Alternative zu Netguard mit root und ohne VPN

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gene

Stamm-User
23
Hi,

gibt es eine App die URLs für bestimmte Apps blocken kann ohne dabei VPN zu belegen? Ich nutze den VPN oft für den Zugriff auf mein Heimnetzwerk und muss dann immer hin und her wechseln. Das hatte ich bereits bevor ich gerootet habe bei AdAway und das war nervig. So wie ich das verstehe ist Netguard eher mit AFWall+ als mit AdAway vergleichbar. AFWall kann aber nur ganze Apps blockieren.

gene
 
Wenn es dir um Werbefreiheit geht, nutz doch einfach einen privaten DNS Server. Zum Beispiel von Adguard oder DNS Forge. Dann bleibt der VPN frei. Braucht noch nicht mal root dafür. Kleiner Nachteil eventuell ist, dass man damit alle Apps filtert und es nicht auf bestimmte Apps begrenzen kann.
 
Ich möchte in Kleinanzeigen diese Werbeanzeigen innerhalb der Suche ausblenden. Das geht über DNS nicht. Das würde sonst über AdAway gehen. So wie ich das verstehe arbeitet der nicht anders.
 
Ja, wenn ich root hätte, würde ich auch adaway nutzen.
Stimmt, die Werbeanzeigen in Kleinanzeigen werden nicht gefiltert mit DNS. Damit kann ich leben. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie du die loswerden kannst.
 
gene schrieb:
gibt es eine App die URLs für bestimmte Apps blocken kann ohne dabei VPN zu belegen?
Ja. Die Firewall-App von CalyxOS und die von iodéOS. Aber das Wechseln auf ein CustomOS möchtest du vermutlich ebenfalls nicht.
 
Ich nutze ein Custom ROMS (LineageOS). Gibt es die Firewalls auch für andere Roms oder sind die nur für die beiden?
 
Nein. Nur in CalyxOS (Support wurde für sechs Monate eingestellt) und iodéOS gibt es eine solche Firewall (jeweils eine eigene und bei CalyxOS rudimentärer (d.h. keine Möglichkeit, die Blocking-Listen für einzelne Apps anzupassen, sondern nur die Möglichkeit global für alle Apps hinweg bestimmte Webseiten zu sperren)). Ansonsten muss man eine der Apps, die per Root oder per Ausnutzung der VPN-Funktionalität funktionieren, installieren. RethinkDNS (nur GitHub erhält die neuesten Versionen; besonders der Google Play Store ist schwierig zu besänftigen) kann übrigens als VPN-App verwendet werden und in RethinkDNS eine VPN-Verbindung per Wireguard-Konfigurationsdatei eingetragen werden. Ebenso kann dort ein DNS-Provider festgelegt werden (wenn man eine VPN-App nutzt, funktioniert die Auswahl eines DNS-Providers in den Systemeinstellungen ja nicht mehr richtig). AXP OS Pro hat Magisk=Root integriert und eine Firewall-Lösung vorinstalliert und dennoch den Bootloader geschlossen, aber das ist dann nicht so viel anders als selbst sein Phone zu rooten, um eine Firewall zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstehe nutzt adaway genauso wie die von dir genannten apps DNS alsngrundlage für den werbefilter. Das suche ich ja gerade NICHT. Ich weiss nicht genau wie netguard arbeitet (ich vermute iptables), aber hier lassen sich Sachen einrichten die mit dns-blockern nicht gehen, z. B. die Verbindung einer app zu einer IP im eigenen Netzwerk.
 
Nein. RethinkDNS (ehemals RethinkFirewall) nutzt nicht nur DNS. Man hat auch eine Firewall.
 
Das ist interessant, guck ich mir mal an.
 
@orgshooter Bisher noch nicht. Da stütze ich mich auf eine Aussage des Entwicklers, der „bald eine neue Version erstmal nur auf GitHub“ veröffentlichen will. Ich warte da auch schon sehnsüchtig drauf.
 
DwainZwerg schrieb:
der „bald eine neue Version erstmal nur auf GitHub“ veröffentlichen will.
Nach über einem Jahr 😕 gab es hier gestern die Einblendung beim Aufruf der App, dass es eine neue Version gibt.
Leider... 😖 wie sich kurz danach herausgestellt hat. Alles weitere im RethinkDNS - Tread.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NebulaOne Heute hat Obtainium bei mir auch das pre-release gefunden (die letzten Tage hatte ich mein Smartphone im Haus verlegt (wie sich herausstellte, lag es eigentlich da, wo es hingehört bzw. ich es erwartet hatte) und bei 40 % runtergefahren) und aktualisiert. Ich habe nun dieselben Probleme, wie du vorgestern. Freue mich also auch auf einen baldigen Downgrade auf die n-Version. Wenigstens soll bald die p-Version kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Zurück
Oben Unten