Autostart von Apps (de)aktivieren

Hallo, ich habe ein Nexus 7 2013 und darauf ZDBox installiert, darüber schließe ich u.a. Apps die sich im Speicher ansammeln. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich darunter auch immer wieder Apps befinden, die ich gar nicht gestartet habe. Diese starten sich scheinbar selbständig, ohne dass dies etwas mit dem Autostart zu tun hat, da ich mein Gerät nicht so oft neustarte. Dazu gehören z.B. Skype, Pocket oder die Zeit App.

Meine Fragen sind nun:
Zeigt mir ZDBox womöglich was falsches an?

Wenn nicht:
Wie schaffen es die Apps sich selbst zu starten?
Wie kann ich das verhindern?

Im Netz konnte ich bisher nur Informationen darüber bekommen wie man Apps aus dem Systemautostart entfernen kann, bzw. mir scheint es eher, dass Apps gar nicht vom Autostart abgehalten werden können, sondern die können nur nachträglich wieder gekillt werden.
 
App können festlegen bei welchen Ereignissen sie aufgerufen werden wollen.
Das ist also ganz normaler Bestandteil der App Funktion.

Verhindern kannst du das z.B. mit der App Greenify. Geht aber wirklich gut nur mit root.

Aber dann funktionieren die Apps natürlich nicht mehr im vollen Umgang.

cu
 
menedas schrieb:
Diese starten sich scheinbar selbständig, ohne dass dies etwas mit dem Autostart zu tun hat, da ich mein Gerät nicht so oft neustarte.

Du hast eine völlig falsche (windows-basierte) Vorstellung von "Autostart". Ein Autostart kann selbstverständlich nicht nur beim Systemstart stattfinden, sondern auch bei anderen Ereignissen des Systems (z.B. Ladegerät wird gesteckt, Netzwerkverbindung unterbrochen/verbunden etc.)

Ständiges manuelles "Abschießen" solcher Apps, die dann umgehend wieder neu gestartet werden, führt übrigens zur Verlangsamung des Gesamtsystems, weshalb auch Taskkiller in aller Regel schädlich sind und eben nicht nützlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, jna und Lion13
Als Alternative zu Greenify kann man diverse "Receiver" (Die sind dafür verantwortlich (Bootreceiver, Networkreceiver, ....)) sperren bzw. deaktivieren.
Benötigt aber wie Greenify Rootzugriff, ist etwas gründlicher (bleibt dauerhaft bestehen) aber auch ein wenig mehr mit Vorsicht zu genießen.

Ich fahre mit beiden Varianten sehr gut :)


Was manche Apps so alles erfahren durch die Receiver ist ein Horror. Schon aus solchen Gründen kappe ich dort Verbindungen.
 
girouno schrieb:
Du hast eine völlig falsche (windows-basierte) Vorstellung von "Autostart".

Da hast du mich falsch verstanden. Ich wollte nur ausschließen, dass mir jemand mit Systemautostart kommt. Darum wollte ich das Verhalten genauer erklären. Außerdem wollte ich wissen wie dies gemacht und wo im System implementiert ist? Scheint ja eine Art systemd zu sein. Ich will bestimmen können, welche App sich im Hintergrund starten und Dienste ausführen darf. Ich wüsste spontan keinen Fall, wo ich so ein Verhalten gut heißen würde. Jedenfalls sicher sollen das die Genannten nicht dürfen.

girouno schrieb:
Ständiges manuelles "Abschießen" solcher Apps, die dann umgehend wieder neu gestartet werden, führt übrigens zur Verlangsamung des Gesamtsystems, weshalb auch Taskkiller in aller Regel schädlich sind und eben nicht nützlich.

