Virtueller Näherungssensor in Smartphones - Schrott? Oder nicht unbedingt?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bileal

Bileal

Neues Mitglied
2
Welche Telefone haben keinen virtuellen Näherungssensor? Das ist ja das letzte Dreck , wie bei z.b. meinem Redmi Note 13 pro+ 5g.
Schon einmal eingesendet. "Alles Funktioniert einwandfrei"
😡
 
@Bileal
was willst du denn mit dem Sensor machen und was funktioniert nicht richtig?
 
Was ist denn ein virtueller Näherungssensor 🤔
 
@martinfd
kein physischer ;)
Spaß beiseite.
Mein Samsung Galaxy S20 FE 5G hatte z.b. einen.
D.h. es gibt keinen physischen Annäherungssensor mehr, der z.b. das Display abschaltet wenn man das Gerät ans Ohr hält oder die Hand darüber hält ohne dabei das Display zu berühren, sondern einen Abstand von <3 cm zum Display einhält.

Ein virtueller Sensor wird auf Basis mehrerer Sensoren realisiert.
Gyrosokop, Touchscreen, ggf. Frontkamera.
Beispiel telefonieren:
Das Gerät erkennt die typische Bewegung zum Ohr und Haltung am Ohr, außerdem die Touchscreen Berührung im oberen Bereich.
Es wird eine Annäherung vermutet, die zum ausschalten des Displays führen soll.
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe, Haefler, martinfd und eine weitere Person

Ähnliche Themen

900MHz
Antworten
2
Aufrufe
603
MvBoe
MvBoe
Z
Antworten
3
Aufrufe
618
KalleMerkt
K
Dummy-X32
Antworten
73
Aufrufe
1.830
BerndLie
B
5
Antworten
18
Aufrufe
1.696
543436
5
JohnDeere
Antworten
0
Aufrufe
198
JohnDeere
JohnDeere
Zurück
Oben Unten