- Image machen, z.B. mit einem Clonezilla-Live-Linux
- Windows 7 key suchen, zur not mit einem Programm
- Windows 10 Media Creation Tool laden und auf USB ausführen
- O&O Shutup10 und O&O App Buster laden
- Windows 10 x64 in der W7 entsprechenden Version offline (!) vom USB-Stick installieren, dabei kein Konto anlegen ("Ich habe kein Internet, keinen Key") und über die Benutzerdefinierte Installation das System komplett neu aufsetzen, mit löschen der Platte
- Via Shutup10 die Spionage eindämmen
- Via AppBuster den nutzlosen Krempel entsorgen
- Rechner online gehen lassen, updates manuell anschubsen, mehrmals hintereinander
- fragwürdige Geräte testen. Meist hat Windows10 passende Treiber am Start, außer es sind echt Exoten oder steinalter Kram.
- fragwürdige Software testen
Geht nicht zufriedenstellend? Image zurückspielen und alles ist wie jetzt.
Geht? Dann Windows7-Key eintragen und fertig.
Ein Upgrade mit allen jetzigen Programmen und Daten klappt nicht, weil dann wieder ein x86-Windows dabei herauskäme.
Kostet übrigens nix bis auf 1 Backupmedium, 1 USB-Stick mit 8GB für das W10-Image und einen für das Linux für den Backup.
Sollte die Kiste PRobleme mit USB-Boot haben kann man natürlich auch 2 Rohlinge brennen.
Alles kostenlos und legal machbar, nur einen Tag Zeit muss man investieren.
Wenn der Rechner wenig RAM hat, kann es sinnvoll sein da nachzurüsten, denn W10 brauch viel Speicher.
Ansonsten ist ein PC auf dem W7 läuft eigentlich auch für W10 gut. Selbst steinalte Atom-Netbooks laufen recht gut mit W10...
Moch was:
Wenn du in 6 Wochen drauf kommst, das es doch nicht das wahre ist, kannst du per Image zurück.
Das W10 ist dann "mit digitaler Lizenz aktiviert", d.h. später wird sich W10 auf diesem Rechner automatisch aktivieren, auch ohne den W7-Key.
Und vergiss den Backup deiner Daten nicht!