so...
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: codec_open
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: apt-x encoder initialized successfully
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: version : 1.0.1.0
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_open: build : AND2.3-000
D/CODEC_IF(27551): codec_if_open: codec module opened (v0.1
D/CODEC_IF(27551): codec_if_close: codec_if_close hdl 1523564548
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_close: codec_close
D/CODEC_IF_MOD(27551): codec_close: freed apt-x encoder
========================
S4 (GT-I9505) => apt-x wird unterstützt
Siehe Auszug aus Logdatei:
========================
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: codec_open
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: apt-x encoder initialized successfully
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: version : 1.0.1.0
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_open: build : AND2.3-000
D/CODEC_IF( 1594): codec_if_open: codec module opened (v0.1
D/CODEC_IF( 1594): codec_if_close: codec_if_close hdl 2031456260
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_close: codec_close
D/CODEC_IF_MOD( 1594): codec_close: freed apt-x encoder
========================
Und jetzt kommts: Auch das S2 GT-I9100 mit der neuesten DBT-Firmware 4.1.2 unterstützt apt-x laut Logdatei. Und ich meine auch, dass ich das klanglich nachvollziehen kann => Audioqualität via Bluetooth und apt-x-Empfänger sehr gut.
S2 (GT-I9100) => apt-x wird unterstützt
Siehe Auszug aus Logdatei:
========================
D/A2DP ( 1849): bluetooth_configure
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_GET_CAPABILITIES
D/A2DP ( 1849): bluetooth_parse_capabilities:: detect APTX
D/A2DP ( 1849): bluetooth_parse_capabilities:: detect SBC
E/A2DP ( 1849): bluetooth_parse_capabilities() invalid codec capabilities length
D/A2DP ( 1849): ~~~~~~~~~~~~~ codec type set to aptx
D/A2DP ( 1849): paptxcodec->length=14
D/A2DP ( 1849): aptx codec ID0 = 1
D/A2DP ( 1849): aptx codec ID1 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID0 = 4f
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID1 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID2 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx Vendor ID3 = 0
D/A2DP ( 1849): aptx channel mode = 2
D/A2DP ( 1849): aptx frequency = 15
D/A2DP ( 1849): We are in bluetooth_a2dp_aptx_hw_params()
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_OPEN
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params sending configuration:
D/A2DP ( 1849): channel_mode: STEREO
D/A2DP ( 1849): frequency: 44100
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params called audioservice_send() from
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_SET_CONFIGURATION
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params called audioservice_expect()
D/A2DP ( 1849): MTU: 895
D/A2DP ( 1849): bluetooth_a2dp_aptx_hw_params called bluetooth_a2dp_aptx_setup(data)
D/A2DP ( 1849): end of bluetooth_a2dp_aptx_hw_btaptx_params()
D/A2DP ( 1849): bluetooth_start
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_START_STREAM
D/A2DP ( 1849): Received BT_RESPONSE - BT_NEW_STREAM
========================
Eine Überprüfung mit dem apt-x-fähigen Kopfhörer Harman Kardon BT zeigt ebenfalls, dass diese Geräte (auch das S2 mit neuester DBT-Firmware) sich im apt-x-Modus verbinden. Die LED des Harman Kardon blinkt 4-mal. Dies ist laut Handbuch der apt-x-Modus.
Fragen an die Foristen:
Warum geht Samsung mit apt-x so zurückhaltend um? Viele Samsung Websites zeigen in den technischen Daten für diese Geräte nicht die apt-x-Unterstützung an. Das wäre doch für einige/viele ein wichtiges Kaufargument, oder? HTC geht viel offener mit dem Hinweis auf apt-x um.
Warum ist das apt-x-Logo mal auf der Packung (Tab3 8.0) und mal nicht (Note 3)?
Hat es vielleicht damit zu tun, dass Samsung den apt-x-Hersteller CSR gekauft hat, siehe Links:
Samsung kauft Mobile-Zweig von Chip-Hersteller CSR - Branche - Smartphone - PC-WELT
Samsung kauft Mobilfunk- und GPS-Technik der britischen Firma CSR | heise online
Ich empfinde diese Informationspolitik seitens Samsung ziemlich ärgerlich, da nie so richtig klar ist, ob apt-x unterstützt wird oder nicht. Gute Audio-Qualität via Bluetooth mag nicht für alle wichtig sein, einen Hinweis auf den Samsung-Websites fände ich trotzdem korrekt, zumal dort alle anderen Codecs fein aufgelistet werden.
Wäre für jeden Hinweis/Meinung dankbar!
Vermutlich interessiert es die Herrschaften einfach nicht, weil sich die Geräte offensichtlich auch mit massiven Lücken in den Spezifikationen wie warme Semmeln verkaufen. Das ist sicherlich frustierend für alle mündigen Kunden