Einen Taskkiller wollte ich auch nicht. Das Verhalten hatte ich ja an den Systemautostart "Managern" bemängelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
S13gfried schrieb:
Was manche Apps so alles erfahren durch die Receiver ist ein Horror. Schon aus solchen Gründen kappe ich dort Verbindungen.

verstehe ich nicht. Was erfahren die (bösen) Apps denn, außer dass ein bestimmtes Systemereignis eingetreten ist...

menedas schrieb:
Einen Taskkiller wollte ich auch nicht.

aha. Ob nun automatisch oder manuell ist egal. Aber das hier:

menedas schrieb:
ZDBox installiert, darüber schließe ich u.a. Apps die sich im Speicher ansammeln.

ist ein Taskkiller. Und Taskkiller sind kontraproduktiv. Weil Apps nicht geschlossen werden müssen und auch aus dem RAM nicht entfernt werden müssen. Leeres RAM ist schlechtes RAM.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Oft ist es auch einfach notwendig dort einzugreifen weil die Hersteller zu dämlich sind.

Will ich z.B. nur hin und wieder Skype nutzen dann bin ich ja gezwungen zu rooten, weil MS da keinen Ausschalter eingebaut hat.

menedas schrieb:
Scheint ja eine Art systemd zu sein.

Genau, das ist vergleichbar damit. Und das Eventbasiert zu machen macht ja durchaus Sinn.
Es gibt aber halt leider viele Hersteller die das System nicht zum wohle des Nutzers einsetzen sondern gegen dessen Interessen. Oder einfach fehlerhaft aus Unwissenheit.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
girouno schrieb:
aha. Ob nun automatisch oder manuell ist egal. Aber das hier:
ist ein Taskkiller. Und Taskkiller sind kontraproduktiv. Weil Apps nicht geschlossen werden müssen und auch aus dem RAM nicht entfernt werden müssen. Leeres RAM ist schlechtes RAM.

Ja, das ist wirklich einer :thumbsup: Da viele Apps sich nicht beenden lassen, muss man so blöde Taskkiller verwenden. Aber um den ging es mir ja nicht. Sondern durch den ist mir das überhaupt erst aufgefallen, dass manche Apps sich neu starten. Wobei es also herausfinden gilt wie das kommt und wie das Verhalten abgestellt werden kann.

Und nein, ich will nicht dass alle Apps laufen wies ihnen Spaß macht und im Hintergrund sonst was tun. Außerdem so unendlich groß sind 2GB Speicher nicht. Ich benutze schon mit paar wenigen Apps teilweise 3/4 des Speichers. Und irgendwelche unnötigen Hintergrundaktivitäten verbessern nicht gerade die eh schon geringe Laufzeit von solchen Geräten.

Ich hätte gerne eine Möglichkeit zu sagen, dass keine App sich selbst starten darf. Und wo ich eine Whitelist erstellen kann von Apps, die das dürfen.
 
menedas schrieb:
Da viele Apps sich nicht beenden lassen, muss man so blöde Taskkiller verwenden.

da verstehe ich die Logik nicht: wenn man sie zwangsweise beendet, dann starten sie meist wenige Sekunden später wieder neu. Wo ist der Sinn des Ganzen? Entweder man hindert den Neustart oder man lässt sie machen - aber schlicht Abschießen ist definitiv kein sinnvoller Ansatz.

Ich benutze schon mit paar wenigen Apps teilweise 3/4 des Speichers.

gerne nochmal: leeres RAM ist schlechtes RAM. Wenn Dein Gerät 50% freien Speicher hat, dann hätte das Android-System ganz üblen Bockmist gebaut. Das wäre wirklich schlecht.

Ich hätte gerne eine Möglichkeit zu sagen, dass keine App sich selbst starten darf. Und wo ich eine Whitelist erstellen kann von Apps, die das dürfen.

Mit Root-Rechten und Greenify wäre es der einfachste Weg, aber evtl. nicht immer so, wie Du es erwartest.

Mit Root-Rechten und etwas komplexeren Apps (z.B. Xposed + Android Tuner Free) kannst Du so ziemlich alles mögliche einstellen und beschränken.

Ohne Root-Rechte bist nur ein widerwillig tolerierter Gast auf Deinem Gerät und machst gefälligst das, was der Hausherr Dir vorschreibt.
 
girouno schrieb:
da verstehe ich die Logik nicht: wenn man sie zwangsweise beendet, dann starten sie meist wenige Sekunden später wieder neu. Wo ist der Sinn des Ganzen? Entweder man hindert den Neustart oder man lässt sie machen - aber schlicht Abschießen ist definitiv kein sinnvoller Ansatz.

Exakt. Jetzt wo ich das Verhalten beobachtet habe (und nicht jede App startet sich neu) ist das, Neustarten zu verhindern das nächste Ziel.


girouno schrieb:
gerne nochmal: leeres RAM ist schlechtes RAM. Wenn Dein Gerät 50% freien Speicher hat, dann hätte das Android-System ganz üblen Bockmist gebaut. Das wäre wirklich schlecht.

Du sagst zwar deine Meinung, aber du begründest sie nicht wirklich. Was ist bitte daran schlecht freien Speicher zu haben? Oder wird da auch das System selber gecacht? Dann weiß man halt nicht mehr wie viel Speicher man noch hat.

girouno schrieb:
Mit Root-Rechten und etwas komplexeren Apps (z.B. Xposed + Android Tuner Free) kannst Du so ziemlich alles mögliche einstellen und beschränken.

Mein System ist gerootet ;)
Ich werd mir die Apps mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ist es mit root Rechten möglich, auch ohne zu Hilfe nahme von irgendwelchen Apps, den Autostart zu "kontrollieren" ? Wenn ja, wie ?

Hintergrund ist, ich möchte keiner App root Rechte geben, wo ich nicht sicher weiss wer hinter dies App steckt.

Thx !
 
Ist das nicht ein bisschen Paranoid? Ich glaube ein Smartphone ist das falsche Gerät für dich.
Dein ganzes Gerät ist ne App. Vom Launcher bis zur Uhr.

Du könntest ansonsten die betroffene App neu programmieren/kompilieren und dort die benötigte Rechte entziehen.

RSSonic92 schrieb:
Allerdings stört es mich, dass Facebook und Youtube jedes mal schon an sind um zu synchronisieren, wenn ich den mobilen Datenverkehr aktiviere
Dann schalte doch die Synchronisierung ab und/oder beschränke die nur auf's WLAN.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Und das wäre doch rechtlich gesehen bedenklich, oder? Veränderung am Programm-Code erfordert doch die Zustimmung des Urhebers (außer er verzichtet auf dieses Recht).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, wenn man das macht kommt sofort das Einsatzkommando. ;)

Jetzt mal ehrlich, das interessiert doch keine Sau solange man die Modifikation nicht veröffentlicht.

cu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich kommt nicht sofort das Einsatzkommando. ;)
Und es wird einem auch sicherlich keine Abmahnung ins Haus flattern.

Dennoch ist und bleibt es eben (und wieder) rechtlich bedenklich.
Wie das nun im realen Leben aussieht ist halt eine andere Sache. Genauso ist es rechtlich auch eine Ordnungswiedrigkeit bei Rot über die Ampel zu gehen oder oder oder und jeder hat es schon einmal getan...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bedenkklich" ist alles. Die Frage ist, ob es wirklich relevant "bedenklich" ist.

- zivilrechtlich kommt es auf die Lizenzbedingungen an; bei (echter) Open Source-Software ist das völlig unproblematisch. Bei anderer Software wohl in der Regel mit einem Unterlassungsanspruch des Rechteinhabers.

- strafrechtliche kann man wohl drüber streiten, ob bei (nicht open source) schon die Bearbeitung einer unerlaubte Vervielfältigung darstellt oder es strafrechtlich erst bei einer Weitergabe relevant wird.

Pearli schrieb:
Genauso ist es rechtlich auch eine Straftat bei Rot über die Ampel zu gehen...

das ist, genauso wie einfaches Falschparken u.ä. keine Straftat, sondern nur eine Ordnungswidrigkeit.
 
Könnten wir bitte wieder zurück zum Thema kommen? :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: TylonHH
Ab 4.3 gibt es doch die App OPs... sollte damit und Root auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

holms
Antworten
0
Aufrufe
485
holms
holms
K
Antworten
8
Aufrufe
278
DOT2010
DOT2010
B
Antworten
5
Aufrufe
766
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten