RAM und eMMC (aka "ROM" / NAND-Flash) sowie dessen Partitionierung bei Androiden

Hallo

Ich habe mir vorgestern den Ace 2 als Nachfolger für mein HTC Desire geholt. Und heute habe ich mir mit den Apps genau die Hardware angeschaut, die verbaut ist, bzw das grobe, was man als Otto-Normal User sehen kann.
Es geht um den Verbauten Speicher und Ram.
Ich muss zugeben, ich habe mir vor dem Kauf nicht ausführlich mit Gerät beschäftigt. Bei Amazon waren die Bewertungen gut, uns sonst habe ich mich auf die Suchmaschinen Konfiguration verlassen.
Was ich wollte neben einen DualCore Prozessor, mehr als 512 MB Ram. Laut Geizhals und einigen Händlern die Ausführliche Beschreibung von dem Gerät anbieten, soll er 768MB haben. Der Taskmanager sagt aber dass es nur 555MB Ram drin verbaut sind. Und auch das App "Android System Info" bestätigt das.
Und zweite Sache, der Ace 2 soll 4GB internen Speicher haben, aber ich lese mit dem App und TaskManager nur 1,2GB+1,1GB aus, also 2,3GB. Der Speicher wird irgendwie auf Systemspeicher und USB-Speicher unterteilt. Aber es sind nicht die 4GB.

Haben die Händler falsche Infos, oder ist meine Gerät komisch?

Grüße Schwammkopf
 
Ich zitiere mal frank_m
Das dürfte normal sein. Ein gewisser Teil des RAMs wird für die integrierte Hardware, also Kamera oder Sensoren, verwendet. Auch andere Geräte zeigen weniger RAM an, als verbaut ist, beim Note oder S2 sind es z.B. gut 800 MB von 1024 verbauten. Das S1 zeigt 330 von 512 MB an.

Beim internen Speicher das gleiche
 
Hallo,
habe mir gestern auch ein neues Ace2 (GT-I8160) vom Händler gekauft.
Da ich fast oder sogar die gleichen Werte wie du hast, tippe ich das dies
vollkommen normal ist.

Frage:
Hast du vielleicht schon den Kompass gefunden denn lt. Hersteller Info und
I-Net soll das Gerät einen besitzen.
könnte auch sein, dass das Gerät dafür Vorbereitet ist und ich erst ne App
dafür benötige.

Thanks,
LG
bewusst
 
Ich hab die beiden Threads zusammengeführt. Bitte benutzt die Suche vorm Erstellen von Beiträgen.
 
Es gibts dutzende Apps für Kompass, ich habe mir sofort das runter geladen, was auch auf dem Desire war. Das lustige dabei ist beide Geräte zeigen nicht die gleich Richtung an, sondern um ca 45° versetzt
Ich weiß nicht welcher richtig tut :D
Ein eigenes App von Samsung? Danach habe ich nicht geschaut...
@Alerion
Nach richtigen Eingabe bei Google, habe ich diese Aussage auch gefunden ^^

Aber da wir hier bei Ace 2 sind, dann noch ne Frage. Mit Home-Button kehrt man automatisch auf den Bildschirm Nr 1. Kann man das einstellen, dass man an den Nr 4 kommt?. Ich habe mir beim Desire so gewöhnt, dass ich drei rechts und drei links habe. Klar sind die "Desktops" bei Samsung in einer Schleife, aber ist trotzdem ungewohnt für mich und ich wurde es immer als Haupt-Screen Nr 4 haben.
Und dann noch eine Frage zu der Tastkleiste oben. Wenn man die runter zieht, dann hat man Möglichkeiten WLAN, GPS etc an- und ausschalten. Kann man diese Symbole verwalten? Ich möchte dort zB 3G deaktivieren könne....
Kann ich dies Symbole/Schaltflächen dort verwalten?
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich jetzt schon durch sämtliche Foren durchgewühlt, aber irgendwie blicke ich nicht mehr durch.

1. Ist das ROM der Telefonspeicher, auf dem das OS und die Apps, die ich installiere drauf sind, oder werden die Apps im RAM gespeichert.

