Apps beenden statt schließen bzw. in den Hintergrund schieben

Hallo und guten morgen,

ich besitze ein Archos 7 home tablet mit Android 2.2 (Froyo) und habe dabei das Problem das sich eine bestimmte App beim Einschalten des Tablets sofort öffnet, bei dieser aber keine Option vorgesehen ist diese zu schliessen.

Infolge dessen habe ich auch keinerlei Möglichkeit diese App zu deinstallieren, da ich nicht in das Android-Menü gelangen kann.

Meine Frage ist daher ob jemand eine Möglichkeit weiss diese App zu schliessen?

Ich dachte bisher an eine App die ich auf eine SD-Karte packe, die sich dann automatisch nach Einstecken derselbigen startet und ich die andere Anwendung "killen" kann.. (evtl. auch zwei apps.. eine die autostart macht und die andere, die die anwendung killt)... Konnte bislang aber nichts finden.. weiss hier jemand Rat?

MfG
 
Geh doch mal in einstellung speichernutzung und dann rechts oben suf ausfuhren da kannst du alkes beenden was offen ist. Problem ist das manche sich selbststaendig starten. Oder einfach rooten sofern es geht fuer dad geraet oder ob es sich lohnt sich ein neues anzuschaffen mit mehr moeglichkeiten

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo,

wie bereits schon geschrieben komme ich leider nicht ins Android-Menü, also auch nicht in die Einstellungen...
 
Wenn die App nachinstalliert ist: Über den PlayStore im Web deinstallieren.
 
Loeschen

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo Community,
ich habe mir vor ein paar Tagen das Android Update "Jelly Bean" auf mein sgs2 installiert. Was mir gleich negativ aufgefallen ist, daß sich der Internetbrowser nicht schließt, sonder zu einer leeren Browserseite wechselt. Beim Ice Cream Sandwich war es definitiv so, das man nach dem schließen des Browserfensters, direkt wieder auf dem Telefondesktop war. Gibt es irgendwo die Einstellmöglichkeit, daß das Fenster wieder geschlossen wir?

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir nicht sicher, aber es kann unteranderem daran liegen, dass der Cache des Browsers extrem voll ist ..
Geh mal bei den Einstellungen in die Apps, wische quer über den Bildschirm zu "Alle", suche dort deinen Browser, wähle ihn aus und drücke auf "Cache leeren".
MfG,
Gleggl
 
Hallo Gleggl,

schön, daß Du mir helfen willst. Ich habe Cache gelerrt, und auch die Daten gelöscht. Geholfen hat es allerdings nicht. Es waren auch nur 41, und 'n paar MB's in der Cache, also nicht die Welt

MfG Stephan
 
Hallo,

ich beende meine Apps grundsätzlich über den "Zurück"-Button, da ich nicht will, dass Apps "halb offen" im Hintergrund rumhängen. Bei manchen Apps ist das Beenden über den "Zurück"-Button aber extrem nervig, da man sehr oft auf den "Zurück"-Button drücken muss, bis man wieder aus der App raus ist (z.B. im Browser).
Gibt es irgendeine Möglichkeit, mit der ich Apps über den Homebutton richtig beenden / killen kann?
 
...Android ist so angelegt,dass Apps im Hintergrund
also im Cache bleiben,da kann man beenden,wie man will,
es ändert diese Programmierung des "Os" und der Apps nicht.
Du kannst zwar über die Systemsteuerung Apps beenden,
jedoch starten die allermeisten Dienste und Programme wieder.
Dies ist nur mit Root schlussendlich zu unterbinden,
bringt in der Praxis allerdings (fast) nichts.
Gruss cmb
 
Also, beim Opera mini/ mobile Browser kannst du einen "Beenden"-Button einblenden lassen.
 
... der Beenden-Button bringt idR gar nichts, den es bei manchen Apps / Browsern gibt.
Auch der Opera-mini bleibt solange gestartet, bis er in den Einstellungen gestoppt wird.
Gruß cmb

Gesendet von meinem Nexus 4
 
Es macht bei manchen Apps durchaus einen Unterschied, ob man die App über den "Zurück"-Button oder den Home-Button beendet.
Ich habe z.B. eine Schach-App, bei der man online bei Parteien von anderen zusehen kann. Wenn ich die App über den Home-Button schliesse, dann läuft die Partie einfach im Hintergrund weite (es gibt keinen Hinweis darauf im Benachrichtigungsfeld). Das verbraucht nicht nur CPU / Akku, sondern auch InternetTraffic...
 
Das ist ja auch Sinn der home taste. Zum Beispiel ich lese hier was im Forum über Tapatalk und möchte zwischenzeitlich was anderes machen, zack Home Taste, das andere erledigen und anschließend Tapatalk starten und es ist immer noch dort wo ich voher war ;-)

Gruß

Andi

Gesendet von unterwäääägs :D
 
Um die Schach-App über den "Zurück"-Button zu schliessen, muss ich teilweise 10x drücken... und über den "Home"-Button läuft die App im Hintergrund munter weiter und verbraucht Akku und InternetTraffic...
Wo genau ist denn bitte hier der Sinn?
 
Manchmal ist's sinnvoll, dass die App weiterhin im Hintergrund läuft, wenn man den 'Home'-Button betätigt, z.B. Runtastic oder Music-Player.

Bei der Schach-App würde ich einfach auf undurchdachte Programmierung tippen. Spiele beobachten macht 'im Hintergrund' tatsächlich wenig Sinn. Gibt's Alternativen?
 
fx123 schrieb:
Um die Schach-App über den "Zurück"-Button zu schliessen, muss ich teilweise 10x drücken... und über den "Home"-Button läuft die App im Hintergrund munter weiter und verbraucht Akku und InternetTraffic...
Wo genau ist denn bitte hier der Sinn?

Das hat keinen sinn, sondern ist einfach nur Benutzerunfreundlich, sowie Akkuunfreundlich programmiert.

Apropos programmiert:
Wenn es dich interessiert, schau dir doch mal den Activoty Life Cycle an:
developer.android.com/guide/components/activities.html#ImplementingLifecycleCallbacks

Des weiteren muss man zwischen Activity und service unterscheiden.
Eine Activity wird durch einen zurück-Druck beendet, sofern der Entwickler das nicht geändert hat.
Ein service läuft im Hintergrund - und soll das auch tun, weil er zB. Ohne eine Benutzeroberfläche irgendwelche Daten aus dem Internet laden soll.
Ein service kann sich von selbst starten.
Ein service kann dem system mitteilen, dass er mit seiner Arbeit durch ist, das system entscheidet dann, ob der service komplett beendet oder noch gespeichert bleiben soll (zB. Anhand des Speicher Verbrauchs)

Das sind jetzt nur sehr grobe Erklärungen gewesen, aber vielleicht bringt das ja etwas Licht ins dunkel ;)

Greets,
Max

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben; Handys bewirken das Gegenteil... Vom Nexus gesendet ;)
 
Hallo Community,

gibt es eine Möglichkeit, dass geöffnete Anwendungen, nicht in den Speicher verbleiben (die mechanische Taste ca. 2sec drücken, und die dort gelisteten Programme)?

Es gibt ja auch keine Möglichkeit Anwendungen explitit zu beenden, also eine Beenden-Funktion fehlt gänzlich, und dadurch müllt sich der Speicher immer mehr zu. Ich hab den Verdacht dass deswegen das Teil immer larmarischer wird. Wenn ich die Liste leere geht es ganz gut, aber ratz batz ist die wieder voll......

Danke
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
272
DOT2010
DOT2010
S
Antworten
2
Aufrufe
130
sisqonrw
S
K
Antworten
6
Aufrufe
291
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten