China Radio AINAVI V6 - 8Kern, 6Gb RAM, 128Gb Flash

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

acid111

Fortgeschrittenes Mitglied
75
Hi zusammen,

ich hab mir vor ein paar Wochen ein AINAVI V6 für meinen alten Mazda 6 GJ Bj. 2013 gegönnt, und suche nun ein paar Mitstreiter, die sich eventuell das gleiche Modell oder ein Ähnliches von AINAVI (H6, X6...) besorgt haben. Denn es gibt wie immer natürlich ein paar Problemchen. Im Grunde läuft es aber ganz gut.

Konkret geht es um dieses Modell: Ainavi 12,3 zoll Auto Radio Für Mazda 6 GJ Atenza CX5 CX 5 2013 2014 2015 Drahtlose CarPlay Android Auto auto Multimedia Player - AliExpress 34
Hier die V6 Variante 6Gb/128Gb vom Style B.

1734957064275.png
1734957122090.png

Bezahlt habe ich aufgrund der Rabattwochen im November lediglich 260 Euro, statt die 432. Das kam durch den Halloween-Rabatt, dazu gab es noch einen 60 oder 80 Euro Rabattgutschein und die Steuern wurden von Ali abgezogen (ca. 50 Euro). Zunächst dachte ich, ich muss nun 100 Euro oder mehr beim Import noch draufzahlen, aber ich hatte wohl Glück, es waren nur 25 Euro (inkl 15 Euro UPS Bearbeitungsgebühren). In Summe also 285 Euro, günstiger bekommt es nicht. Ich hatte welche von Amazon und auch Ebay vorher getestet, ähnliches Preissegment, und die waren ziemlich Murks. Das von Ebay funktionierte garnicht (mit dem Canbus).

Dieses Gerät von Ainavi kommt mit Canbus (Simplesoft MZ-SS-07A) mit aktuellster Firmware. Alle notwendigen Adapter sind dabei. Inklusive GPS-Antenne, LTE-Antenne, USB-Anschlüsse, Adapter für den eingebauten USB-Port, SIM-Karten-Slot. Dazu noch der passende Einbaurahmen für meinen Mazda 6 Gj.
Einbau war etwas kniffelig aber im Grunde funktionierte alles auf Anhieb (Lautsprecher, Lenkradtasten...).
Laut Produktbeschreibung ist es ein Snapdragon 665 OctaCore, 6Gbyte RAM und 128 Gb Flash. Das passte auch so, hab das mit den entsprechenden Tools gecheckt. Es sind sogar 7,5 Gbyte RAM, keine Ahnung wie die krumme Zahl zustande kommt. Zusätzlich habe ich noch ne Rückfahrkamera gekauft, Rückwärtsgang wird vom Canbus erkannt, Strom für die Kamera kommt über das Zusatzkabel im Videokabel und kann mit einem freien +12V Kabel am Autoradio verbunden werden. Masse holt er sich über das das Videokabel. Schon cool, dadurch keine Verbindung mit dem Rücklicht notwendig. Muss die Kamera aber noch gescheit verlegen, aktuell klebt sie nur hinter der Heckscheibe.

Software: Naja, wie so oft bei den China Radios, nicht ganz optimal. Es ist ein Android 13 (ApiLevel 33, geprüft mit den diversen Tools). Playstore, Maps, Waze, Netflix, Youtube etc ist alles vorinstalliert. AndroidAuto/CarPlay über Zlink.
Die deutsche Übersetzung ist grauenhaft, daher musste ich die Systemsprache auf Englisch lassen. Da muss man halt nur bei den Android Apps, wo das geht, die Sprache manuell in der App umstellen auf Deutsch oder einige Apps lassen sich auch in den AndroidSettings unter Language umstellen auf Deutsch. Zusätzlich habe ich noch DisneyPlus über den APKInstaller installiert, MagentaTV (LiveTV etc), Radionator, Paramount, Torque, BlitzerPro, etc. Funktioniert alles ganz gut.

Ich hab das mit Android Auto mal getestet, hatte es vorher auch schon bei anderen Geräten probiert, aber so richtig überzeugen kann mich das nicht. Man kann dabei nicht über Split Screen Videos (Youtube, Netflix, Disney) schauen und gleichzeitig navigieren (Keine Angst, nicht für mich, sondern für meine zwei kleinen Beifahrer, wenn es mal auf langer Strecke langweilig oder "schwierig" wird). Blitzer-App funktioniert nicht etc.
Also habe ich mir eine MultiSIM zu meinem Tarif geholt (kostet mich nur 3,46 im Monat mit 40GB) und habe diese ins Radio bzw. in den Adapter eingebaut.
Hier gab es zunächst das erste Problem, die Karte wurde nicht erkannt. Irgendwann bin ich auf die Lösung gestoßen: Man muss WLAN einschalten und dann das Radio einmal neustarten, danach funktionierte es.

Der Start des Radios nach Zündung an dauert nur 2-4 Sekunden, Man kann seine Apps automatisch starten lassen (ich hab hier Waze und BlitzerPro-Mit Hintergrundmodus) - das ist ziemlich praktisch. Im Grunde bin ich mit der Software zufrieden.

Auch gewisse Informationen aus dem Bordcomputer kommen an und werden dargestellt z.B. Wenn Türen geöffnet sind, Rückwärtsgang eingelegt. Man kann auch einige Optionen setzen / verändern wie Regensensor-Intervall, Beleuchtungsdauer Innenraum, Automatisches Fernlicht... Die gleichen die ich am eingebauten Radio auch verändern konnte.

Telefonieren scheint auch zu funktionieren, zumindest klagte mein Gegenüber nicht über schlechte Sprachqualität oder Aussetzer.

Weiterhin habe ich die AlexaApp auf dem Gerät installiert und ein Echo Auto 2 direkt mit dem Teil verbunden. Das funktioniert auch 1A für Sprachsteuerung wie Spotify Starten, Songs wiedergeben, Radio, selbst Navigation.

Und es sieht sehr viel schicker und moderner aus, als das alte 6-Zoll Display (jetzt neu 12 Zoll )

Aber es ist natürlich nicht alles optimal, und eventuell kann man sich hier im Forum dazu austauschen.
Was nicht funktioniert:
Lenkradtasten lassen sich nicht ändern - Dazu hatte ich mich schon etwas belesen, da muss man wohl noch die Key1 und Key2 Kabel irgendwie verbinden, der Canbus erkennt nur die Tasten, die fest einprogrammiert wurden - und das sind Volume+/Volume-, NextTrack/PreviousTrack, AnrufAnnehmen,Auflegen. Andere Tasten wie Spracheingabe-Knopf (um z.B. den GoogleAssistant zu starten) oder auch der Drehknopf in der Mittelkonsole funktionieren leider nicht.

Die Parksensoren bzw. die Abstandsanimation werden nicht angezeigt. Es wird mir wie bisher auch durch Piepsen signalisiert, aber visuell wird es nicht angezeigt im Display. Normal sollte das gehen, es ist auch eine entsprechende Grafik eingeblendet, aber die Info kommt nicht zum Canbus. In meinem bisherigen OEM Radio wurde es angezeigt.

Deutsche Übersetzung ist grauenhaft und kann nicht genutzt werden.

AutomateApp funktioniert nicht richtig, gerade Trigger wie Bluetooth-Geräte-Erkennung - da muss ich noch etwas experimentieren.

Root scheint nicht vorhanden zu sein, obwohl ich mit Mehrmals-Klick auf die AndroidVersion eine Option "System-User An/Aus" freischalten konnte.

Außerdem ist es etwas Tricky mit den SoundOptionen (Equalizer, Lautstärke der einzelnen Kanäle) die richtige Einstellung zu finden, damit Radio, Spotify, Navigation, Alexa etc. gut, klar und etwa auf gleicher Lautstärke sind.

Weiterhin gibt es auf diese Art ohne Android Auto keine Möglichkeit, Nachrichten wie SMS oder Whatsapp auf dem Gerät darzustellen, dafür habe ich noch keine Lösung. Es gibt zwar die App "Sync Notifications", die funktioniert auch, ist aber datenschutz-technisch ein absolutes NoGo, alle Nachrichten und die Inhalte werden irgendwo auf einen Server geblasen und gehen dann zum Empfänger. Was mit den Nachrichten auf dem Server passiert, weiß keiner.

Und mit den zahlreichen Einstellmöglichkeiten in den Menüs und Untermenüs. Dazu bräuchte man mal eine Beschreibung. Auch das Manual des Herstellers (6 -8 Seiten) gibt hier nix her. Eventuell hat hier jemand von euch ein paar interessante Einstellungen oder eine Beschreibung dieser.

Eine WetterApp wäre Cool, die mir das aktuelle Wetter, Wettervorhersage anzeigt. Aber um das als Widget anzeigen zu lassen oder in der Statusleiste, braucht man wohl einen anderen Launcher. Keine Ahnung ob das geht.

Automatischer Notruf bei einem schweren Unfall, müsste mal schauen, ob das teil Gyrosensoren verbaut hat...

Wie gesagt, vielleicht finden sich hier welche, mit denen man sich austauschen könnte. Denn es sind doch einige Fragen offen.

Hier noch ein paar Bilder und Videos:
 

Anhänge

  • IMG20241210203811.jpg
    IMG20241210203811.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 193
  • IMG20241210203903.jpg
    IMG20241210203903.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 191
  • IMG20241211085906.jpg
    IMG20241211085906.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 191
  • IMG20241211085915.jpg
    IMG20241211085915.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 173
  • IMG20241211085930.jpg
    IMG20241211085930.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 177
  • VID20241213131355.mp4
    25,6 MB
  • VID20241213131533.mp4
    15,1 MB
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NonPutoAmicus
Moin,

ich wollte mal nachfragen wie zufrieden du bisher mit dem Radio bist.
Da ich selber gerade nach einem Radio für unseren Renault Megane 3 (BJ 2013) schaue, bin ich auch über das Ainavi gestoßen.
 
@acid111: Hi, ich habe das gleiche Radio auch bestellt, soll am 06. Juni kommen. Kann das aber erst mitte Juni einbauen. Ich habe ein Mazda CX-5 BJ 2014. Ich bin gespannt ob das Teil durch den Zoll geht und dann schaue ich mal was funktioniert und was nicht. Ich habe zur Zeit das alte NB1 Radio eingebaut. Rückfahrkamera ist die alte.
Ich habe evtl. die ein oder andere Frage, ich melde mich dann einfach.
Gruß, Stefan
 
Moin, also ich habe soeben das Autoradio eingebaut. Mazda CX-5 2014 mit dem alten NB1 Radio. Auch ich muss sagen es ist schon etwas fummelig, aber wenn man ordentlich arbeitet funktioniert es schon. Von meiner original Rückfahrkamera kamen 2 drähte vorne am NB1 an und waren nur auf die Kontakte im Stecker aufgesteckt. Da musste ich erst probieren welches Kabel auf welchen PIN an den Stecker des AINAVI kommt. Es funktioniert, aber die Qualität ist mies da die Kamera ja nur eine Auflösung von 480p hat. (das war mit dem NB1 auch so). Was nicht funktioniert ist die SIM Karte. Ich weiss nicht was ACID111 meinte mit "Hier gab es zunächst das erste Problem, die Karte wurde nicht erkannt. Irgendwann bin ich auf die Lösung gestoßen: Man muss WLAN einschalten und dann das Radio einmal neustarten, danach funktionierte es." Du sagst ich muss das Radio mit meinem Heimnetz verbinden? Leider ist das zu weit weg vom Auto. Unter Verbindungsoptionen gibt es kein WLAN, sondern nur WIFI. Bin etwas ratlos, das ist mir aber wichtig.
 
Also meine Lenkradtasten sind invertiert Lautstärke + ist - und umgekehrt, genauso previous und Next Tasten. Keine Ahnung ob man das ändern kann, das Menu kapiere ich nicht bzw. scheint nicht zu funktionieren. Ich habe meine SIM Karte aus dem Tablet genommen. Nun erkennt er die SIM nach einem RESET am Gerät. Allerdings bekomme ich keine Internet Verbindung. Weiss da jemand etwas?
 
Moin, das Reverse Problem ist gelöst aber das mit der SIM CARD noch nicht? Wenn jemand eine SIM Card über den Adapter hat, von welchem Anbieter ist die? Wäre nett wenn jemand antworten könnte.
 
  • Danke
Reaktionen: NonPutoAmicus
Hab zwar ein ein wenig anderes Gerät, aber die Problematik wird die selbe sein. Hab auch nur eine einzige Frage.
Habt ihr für die Lenkradtasten nur KEY1 (Grün/Weiß) oder auch KEY2 (Rot/Schwarz) verbunden?

Mit der SIM hab ich auch so meine Probleme. Wenn ich eine APN hinterlegen will, lässt er mich zwar die Daten eingeben, aber sobald ich speichere, ist die APN wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: NonPutoAmicus - Grund: Ergänzung
@NonPutoAmicus: Probiere mal so wie ich die SIM PIN von der SIM Karte zu deaktivieren. Dann ging es bei mir. SIM ins Handy und mal nach SIM PIN deaktivieren (google) suchen und deaktivieren. Interessanter Weise werden alle Eingaben die du am Gerät gemacht hast wohl doch gespeichert. Bei mir waren Sie dann alle zu sehen als ich die SIM PIN deaktiviert hatte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@NonPutoAmicus: Nur aus Interesse. Was machst du dann mit den Key1 und Key2 Tasten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NonPutoAmicus
Der PIN bei der SIM ist deaktiviert, habe mittlerweile festgestellt, dass die SIM anscheinend einfach nicht ordentlich im Adapter fixiert werden kann.
Ja, die KEY-Tasten. Bei meinem GJ von 2013 werden die Tasten auf der linken Seite des Lenkrades nicht über Canbus angesteuert, die liegen auf zwei Kabeln (KEY1 sollte vorheriger, nächster Titel, Lauter, Leiser sein - KEY 2 die Sprech- und Telefontasten), und jeder Tastendruck hat einen anderen Widerstandswert. Das ließe sich in den Einstellungen des K4811 anlernen. Nur bin ich mir nicht zu 100% sicher, wo im Stecker die dann tatsächlich anliegen.
 
  • Danke
Reaktionen: stefanpesi
Ah ok. Der AINAVI Support hat mir gezeigt dass man einfach nur ein Stück Papier zwischen SIM Karte und Metallklappe klemmt. Vielleicht hilft es. Mein Wagen hat einen Canbus, deshalb habe ich die Tasten nicht belegt.
 
  • Danke
Reaktionen: NonPutoAmicus
Kleines Update meinerseits:
Dem schrottigen SIM-Teil ist nicht beizukommen, habe mir einen mobile 4G-Router besorgt, damit habe ich wenigstens auch Kontrolle wann das Ding ins Netz geht.
Bezüglich meiner Lenkradtasten gibt es auch Neuigkeiten. Habe KEY1 verbunden. Interessanterweise funktionieren nun die Tasten "Sprechen", "Anruf annehmen" und Anruf ablehnen/auflegen". Lauter/Leiser und Vorheriger/Nächster funktionieren nach wie vor nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: stefanpesi
Oh, Mist das tut mir leid. Ganz schönes gefummel. Habe auch mit meiner HD Rückfahrkamera gefummelt und den Support angeschrieben. Heute Morgen habe ich Sie direkt am Radio zum laufen bekommen und werde dann demnächst das Kabel nach hinten ziehen....Kann man bei dir nicht so ein Canbusmodul nachrüsten? Was für ein Gerät hast du denn genau? Auch eines von AINAVI?
 
Es ist ein K4811 NWD, und ich habe vom "Hersteller" mittlerweile 3 verschiedene Kabelstränge samt CANBUS-Modulen bekommen. Angeblich gibt es ein baugleiches Gerät von AINAVI, das allerdings ein paar mehr Einstellungsoptionen haben soll.
Bin neugierig, wie oft ich mein Armaturenbrett noch zerlegen kann, bis es nicht mehr hält.
Gekauft habe ich es, weil Plug & Play versprochen wurde, samt funktionierendem Commander.
Na ja, eigentlich funktioniert (bis auf die Lenkradtasten) alles. Nur habe ich es so einstellen müssen, dass es sich komplett abdreht, weil es mir sonst innerhalb von 2 Tagen die Batterie leergesaugt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: stefanpesi
Hm, ich war ja auch sehr skeptisch als ich mein Gerät bei Ali bestellt habe, immerhin 415 Euro. Es ist zum Glück ohne Probleme durch den Zoll gekommen. 16 Euro musste ich an Zoll zahlen. Es hat ca. 14 Tage gedauert bis es kam. Das mit den Lenkradtasten (ich habe einen CX-5 von 2014) hat gleich geklappt, ohne zusätzlich was machen zu müssen. Der Drehknopf in der Konsole ist allerdings ohne Funktion. Naja, und so ein paar Einstellungssachen gehen nicht so wie ich es gerne hätte. Bei der Umschaltung auf die deutsche Sprache ist die Übersetzung so grottenschlecht, dass ich wieder auf English zurück bin. Bei Google Maps kann man ja über Android die App Sprache ändern, die ist aber immer wieder nach einem Neustart auf DEFAULT, also Englisch, auch die Sprachausgabe. Ich habe dann WAZE installiert und da geht alles, auch die Sprachumstellung. Die Einstellungen sind nicht immer innovativ, so musste ich lange probieren und den Support bemühen (der hat mir allerdings immer täglich und schnell auf meine vielen Fragen geantwortet) weil meine Lenkradtasten invertiert waren. Nun funktioniert das gut. Ja, und wie beschrieben finde ich den SIM Karten Adapter auch superbillig, bei mir hält die Karte aber gut.
Das Ding ist jetzt 2 Wochen drinnen und ich hatte noch keine Probleme mit Batterie leer. Ich hoffe das bleibt so. Kannst ja mal weiter deine Erfahrung teilen. Ich hatte hier den Post von ACID111 gelesen, aber er loggt sich nicht wieder ein. Bei Ihm funktioniert wohl nun alles, oder er hat aufgegeben. Das Problem mit Spracheingabe hat er ja auch, aber die KEY Tasten nicht verbunden. Ich hätte Ihn gerne wg. Rückfahrkamera gefragt...im Gegensatz zu Ihm muss ich meine CAM an die Rückleuchte hängen. Komisch, gleiches Gerät oder ich mache noch etwas falsch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Der Adapter hat kleine Führungen und den Metallschieber zuklappen und anschliessend nach unten schieben (LOCK). Der Support riet mir zwischen Karte und Schieber noch ein Papier dazwischen zu klemmen, damit die SIM fester angedrückt wird.
 