2. Was bewirkt es, den Cache zu leeren - ist das überhaupt sinnvoll und wo werden die Daten gelöscht - im ROM oder im RAM.

3. Man soll ja keine Task-Killer verwenden.

Wie ist das jetzt mit ICS. Da kann man ja bei längerem Druck auf die Home-Taste die laufenden Programme sehen und mit einem Wisch nach rechts beenden.
Ist diese Funktion gleichzusetzen mit einem Task-Killer?

4. Im Moment besitze ich ein Sony Xperia Neo mit 512 MB Arbeitsspeicher und es wurde von Sony geraten, ICS nicht zu installieren. Habe es aber trotzdem getan, weil ich einige Apps deaktivieren wollte.
Das funktioniert auch ganz gut und das Gerät läuft auch ganz gut - habe allerdings Probleme mit Wlan, Video und Benachrichtigungs-Led.

Meine Frage dazu ist nun, wieseo rät Sony bei meinem Gerät ab, ICS zu installieren, wenn sie aber in naher Zukunft wieder Geräte auf den Markt bringen, die auch nur 512 MB Arbeitsspeicher haben werden, aber mit ICS ausgeliefert werden.

Das verstehe ich nicht.

Ich wäre froh, wenn mir jemand die Zusammenhänge erklären könnte, damit ich beim Kauf eines anderen Gerätes auch verstehe, was ich kaufe.

Vielen Dank im Voraus.

Zwergl
 
Zwergl schrieb:
Hallo Zusammen,
...
4. Im Moment besitze ich ein Sony Xperia Neo mit 512 MB Arbeitsspeicher und es wurde von Sony geraten, ICS nicht zu installieren. Habe es aber trotzdem getan, weil ich einige Apps deaktivieren wollte.
Das funktioniert auch ganz gut und das Gerät läuft auch ganz gut - habe allerdings Probleme mit Wlan, Video und Benachrichtigungs-Led.

Meine Frage dazu ist nun, wieseo rät Sony bei meinem Gerät ab, ICS zu installieren, wenn sie aber in naher Zukunft wieder Geräte auf den Markt bringen, die auch nur 512 MB Arbeitsspeicher haben werden, aber mit ICS ausgeliefert werden.
...
Zwergl

Möglicherweise ist ICS nicht gleich ICS. Die erste Version von Samsung beispielsweise machte das Galaxy Note fast unbrauchbar. Erst nach Update hält der Akku Smartphone-gerecht ohne Tricks nach dem Laden ...
Ich würde solche Empfehlungen sogar vom Hersteller inzwischen sehr ernst nehmen.

Lies Dich hier mal ein:

Sony Ericsson Xperia Neo / Neo V Forum auf Android-Hilfe.de

Gruß
Flatratte
 
  • Danke
Reaktionen: Zwergl
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

So richtig weitergekommen bin ich aber leider auch nicht.

Vorallem wüsste ich gerne was das Cacheleeren bewirkt (Punkt 2) und ob es sinnvoll ist unter ICS die Programme zu schließen über das nach rechts Wischen (Punkt 3).

Hoffe, es kann mir noch jemand die Fragen beantworten.

Danke
Zwergl
 
Ein Cache ist ein Zwischenspeicher (oder auch Pufferspeicher), den Apps anlegen, um auf bestimmte Daten schneller zugreifen zu können, statt sie immer wieder zu laden; im Zusammenhang mit Apps liegen die Daten im internen Speicher (also im ROM, nicht im RAM = Arbeitsspeicher).

Ein Entfernen einer App aus der Liste der benutzten Programme (auch "recent apps" genannt) sorgt NICHT automatisch für das komplette (!) Beenden der App; das ganze ist recht kompliziert, ich habe hier eine recht umfangreiche Erklärung (in englisch) gefunden. Es geht da um Hintergrund-Prozesse von Prozessen usw.

Wenn du beim längeren Festhalten auf einen Eintrag statt "Aus Liste entfernen" den Punkt "App-Info" wählst, kommst du schnell in den entsprechenden Bereich bei den Einstellungen, dort kannst du eine App mit "Stoppen erzwingen" definitiv beenden.
 
  • Danke
Reaktionen: Zwergl
Hallo Lion13,

herzlichen Dank für die Info.

Jetzt habe ich schon wieder etwas mehr Durchblick.

Nun habe ich noch eine Frage:

Was ist wichtiger, ein großer interner Speicher oder ein großer Arbeitsspeicher - wieviel GB sollte jeder Speicher mindestens besitzen, damit ein Smartphone flüssig läuft?

Grüße
Zwergl
 
RAM ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr RAM! :D

Im Ernst: Das läßt sich schwer auf den Punkt bringen, denn es kommt nicht nur auf die Nutzung jedes einzelnen an, sondern auch beispielsweise, ob ein "nacktes" OS (wie bei den Nexus-Geräten) zum Einsatz kommt oder eine umfangreiche Hersteller-Oberfläche wie Sense von HTC oder TouchWiz von Samsung - diese benötigen im allgemeinen mehr Arbeitsspeicher.

Ich persönlich würde aber kein Smartphone kaufen, das weniger als 1 GB RAM hat; beim internen Speicher kommt es natürlich auch wieder darauf, wieviel der einzelne benötigt - ich selbst kommt mit den 16 GB (13,3 GB frei für Daten) bei meinem Galaxy Nexus problemlos aus, anderen ist das viel zu wenig. ;)
 
Im Erklärungen kannst Du sie finden. Zudem hat Ladylike871 den Link gepostet.
 
Hallo zusammen,

mein Tab hat 16 Gig Speicher. Wenn ich mir den Speicher aufrufe, so habe ich angeblich nur noch 11,35 Gig frei.

Dabei habe ich 262 mb Spiele, 25,19 mb Bilder, 20,00 KB Audio und 70,58 mb Audio.

Wo sind bitte die restlichen guten 4 Gigabyte auf 16 Gig????:confused:

Und: Kann ich es irgendwo einstellen, dass alles automatisch auf der micro sd gespeichert wird?
 
Hi,

Ich habe das 8gb gerät. Bei mir sind intern 4,65gb frei.
Das braucht halt das system.
Mit android 4 kann man soviel ich weiss, nicht mehr die sd karte als speicherort für apps anwählen.

Gruss,
Andreas
 
d.h. speicherkarte kann ich nur noch für bilder und videos`/filme benutzen
 
jo und für pdfs und so.
denke das da vielleicht mal wieder ein update kommen wird.
Finde ich persönlich auch blöd.

Gruss,
aNFOx
 
Moin, moin

ich bin ein kompletter Android Neuling, dass bedeutet ich bin auf dieser Seite genau richtig :)

Ich besitze aktuell dieses Lidl Gerät "Huawei Ascend Y200" - bin eigentlich ganz zufrieden damit, nur leider lassen sich irgendwie kaum Apps installieren, ich bekomme nach 4-5 Apps schon die Meldung das kein Speicher mehr zur Verfügung steht obwohl ich eine 16 GB SD Karte hineingepackt hab. Das Ascend hat ja 1 GB internen Speicher von dem man aber offensichtlich recht wenig nutzen kann - und eine Speicherkarte nutzt ja offensichtlich auch nichts.

Nun habe ich ein Auge auf dieses Ace 2 geworfen welches ja 4 GB internen Speicher besitzt. Nun meine Fragen, wie viel kann man davon für Apps nutzen und kann man mit diesem Gerät Apps auf der SD-Karte installieren was ja beim Ascend nicht zu funktionieren scheint.

Liebe Grüße
Marc
 
Normalerweise kann man 1,2 gb nutzen. Mit root und kleinem trick kann man aber die komplette sdkarte nutzen mit 8 oder mehr gb je nach karte.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I8160 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

Malou
Antworten
9
Aufrufe
850
Malou
Malou
cptechnik
Antworten
1
Aufrufe
257
DOT2010
DOT2010
M
Antworten
3
Aufrufe
764
mausbock
M
Zurück
Oben Unten