Anhänge

  • SIM 01.jpg
    SIM 01.jpg
    1 MB · Aufrufe: 21
  • SIM 02.jpg
    SIM 02.jpg
    947,3 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NonPutoAmicus
Ja, das ist genau der selbe Adapter den ich auch habe.
Werde hier jedenfalls weitere Updates teilen. Spätestens, wenn ich es schaffe, den CANBUS-Decoder ein Update zu verpassen.
 
Hi

ich hänge mich hier mal an.

Funktioniert der Boardcomputer nach dem Einbau eines China Radios noch?
Wenn ich das originale Radio ausbaue, kann ich die Auto-Einstellungen nicht mehr ändern. Gibt es was Sinnvolles, was ab Werk Mist ist und ich davor ändern sollte?

Ich hab noch ein wenig Probleme, das richtige Radio zu finden. Im Anhang mal ein Bild von meinem Werksradio
 

Anhänge

  • 20250702_181706.jpg
    20250702_181706.jpg
    2 MB · Aufrufe: 19
Hi, ja genau das Radio hatte ich auch. Was genau meinst du damit: "Wenn ich das originale Radio ausbaue, kann ich die Auto-Einstellungen nicht mehr ändern"? Schau mal hier. Hier ist ein Video über die features des AINAVI.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

oder hier:
Das ist das AINAVI X6 (andere Diagonale) aber das Android Menu ist das gleiche.
Schau mal ab 22:36 Zugriff auf die Fahrzeugeinstellungen. Ist es das was du meinst?
 

Anhänge

  • 20250620_142230.jpg
    20250620_142230.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
stefanpesi schrieb:
Hi, ja genau das Radio hatte ich auch. Was genau meinst du damit: "Wenn ich das originale Radio ausbaue, kann ich die Auto-Einstellungen nicht mehr ändern"?
Unter Setup kann man spezifische Einstellungen vornehmen (muss morgen mal ein Bild machen). Geht um Lautstärke der Verriegelung zum Beispiel.
 
Die Funktionen, die er meint, sind zum Beispiel für die Lichtautomatik, Komfortblinker und Autolock.
Die sind beim NB1 unter "Setup" bei den Fahrzeugeinstellungen zu finden. Damit hab ich mich bei meinem Androiden noch gar nicht beschäftigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Zhenwu
@NonPutoAmicus

Danke, genau die meine ich. Hab meinen Mazda 6 erst seit 3 Tagen :1f606:

Man liest zumindest, dass diese dann verschollen sind. Eventuell aber auch, je nach Modell, doch vorhanden.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
6
Aufrufe
664
Backmagic
B
thogoetze
Antworten
1
Aufrufe
424
Nightly
Nightly
S
Antworten
1
Aufrufe
528
Nightly
Nightly
SwitchPlay
Antworten
0
Aufrufe
469
SwitchPlay
SwitchPlay
Zurück
Oben Unten